„Das Beste aus beiden Welten“ vereine die HD-High-Speed-Camera GC-PX10 (899 Euro), so JVC, sei sie doch Camcorder und Digitalkamera in einem. Die kombinierte Foto- und Videokamera filmt in Full HD und fotografiert mit 12 Megapixeln. Im High-Speed-Fotomodus schafft sie 50 B/s (bei 8 Megapixeln Auflösung); Ultra-High-Speed-Videoaufnahmen nimmt sie mit bis zu 300 B/s auf:
Wie flott die GC-PX10 bei Ultra-High-Speed-Videoaufnahmen nun tatsächlich ist, ist noch nicht ganz klar. Während die Pressemitteilung und auch JVC D 250 B/s angeben, ist in den englischen Spezifikationen von 300 B/s die Rede.
![GC-PX10 Foto der GC-PX10 von JVC](http://www.photoscala.de/grafik/2011/JVC-GC-PX10-FS.jpg)
Die Pressemitteilung der JVC Deutschland GmbH:
Das Beste aus beiden Welten
Erste Foto/Video-Kamera von JVC beeindruckt mit überragenden Leistungsdaten
• Extrem hochauflösender und superschneller High-Speed-Prozessor
• Progressive Full HD Video mit 36 Mbps Sampling
• High-Speed-Fotoserien mit 50 fps und 8,3 Megapixel Auflösung
• Ultra-High-Speed-Videoaufnahmen mit 250 fps
• Hochwertiges KONICA MINOLTA HD-Objektiv
Herzstück und Leistungsträger von JVCs innovativer HD High-Speed Camera GC PX10 ist der neu entwickelte FALCONBRID-High-Speed-Prozessor, der eine extrem schnelle wie auch extrem hochauflösende Bildverarbeitung ermöglicht. So liefert diese einzigartige Kamera sowohl hochauflösende Progressive Full HD Videoaufnahmen mit 36 Mbps (!) in brillanter Schärfe und außergewöhnlichem Detailreichtum, als auch Hochgeschwindigkeits-Fotoserien mit bis zu 50 Bildern/Sekunde mit einer Auflösung von 8,3 Megapixel (!). Dies ist für hochwertige Kameras eine bisher einmalige Qualitäts- und Geschwindigkeitskombination, die neue Maßstäbe setzt. Hinzu kommen noch interessante Spezialfunktionen und ein komfortables Handling, das für die jeweilige Aufnahmeart optimiert wurde.
GC PX10 Camcorder und Digitalkamera in einem
Der in der GC-PX10 verwendete High-Speed-Prozessor ist in nur einem kompakten Chip untergebracht, was nicht nur seine Performance steigert und den Platzbedarf verringert, sondern auch den Strombedarf deutlich senkt. Da er sowohl extrem schnell ist, als auch riesige Datenmengen verarbeiten kann, ist für ihn das Handling von Progressive Full HD Videoaufnahmen (1920×1080/50p) mit einer Samplingrate von 36 Mbps kein Problem. Auch weil diese Full HD-Bilder ohne Interlacing auskommen, bestechen sie durch ihre außerordentlich hohe Auflösung, ausgewogenen Kontrast und natürliche Farben. Die Videofans können sich also auf eine in dieser Kameraklasse noch nie da gewesene Videoqualität freuen.
Eine der verblüffendsten Fähigkeiten der GC PX10 ist die gleichzeitige Aufnahme von Full HD Videos und Fotos mit einer Auflösung von 8,3 Megapixel. Also einfach schon während der laufenden Videoaufnahme fotografieren – ohne Wechsel des Aufnahmemodus. Selbst die (per Tastendruck) aus bestehenden Videoaufnahmen (1920×1080/50p) „herausgepickten“ Full-HD-Fotos haben mit 2 Megapixel noch eine gute Auflösung.
Einmalig und nicht nur für Sportbegeisterte interessant ist auch die Super Slow Motion Funktion, die Ultra-High-Speed-Videoaufnahmen mit bis zu 250 Bildern/Sek. und einer Laufzeit von max. 2 Stunden (640×36/50p/ohne Audio) ermöglicht. So lassen sich z. B. ganze Fußballspiele (mit Verlängerung) aufzeichnen und detailgenau in Zeitlupe auswerten.
GC PX10 als (High-Speed-)Digitalkamera
Neben der Möglichkeit, während des Filmens auch fotografieren zu können, liefert die GC-PX10 als Digitalkamera „echte“ 12-Megapixel-Aufnahmen ohne Interpolation und erreicht eine max. Empfindlichkeit von ISO 6400. Für Aufnahmen bei schwachem Licht, z. B. Innenaufnahmen, steht der integrierte Blitz zur Verfügung.
Außerdem bietet sie die Option, Hochgeschwindigkeits-Fotoserien in ausgezeichneter Bildqualität zu erstellen. So lassen sich Bilderserien von bis zu 130 Fotos „am Stück“ in einer Auflösung von 8,3 Megapixel und mit einer Belichtungsfrequenz von 50 Bildern/Sek. realisieren. Die GC PX10 brilliert also auch als überragende High-Speed-Kamera, die keinen Geschwindigkeitsvergleich zu scheuen braucht.
Hochwertige Ausstattung und Funktionen
Die Ausstattung und Funktionen der HD High-Speed Camera GC PX10 entspricht auch im Detail ihrem hohen Leistungsniveau. Bei dem optischen 10-fach-Zoom handelt es sich um eine KONICA MINOLTA HD LENS. Hinzu kommt ein 19-fach dynamischer Zoom sowie ein 64-fach Digitalzoom. Der weiter entwickelte optische Bildstabilisator und eine Autofocus-Funktion, die auch im Video-Modus arbeitet, komplettieren den optischen Teil. Als Bildwandler kommt ein hintergrundbeleuchteter 1/2,33“ 12,75-Megapixel-CMOS-Sensor zum Einsatz, dessen Empfindlichkeit in Kombination mit der Super-LoLux-Funktion auch brillante Aufnahmen bei schwachem Licht erlaubt. Der schwenkbare, 3,0-Zoll große LCD-Suchermonitor ist als Touch-Panel ausgelegt. Neben dem internen 32-GB-Speicher können SDXC/SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu 64 GB verwendet werden. Um die Aufnahmen auch in bestmöglicher Qualität wiedergeben oder überspielen zu können, steht ein HDMI-Ausgang zur Verfügung. Für die exzellente Audioqualität ist die innovative K2-Technologie maßgeblich verantwortlich. Zum Lieferumfang gehört auch die leistungsfähige Nachbearbeitungssoftware LoiLoScope.
Das gleichermaßen elegante wie praxisgerechte Design und sowie der hohe Bedienungskomfort manuelle Einstellungen erfolgen z. B. über ein optimal platziertes Drehrad unterstreichen JVCs Anspruch, mit der GC PX10 auch in Punkto Handling neue Maßstäbe zu setzen.
Die Markteinführung der HD High-Speed Camera GC PX10 ist für Oktober 2011 geplant, der vorläufige UVP wurde mit € 899,– (inkl. MwSt.) festgelegt.
Eventuelle Änderungen einzelner Features vorbehalten.
Spezifikationen GC-PX10 | |
Bildsensor | 1/2,3“, 12,75 MP, Back-illuminated-CMOS |
Objektiv | Konica Minolta HD 2,8-4,5/6,7-67,0 mm (Kleinbildäquivalent:Full-HD-Video: 43,3-433,0 mm; Foto: 37,4-374,0 mm) |
Bildstabilisierung | optisch (Optical Image Stabilizer O.I.S.) und digital (Advanced Image Stabilizer A.I.S.) |
Filterfassung | 46 mm |
Beleuchtung min. | 4 Lux (1/30 s); 1 Lux (Nachtmodus, 1/2 s) |
Monitor | 3-Zoll-LCD, schwenkaber, 230.000 Pixel, Touchpanel operation |
Blitz | integriert, Auto, Reichweite bis max. 2 m |
Empfindlichkeit Foto | Auto, Manuell (100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400) |
Scharfstellung | Auto, Manuell, Tele-Makro, 9-Punkt-Feld (Foto), 9-Punkt-Einzelfeld (Foto), Gesichtserkennung und -verfolgung, Touch |
Belichtungscharakteristik (Foto) | Mehrfeld, Spot, mittenbetont |
Belichtung | Intelligent AUTO, Programmautomatik, Zeit- und Blendenautomatik, Manuell |
Ultra High-Speed Video Recording | Bis zu 300 B/s (ca. 2 h) |
Serienfotos | Bis zu 60 B/s (8,3-MP-Fotos; bis zu 130 in Folge); 30 B/s bei voller Auflösung 12 MP (bis zu 100 in Folge) |
Foto+Video kombiniert | Full-HD-Video & 8,3-MP-Fotos |
Anschlüsse | HDMI Out (Mini), AV-Ausgang, USB2.0, Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang |
Dateiformate | Video: MPEG-4 AVC/H.264 (MP4); Audio: AAC (2ch); Foto: JPEG |
Speicher | 32 GB internER Speicher; Speicherkarten SDXC / SDHC / SD |
Videoaufzeichnung | HD1080 (UHR): 1920×1080/60P, 36 Mbps; HD1080 (HR): 1920×1080/60P, 24 Mbps; HD720: 1280×720/60P; iFrame: 960×540/30P |
Fotoaufzeichnung | [4:3] 4000×3000 / 2976×2232 / 1600×1200 / 640×480; [16:9] 4000×2248 / 2976×1672 / 1920×1080; [Fotos im Video-Modus (16:9)] 3840×2160 |
Abmessungen (BxHxL) | 131 x 67 x 122 mm |
Gewicht | 435 g ohne Akku, 520 g mit Akku |
(thoMas)
Aaah….
eine “umgebaute” NEX, mit angeflanschten KonicaMinolta Zoom.
Fast schon originell.
Bei mir “fliegt” noch eine Canon-Epoca rum, die sieht fast
(ohne Handgriff) genauso aus.
Nix Nex JVC
Sony schafft ja nur 12 B/S und das nur etwa 1 Sekund lang;-(((
JVC schafft 30 B/S bei voller Auflösung und dies 100 Bilder in foge!
Wau !!
Da bauchts wohl eien grösseren Papierkorb.
schenial
Danke für den Kommentar!
Das ist das erste Mal heute, das ich mal so richtig Grinsen konnte :-))
der Profi schrieb:
Danke
[quote=der Profi]Danke für den Kommentar!
Das ist das erste Mal heute, das ich mal so richtig Grinsen konnte :-))[/quote]
Ach so? Und ich fand die “Gags” total flach. Aber jeden lacht eben auf seinem Niveau…
Das
– Kauffrust wie Hartz IV – sind nur zwei Seiten ein und derselben Medaille (die für hervorragende Mitarbeit im kapitalistischen Mühle-Spiel vergeben wird) … 😎
Was für ein Ding..
Ich kann nicht mehr! Nachdem ich jetzt beinahe vor Lachen erstickt bin muss ich meinen Senf loswerden.
Endlich ist sie da! Die Eier legende Wollmichsau! Darauf haben alle seit der Erfindung des Rades dringend gewartet. Was für eine Meisterleistung.
Design, vorsichtig ausgedrückt, gewöhnungsbedürftig.
Und dann die Pressemeldung. Das man bestenfalls Durchschnittliches so gut beschreiben kann ist mir bisher noch nicht so aufgefallen.
Ich will mal nicht so sein, die JVC Deutschland GmbH soll Erfolg mit dem komischen Ding haben.
Ich weiß nicht, was Sie haben.
Die Leistung der Kleinen ist doch ordentlich.
Und High-Speed-Kameras haben durchaus ihren Markt.
Das Geheimnis
[quote=Gast]Design, vorsichtig ausgedrückt, gewöhnungsbedürftig.[/quote]Ein von Sony bisher streng gehütetes Geheimnis um die Entstehung des Designs der platten Kamera ist durch eine Indiskretion bekannt geworden.
Es soll sich folgendes in Sonys Designzentrale ereignet haben:
Die Designer hatten eine recht hübsche Kamera entworfen und warteten nun mit der Präsentation auf das Erscheinen des Vorstandes. Da ereignete sich eine Katastrophe. Ein Container fiel so unglücklich auf das Plastilinmodell das ein Teil davon platt gequetscht wurde. Zur Reparatur war keine Zeit da in diesem Moment der Vorstand hereinkam.
Und wie man weiß fürchten Asiaten den Gesichtsverlust mehr als Tod oder Dauerdurchfall. Also beschloss man in der Not das Teil als neues Styling zu präsentieren.
Der Vorstand war begeistert und es wurde eine neue Stylinglinie beschlossen, die nun sogar von anderen Firmen kopiert wird.
Es geht das Gerücht einer der beteiligten Stilisten sei durch Harakiri verschieden, ein anderer wegen Depressionen in einer psychiatrischen Klinik in Behandlung.
Nur ein Gerücht, aber die Kamera sieht so aus als könnte da was dran sein.
——————
Nex ist unmöglich.
Wurde das Ding nicht schon vor einem Jahr angekündigt?
Ich meine mich zu erinnern, dass das Teil schon mal vorgestellt wurde.
Objektiv gesehen,
wer oder was ist KONICA MINOLTA? Stammt die Scherbe noch von einem Dachbodenfund? Oder entsteht da etwa eine neue Firma, es gibt ja nicht genug!
Junge
heute weißt Du gar nicht mehr was Du kaufen sollst,
in einem Monat ist es eh schon wieder veraltert.
Ich glaub ich kauf mir ne analoge und gut is.
Sie scheinen mir
[quote=Gast]heute weißt Du gar nicht mehr was Du kaufen sollst,
in einem Monat ist es eh schon wieder veraltert.
Ich glaub ich kauf mir ne analoge und gut is.[/quote]
ein ganz ein Weiser zu sein … 😎
Hartz-IV
[quote=Gast]heute weißt Du gar nicht mehr was Du kaufen sollst,
in einem Monat ist es eh schon wieder veraltert. Ich glaub ich kauf mir ne analoge und gut is.[/quote]Bei solchen Beiträgen vergeht mir die Lust aufs scherzen.
So viel übersättigte Blödheit ist doch kaum noch zu ertragen.
Tauschen sie doch mal 4 Wochen mit einem Hartz-IV Empfänger dann wissen Sie was es heißt “heute weißt Du gar nicht mehr was Du kaufen sollst” aber nur weil kein Geld mehr da ist. Und nicht weil eine satte Sau nicht mehr weiß was sie fressen soll.
——————
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
JVC und Sony
Finde ich gut, das man die NEX jetzt auch von JVC kaufen kann. Sind denn die Bajonette 100% kompatibel?
Kompatibilität
Bei den genannten Kameras sind alle Bajonette kompatibel.
Die JVC hat allerdings offensichtlich kein Bajonett…