Leica bietet Besitzern einer M9 ab dem 1. Oktober 2011 ein Upgrade-Programm an, mit dem sich die M9 in die dezentere und rückseiten-robustere M9-P umrüsten lässt. Kostenpunkt ab 750 Euro; inklusive einer einjährigen Garantieverlängerung:
Presseinformation der Leica Camera AG:
Leica Camera AG bietet Upgrade-Service für die LEICA M9
Der Customer Service der Leica Camera AG in Solms stellt ein neues Serviceangebot vor. Im Rahmen eines Upgrade-Programms haben Interessenten ab dem 1. Oktober 2011 die Möglichkeit, ihre Leica M9 mit den Produktfeatures der neuen Leica M9-P auszustatten. Neben dem Austausch verschiedener Kamerakomponenten ist in dem Upgrade-Service außerdem eine einjährige Garantieverlängerung enthalten. Mit diesem Angebot, bei dem auch bereits bestehende M9 Besitzer von den Weiterentwicklungen im M-System profitieren, unterstreicht die Leica Camera AG einmal mehr die volle Systemkompatibilität und den hohen Werterhalt der Leica M-Reihe.
Technologisch auf dem hohen Niveau der erfolgreichen Leica M9, bietet die M9-P besondere Produktmerkmale, mit denen sich in Kürze auch die M9 versehen lässt. Dazu gehört ein Deckglas für den LCD-Monitor aus kratzfestem Saphirkristall, der extrem widerstandsfähig und nahezu unzerbrechlich ist. Auch im Hinblick auf das reduzierte, diskrete Design – ein weiteres Kennzeichen der Leica M9-P – können Anwender ihre M9 entsprechend umbauen lassen. Interessenten stehen dabei zwei verschiedene Upgrade-Angebote zur Verfügung.


Leica M9 (links) und M9-P
Das Upgrade-Paket „Saphirglas“ beinhaltet den Austausch der M9 Monitorabdeckung durch das hochwertige Saphirglas der M9-P. Das Paket ist für eine unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland von 750,- € inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Bei dem zweiten Angebot „Deckkappe und Saphirglas“ werden Monitorabdeckung, Deckkappe und Bodendeckel der M9 durch die jeweiligen Komponenten der Leica M9-P ersetzt. Diese sind in zwei Ausführungen erhältlich: einer schwarz lackierten sowie einer traditionellen, silbern verchromten Version. Bei Verwendung der silbern verchromten Ausführung wird zudem die Belederung der M9 durch die Vulkanit-Belederung der M9-P ausgetauscht. Dieses Paket kostet in Deutschland 1250,- € inklusive Mehrwertsteuer.
Der Upgrade Service kann bei dem Leica Customer Service in Solms und bei den Leica Servicepartnern in den USA, Japan, Korea und Hong Kong in Auftrag gegeben werden. Die Einsendung der Kamera erfolgt auf eigene Kosten. Innerhalb der EU kann gegen Aufpreis der Schnell- oder Express-Service in Anspruch genommen werden. Vor der Einsendung der Kamera empfehlen sich die Kontaktaufnahme und eine Terminabsprache zur Vermeidung längerer Wartezeiten.
Weitere Informationen zum Serviceangebot und der Abwicklung sind zeitnah zum Start des Upgrade-Programms auf der Leica Homepage unter www.leica-camera.com abrufbar.
(thoMas)
Du meine Güte!
Wer kauft sich denn eine original Leica um sie dann für 750 Tucken so umbauen zu lassen, dass es nicht wie eine Leica aussieht. Die spinnen die Gallier! Wer sich für Leica schämt, kann den Punkt auch rausflexen, das ist billiger.
Schwarzes Schaf
“Rausflexennnn?” Wissen Sie, was Sie da angedeutet haben? Stelle mir vor, das Gerät rutscht da ab oder hinterlässt Kratzer? Danach wäre das eine Leica mit Gebrauchsspuren??! Das ist ein unerträglicher Gedanke. Also, so geht das nicht. Ein “schwarzes Schaf” in der Vitrine. Bin zutiefst erschüttert. [quote=Gast]Wer kauft sich denn eine original Leica um sie dann für 750 Tucken so umbauen zu lassen, dass es nicht wie eine Leica aussieht. Die spinnen die Gallier! Wer sich für Leica schämt, kann den Punkt auch rausflexen, das ist billiger.[/quote]
Wir sind ja so genügsam
[quote=Gast][quote=Gast]………..die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. ………[/quote]
Ich habe drei davon gehabt, die bekannten Japaner, mit Film. Der EOS3, heute für ein Hunderter zu haben, war der letzte.
Die M7s seit 2001 und 2002. Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.[/quote]
warum nicht auch in der Wahl unserer Kamera beschränkt …!? 😎
Offenbarung
Man braucht also nur eine M7 und ein Summicron-Normalobjektiv??? Aha!? Bei dieser Aussage fällt mir wirklich nicht mehr viel ein. Aber so hatte ich sie auch immer eingeschätzt, diese Leica-Kamerastreichler. Gute Bilder sind da nicht wichtig, Hauptsache Zustand A-plus und die Seriennummer stimmt. Übrigens: Meine Nikon F2 begleitet mich auch schon einige Jahrzehnte – und die funktioniert immer noch hervorragend. [quote=Gast][quote=Gast]………..die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. ………[/quote]
Ich habe drei davon gehabt, die bekannten Japaner, mit Film. Der EOS3, heute für ein Hunderter zu haben, war der letzte.
Die M7s seit 2001 und 2002. Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.[/quote]
Ocken!
[quote=Gast]750 Tucken[/quote]
Ich möchte das Forum ermahnen, die Reihen der nerdig-heterosexuelle Einheitsfront geschlossen zu halten.
Bildungsprogramm
[quote=Der Faröer][quote=Gast]750 Tucken[/quote]
Ich möchte das Forum ermahnen, die Reihen der nerdig-heterosexuelle Einheitsfront geschlossen zu halten.[/quote]
In unseren Breitengraden (Südliches Preußen) sagt man das so. Der Norden hat die Reeperbahn und da steht der Begriff für etwas anderes. Also beides geht!
Ohne mich
Egal, auf das Niveau gehe ich nicht runter… [quote=Der Faröer]dass die Leica-[XXX – zensiert. die Red.] ihre [XXX – zensiert. die Red.] in Vitrinen aufbewahren, der ist so originell, dass ich hell begeistert bin. Der Gedanke ist entlarvend für die Leica jünger, bildhaft, aber doch nicht trivial. Leica und Vitrine, darauf muß man erstmal kommen.[/quote]
Gast schrieb:
[quote=Gast]Erkennungszeichen: M7 mit Normalobjektiv. [quote=Gast]steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden.[/quote][/quote]
Oder MP Chrom mit Summicron-M 50/2.0 (auch Chrom) im Luigi Halfcase, die man nur gekauft hat um sie auf einem Teakholz-Tisch Liegend neben der “Zeit” als Stilleben abzufotografieren.
Das sind bzw. waren
Begriffe, die ich aus den Feuilletons von Qualitätstageszeitungen kenne.
Jetzt stellt sich
[quote=Der Faröer]Begriffe, die ich aus den Feuilletons von Qualitätstageszeitungen kenne.[/quote]
natürlich die dringliche Frage, was in den Augen abgelegener Insulaner Qualitätszeitungen sind …? 😎
Wenn die Welt
überlegt und rational wäre, bräucht’ ma über Leica nicht mehr reden … 😎
1992
…bei Leica dauert eben alles etwas länger! [quote=Gast][quote=Gast]Aber wie wäre es denn mit diesem Text vom Juni 1992. [/quote]
Oh, doch so aktuell?[/quote]
Muß eine “Profi-
[quote=Gast][quote=Gast]
Ohne jetzt lange zu diskutieren, ob oder ob nicht Leica “profi-tauglich” ist und was eine Profi-Kamera ausmacht[/quote]
sind erst einmal ohne den Präfix “Profi-” einfach nur Kameras. Zur Profi- oder professionell eingesetzten Kamera werden diese Werkzeuge erst wenn damit Geld verdient wird.[/quote]
Kamera” Geld einspielen oder kann damit manch ein Profi auch ohne Profitgedanken photografieren?
Oder kommt der Begriff Profi von Profitieren, Profit machen? Oder ist das Wort doch vom Begriff Professionell abgeleitet, welches keine Aussage über die einzuspielenden Profite abgibt, sondern lediglich ausdrückt das der Profi sein Equipment und fotografische “Regeln”, seine Gedanken vom Bild ec mit Bravur, hoher Qualität umsetzt?!
Cool, das war fürs Ego!
Leicht zu
[quote=Gast]
Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.[/quote]
befrieden oder zu befriedigen? Na ist egal Hauptsache es macht glücklich!
Wirklich nur ein Objektiv??? Nicht mal einen Zwischenring, WW-Vorsatz, ec? Man o Man, manche sind wirklich leicht zu befriedigen!
Re:
Es wäre mir neu, dass man als Firma verpflichtet wäre, sich mit seiner Produktpalette an den Bedürfnissen der Mehrheit auszurichten, welche auch immer die sein mag.
Ich glaube der ganze Laden hier….
…läuft aus dem Ruder! Wenn das Thema Leica heisst, dann ist Leica meistens sehr schnell kein Thema mehr. Da wird immer schwadroniert und gepöbelt. Es scheint so, das Fotogaga eine Art von Ersatzbefriedigung für Manchen ist. Zu Hause müssen sie bei Mama brav am Tisch sitzen, bevor es dann ins Bett geht, wird noch mal was hier im Forum abgesondert.
Sie irren nicht.
In der FAZ stehen nur Wörter, die Sinn ergeben und ein Wort passt dort zum anderen wie die eine Kugel eines Rosenkranzes zur nächsten.
Wieso…
Leica hat bis jetzt schon lange keinen Gewinn mehr gemacht. Von überzogenen Preisen kann also eigentlich keine Rede sein. Die Kamera ist halt so entwickelt wie ein Rüstungskonzern (Jenoptik) eine Kamera bauen würde – das zeigt sich im Preis… Und was ist daran ärgerlich wenn Sie sowieso kein Interesse dran haben? Ärgert es Sie auch, wenn sich jemand teure Schuhe kauft? Mit günstigen kann man auch laufen. Oder ein teures Auto? Oder einen teuren Urlaub – auch auf Malle kann man besoffen am Strand liegen? Oder sind Sie vielleicht doch einfach nur eine arme Wurst?
Gast schrieb:
Die
[quote=Gast]Die Leica-Liebhaber pöbeln auch, ihr ewiges Gelaber von den japanischen Plastikkameras bis hin zu persönlichen Beleidigungen (wenn ihnen die bescheidenen Argumente ausgehen) ist auch nicht besser. Nebenbei: Leica lässt sich von Panasonic massenweise mit “Plastikkameras” beliefern und die Geschichte mit der Rotpunktentfernung gegen Aufpreis ist nun einmal eine dankbare Witznummer.[/quote]
Das die Kompakten von Panasonic gebaut werden ist kein Geheimnis und auch
absolut üblich, oder denkt jemand Coolpixe oder ixuse laufen bei N oder C
vom Band? Die werden auch fremdgefertigt.
Rotpunktentfernung ist wieder mal typisches Bashinggeblubber, das klassische
Leicadesign hatte nunmal keinen Punkt vorne sondern Gravur oben und die P
lehnt sich an diese Designlinie an. Bei Mercedes kann man ja auch das Typen-
schild abwählen und die Coupes und Cabrios haben den Stern abeb vorne am Grill und nicht oben.
Wein nicht Peter…
[quote]Die Leica-Liebhaber pöbeln auch, ihr ewiges Gelaber von den japanischen Plastikkameras[/quote]
Wo denn?
Rüstungsfirma
[quote=Gast]Leica hat bis jetzt schon lange keinen Gewinn mehr gemacht. [/quote]
Aktuell sieht es nicht sooo schlecht aus. Mal sehen, wie lange der Hype trägt.
http://www.leica-corporate.de/investor_relations/annual_reports/2011/index.html
[quote=Gast]Die Kamera ist halt so entwickelt wie ein Rüstungskonzern (Jenoptik) eine Kamera bauen würde – das zeigt sich im Preis… [/quote]
Interessanter Vergleich, da ist was dran. Mit den technikverliebten Bastlern aus einer Rüstungsfirma, die konzeptionelle Fehler mit aufwändigen und teuren Workarounds nachzubessern versuchen, hatte ich auch mal zu tun. Ein Industrieunternehmen, das so arbeitet, wäre längst pleite oder kurz davor (vgl. Leica).
Es lebe
der kleine Unterschied …
Blindflug
Ach so!? Und die haben dann munter weiter fotografiert ohne etwas im Sucher zu sehen??? So fotografieren dann “die Besten?” [quote=Der Faröer]Ich habe Situationen wie diese schon dutzendfach mit Spiegelreflexfotografen hinter Spiegelreflexkameras gesehen. Sowas passiert den besten von uns.[/quote]
Ja echt…
Das ist wirklich blöd und kommt total ungelegen. Andere verlagern ihre Fertigung ja auch nicht in Billigländer, aber jetzt wird der arme Nikon dazu gezwungen billig in Thailand zu fertigen. Das wäre ohne Tsunami bestimmt nicht passiert!
Gemein
Das ist soooo gemein von Leica. Da hatten wir uns gefreut auf ein reichhaltiges Angebot wertloser alter M9, die den Gebrauchtmarkt überschwemmen, und dann sowas.
Saphirglas
ist zwar kratzfest, aber spröde …
Besser als Krieg
Vom Krieg? Bin Kriegsdienstverweiger, habe die Zeit sinnvoll in einem Krankenhaus als Zivi genutzt und nebenbei die defekten Leicas der Oberärzte zur Reparatur gebracht… [quote=Gast][quote=Gast]Leica, bis in die Sechziger Jahre tatsächlich weltweit von vielen Profis verwendet, dann kamen die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. [/quote]
Opi erzählt wieder Geschichten vom Krieg.[/quote]
Und Opa Leitz
[quote=Gast][quote=Gast]Leica, bis in die Sechziger Jahre tatsächlich weltweit von vielen Profis verwendet, dann kamen die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. [/quote]
Opi erzählt wieder Geschichten vom Krieg.[/quote]
könnt’ Ihnen erst Geschichten vom Krieg erzählen … 😎
Fotogala
[quote=Gast]wo? na im Dummen-Forum bei Fotogala ;-)[/quote]
ist dann wohl ein ganz spezielles Forum für Sie !?
Rückblick
Das stimmt, das Gleiche ist aber auch in Japan gelaufen, zuerst beim “Kamerasterben” Anfang der Sechziger, als der Markt keine Sucherkameras mehr haben wollte, dann konnten einige Hersteller keine brauchbaren Autofokusmodelle anbieten. Mit dem Beginn der digitalen Ära wurde es dann gefährlich. Wer hat alles eigene Kleinbild-Spiegelreflexkameras hergestellt und ist mit diesem Angebot nicht mehr dabei: Miranda, Topcon, Rollei, Zeiss, Edixa, Regula, Feuchtländer, Minolta (Leicas Kamera- und Objektivlieferant), Konica, Braun, Chinon, Agfa, Exakta, Pentacon, Kowa, Kodak, Mamiya, Yashica, Petri usw. [quote=Gast][quote=Gast]Man kann den Japanern nur dankbar sein. [/quote]
Hatte kürzlich einen Katalog deutscher Fototechnik aus den späten 60ern in der Hand. Die Vielfalt der Kameras aus Deutschland war enorm. Viel Spannendes in allen Preislagen von Herstellern deren Namen man heute nicht mehr kennt.[/quote]
Hartes Geschäft
Dafür steigt das Bildangebot in den Internetauftritten der Zeitungen und Zeitschriften, auch die verwenden lieber die Spitzenmodelle von Nikon oder Canon. Veraltete Sucherkisten sind da nicht konkurrenzfähig. [quote=TinCan][quote=Gast]Das ist der Versuch, die professionellen Fotografen mit Canon und Nikon, die immerhin ca. 90 Prozent der Bilder für die Printmedien liefern, abzuwerten. [/quote]
Da die Bedeutung von Printmedien weiter abnimmt, dürfte der Anteil von Canon und Nikon ja bald über 100 % steigen.
[quote=Gast]”Die Leica Camera GmbH bietet jetzt einen neuen breiten Tragriemen an. Er ist 30 cm breit.[/quote]
Mit einem 30 cm breiten Gurt können Sie “Blinde Kuh” spielen.[/quote]
Reicht doch??
Wer keine fotografischen Ansprüche hat, dem reicht auch eine Sucherkiste mit Normalobjektiv. [quote=Hififan][quote=Gast]
Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.[/quote]
befrieden oder zu befriedigen? Na ist egal Hauptsache es macht glücklich!
Wirklich nur ein Objektiv??? Nicht mal einen Zwischenring, WW-Vorsatz, ec? Man o Man, manche sind wirklich leicht zu befriedigen![/quote]
Ein Leicavitrinist
[quote=Hififan][quote=odysseus]Tut Euch keinen Zwang an. Euer verrecktes Vitrinengeläster könnt Ihr Euch trotzdem oder grade drum in den Allerwertesten stecken![/quote]
nicht das das noch weh tut?! Also lieber nen Film von hinten belichten!!![/quote]
unterscheidet streng zwischen Lust und Schmerz.
Es ging…
…eigentlich garnicht um Ihre Rechnung bzw. Ihren Kommentar sondern um das Thema Deppensteuer…
Umso peinlicher…
…wenn man sich outet ein oberflächlicher Mensch zu sein.
Einfach nochmal durchlesen und etwas nachdenken warum zB. Upgrade auch mal ganz offensichtlich nur in Großbuchstaben steht.
Ua. diente, …
…Upgrade (im Zshg. Leica) … Upgrade (im Zshg. Nikon) …usw.
…der Gleichstellung des Angebotes beider Hersteller um zu vermeiden, dass jemand meint man könne ein Upgrade nicht mit einem Umbau (bzw. Synonyme dazu) vergleichen.
Aber Ihnen ging es wohl eher um die Verklappung des für Sie als Leser wesentlichen Teil des Kommentars…
Sehr wichtig – oder auch nicht?
Kennen Sie schon die wichtigsten Zubehörteile für den Besitzer einer Leica M7: Also da wären ein Normalobjektiv (??), drei Lederläppchen, die Bereitschaftstasche (Schutz vor Kratzern), der Originalkarton (ganz wichtig), der Objektivschutzdeckel und das Vitrinenschlüsselchen. [quote=Hififan][quote=Gast]
Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.[/quote]
befrieden oder zu befriedigen? Na ist egal Hauptsache es macht glücklich!
Wirklich nur ein Objektiv??? Nicht mal einen Zwischenring, WW-Vorsatz, ec? Man o Man, manche sind wirklich leicht zu befriedigen![/quote]
Peter,
jetzt zieh hier mal nicht so über deinen Kollegen hier im Video her. Das ist ein Nikonfotograf – ist doch klar, dass der keine Ahnung hat.
Das Entfernen des roten Punktes kostet also 500 Euro
Wieso kostet das Ankleben des Roten Punktes an Panasonic-Kompakte dann auch was??
Das war Ironie – nicht das es jemand ernst nimmt.
OhWeh
500 Euro
Deppensteuer – ganz unironisch.
Ach das habe ich erst jetzt verstanden!
Es geht um den TRAGRIEMEN und nicht um den RIEMEN!!!
Na den kann man ja wechseln! Man kann ja an eine Leica auch einen von Canikosopanic ran machen! Wenns hilft!?
Ja ich weiß, ich hab heut nen Clown gefrühstückt!!!
Bitte nicht mit dieser Kiste
Peter verdient sein Geld als Pressefotograf, in diesem Job nimmt man keine Leica in die Hand, wir zählen 2011 und nicht 1956. [quote=Gast]Typisch, da weiß der Nikon-Horst im Video nich wo vorn und hinten anner Kamera ist. Aber Hauptsache die gelben Lettern auf dem Gurt strahlen mit der Klunkeruhr um die Wetter…Peter bist du das?[/quote]
Aufwertung oder Abwertung?
Ein Freund möchte seine X1 (völlig überflüssiges Jubiläumsgeschenk) zur X1P umbauen lassen. Geht das auch?
Ich empfehle
hoch legierten Edelstahl, ab A8 oder U-Boot-Stahl als Display-Abdeckung! Dann ist was an der Cam was garantiert nicht rostet wenn die übern Jordan geht!
Mehr kann man das nicht aufwerten!!!
Wenn eine Kamera
vorrangig ein Designobjekt wäre, dann wäre eine Leica S2 sicher Spitze …
P wie peinlich
Leica, bis in die Sechziger Jahre tatsächlich weltweit von vielen Profis verwendet, dann kamen die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. Heute versuchen sie es wieder, aber mit fragwürdigen Aktionen. Eine Variante mehr für die Vitrine. Profis lachen sich darüber nur noch schlapp. M9P: P wie peinlich.
Gast schrieb: Leica, bis in
[quote=Gast]Leica, bis in die Sechziger Jahre tatsächlich weltweit von vielen Profis verwendet, dann kamen die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. Heute versuchen sie es wieder, aber mit fragwürdigen Aktionen. Eine Variante mehr für die Vitrine. Profis lachen sich darüber nur noch schlapp. M9P: P wie peinlich.[/quote]
Ohne jetzt lange zu diskutieren, ob oder ob nicht Leica “profi-tauglich” ist und was eine Profi-Kamera ausmacht: Warum habe ich hier immer wieder den Eindruck, dass niemand so verzweifelt versucht, vermeintliche Profi-Eigenschaften von Kamera-Marken herauszukehren wie offensichtliche Knipser? Und warum ist es so erstrebenswert, partout dieselbe Kamera zu benutzen wie ein Profi? Wobei: da ist, vermute ich, gar nicht dasselbe Modell im Besitz, sondern allein die Marke. – Mal ein Handzeichen, wer den “richtigen” Markennamen auf seiner Billig-Kamera hat. – Ah, ja. Doch so viele. – Denn nein: Der Schriftzug “Nikon” oder “Canon” allein macht aus einer Kamera noch keine Profi-Kamera (wie immer man Profi-Kamera auch definiert)!
Geht mir weg, ihr mit Euren Plastik-Gehäusen und den Kit-Objektiven für komplett 350, aber dem unerschütterlichen Glauben, profitauglich zu sein.
Tipp: Der Tragegurt mit auffälligem Marken-Schriftzug zeigt allen auch aus der Ferne, wes Geistes Kinder ihr seid.
der besucher
besser – für wen und was?
[quote=Gast]………..die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. ………[/quote]
Ich habe drei davon gehabt, die bekannten Japaner, mit Film. Der EOS3, heute für ein Hunderter zu haben, war der letzte.
Die M7s seit 2001 und 2002. Über keine Kamera freuen sich meine Sinnen, vom Auge übers Herz bis zum Hand, mehr, als die M7.
Dazu ein Summicron 50mm. Mehr braucht kein Mensch – und das ein Leben lang.
Damals
[quote=Gast]Leica, bis in die Sechziger Jahre tatsächlich weltweit von vielen Profis verwendet, dann kamen die Spiegelreflexkameras aus Japan, zehnmal besser und vielseitiger. [/quote]
Opi erzählt wieder Geschichten vom Krieg.
Bleichtungsreihe
Genau, mit einer Spiegelreflex wäre das nicht passiert, dafür sind die Leica-Bilder alle “gleichmäßig” belichtet. [quote=Gast][quote=Gast]und wenn die LEICA dann doch mal aus der Vitrine geholt wird passiert das:
http://youtu.be/X5IYahsPK2k[/quote]
Danke für den Link und den Vitrinenkommentar! Das ist doch ein klarer Webefilm für Spiegelrefelx![/quote]
Wieso?
Ich habe Situationen wie diese schon dutzendfach mit Spiegelreflexfotografen hinter Spiegelreflexkameras gesehen. Sowas passiert den besten von uns.
Leica
bis in alle Peinlichkeit. Amen. 😎
Nix Peinlichkeit…
…weil es schon für die Leica M8 ein Upgrade incl. Saphirglas-Upgrade gab und im Falle der M9 die M9-P ab Werk eben um 250,- Euro preiswerter ist als das Upgrade von M9 auf M9-P. M9 um 500,- Euro niedriger im Preis als die M9-P, welche ua. Saphirglas ab Werk anbietet. Das Upgrade von M9 auf M9-P kostet eben 750,- Euro.
Man kann upgraden was andere mit Ausnahmen Nikon F3 (es war einmal) nicht anbieten.
Da war es ähnlich, dh. die HP ab Werk kostete mehr als die Standard-Ausführung und wer nicht selber basteln wollte zahlte eben für ein vergleichbares HP-Upgrade etwas on-top.
Nikon bis in alle Peinlichkeit?! Natürlich will sich Nikon und Co. heutzutage solche Peinlichkeiten ersparen und bietet keine Upgrades mehr an. Will auch keiner Saphirglas…oder ist das mit der Robustheit nur noch eingeschränkt gültig?!!!
Naja, immerhin hat Canon das sog. einprogrammierte UPGRADE in seinem KB-VF-System, dh. USM I war einmal und nach USM II kommt dann endlich USM III bei UWW-/WW-Zoom die ENDLICH auf digital tauglich sind. Das Upgrade erfolgt dann auch im selben Maße bei den Abmaßen wie bei Nikon AF-S G…;-)
Das sind Upgrades der besonderen Peinlichkeit!
Was noch fehlt ist die Archen Noah für all diejenigen die in Leica-Usern Vitrinen-Putzer sehen. Und zwar zur Verklappung vom Glas-Schrott, denn in der Bucht (eBay) kostet es sonst nur Stand- bzw. Ladenhüter-Gebühr. Kauft doch keiner mehr und eine Schande sowas jemals gekauft zu haben. Also auch nix für Vitrinen. Man will sich ja gut verkaufen und nicht als KB-VF-Volldepp, oder?!
Verdammt
[quote=Gast]bis in alle Peinlichkeit. Amen. 8-)[/quote]
zu aller Peinlichkeit … 😉
Einfallslos
Peinlicher ist hier die nächste “Wortmeldung”. Zehnmal hat er das Wort “Upgrade” gebraucht…etwas einfallslos. [quote=Gast]bis in alle Peinlichkeit. Amen. 8-)[/quote]
Jeden Tag
steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden.
Bei Leica
ist nur nicht so klar, ob beim Marketing oder bei der Kundschaft. Aber offensichtlich ergänzen sich beide. Prächtig.
Hinweis
Erkennungszeichen: M7 mit Normalobjektiv. [quote=Gast]steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden.[/quote]
Jeden Tag findet man Dumme
wo? na im Dummen-Forum bei Fotogala 😉
Ja…
das Gehäuse meiner M2 sieht genauso aus wie das der M9-P. Ich rufe mal bei Leica an, vielleicht kann ich ja das Gehäuse
gegen ein M9 Gehäuse tauschen lassen. Das wäre dann sowas wie eine -Analoge- im -Digital-Outfit-.
Doch fortschrittlicher geworden
Da müssen wir Leica doch in Schutz nehmen: Die M9 ist eine Digitalkamera, erkennbar an den hinteren Display, und die sogar für das Vollformat. Vollformatkameras existieren nicht besonders reichlich, die meisten Amateure sind da mit deutlich weniger zufrieden. Das ist bereits ein Qualitätsmerkmal, dann bauen die in Solms wirklich gute Objektive (bauen andere Hersteller aber auch). Leider reicht die bescheidene Brennweitenbrücke nur bis zu einem mickrigen Tele 3,4/135 mm, bei dem sich das Herangehen auf 1,50 Meter (???) beschränkt. Zum “Scharfstellen” wird ein träger und wenig präziser Entfernungsmesser benötigt, da ist sie wieder der M2 sehr nahe. Andererseits ist es relativ einfach, die M9 mit einer Speicherkarte zu beladen, das Filmbeladen mit der M2 (ich besitze so eine Kiste) ist dagegen unnötige Fummelarbeit. Was lernen wir daraus: Das Teil ist brauchbar, aber das “P” ist doch stark geschummelt. [quote=Gast]das Gehäuse meiner M2 sieht genauso aus wie das der M9-P. Ich rufe mal bei Leica an, vielleicht kann ich ja das Gehäuse
gegen ein M9 Gehäuse tauschen lassen. Das wäre dann sowas wie eine -Analoge- im -Digital-Outfit-.[/quote]
Geistes Kinder
Vielleicht noch ein Zusatz zu der Anmerkung “breiter Kameragurt”. Zitat: “Der Tragegurt mit auffälligem Marken-Schriftzug zeigt allen aus der Ferne, wes Geistes Kinder ihr seid”. Das ist der Versuch, die professionellen Fotografen mit Canon und Nikon, die immerhin ca. 90 Prozent der Bilder für die Printmedien liefern, abzuwerten. Also das übliche Fan-Gebrabbel. Aber wie wäre es denn mit diesem Text vom Juni 1992. Hier die Wiederholung der Leica-Presseerklärung Nr. 21/92: “Die Leica Camera GmbH bietet jetzt einen neuen breiten Tragriemen an. Er ist 30 cm breit. Auf den Tragriemen, der aus gewebtem Textil besteht, ist ein Lederbesatz mit rotem Leica Schriftzug aufgenäht, der sich über die Länge des Tragriemens mehrmals wiederholt. Dieser neue breitere Tragriemen ist unter der Bestell-Nummer 14 235 ab sofort beim Leica Foto-Fachhandel erhältlich.” Dazu ein Foto mit einer Kleinbild-Spiegelreflex von Leica (die gab es früher einmal), die an dem breiten Gurt hängt. Was sagen wir denn jetzt dazu?
Am besten sagt man nix mehr dazu
weil die Leica-Kinder sind ohnehin schon längst von allen guten Geistern verlassen. 😎
Text vom Juni 1992
[quote=Gast]Aber wie wäre es denn mit diesem Text vom Juni 1992. [/quote]
Oh, doch so aktuell?
Immerhin schlecht zitiert
[quote=Gast]Das ist der Versuch, die professionellen Fotografen mit Canon und Nikon, die immerhin ca. 90 Prozent der Bilder für die Printmedien liefern, abzuwerten. [/quote]
Da die Bedeutung von Printmedien weiter abnimmt, dürfte der Anteil von Canon und Nikon ja bald über 100 % steigen.
[quote=Gast]”Die Leica Camera GmbH bietet jetzt einen neuen breiten Tragriemen an. Er ist 30 cm breit.[/quote]
Mit einem 30 cm breiten Gurt können Sie “Blinde Kuh” spielen.
Ach Peterle…
Der Trageriemen besagter Materialnummer kann noch gekauft werden. Und was steht im Bestelltext?
[quote]Trageriemen aus Nylon, mit Lederauflage und verschiebbarem, nackenfreundlichem Gleitschutz
– Breite ca. 30 mm[/quote]
Also doch wieder nur 3 cm breit…das ist schon eher unterdurchschnittlich! Auf dem Trageriemen für die D40 sind die Lettern schon 50 mm…
Preisfrage
Also wenn Geld keine Rolle spielte, hätte ich vielleicht auch eine M9(P) mit der ganzen Palette hochpreisiger Objektive. Als jemand, der wie die meisten Bundesbürger allerdings mit durchschnittlichen Mitteln haushalten muss, kommt eine Kamera mit Objektiv so um freundliche 10.000 Euro neu nicht in Frage.
Man kann den Japanern nur dankbar sein. Ohne sie wäre Fotografie heute ein Sport für träge Silberrücken jenseits der 60.
Das Leica keine professionellen Produkte anbietet, die sich ein Normalverdiener leisten könnte, ist überhaupt bezeichnend für die Entwicklung des Unternehmens. Man will gar nicht mehr Synonym sein für Fotografie sondern nur noch für Luxus.
Mehr
die Parodie von Luxus … 😎
geht fotografieren
Mann oh Mann, was geht hier wieder ab. Seht das doch endlich mal entspannter. Kameras und Objektive sind nur Werkzeuge. Leute, geht einfach fotografieren, digital und/oder analog, egal ob mit Leica, Nikon, Canon und wie sie auch heißen mögen….
Und wer solch eine Preistreiberei von Leica mitmachen will, soll es m.E. ruhig tun. Ich mach es jedenfalls nicht mehr, ich habe mich von dieser Firma verabschiedet -sehr überlegt und rational.
VG JW
Gast schrieb:
Man kann den
[quote=Gast]Man kann den Japanern nur dankbar sein. [/quote]
Hatte kürzlich einen Katalog deutscher Fototechnik aus den späten 60ern in der Hand. Die Vielfalt der Kameras aus Deutschland war enorm. Viel Spannendes in allen Preislagen von Herstellern deren Namen man heute nicht mehr kennt.
Gast schrieb:
…………
[quote=Gast]…………
träge Silberrücken jenseits der 60.
……..[/quote]
Das ist schwer diskriminatorisch.
Ist doch OK
Bin wirklich kein Leica-Fotograf, aber die S2 ist doch OK, nicht viel größer als die qualitativ gleichwertigen Modelle Nikon D2x und Canon-EOS-1, aber mit einem sehr schönen Design. Leider ist die Objektivauswahl sehr eingeschränkt, die damit erzielte Bildqualität ist 1A. Sie besitzt alles, was Leica früher in Frage stellte: TTL-Messung, Autofokus und Digitaltechnik, damit ist sie eine fortschrittliche Kamera, mir gefällt sie besser, als die Fuji-Hasselblad mit den Fuji-Objektiven. Die S2 kann sich sehen lassen, kein Vergleich zur völlig veralteten M-Serie und den Versuchen, ausgerechnet diese als “Profi-Modelle” anzubieten. [quote=Gast]Also wenn Geld keine Rolle spielte, hätte ich vielleicht auch eine M9(P) mit der ganzen Palette hochpreisiger Objektive. Als jemand, der wie die meisten Bundesbürger allerdings mit durchschnittlichen Mitteln haushalten muss, kommt eine Kamera mit Objektiv so um freundliche 10.000 Euro neu nicht in Frage.
Man kann den Japanern nur dankbar sein. Ohne sie wäre Fotografie heute ein Sport für träge Silberrücken jenseits der 60.
Das Leica keine professionellen Produkte anbietet, die sich ein Normalverdiener leisten könnte, ist überhaupt bezeichnend für die Entwicklung des Unternehmens. Man will gar nicht mehr Synonym sein für Fotografie sondern nur noch für Luxus.[/quote]
Juheee
Kaum gibts eine Nachricht über Leica, dann kocht hier hier die Volksseele hoch. Unser lieber Peter (anerkannt schlechtester Fotograf von Welt) hat schon wieder mindestends 30 Posts über die mangelnde Profitauglichkeit geschrieben und auch die ganzen restlichen Technokraten hier johlen ob frühkindlicher Witzchen wie “Vitrinen-Leica”. Ich selbst habe zwar keine Leica, doch kaufe ich mir gern die LFI weil sie meiner Meinung nach eine der wenigen Zeitschriften interessante Fotostrecken bringt (Den Technikteil muss/kann man ignorieren). Und wer gute Fotos von Leicas sehen will kann auch in der LFI-Galerie vorbeischaun. Hier reden immer alle von Bildern aber 62 % schauen sich laut Umfrage quasi keine Fotoausstellungen an – Leute, was habt ihre denn dann überhaupt für eine Ahnung außer ein bisschen Ein-Bildung in Foren-Technik-Gelaber?
Das bringts meineserachtens auf den Punkt:
[quote]Warum habe ich hier immer wieder den Eindruck, dass niemand so verzweifelt versucht, vermeintliche Profi-Eigenschaften von Kamera-Marken herauszukehren wie offensichtliche Knipser?[/quote]
Komischerweise regen sich kaum echte Fotografen(!) über Leica auf, viele haben sogar eine als kompaktes System für private Projekte. Psychologisch echt interessant, ich würde gerne die Bildchen von einigen hier sehen. Nein besser – allein schon welche Bilder sie gut finden. Schlimmer als beim Oberschreihals Peter wirds allerdings vermutlich nicht sein.
Nee, bei mir ists anders!
Ich hab Feierabend und verdammt gute Laune!
Nachtrag: Hoffentlich kommt die “Alte” nicht dazwischen!!!
Als träger Silberrücken über 60…
kann ich wohl ein Wörtchen mitreden. Es stimmt – es gab Zeiten, da konnte man sich eine M6 auch als Normalverdiener leisten. Ich hätte meine M6 immer noch, aber beruflich bedingt begann für mich schon sehr früh der digitale Zug abzufahren. Für “bezahlbare” Scanner wurden über 4000,-DM verlangt und die waren erst bei der Verwendung von Mittelformat profitauglich. Inzwischen hatte ich mich so sehr mit dem Messsucher-Prinzip angefreundet, dass nur eine Mamiya 67 die Nachfolgekamera werden konnte. Jetzt fotografiere ich mit einer bezahlbaren japanischen SLR und vermisse nichts – keine M6, keine Mamiya und erst recht nicht den Scanner. Ob ich mir heute eine M mit Punkt oder ohne kaufen würde, wenn diese “bezahlbar” wären, weiss ich nicht. Eine “Notwendigkeit” besteht jedenfalls nicht mehr. Aber wem es Spass macht – bitte sehr!
Ebenso betroffen….
Bis vor wenige Monate habe ich meinen Fotografenberuf über mehrere Jahrzehnte ausgeübt. Jetzt bin ich Ruheständler. Momentan geht es mir körperlich so gut das ich durch die heimische Landschaft radle und „private“ Fotos mache. Man kann es halt einfach nicht lassen, fotografieren ist einfach schön.
Meine digitalen Ausrüstungen sind mir für diesen Zweck einfach zu schwer, zu unhandlich. Weil an Qualität (Format) gewöhnt kann ich mich mit Olympus, Panasonic, Systemkameras nicht anfreunden. Es ist aber außer der M-9 weit und breit keine Vollformat mit ähnlich lichtstarken Objektiven in Sicht.
Mit den technischen Alleinstellungsmerkmalen und ihrer Größe (Gewicht) ist die M-9 das einzige Modell das meine Anforderungen erfüllt. Leider nutzt Leica das dementsprechend bei der Preisgestaltung.
Also strample ich mit meinem neuen E-Radl weiterhin mit einer DSLR Ausrüstung durch die Gegend und hoffe auf ein bezahlbares Spiegelloses Vollformat System.
Du meine Güte
Wie sehr kann man sich denn bitte aufregen?! Schon mal mit einer Leica oder M9 fotografiert? Ich denke nur die wenigsten wissen worüber sie hier schimpfen. Leica ist deutscher Mittelstand mit nur wenigen Beschäftigten. Noch vor einiger Zeit ging es dem Unternehmen gar nicht gut. So ein “Facelift” ist doch ne feine Sache, besonders fürs Marketing. Klaro kostet es, aber ne Leica ist deutsche Handarbeit. Leute die n Wiesmann Roadster fahren nörgeln auch nicht, nur die Leute die ihn nicht fahren. So what, ihr müsst die nicht kaufen! Echt bekloppt und peinlich dieser Umgang und diese Äußerungen.
Noch nicht gemerkt?
Man das sind fast alles Spinner hier, die ein bisschen Spass suchen!!! Mich eingeschlossen!!!
…
An all die Autofokus-Rentner und Blümchenmakrofotografen hier. Schaut Euch mal an, was so mancher Jungspund mit einer Messsucherkamera unbestimmten Fabrikats und nem guten alten Film so zustande bekommt.
[quote]http://cyrillerabiller.net/galerie_north_sea/index.html[/quote]
Peter, der wischt sich mit deinen “Profi”-Bildchen von den Rentnerkaratefreunden Wackersdorf nicht mal den Hintern ab…
Was soll in einem Thread, in
Was soll in einem Thread, in dem es um eine Kamera geht, immer das Geschwätz, man solle lieber Ausstellungen besuchen oder fotografieren. Kameras machen doch auch ohne zu fotografieren Spaß. Filme zu kaufen kostet nur zusätzlich…
Und dann laßt doch mal die Profis außen vor. Was ein Taxifahrer oder Chauffeur sich für einen Wagen kauft, interessiert Euch doch auch nicht.
Was die oft bemängelte Rückständigkeit der Leicas angeht: Wenn man bedenkt, daß manche neue Blumenvase für 6000 € auch nicht gerade Hightech ist und trotzdem Spaß macht, erscheint
Geld für Leicas auszugeben gar nicht mehr so unvernünftig.
Der Rolleiflexer
Man was rauchst Du denn?
[quote=Gast] Kameras machen doch auch ohne zu fotografieren Spaß.Der Rolleiflexer[/quote]
Das musst Du mir mal genau erklären wie das mit der Kamera so läuft! Vielleicht entsteht daraus ja ein neues Hobby?!?!
Komisch, dass trotz
Komisch, dass trotz öffentlich bekundeter Abneigung und Desinteresse sich hier viele sehr detailliert mit dem Thema Leica befassen. Ich interessiere mich z.B. kein bisschen für Nikonkameras und habe daher keine Ahnung was die so anbieten und wie gut oder schlecht deren Zeug is. Von Leica-Kameras weiß ich auch wenig, das Interesse ist nur deshalb ein wenig größer, weil es sich um eine deutsche Firma handelt. Was reizt euch denn so daran? Irgendwas muss es ja sein, denn sonst wären euch diese Kameras so egal wie mir die Nikons. Und kommt nicht mit dem Preis-Leistungsverhältnis, es gibt auch andere teure Dinge.
Gast schrieb:
Was reizt
[quote=Gast] Was reizt euch denn so daran? Irgendwas muss es ja sein, denn sonst wären euch diese Kameras so egal wie mir die Nikons.[/quote]
Es ist ein bißchen wie die Haßliebe zur regionalen Fußballmannschaft, die aus der Bundesliga in die Kreisklasse abgestiegen ist.
Der Rolleiflexer
Im Gegensatz
zu Nikon oder Canon ist Produkt- und Preisgestaltung bei Leica einfach nur ärgerlich, weil an den Wünschen und tatsächlichen Bedürfnissen einer breiten Mehrheit total vorbei produziertes. Hingegen ist das Nobelimage ein konstruiertes, weil von den technologischen Fakten wenig gedecktes.
Wer nicht will, der muss nicht!
Tut Euch keinen Zwang an. Die wenigsten von Euch werden ja auch eine M9 besitzen, womit sich das Thema grösstenteils erledigt hat. Angesichts der für Reparaturarbeiten gängigen Stundensätze sind die verlangten Preise akzeptabel; die Beträge verstehen sich ja auch mit MwSt., was für die Berufserwerbler nicht von Belang ist.
Es wird ja nicht nur ein roter Punkt entfernt, sondern die gesamte Deckkappe ersetzt. Zusätzlich wird auch der Bodendeckel getauscht und eventuell auch ein neues Displayglas eingesetzt. CPS und NPS machen solche Sachen im Reparaturfall nicht günstiger.
An Eurem Gemecker zeigt sich vor allem Eines: Ihr arbeitet nicht auf eigene Rechnung – Ihr wisst auch nicht, was es heisst, auf volles Risiko selbstbändig erwerbend zu sein, geschweige denn, wie man in diesem Falle kalkuliert. Euer verrecktes Vitrinengeläster könnt Ihr Euch trotzdem oder grade drum in den Allerwertesten stecken!
Wer nicht will, der muß nicht!
Danke für den vernünftigen Beitrag. Ich erlaube mir nämlich als
popliger Arbeiter mit M3 und M6 zu fotografieren. (Verzeihung,
natürlich knipse ich nur.) Eigentlich muß ich die Kameras ja in
der Vitrine unterbringen. Nochmals danke!
Ja genau…
aber Leica tauscht nicht das “Chassis” meiner M2 gegen ein M9
“Chassis”. So bleibt mir nichts anderes übrig als meine “Mitfotografen” zu täuschen.
Ich klebe mein flaches “Touchdisplayphone” an die M2 Rückwand
(natürlich mit ca.250 gespeicherten Digitalfotos) auf die Rückseite und fertig ist die Kiste….
so schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe:
1) Meine besten (gespeicherten) Fotos kann ich zeigen.
2) Ich besitze eine M9-P.
…..und so landet meine M2 nicht in der Vitrine.
Au weia,
[quote=odysseus]Tut Euch keinen Zwang an. Euer verrecktes Vitrinengeläster könnt Ihr Euch trotzdem oder grade drum in den Allerwertesten stecken![/quote]
nicht das das noch weh tut?! Also lieber nen Film von hinten belichten!!!
Verkaufserfolg
Ein alter Leitz-Pradovit-Diaprojektor gehört noch zu meinem Bestand, wenn ich den jetzt zur nächsten Fotobörse mitnehme (der hakt sowieso beim Transport) biete ich an, an Ort und Stelle den frontseitig angebrachten roten Punkt zu entfernen. Das sieht dann diskreter und vor allem “professioneller” aus. Vielleicht bekomme ich dann statt zehn Euro fünf Tacken mehr.
und wenn die LEICA dann doch
und wenn die LEICA dann doch mal aus der Vitrine geholt wird passiert das:
http://youtu.be/X5IYahsPK2k
Grööööl!!!!
Das nenne ich einen super Schutz der Frontlinse!
Aber wo nimmt er jetzt Bilder her?
Son Quatsch, der hat den Sensor nach Rauschpixeln durchsucht!
Geil!
die Prolex und das feiste Grinsen! So sindse.
Schlechte Bilder
Wirklich lustig, ja die Leica-Knipser mit ihren “Profi”kameras. Früher ist auch häufig passiert, dass das Unterteil der Bereitschaftstasche (die ist ja sehr wichtig) das Aufnahmeobjektiv verdeckte, aber nicht völlig. Jedenfalls erschien später auf den Hochglanzbildern ein dunkler Fleck im unteren Bildbereich. Der Kunde war dann sauer auf den Fotohändler, der “sollte das Labor wechseln”. Wir brachten ihm dann bei, er sollte besser die Kamera wechseln, mit Spiegelreflex wäre das nicht passiert. Diese Geschichte erzähle ich immer noch gerne. Ist was für lange Winterabende, aber so ein Filmchen ist bestimmt überzeugender. [quote=Gast]und wenn die LEICA dann doch mal aus der Vitrine geholt wird passiert das:
http://youtu.be/X5IYahsPK2k[/quote]
Wie putzig.
Typisch, da weiß der Nikon-Horst im Video nich wo vorn und hinten anner Kamera ist. Aber Hauptsache die gelben Lettern auf dem Gurt strahlen mit der Klunkeruhr um die Wetter…Peter bist du das?
Da nützt dann auch das
Da nützt dann auch das Noctilux nichts!
Jetzt muss ich aber auch mal lachen!
[quote=Gast]und wenn die LEICA dann doch mal aus der Vitrine geholt wird passiert das:
http://youtu.be/X5IYahsPK2k[/quote]
Danke für den Link und den Vitrinenkommentar! Das ist doch ein klarer Webefilm für Spiegelrefelx!