Adobe hat ein kleines Update für Lightroom für iOS veröffentlicht: Version 2.2 bringt in der Lightroom-Version für iPhones und iPads die Möglichkeit, bearbeitete Bilder in voller Auflösung auszugeben.
Während das letzte Woche vorgestellte Lightroom 2.0 für Android auf geeigneten Geräten im RAW-Format aufzeichnen kann, fehlt Lightroom für iOS 2.2 auf dem iPhone oder iPad eine entsprechende Möglichkeit weiterhin. Adobe arbeitet aber nach eigenen Angaben daran, die RAW-Aufzeichnung auch für iOS-Benutzer möglich zu machen.
(Redaktion photoscala)
RAW-Aufzeichnung am mobile Device
ist genau das, worauf die Selfie-Knipser schon immer gewartet haben!
Völlig sinnbefreit bei den Winz-Sensoren und diffraktionslimitierten Linsen. Die eingebaute Hardware und Firmware macht völlig problemlos technisch bessere jpgs als durch Herumgezappel mit der Adobe App am Android oder iOS-Gerät möglich ist. Und für ein “weiter aufgehübschtes Selfie” aufs Fratzenbuch oder Instakrank braucht man auch kein RAW. Nur viele bunte “art filter”.
Schön gemeckert und
den Sinn der Software nicht verstanden. Nirgendwo steht geschrieben, dass die Rohdaten von der eingebauten Kamera kommen müssen …
RAW auf Smartphone oder Tablet?
Kann mir jemand erklären, was ich mit RAW-Aufnahmen auf dem Smartphone oder Tablet machen soll?
Über Sinn und Unsinn der Adobe CreativeCloud mit der Möglichkeit zum Sichten, Aussortieren oder Bearbeiten von JPGs in LR auf dem Tablet lässt sich ja durchaus streiten.