Mit der Polaroid Z340 (300 Euro) stellt plawa-feinwerktechnik für Ende September 2011 eine „digitale Sofortbildkamera“ mit 14-Megapixel-Sensor und integriertem Drucker in Aussicht:
Bereits anlässlich der amerikanischen Verbrauchermesse für Elektronik, der CES 2011 Anfang des Jahres, hatte Lady Gaga neue Sofortbildprodukte präsentiert, die ihrer Zusammenarbeit mit Polaroid entsprungen sind. Die damals noch „GL30“ genannte Kamera kommt demnächst – fast so aussehend wie damals – als „Z340“ auf den Markt.
Die Pressemeldung der plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG:
IFA-Neuheit 2011: Polaroid präsentiert neue digitale Sofortbild-Kamera
Klassisches Polaroid-Kamera-Design kombiniert mit moderner Technologie
Uhingen, 31. August 2011. Polaroid, weltweit bekannt als Erfinder der Sofortbild-Fotografie, stellt die Polaroid Z340 auf der IFA 2011 in Berlin vor. Die Polaroid Z340 ist das neueste Kameramodell von Polaroid mit Sofortbild-Erlebnis, das eine Digitalkamera mit einem integrierten Drucker kombiniert. Momentaufnahmen werden sofort ausgedruckt. Das Foto-Papier hat eine Größe von 3 mal 4 Zoll und ist damit größer als der frühere Polaroid 600-Film. Die Bilder können mit oder ohne Polaroid Classic Border Logo ausgedruckt werden. Die Produktneuheit wird in Halle X19, auf dem Stand 221 von plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG, Distributor von Polaroid Foto-Produkten, vom 2. bis 7. September 2011 vorgestellt.

Fotografieren, ausdrucken und teilen
Die digitale Sofortbild-Kamera Polaroid Z340 hat einen ausklappbaren 2,7 Zoll LCD-Bildschirm, der als Objektsucher fungiert. Die Bilder können vor dem Ausdruck auf dem LCD-Bildschirm angesehen, bearbeitet oder gelöscht werden. Verschiedene Programme vereinfachen das Fotografieren und über Optionen lassen sich Schärfe, Kontrast, Farbsättigung und Weißabgleich auch manuell einstellen. Die Fotos werden automatisch auf dem internen Speicher oder auf einer SD-Karte gespeichert, so dass sie schnell auf den Computer geladen oder in Social Media Websites eingebunden werden können.
ZINK Technologie für farbintensive und permanente Bilder
Nostalgiker kommen nicht nur durch das Kamera-Design auf ihre Kosten: Unterschiedliche Fotorahmen können in die Fotos integriert werden auch der klassische weiße PolaroidRahmen, das Polaroid Classic Border Logo, steht zur Auswahl. Der Foto-Ausdruck funktioniert über die ZINK Zero Ink Drucktechnologie: Im Foto-Papier sind Farbkristalle in Magenta, Cyan und Gelb enthalten, die durch Wärme aktiviert werden. Ein Ausdruck dauert weniger als eine Minute. Die Trockenabzüge sind schmutz- und wasserfest. Mit einer Akkuladung können bis zu 25 Fotos ausgedruckt werden.
Ab Ende September wird die neue Polaroid Z340 Digitalkamera auf dem deutschen Markt für 299,95 Euro erhältlich sein. Im Lieferumfang enthalten sind ein geladener Lithium-Ionen-Akku, ein Netzteil, ein USB-Kabel ein Handgelenkriemen sowie zehn Blatt ZINK Foto-Papier.
Über Polaroid
Polaroid gilt über alle Generationen hinweg als bekannte, vertrauenswürdige und am meisten geschätzte Marke der Sofortbildfotografie. Die Geschichte von Polaroid begann bereits vor mehr als 70 Jahren mit Polaroid Sonnenbrillen. Es folgten Sofortbildfilme, Sofortbildkameras und Kamerazubehör – und somit wurde der Anfang des bekannten Polaroid Classic Border Logos eingeleitet. In den letzten Jahren hat Polaroid sein Sortiment auf Produkte der Unterhaltungselektronik erweitert, wie z.B. Flachbildfernseher, tragbare DVD-Player, digitale Fotorahmen, digitale HD-Camcorder, wasserfeste Digitalkameras und vieles mehr. Der Markt kann sich schon jetzt auf weitere neue Polaroid-Produkte freuen, die genau das liefern, wofür die Marke seit langem steht: Spaß, sofortige Ergebnisse und Qualität. Weitere Informationen finden Sie unter www.polaroid.com
Polaroid, Polaroid & Pixel und Polaroid Classic Border Logo sind Warenzeichen von of PLR IP Holdings, LLC
Über ZINK Imaging
ZINK Imaging, Inc., ein Privatunternehmen, wurde dazu gegründet, Millionen Kunden den Zauber der ZINK® Zero Ink®-Produkte zu eröffnen. ZINK Imaging hat die ZINK-Drucktechnologie erfunden, stellt sie her und beliefert damit OEM-Kunden. Ferner beliefert das Unternehmen seine Partner mit dem preisgekrönten ZINK Paper®, die ihre ZINK-kompatiblen Produkte unter eigenem Label vermarkten. Hauptsitz und Entwicklungsstützpunkt von ZINK Imaging ist Massachusetts, seine State-of-the-Art-Produktionsstätte liegt in Whitsett, Nord Carolina. Weitere Informationen finden Sie unter www.ZINK.com
Die ZINK® Technology und das Warenzeichen ZINK® gehören ZINK Imaging, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Der Distributor plawa:
Die plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG ist exklusiver Distributor von Fotografie-Produkten der Marke Polaroid in Deutschland und anderen Ländern sowie Polaroid Markenlizenznehmer für Südost-Asien. plawa wird 1969 gegründet und entwickelt sich schnell zum Marktführer in Deutschland für Diarahmen und Filmspulen. Im Jahr 2000 erfolgt der Einstieg in die Digitalfotografie. Heute ist das Unternehmen Lizenznehmer und Hersteller von digitalen Foto- und Videokameras sowie Distributor von Polaroid Produkten für die digitale Fotografie. Fotofachhändler, Flächenmärkte und der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa werden aus Uhingen beliefert. plawa ist Mitglied der CIPA Camera & Imaging Product Association in Japan (www.cipa.jp). www.plawa.com
Spezifikationen Z340
Kamera:
14 Megapixel
Objektiv: k.A.
2,7“ LCD, hochklappbar (Auflösung: k.A.)
SD-Speicherkarten
Li-Ion-Akku
Drucker:
Zink-Drucker integriert (zur Technologie siehe Digitale Sofortbilder: Polaroid ZINK)
Farbbilder, 3×4 Zoll (ca. 7,6 x 10 cm)
Wahlweise mit Fotorahmen; inkl. Pola-Rahmen-Anmutung
Ausdruck in unter 1 min
Bis zu 25 Fotos können pro Akkuladung gedruckt werden
(thoMas)
Wenn die Bedienung schön
Wenn die Bedienung schön einfach gehalten ist, könnte diese Kamera sogar Erfolg haben,denn vielen ist die Digitalfotografie einfach zu kompliziert.
Okay, die Kamera ist nix für Techniknerds, die sich einbilden, mindestens ne EOS 5D oder ne D700 herumschleppen zu müssen, um nichtssagende Scheißbilder zu machen.
Der Rolleiflexer
Hauptsache Feindbild
in schā‘ Allāh
Ich weiß nicht…
aber als Schrott würde ich das nicht bezeichnen. Angesichts der Preises kann das sogar was Massenmarkttaugliches werden. Hätten Andere auch drauf kommen können, eigentlich eine simple Idee. Die Wiederbelebung des Sofortbildes als Foto fand ich schrottig, das hingegen könnte viele „normale“ Knipser (Nicht die Verrückten hier bei Photoscala) ansprechen?
Das Sofortbild lebt noch
Das Sofortbild lebt noch -während der ganzen Digitalquatsch immer nur den Film nachahmt.
Zurück in die Zukunft
Das hat was…..
Was soll man sagen? Die Idee mit dem eingebauten Drucker hätte der alten Firma Polaroid vielleicht das Überleben gesichert. Nun wünsche ich dem neuerlichen Versuch viel Erfolg.
Beim Besuch der Oma gleich die Fotos mit den Enkeln ausdrucken hat immer noch seine positive Wirkung. Und mal ehrlich, im Schuhkarton lassen sich die Bilder von der letzten Feier leichter wiederfinden als auf dem Digitalspeicher.
Oder auf dem Oktoberfest den Dirndlausschnitt der neuen Freundin verewigen, das hat was so lange die Gattin den Beweis nicht findet.
Einfachstes Kameramodul
Bei der eingebauten Kamera scheint es sich um ein Kameramodul, ähnlich den Handy Modulen zu handeln. Kein Zoom, keine Angabe zum Chip.
Das lässt nicht gerade Wunderdinge bei Auflösung und Bildqualität erwarten. Gerade so viel um die Auflösung des Druckers zu bedienen und nicht mehr. Dagegen ist ja eine Aldikamera geradezu High Tech.
Etwas mehr Info findet man hier:
http://www.ephotozine.com/article/polaroid-z340-instant-camera-hands-on-preview-17058
—————–
Nex ist unmöglich.
Was erwarten Sie denn
bei einem Ausdruck von 7,6x10cm?
Bei 14 Mpx sind das über 1000 dpi. Sollte doch wohl reichen.
ROG
Nicht neu
So neu ist die digitale Sofortbildkamera nicht, viele Produkte haben es aber hier nicht auf den Markt geschafft. Die hier fand ich beispielsweise witzig: http://www.youtube.com/watch?v=sARczR72ZDY
Da bekommt der Begriff „Ausdrucken“ eine ganze neue Bedeutung 🙂
Schaut
possibler aus als Impossible Filme … 😎
Gibts das bald …
… auch als Rückteil für Hasselblad H, Pentax, Alpa …? Und in groß dann für Linhof & Co?
Aber schön, dass es jetzt endlich auch die digitale Polaroid gibt!
Da erscheint mir gar Impossible richtig günstig
in schā‘ Allāh
Billig
Ja …
ihr fallt auch auf alles rein!
das ist ein Anrufbeantworter für Skype!
Gut.
Den alten ZINC-Drucker
Gut.
Den alten ZINC-Drucker in 2″x3″
http://www.photoscala.de/Artikel/Digitale-Sofortbilder-Polaroid-ZINK
fand ich arg klein, als ich das Teil mal im Freundeskreis anschauen konnte,
aber mit der doppelten Bildgröße wird es praxistauglich.
Nun wird’s davon abhängen, wie teuer die Druckerpatronen sind.
Patronen braucht man nicht,
Patronen braucht man nicht, Ist alles im Papier eingelagert. Das soll 20 Euro / 30 Blatt kosten. Ist aber noch nicht lieferbar: www.plawa.com/de/plawa/articles/.foto/polaroid/instant/zink3x4/
der besucher