Das Farb-Direktpositivpapier Ilfochrome Classic bei vielen Alt-Anwendern besser als „Cibachrome“ bekannt und beliebt soll aufgrund deutlich zurückgegangener Nachfrage nicht länger produziert werden:
Wie die Ilford Imaging Switzerland GmbH mit Datum vom 26 September 2011 ihren Kunden mitgeteilt hat, beabsichtigt man in Marly, die Produktion der Ilfochrome-Classic-Materialien aufgrund der gesunkenen Nachfrage und der gestiegenen Silberpreise einzustellen. Im Stile der britischen Eigentümer gibt es mit dem 30. November 2011 einen „Last Order Termin“ für eine letzte Festbestellung.
Betroffen von der Abkündigung sind die folgenden Ilfochrome-Classic-Produkte:
• Clear Display Film CC.F7
• Translucent Display Film CT.F7
• Deluxe Glossy Medium Contrast CLM.1K
• Deluxe Glossy Normal Contrast CPS.1K
sowie die dazugehörenden Chemie P3/P3X.
Ilford hat sich entschlossen, bei entsprechender Nachfrage und verbindlichem Auftrag bis zum 30. November 2011, die Ilfochrome-Classic-Materialien letztmalig zu gießen und die vorbestellten Rollen bis Juni 2013 zu lagern. Die Bezahlung ist als monatliche Abschlagszahlung leistbar.
Ein weiterer Wermutstropfen dieses Final-Angebots ist die Erhöhung der Preise aller Ilfochrome-Classic-Materialien um 30 %. Dieser Preis bleibt bis Juni 2013 unverändert und umfasst laut Ilford auch sämtliche in diesem Zeitraum anfallenden Lagerhaltungskosten.
Nicht betroffen von dieser Abkündigung sind die Ilfochrome-Micrographic-Materialien (Farb-Mikrofilme) und die zugehörige Chemie P5 sowie alle Ilfocolor-Materialien (Farbnegativpapiere).
(CJ)
Das Ende der haltbaren Farbfotografie
Der Rest wird nur zufällig überdauern.
Mit Sicherheit nicht
[quote=Gast]ob Deine Fotos Deine Rente noch erleben.[/quote]
Das liegt aber eher an der Rente, als an den Bildern.
Cibachrome
Schade, aber wohl unvermeidbar. Die Nische ist zu klein geworden.
Ich habe lange mit Cibachrome vergrössert. Die Bilder sehen aus wie am ersten Tag.
Alles hat ein Ende…
…auch Cibachrome. Wenn ich noch an die Zeiten zurück denke, in denen ich Cibachromes im Jobo-Trommelprozessor entwickelt habe…
Zeitaufwendig war’s, aber auch irgendwie schön (rückschauend verklärt ;)). Unbegrenzt haltbar sind und war aber auch Cibachrome nie, nur sehr viel länger haltbar als EP2, RA4 usw. Die Zeit lässt sich leider nicht austricksen…
Gast schrieb:
…auch
[quote=Gast]…auch Cibachrome. Wenn ich noch an die Zeiten zurück denke, in denen ich Cibachromes im Jobo-Trommelprozessor entwickelt habe…
Zeitaufwendig war’s, aber auch irgendwie schön (rückschauend verklärt ;)). Unbegrenzt haltbar sind und war aber auch Cibachrome nie, nur sehr viel länger haltbar als EP2, RA4 usw. Die Zeit lässt sich leider nicht austricksen…[/quote]
Haltbarer war dye transfer. Auch tot. Vielleicht ist aber gut, wenn Farbbilder nicht so lange halten. Dadurch bleibt Farbe mit Aktualität verknüpft.
Cibachrome / Ilfochrome
In der der Geschichte der Ciba-Geigy Photochemie (später Ilford) war es die wohl folgenschwerste Fehlentscheidung, sich bei den Produkten für die Farbfotografie allein auf das Silberfarbbleichverfahren zu konzentrienen und alle Aktivitäten auf dem Gebiet der chromogenen Fabprodukte einzustellen. So manche Entscheidung wurde in Fribourg zu jener Zeit nicht von Managern mit fundierten Marktkenntnissen gefällt, sondern von einflussreichen Chemikern beeinflusst, die in ihr Kind (Cibachrome) verliebt waren. Als Cibachrome Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts marktreif wurde, waren die chromogenen Farbprodukte der Mitbewerber dem Silberfarbbleichverfahren in fast allen wesentlichen Eigenschaften überlegen und deren enorme Entwicklungsmöglichkeiten und Marktchancen abzusehen. Ciba- bzw. Ilforchrome war nie ein wirtschaflich grosser Erfolg und hat wesentlich zu den Problemen der ILFORD – lange vor dem Siegeszug der digitalen Fotografie – beigetragen. (von einem ehemaligen Inseider)
Was soll das rumgeheule nach
Was soll das rumgeheule nach der „guten alten Zeit“? Wer will denn heute noch ernsthaft die Racks der Entwicklungsmaschinen (Hostert, Sitte, Colenta) reinigen und ewig lange auf Probestreifen warten. Das geht doch heute alles viel einfacher und schneller. Und gesünder ist es obendrein auch noch. Die Bildqualität ist im Fineart Tintendruck sowieso um einiges besser als es Cibachrome jemals war.
ist nur was
für ewig gestrige. canon dslr und canon printer – das ist geil
Und wir alle warten fiebrig gespannt,
ob Deine Fotos Deine Rente noch erleben.
Sterbende Kundschaft….
Wenn man bedenkt das die unterschiedlichsten Druckverfahren um das Bilder machen konkurrieren, dann wird einem schnell klar das es keine einfache Lösung geben wird. Schon die Auswahl der für die Belichtung fähigen Medien ist ausschlaggebend für das spätere Erscheinungsbild des Druckes. Selbst die Tintenauswahl bestimmt über gute oder schlechtere Ergebnisse.
Das alles hat noch keine Gerätekalibrierung oder keine Druckerprofile berücksichtigt. Der Geschmack (Zeitgeist) des Betrachters ist zu berücksichtigen.
Es war vor der Scanner Zeit unbedingt ein sehr gut belichtetes Dia/Negativ nötig um zu einem guten Bild zu kommen. Das war auch die Zeit für „Cibachrome“ Produkte. Selbst wer noch analog fotografiert wird seine Ergebnisse scannen. Deswegen sterben Ilford die Anwender weg.
Schade, aber es ist halt so!
Ja, es ist schade.
Aber
Ja, es ist schade.
Aber meine letzten Ilfochromes habe ich vor 10 oder 15 Jahren machen lassen – wenn sich das Material nicht mehr verkauft, kann die Abkündigung des Produktes auch nicht all zu sehr bejammert wrden.
Ich bin nur froh die Cibachrom Erfahrung gemacht zu haben, ebenso wie die geliebten Kodachrome-Dias oder teuren Polaroid Sofortdiafilme. Ich bin super glücklich mit den Digitalkameras – aber froh an meinen Stundne im SW und Farblabor. Froh einige Tricks gelernt zu haben, dieses Kapitel der Fotografie noch aktiv mitzuerleben.
—
www.4photos.de – Paar Bildchen und paar Links für Kamerabastler