Pentax neue Digitalkompakte Optio RZ18 (239 Euro) ist u.a. mit 18fach-Zoom 3,5-5,9/25-450 mm (entspr. Kleinbild), 16-Megapixel-CCD und Bildstabilisierung ausgestattet und soll ab Ende Oktober 2011 im Handel verfügbar sein:
Presseinformation der Pentax Imaging Systems GmbH:
PENTAX präsentiert neue Kompaktkamera der Optio RZ-Serie:
PENTAX Optio RZ18 Ultrakompakt mit 18fach Zoom
Hamburg, September 2011
Die Hoya Corporation PENTAX Imaging Systems freut sich, die Markteinführung der PENTAX Optio RZ18 bekannt zu geben.
PENTAX Optio RZ18 ein Leichtgewicht mit inneren Stärken. Die ultrakompakte Digitalkamera liegt federleicht in der Hand und ist, dank optimierter Ausstattung, komfortabel zu bedienen. Dazu zählen zum Beispiel das starke 18fach optische Zoomobjektiv oder der große hoch auflösende 3 LCD-Monitor.

Mit der Optio RZ18 kommt die aktuelle Ergänzung der attraktiven PENTAX Optio RZ-Serie auf den Markt. Eine Digitalkamera, die mit ihrer Flexibilität und einfachen Handhabung die schönsten Momente im Leben festhält sei es unter Freunden, auf Reisen, bei Sport-Events oder in der Natur. Neben den zahlreichen praktischen Funktionen ihrer Vorgänger wie Dual Shake Reduction für verwacklungsfreie Bilder oder die verschiedenen Motivprogramme für viele Aufnahmesituationen bietet die Optio RZ18 mit dem neuen smc PENTAX 18fach Zoomobjektiv jetzt einen besonders großen Weitwinkelbereich. Neu ist auch der Sensor mit 16 Megapixeln als Garant für knackig scharfe Bilder, während der große 3 LCD-Monitor mit seiner verbesserten Auflösung von 460.000 Dots einen perfekten Überblick über Kameraeinstellungen und Bildkontrolle bietet. Es ist diese intelligente Verbindung bekannter und neuer Funktionen, die die Optio RZ18 klein, leicht und zugleich so leistungsstark macht.
Die Optio RZ18 ist in den Farbvarianten Schwarz, Perlweiß und Metallic Orange erhältlich.
Hauptmerkmale
18fach Zoom mit 25 mm Weitwinkel für noch mehr Aufnahmeflexibilität
Der Optio RZ18 wird so schnell nichts entgehen. Denn in dem extrem schlanken Gehäuse steckt ein leistungsstarkes 18fach optisches Zoomobjektiv von 25 mm Weitwinkel bis 450 mm Super-Tele (im 35 mm Format). Ein Zoombereich, der die Optio RZ18 flexibel und variabel macht als tägliche Foto-Begleiterin für malerische Landschafts-Aufnahmen, Nahaufnahmen oder rasante Sportereignisse. Und mit der Makrofunktion ab 5 cm bringt sie auch kleinste Details groß raus. Für noch mehr Weitenwirkung, setzt der Digital-Weitwinkel zwei Einzelbilder perfekt zusammen. Dies entspricht einem Bild, aufgenommen mit einer 19 mm Brennweite im 35 mm Format, und im Panoramamodus lassen sich mühelos drei Bilder zu einer faszinierenden Einzelaufnahme zusammenfügen.
Außergewöhnliche Bildqualität dank modernster Bildverarbeitungs-Technologie
16 Megapixel, ein leistungsstarkes smc PENTAX Zoomobjektiv und die hoch entwickelte Image Processing Software liefern Bilder in extra feiner Auflösung und voller Brillanz. Und das nicht nur in den klassischen Fotoformaten. Auch Vergrößerungen beeindrucken mit außergewöhnlicher Qualität und Schärfe bis ins Detail und von Rand zu Rand.
Dual Shake Reduction für scharfe und verwacklungsfreie Bilder
Doppelt stabilisiert besser. Die Kombination aus dem CCD-Shift einem beweglichen Sensor und einer elektronischen Pixel Track Shake Reduction reduziert Kameraverwacklungen auf ein Minimum, und schlechte Lichtverhältnisse mit langen Belichtungszeiten sind kein Hindernis mehr für kristallscharfe Bilder. Seien es romantische Sonnenuntergänge oder die Party zu Hause.
Aufnahmeprogramme für jede Gelegenheit
Ausgestattet mit dem PENTAX Auto Picture Mode übernimmt die Optio RZ18 die Auswahl des besten Aufnahmemodus für ein ausgewähltes Motiv egal ob z. B. Portrait oder Landschaft. Schnell und zuverlässig wählt sie aus 16 Motivprogrammen (wie z. B. Kinder, Party, Sonnenuntergang oder Tiere) und optimiert die Einstellungen, einschließlich Empfindlichkeit und Belichtungszeit. Das heißt: Jederzeit die optimale Kameraeinstellung für ungetrübten Fotospaß.
Großer hoch auflösender 3 LCD-Monitor
So zeigt man Größe. Bei der Optio RZ18 ist es gelungen, in dem sehr kompaktem Gehäuse einen großen hoch auflösenden 3 Monitor unterzubringen. Mit der hohen Auflösung von 460.000 Dots hat man jederzeit einen klaren Überblick, angefangen bei der Bildkontrolle bis hin zur Funktionswahl und Einstellungsänderungen. Und die Optio RZ18 ist anpassungsfähig, so lässt sich z. B. die Buchstabenanzeige vergrößern, um die Lesbarkeit und Bedienbarkeit noch angenehmer zu machen.
Videoaufnahmen HDTV-Qualität
Bild und Video in High-Definition TV-Qualität (1280 x 720 Pixel) mit der Optio RZ18 ohne Verwacklungen und Unschärfen. Dafür sorgt eine technisch ausgefeilte Software (Movie SR Mode), die das Kamerawackeln während einer Videoaufnahme automatisch kompensiert.
Automatische Gesichtserkennung für brillante, lebendige Schnappschüsse
„Du siehst gut aus“ auf einem Foto mit der Optio RZ18 ganz bestimmt. Denn die Kamera erkennt automatisch bis zu 32 Gesichter und liefert in nur 0,03 Sekunden die optimalen Einstellungen. Sogar dann, wenn das Gesicht geneigt oder von der Kamera abgewandt ist. Damit auch Schnappschüsse jeden von seiner besten Seite zeigen, hat die Optio RZ18 noch einige Extras zu bieten: einen Small Face Filter, der Gesichter schmaler macht, als sie in Wirklichkeit sind; die Smile Capture Funktion, die automatisch auslöst, wenn die Person lächelt oder die Blinzelerkennnung mit Warnung bei geschlossenen Augen.
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
– Gesichtserkennung für Hunde und Katzen
Die Funktion erkennt nicht nur Gesichter von Hunden und Katzen, sondern es können bis zu drei Gesichter eingespeichert und wiedererkannt werden für optimale, ausdrucksstarke Bilder der kleinen Lieblinge
– Optionale PENTAX Infrarot Fernbedienung
– Burst Funktion mit bis zu 40 Bildern, bei 9 Bildern pro Sekunde
– Digital Filter, einschließlich Miniatur und Spielzeugkamera für zusätzlich visuelle Effekte
– Wahl von 3 Aufnahmeformaten (4:3, 16:9 und 1:1) für unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten
– Dynamikbereich-Funktion zur Anpassung ganz heller und ganz dunkler Partien im Bild
– Software zur Bildbetrachtung und -bearbeitung, inklusive: MediaImpression 3.1 für PENTAX (Windows Version kompatibel mit Windows 7) und MediaImpression 2.1 für PENTAX (Macintosh Version kompatibel mit Mac OS X 10.7)
– Eye-Fi connected: Optimiert für die Verwendung von Eye-Fi Speicherkarten
Die Kamera wird ab Ende Oktober im Fotohandel erhältlich sein.
Die Preisempfehlung für die Kameras in den Farbvarianten Schwarz, Perlweiß und Metallic Orange liegt bei 239,- Euro, bzw. 279,- Sfr
Technische Daten Optio RZ18 | |
SENSOR-TECHNIK | |
Bildsensor | 1/2.3 Zoll, CCD-Sensor |
Effektive Auflösung | 16 Megapixel total |
Lichtempfindlichkeit | AUTO: ISO 80 bis 6400, manuelle Einstellung möglich |
Shake Reduction | Mechanische Sensor Shift Shake Reduction, Digital Shake Reduction, Movie Shake Reduction (Movie SR) |
DATEIFORMATE | |
Dateiformate | JPEG (Exif 2.3), DCF 2.0, DPOF, PRINT Image Matching II |
Auflösung JPEG | [16M] 4608 x 3456 Pixel, [7M] 3072 x 2304 Pixel, [16:9]: [12M] 4608 x 2592 Pixel, [2M] 1920 x 1080 Pixel, [1:1]: [12M] 3456 x 3456 Pixel, [640] 640 x 480 Pixel |
Qualitätsstufen | RAW (12bit): 3 Farben JPEG:+++ (Optimal), ++ (Besser), + (Gut) |
OBJEKTIV | |
Brennweite | 4,5-81 mm, entsprechend zu 25-450 mm in 35 mm |
Lichtstärke | F3,5 (Weitwinkel) – 5,9 (Tele) |
Konstruktion | 12 Elemente in 11 Gruppen (4 asphärische Elemente) |
Optischer Zoom | 18fach |
Digitaler Zoom | ca. 7,2fach |
Intelligenter Zoom c | a. 27fach bei 7M ca. 130fach bei 640 (inkl. optischer Zoom) |
SPEICHER | |
Speichermedium | SD, SDHC (max. 32 GB), SDHX Karte, Eye-Fi kompatibel |
Interner Speicher | ca. 96 MB |
Datenordner | Date (100_1018, 100_1019…)/PENTAX (100PENTAX, 101PENTAX…) |
LCD MONITOR | |
Typ | 3“ TFT Farb LCD Monitor |
Auflösung | ca. 460.000 Dots |
WEISSABGLEICH | |
Auto | TTL auf dem Aufnahmesensor |
Voreinstellungen | Automatisch, Tageslicht, Schatten, bewölkter Himmel, Kunstlicht und Neonlicht, manuelle Einstellung möglich |
AUTOFOKUS-SYSTEM | |
Typ | Kontrast Erkennungs AF; Automatische, unendlich Landschaft, Pan Focus und manuell, 9 Feld Multi AF, Spot AF und AF-Feld Tracking; Entfernungsbereich 0,4 m – unendl.; Makro 0,1 m – 0,5 m; Super Makro 0,04 m – 0,3 m |
BELICHTUNGSMESSUNG | |
Typ | Messung auf dem Sensor, Mehrfeld-, Spot und mittenbetonte Messung |
Belichtungssteuerung | Automatische Belichtung, Motivprogramme, Szenenmodus, Programmautomatik (AE), Langzeitbelichtung (Bulb), <Szenenmodus> Portrait, Nachtszenen Portrait, Nachtszenen, Landschaft, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Haustiere, Makro, Sport, Natürlicher Hautton, Digital SR, Kinder, Feuerwerk, Rahmen, Party, Nahrungsmittel, Kerzenlicht, Text, Strand und Schnee, Digital Weitwinkel, Panorama |
Lichtwertkorrektur | ± 2 EV (1/3 EV Schritten) |
Verschluss | Elektronischer Verschluss: 1/2.000 – 1/4 Sekunden; Jeweils In Stufen von 1/3 EV und Bulb |
AUFNAHMEFUNKTIONEN | |
Optionen | Einzelbild, Serienaufnahme (ca. 1B./Sek.), Selbstauslöser (2 Sek. oder 10 Sek.), Fernbedienung (sofort, 3 Sek. Verzögerung) |
Burst Mode | Burst shooting (L): ca. 2,5 B/Sek (bis 10 Bilder); Burst shooting (M): ca. 5,26 B/Sek (bis 20 Bilder); Burst shooting (H): ca. 9,1 B/Sek (bis 40 Bilder); Burst Shooting (L/M/H) ist auf eine Auflösung von 5 MP begrenzt |
INTEGRIERTES BLITZGERÄT | |
Typ | Eingebauter Blitz |
Funktionen | Rote-Augen-Reduzierung |
Blitzbereich | 0,2 – 4,3 m bei Weitwinkel; 1,3 – 2,6 m bei Tele |
VIDEO | |
Dateiformate | AVI (Motion JPG), mit Ton |
Auflösung | HD (1280×720, 15 oder 30 B/Sek.), VGA (640×480, 15 oder 30 B/Sek.), (320×240, 15 oder 30 B/Sek.) |
Ton | WAV (PCM), Eingebautes Mono Mikrofon |
WIEDERGABEFUNKTION | |
Monitoransicht | Einzelbild, Bildervergleich, Mehrfachanzeige (4, 9), Vergrößerung bis 10x Ansicht in Ordner oder Kalender, Bildershow |
Digitalfilter | Schwarz-Weiß, Sepia, Spielzeugkamera, Retro, Farbextrahierung, Color Emphasis, hoher Kontrast, Sterne, Soft, Helligkeit, Miniatur |
Bildbearbeitung | Größenänderung, Ausschnitt, Video (Teilung, Löschung gewählter Bilder), Speichern von Bildern aus Videos, Entfernung Roter Augen, Rahmen, Bilddrehung |
SONDERFUNKTIONEN | Tastenanpassung Tonaufnahmefunktion, Grüne Taste für die Zuweisung von verschiedene Funktionen (z.B. Belichtungskorrektur, Auflösung, Weißabgleich, Video, Sprachaufnahme u.v.m. |
Weltzeit | Einstellung für 75 Städte (28 Zeitzonen) |
Menüsprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Koreanisch, Chinesisch, Griechisch, Portugiesisch, Japanisch |
Gesichtserkennung | Bis zu 32 Gesichter, mit automatischer Auslösung bei Lächelerkennung. Warnung vor geschlossenen Augen. Gesichtserkennung für Haustiere. Erkennt Ihr Haustier und optimiert die Einstellungen |
Pixelmapping | Bisher nur in Kameras der Spitzenklasse verfügbar, jetzt auch in der RZ18. Physikalisch bedingt erlischen Pixel nach geraumer Zeit, damit diese nicht als schwarze Punkte erscheinen, korrigiert die Kamera dies automatisch und sorgt ständig für einwandfreie Aufnahmen. |
STROMVERSORGUNG | |
Batterietyp | Wiederaufladbarer Li-Ionen Akku D-LI92 |
Netzadapter | Akku Ladekit K-AC117E (optional) |
Batteriekapazität | Aufnahme: ca. 240 Bilder*; Wiedergabe: ca. 230 Minuten (*unter Testbindungen lt. CIPA bei 23°C mit neuem Akku. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt von den individuellen Aufnahmebedingungen ab.) |
Eye-Fi | Drahtlose Datenübertragung durch Eye-Fi Standard |
ANSCHLÜSSE | |
Anschlüsse | USB 2.0 (High-speed) / PC / AV output terminal, Videoformat NTSC / PAL |
SYSTEMVORAUSSETZUNG | |
PC | Windows XP (SP3), Vista und 7 |
MAC | OS X 10.3 und höher |
SOFTWARE | |
Software | SILKYPIX Developer Studio 3.0 für PENTAX |
(thoMas)
RAW-Format
Das ist bestimmt sehr lustig, sich das Rauschen und die Objektiv-Verzeichnung im Original anschauen zu können.
lustig oder sinnvoll?
[quote=Gast]Das ist bestimmt sehr lustig, sich das Rauschen und die Objektiv-Verzeichnung im Original anschauen zu können.[/quote]
Die Objektivverzeichnung lässt sich durchaus auch im Raw-Format rausrechnen, weil das via festem Algorhytmus geht, der Pixel “verschiebt” und dazwischen die Helligkeitswerte der einzelnen Farbpixel interpoliert. Selbige im Raw-Format unkorrigiert zu lassen ergäbe ja keinen Sinn. Alternativ kann die automatische Verzeichnungskorrektur der Kamera auch in jeden Raw-Konverter implementiert werden, wurde ja bei der LX3 auch schon so gemacht.
Gerade beim Rauschen kann es aber extrem sinnvoll sein, selbst zu bestimmen wieviel gebügelt werden soll, denn das ist ja mitunter motivabhängig.
Nicht jeder will im Urlaub, beim Wandern oder beim Sonntagsspaziergang mit DSLR und fetter Fototasche durch die Gegend ziehen und wenn man dann beim einen oder anderen Urlaubsbild, bei dem High-ISO unvermeidlich war, trotzdem noch selbst an der Entrauschung schrauben kann, ist das ein sehr willkommenes Feature.
Noch viel nützlicher ist es aber, bei solch einer Schnappschussknipse ohne Qualitätsverlust im Nachhinein den Weißabgleich selbst einstellen zu können.
Beides bringt im Einzellfall nunmal eine enorme Qualitätssteigerung, selbst dann, wenn man dem Sinn einer solchen Suppenzoomknipse entsprechend die Bilder nur am Bildschirm/TV/Beamer ansehen oder in einem Fotobuch auf maximal A5 ausbelichten will und genau dafür ist dann heutzutage eine DSLR auch schon nutzloser Overkill und Potenzersatz für Profilneurotiker!
Ich jedenfalls nutze das Raw der LX3 regelmäßig für obige Zwecke, vermisse es an der HX9V schmerzlich und ja, eine umfangreiche DSLR-Ausrüstung besitze ich auch und lasse selbige immer öfter im Schrank, da ich die Bilder vom Sanntagsausflug eh nicht auf Poster ausbelichten werde und dabei auch keine anspruchsvollen Portraits machen will.
Sieht man von Freistellung mal ab, auf die ich beim Sonntagsausflug gut verzichten kann, erreichen die heutigen Knipsen problemlos die Quaität meiner ersten DSLR (anno 2003 mit 6MP), die Qualität fand ich damals auch für anspruchsvolle Aufnahmen absolut ausreichend und selbst beim Rauschen schafft die HX9V heutzutage ein ähnliches Niveau. Wieso man damit anscheinend heutzutage keine guten Bilder mehr machen kann und selbst für den Sonntagsspaziergang oder ein Straßenfest eine Kamera braucht, die in der Bildqualität eine analoge Mittelformat übertrifft und noch bei ISO6400 kaum sichtbares Rauschen zeigt, ist mir ein Rätsel?