Im vergangenen Jahr 2010 hat das US-Patentamt laut dem Patentdienst IFI rund 220.000 weitere Patente erteilt und bewilligte damit knapp ein Drittel mehr als 2009:
Die meisten Patente wurden dabei amerikanischen Firmen erteilt (50,3 %), dann folgen Japan (21,3 %) und mit einigem Abstand Korea (5,4 %), Deutschland (5,2 %) und Taiwan (3,8 %). In der Summe wurden 219.614 Patente erteilt; das sind 31 % mehr als noch 2009, berichtet Bloomberg über Erhebungen des Patentdienstes IFI.
In der Rangfolge stellt sich das so dar:
Rang | Firma | erteilte Patente 2010 |
1 | IBM | 5.896 |
2 | Samsung | 4.551 |
3 | Microsoft | 3.094 |
4 | Canon | 2,552 |
5 | Panasonic | 2.482 |
6 | Toshiba | 2.246 |
7 | Sony | 2.150 |
8 | Intel | 1.653 |
9 | LG Electronics | 1.490 |
10 | Hewlett-Packard | 1.480 |
IBM ist damit laut IFI seit 18 Jahren Spitzenreiter bei den amerikanischen Patentanmeldungen. Anmerkenswert ist, dass Apple mit 563 neuen Patenten das größte Wachstum verzeichnete das Unternehmen erhielt 2010 94 % mehr Patente zugesprochen als noch im Vorjahr.
Zum Vergleich: Das Europäische Patentamt hat im Jahr 2009 die Zahlen für 2010 liegen noch nicht vor insgesamt 51.969 Patente erteilt (US-Patentamt in 2009: 167.350). Siehe: 2009 erteilte Patente nach Gebiet der Technik und Ursprung. Davon gingen 11.384 Patente an deutsche Unternehmen; knapp dahinter folgen die USA mit 11.352 erteilten Patenten und auf Platz 3 Japan mit 9.439 Patenten. Beim Deutschen Patentamt wurden im Jahr 2009 59.583 Patente angemeldet: Patentanmeldungen beim DPMA.
Es ist davon auszugehen, dass ein gut Teil zumal der amerikanischen Patenteinreichungen dazu dient, das eigene Patentportfolio zu stärken, auf dass man Patent-Klagen besser abwehren kann.
(thoMas)
Bei der Flut an IBM-Patenten
wundert es wenig, wenn IBM inzwischen auch das Anmelden von Patenten zum Patent angemeldet hat (http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO2&Sect2=HITOFF&p=1&u=%2Fnetahtml%2FPTO%2Fsearch-bool.html&r=1&f=G&l=50&co1=AND&d=PG01&s1=20100332285.PGNR.&OS=DN%2F20100332285RS=DN%2F20100332285).
Bei der Flut an IBM-Patenten
wundert es wenig, wenn IBM inzwischen auch das Anmelden von Patenten zum Patent angemeldet hat (http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO2&Sect2=HITOFF&p=1&u=%2Fnetahtml%2FPTO%2Fsearch-bool.html&r=1&f=G&l=50&co1=AND&d=PG01&s1=20100332285.PGNR.&OS=DN%2F20100332285RS=DN%2F20100332285).