Der kostenlose Newsletter zur digitalen Fotografie liegt in einer neuen Ausgabe vor und behandelt u.a. Canon-Kameras, -Objektive und -Drucker. Und auch ein Lightroom-3-Buch gibt es jetzt kostenlos:
Auszug aus dem Inhalt von fotoespresso 3/2012:
- Canon PIXMA Pro-1
- Von der EOS 5D Mark II zur 5D Mark III
- Erfahrungen mit dem Canon EF 1,2/85 mm L II USM
- Ebenen in Adobe Lightroom
- Lensbaby
- Die Sensorgröße macht‘s – Teil 2
Es steht noch viel mehr drin; stolze 77 Seiten hat das PDF, das hier heruntergeladen werden kann: fotoespresso
Gleichfalls kostenlos: das Lightroom-3-Buch kann hier heruntergeladen werden.
Apropos kostenlos: Die Macher von fotoespresso haben jetzt eine virtuelle Kaffekasse aufgestellt und bitten um eine Spende. „Wir wollen das Magazin zwar nicht durch die Hintertür kommerzialisieren, … dennoch müssen wir uns überlegen, wie wir die Zeit und Kosten aufbringen, um bei gleicher oder steigender Qualität den Espresso am Laufen zu halten.“
(thoMas)
fotoespresso
Liebe fotoespresso-Redaktion,
ist Euer Werk wirklich „umsonst“ – oder einfach nur kostenlos? (siehe Spendenbitte im Inhalt)
Ansonsten gefällt mir Ihre Idee an sich – inhaltlich bin ich jedoch teilweise ziemlich irritiert. So ist da etwa zu lesen, dass die EOS 5D MK II ein „Einstiegswerkzeug ins Vollformat“ (Sie meinen sicher Kleinbildformat.) sein soll. Ähm, warum jetzt? Weil sie alt ist und nicht so teuer ist wie der Nachfolger? Was ist das für eine Argumentation?
Sobald etwas alt ist, ist es also nicht mehr „professionell“ oder fachlich auf hohem Niveau? Aua, das tut weh…
Sagen Sie bloß, Canon hat Sie zu diesem Fauxpas angestiftet, um die Marketingstrategie durchzusetzen?
Dann schreiben Sie:
„Der Autofokus der Mk II stammt noch weitgehend von der ersten 5D-Generation und ist nun
fast neun Jahre alt – nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik. Die EOS 7D ist da bereits deutlich weiter.“
Was bitteschön haben Pflaumen mit Kastanien zu tun? Abgesehen davon, dass man Ihre Aussage auch als Witz verstehen kann: „Gestern standen wir am Abgrund – heute sind wir einen Schritt weiter.“
Die Sprache… Das ewige Übel. ‚tschuldigung, aber sowas regt mich auf.
Über die „Integration des Blitzes“ (Anm.: ins Gehäuse) kann ich nur aus meiner Sicht sagen: Schrott!
Haben Sie schon mal ein richtig dickes Objektiv an eine EOS 7D gesetzt und dann mit dem Kinderblitz geblitzt? Na, viel Freude damit…
Abgesehen von der „tollen Bildwirkung“ des „Schlag-mich-tot-Blitzes“. Aus meiner Sicht müsste sowas verboten werden.
Sie schreiben im Vergleich MK II vs. MK III:
„Die EOS 5D Mark III ist sicher keine Einsteigerkamera – weder was den Preis von etwa 3.300 Euro betrifft, noch was das Gewicht (ca. 950 g) und die zahlreichen Einstellungen angeht. Man sollte sich mit der Kamera vor dem ersten größeren Shooting intensiver auseinandersetzen, um die Bedienung, die Möglichkeiten und vielfältigen Einstellungen der Kamera kennen zu lernen. Die Kamera ist komplex, und selbst für erfahrene 5D-Mk-II-Fotografen gibt es Lernbedarf, insbesondere hinsichtlich der zahlreichen Einstellungmöglichkeiten für die AFServo-Modi.“
OOOPS! They did it again…
Die alte Marketing-Leier, wonach man „Einsteiger- und Profikameras“ unterscheidet, speziell nach Gewicht und Preis. Sorry, worum gehts hier eigentlich? Um 3 Kilo Gehacktes oder eine Fotokamera für Menschen, die Fotografie beherrschen oder lernen wollen und garantiert nicht daran scheitern, dass sie statt einer Billigknipse eine wesentlich bessere sogenannte Profikamera benutzen, wobei die P-Kamera einfacher zu bedienen ist als die B-Knipse? (Ja, das verfluchte Marketing hat viele Köpfe seit Jahren ganz schön deformiert…)
Ansonsten sind Ihre Ausführungen – speziell den Vergleich der beiden Kameras betreffend – interessant und beinhalten viele nützliche Infos. Für Leute, die gerade merken, dass die EOS 5D MK III extrem überteuert ist, ist Ihr Artikel sicher eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Sehr schön, aussagekräftig und toll bebildert ist Ihr Blick auf das „85/1.2“.
Besonders schön und umfassend haben Sie das Thema hinsichtlich der Sensorgröße dargestellt. Sie haben zweifelsohne so gut formuliert (mit winzigen Schwächen), dass auch ein ziemlicher Idiot in der Lage sein könnte, zu verstehen, was ihm bisher verschlossen blieb. Das gute Formulieren hat aber auch seinen Nachteil: Bestimmte Sätze hätten Sie durchaus weglassen können – bestimmte Formulierungen nicht ganz so kindgerecht machen müssen. Vermutlich aber kennen Sie Ihre Basisklientel einfach zu gut.
Schade, dass Sie sich mehrfach für Ihren „überlangen Artikel“ entschuldigen. Ist das Ihre Art, eine bildungsferne Klientel dazu zu reizen, trotzdem etwas in die Kaffekasse zu zahlen? Naja, schon klar – Geld kommt nur über die Masse rein. Da will man seine Unterstützer, die das Daddeln am PC zehnmal besser beherrschen als 10 Sätze zu lesen, nicht vergrätzen.
Lustig: Sie besprechen das Buch „Gute Fotos – simple Technik – Fotografieren ohne High Tech“. Mir ist dieses Buch kürzlich bei Amazon aufgefallen. Sofort musste ich beim Entdecken schmunzeln und denken… Ja, wieder so ein Hype. Diesmal aus der konkurrierenden Richtung. Die Argumente sind keine – okay, sie sind welche für Leute, die gerade erst angefangen haben zu fotografieren. Sie schreiben:
„Der Fotograf muss nicht auf Fokuspunkte, Messverfahren und Dynamikumfänge aufpassen, sondern kann sich ganz der Szene, dem besonderen Licht und der Komposition des Bildes widmen.“
Was für ein Schmarrn. Aber was soll man machen? Das ist die Sprache des Marketings.
MfG
____________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
machen Sie es doch besser
[quote=no_photo_please]Liebe fotoespresso-Redaktion,
Ansonsten gefällt mir Ihre Idee an sich – inhaltlich bin ich jedoch teilweise ziemlich irritiert … Aber was soll man machen? Das ist die Sprache des Marketings.[/quote]
Wenn ich so Nörgler höre, dann machen Sie es doch besser!
By the way: Das dämliche Gelabere über den eingebauten Blitz – ich finde diesen besser, als im Zweifelsfall gar keinen zu haben. Und den extern gestellten zweiten Blitz darüber zu steuern (geht das bei Canon, keine Ahnung), ist eine Super-Sache.
Schöne Pfingsten, Sie Schöngeist!
Autsch!
[quote]
„Die EOS 5D Mark III ist sicher keine Einsteigerkamera – weder was den Preis von etwa 3.300 Euro betrifft, noch was das Gewicht (ca. 950 g) und die zahlreichen Einstellungen angeht. Man sollte sich mit der Kamera vor dem ersten größeren Shooting intensiver auseinandersetzen, um die Bedienung, die Möglichkeiten und vielfältigen Einstellungen der Kamera kennen zu lernen. [/quote]
Wer hat denn das verzapft? Neee, Jungs, so wird das nix mit der Kaffeekasse…
no_photo_please schrieb:
[quote=no_photo_please]Liebe fotoespresso-Redaktion,
ist Euer Werk wirklich „umsonst“ – oder einfach nur kostenlos? (siehe Spendenbitte im Inhalt)
Ansonsten gefällt mir Ihre Idee an sich – inhaltlich bin ich jedoch teilweise ziemlich irritiert. So ist da etwa zu lesen, dass die EOS 5D MK II ein „Einstiegswerkzeug ins Vollformat“ (Sie meinen sicher Kleinbildformat.) sein soll. Ähm, warum jetzt? Weil sie alt ist und nicht so teuer ist wie der Nachfolger? Was ist das für eine Argumentation?
Sobald etwas alt ist, ist es also nicht mehr „professionell“ oder fachlich auf hohem Niveau? Aua, das tut weh…
Sagen Sie bloß, Canon hat Sie zu diesem Fauxpas angestiftet, um die Marketingstrategie durchzusetzen?
Dann schreiben Sie:
„Der Autofokus der Mk II stammt noch weitgehend von der ersten 5D-Generation und ist nun
fast neun Jahre alt – nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik. Die EOS 7D ist da bereits deutlich weiter.“
Was bitteschön haben Pflaumen mit Kastanien zu tun? Abgesehen davon, dass man Ihre Aussage auch als Witz verstehen kann: „Gestern standen wir am Abgrund – heute sind wir einen Schritt weiter.“
Die Sprache… Das ewige Übel. ‚tschuldigung, aber sowas regt mich auf.
Über die „Integration des Blitzes“ (Anm.: ins Gehäuse) kann ich nur aus meiner Sicht sagen: Schrott!
Haben Sie schon mal ein richtig dickes Objektiv an eine EOS 7D gesetzt und dann mit dem Kinderblitz geblitzt? Na, viel Freude damit…
Abgesehen von der „tollen Bildwirkung“ des „Schlag-mich-tot-Blitzes“. Aus meiner Sicht müsste sowas verboten werden.
Sie schreiben im Vergleich MK II vs. MK III:
„Die EOS 5D Mark III ist sicher keine Einsteigerkamera – weder was den Preis von etwa 3.300 Euro betrifft, noch was das Gewicht (ca. 950 g) und die zahlreichen Einstellungen angeht. Man sollte sich mit der Kamera vor dem ersten größeren Shooting intensiver auseinandersetzen, um die Bedienung, die Möglichkeiten und vielfältigen Einstellungen der Kamera kennen zu lernen. Die Kamera ist komplex, und selbst für erfahrene 5D-Mk-II-Fotografen gibt es Lernbedarf, insbesondere hinsichtlich der zahlreichen Einstellungmöglichkeiten für die AFServo-Modi.“
OOOPS! They did it again…
Die alte Marketing-Leier, wonach man „Einsteiger- und Profikameras“ unterscheidet, speziell nach Gewicht und Preis. Sorry, worum gehts hier eigentlich? Um 3 Kilo Gehacktes oder eine Fotokamera für Menschen, die Fotografie beherrschen oder lernen wollen und garantiert nicht daran scheitern, dass sie statt einer Billigknipse eine wesentlich bessere sogenannte Profikamera benutzen, wobei die P-Kamera einfacher zu bedienen ist als die B-Knipse? (Ja, das verfluchte Marketing hat viele Köpfe seit Jahren ganz schön deformiert…)
Ansonsten sind Ihre Ausführungen – speziell den Vergleich der beiden Kameras betreffend – interessant und beinhalten viele nützliche Infos. Für Leute, die gerade merken, dass die EOS 5D MK III extrem überteuert ist, ist Ihr Artikel sicher eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Sehr schön, aussagekräftig und toll bebildert ist Ihr Blick auf das „85/1.2“.
Besonders schön und umfassend haben Sie das Thema hinsichtlich der Sensorgröße dargestellt. Sie haben zweifelsohne so gut formuliert (mit winzigen Schwächen), dass auch ein ziemlicher Idiot in der Lage sein könnte, zu verstehen, was ihm bisher verschlossen blieb. Das gute Formulieren hat aber auch seinen Nachteil: Bestimmte Sätze hätten Sie durchaus weglassen können – bestimmte Formulierungen nicht ganz so kindgerecht machen müssen. Vermutlich aber kennen Sie Ihre Basisklientel einfach zu gut.
Schade, dass Sie sich mehrfach für Ihren „überlangen Artikel“ entschuldigen. Ist das Ihre Art, eine bildungsferne Klientel dazu zu reizen, trotzdem etwas in die Kaffekasse zu zahlen? Naja, schon klar – Geld kommt nur über die Masse rein. Da will man seine Unterstützer, die das Daddeln am PC zehnmal besser beherrschen als 10 Sätze zu lesen, nicht vergrätzen.
Lustig: Sie besprechen das Buch „Gute Fotos – simple Technik – Fotografieren ohne High Tech“. Mir ist dieses Buch kürzlich bei Amazon aufgefallen. Sofort musste ich beim Entdecken schmunzeln und denken… Ja, wieder so ein Hype. Diesmal aus der konkurrierenden Richtung. Die Argumente sind keine – okay, sie sind welche für Leute, die gerade erst angefangen haben zu fotografieren. Sie schreiben:
„Der Fotograf muss nicht auf Fokuspunkte, Messverfahren und Dynamikumfänge aufpassen, sondern kann sich ganz der Szene, dem besonderen Licht und der Komposition des Bildes widmen.“
Was für ein Schmarrn. Aber was soll man machen? Das ist die Sprache des Marketings.
MfG
____________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626][/quote]
Liebes Schlaumeierchen,
die Redaktion erreichst du hier:
http://www.fotoespresso.de/kontakt.html
Und jetzt hau‘ dir mal selbst den Klaviaturdeckel auf die Griffel.
Danke.
Der Spaniel. Wau!
P.S.: Du bist aber ganz schön doof. Schreibst hier an die Redaktion von fotoespresso, dabei ist das hier photoscala. Dem guten Francis wäre das bestimmt nicht passiert.
Selten so viel Müll gelesen
Auf Ihre Empfehlung hin habe ich Herrn Gulbins Erfahrungsbericht und Einordnung von 5D Mark II und Mark III gelesen. Und stimme insbesondere seinen von Ihnen zitierten Aussagen zu. Nicht jedoch dem, was Sie hier abladen. Was leitet Sie? Der Frust, sich keine Mark III leisten zu können und zu wollen und „nur“ mit der Mark II auskommen zu müssen?[quote=no_photo_please]Liebe fotoespresso-Redaktion,
ist Euer Werk wirklich „umsonst“ – oder einfach nur kostenlos?[/quote]Falscher Adressat? Wenn Sie die Espresso-Redaktion erreichen wollen, warum schreiben Sie sie nicht an? Ist das so ein feiner Stil, hintenrum und anonym die Kritik abzuladen?
Nebenbei: Umsonst=entgeldfrei.[quote=no_photo_please]So ist da etwa zu lesen, dass die EOS 5D MK II ein „Einstiegswerkzeug ins Vollformat“ (Sie meinen sicher Kleinbildformat.) sein soll. [/quote]Genau das ist sie auch. Zunächst ist das Kleinbildformat Canons Vollformat, schließlich ist Canons EOS-System ein Kleinbildsystem. Und dann: [quote=no_photo_please]Ähm, warum jetzt? Weil sie alt ist und nicht so teuer ist wie der Nachfolger? Was ist das für eine Argumentation?[/quote]Natürlich. Eine naheliegende und nachvollziebare Argumentation. [quote=no_photo_please]Sobald etwas alt ist, ist es also nicht mehr „professionell“ oder fachlich auf hohem Niveau? Aua, das tut weh…[/quote]Ihre Argumentation und Ihre Assoziationen tuen weh. Der Begriff „professionell“ kommt im gesamten Text nur einmal vor. Keine Rede davon, die Mark II sei nicht professionell. Der gekränkte Stolz eines Mark-II-Nutzers?[quote=no_photo_please]Dann schreiben Sie:
„Der Autofokus der Mk II stammt noch weitgehend von der ersten 5D-Generation und ist nun fast neun Jahre alt – nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik. Die EOS 7D ist da bereits deutlich weiter.“[/quote]Und genau das stimmt.
[quote=no_photo_please]Über die „Integration des Blitzes“ (Anm.: ins Gehäuse) kann ich nur aus meiner Sicht sagen: Schrott! [/quote]Schade für Sie. Schön, dass auch Canon nun endlich und langsam lernt, dass ein Blitzgerät in die Kamera gehört. [quote=no_photo_please]Haben Sie schon mal ein richtig dickes Objektiv an eine EOS 7D gesetzt und dann mit dem Kinderblitz geblitzt? Na, viel Freude damit…
Abgesehen von der „tollen Bildwirkung“ des „Schlag-mich-tot-Blitzes“. Aus meiner Sicht müsste sowas verboten werden. [/quote]Sie tun mir leid, wenn Ihnen da nur der „Schlag-mich-tot-Blitz“ einfällt.
[quote=no_photo_please]Sie schreiben im Vergleich MK II vs. MK III:
„Die EOS 5D Mark III ist sicher keine Einsteigerkamera – weder was den Preis von etwa 3.300 Euro betrifft, noch was das Gewicht (ca. 950 g) und die zahlreichen Einstellungen angeht. Man sollte sich mit der Kamera vor dem ersten größeren Shooting intensiver auseinandersetzen, um die Bedienung, die Möglichkeiten und vielfältigen Einstellungen der Kamera kennen zu lernen. Die Kamera ist komplex, und selbst für erfahrene 5D-Mk-II-Fotografen gibt es Lernbedarf, insbesondere hinsichtlich der zahlreichen Einstellungmöglichkeiten für die AFServo-Modi.“
OOOPS! They did it again…
Die alte Marketing-Leier, wonach man „Einsteiger- und Profikameras“ unterscheidet, speziell nach Gewicht und Preis. Sorry, worum gehts hier eigentlich? Um 3 Kilo Gehacktes oder eine Fotokamera für Menschen, die Fotografie beherrschen oder lernen wollen und garantiert nicht daran scheitern, dass sie statt einer Billigknipse eine wesentlich bessere sogenannte Profikamera benutzen, wobei die P-Kamera einfacher zu bedienen ist als die B-Knipse? (Ja, das verfluchte Marketing hat viele Köpfe seit Jahren ganz schön deformiert…)[/quote]You did it again. Not Mr. Gulbins. Ich denke, Ihre Kritik am Artikel sagt mehr über Sie und die Wirkung des verfluchten Marketings auf Sie als auf den Autor des Artikels aus. [quote=no_photo_please]… dass auch ein ziemlicher Idiot in der Lage sein könnte, zu verstehen, was ihm bisher verschlossen blieb.[…] eine bildungsferne Klientel dazu zu reizen, trotzdem etwas in die Kaffekasse zu zahlen? [/quote]Die Beschimpfung der Leser musste ja auch noch sein. War ja klar.
„Überlange Artikel“
[quote=no_photo_please]Schade, dass Sie sich mehrfach für Ihren „überlangen Artikel“ entschuldigen. Ist das Ihre Art, eine bildungsferne Klientel dazu zu reizen, trotzdem etwas in die Kaffekasse zu zahlen? [/quote]Das ist ja gerade die Stärke von Medien wie Fotoespresso und Photoscala: Die Autoren können sich den Raum nehmen, den Sie brauchen. Während ich in der Printpresse regelmäßig Entschuldigungen lese, warum dieses und jenes nicht mehr ins Blatt passte. Oder Inhalte zu Fünfzeilen komprimiert werden.
Nein
[quote=Gast][quote=no_photo_please]Ja, das dämliche Gelabere von wegen „Ich finde einen eingebauten Blitz besser als gar keinen“. Sie nehmen alles was Sie kriegen können, wie? Sei es noch so sinnlos. Vermutlich besitzen Sie im Alltag noch andere sinnfreie Dinge – Hauptsache „es ist besser als es nicht zu haben“.[/quote]Ich für meinen Teil nehme Dinge, die ich brauchen kann. Ein Blitzgerät zum Beispiel. Tut mir leid, wenn der Sie überfordert. Tut mir leid, wenn Sie keine Verwendung für ein kleines eingebautes Steuergerät für weitere Blitzgeräte benötigen.[/quote]
Ganz sicher gibt es weitaus bessere Möglichkeiten, externe Blitze zu steuern. Aber da unterscheiden sich eben die einen von den anderen. Das will ich Ihnen gewiss nicht nehmen.
Ich kenne die Praxis, aber nicht die auf dem Foto-Spielplatz. Genau von diesem Standpunkt aus diskutiere ich.
MfG
___________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
schwubbdiwupp
gleich runtergeladen…nun bin ich Fuchs. Muahahahahaha!!!!
Wetten dass
die o.g. Kommentatoren bei den 8% zu finden sind !!
Was wollen SIE denn von mir?
[quote=Gast]Auf Ihre Empfehlung hin habe ich Herrn Gulbins Erfahrungsbericht und Einordnung von 5D Mark II und Mark III gelesen. Und stimme insbesondere seinen von Ihnen zitierten Aussagen zu. Nicht jedoch dem, was Sie hier abladen. Was leitet Sie? Der Frust, sich keine Mark III leisten zu können und zu wollen und „nur“ mit der Mark II auskommen zu müssen?[quote=no_photo_please]Liebe fotoespresso-Redaktion,
ist Euer Werk wirklich „umsonst“ – oder einfach nur kostenlos?[/quote]Falscher Adressat? Wenn Sie die Espresso-Redaktion erreichen wollen, warum schreiben Sie sie nicht an? Ist das so ein feiner Stil, hintenrum und anonym die Kritik abzuladen?
Nebenbei: Umsonst=entgeldfrei.[quote=no_photo_please]So ist da etwa zu lesen, dass die EOS 5D MK II ein „Einstiegswerkzeug ins Vollformat“ (Sie meinen sicher Kleinbildformat.) sein soll. [/quote]Genau das ist sie auch. Zunächst ist das Kleinbildformat Canons Vollformat, schließlich ist Canons EOS-System ein Kleinbildsystem. Und dann: [quote=no_photo_please]Ähm, warum jetzt? Weil sie alt ist und nicht so teuer ist wie der Nachfolger? Was ist das für eine Argumentation?[/quote]Natürlich. Eine naheliegende und nachvollziebare Argumentation. [quote=no_photo_please]Sobald etwas alt ist, ist es also nicht mehr „professionell“ oder fachlich auf hohem Niveau? Aua, das tut weh…[/quote]Ihre Argumentation und Ihre Assoziationen tuen weh. Der Begriff „professionell“ kommt im gesamten Text nur einmal vor. Keine Rede davon, die Mark II sei nicht professionell. Der gekränkte Stolz eines Mark-II-Nutzers?[quote=no_photo_please]Dann schreiben Sie:
„Der Autofokus der Mk II stammt noch weitgehend von der ersten 5D-Generation und ist nun fast neun Jahre alt – nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik. Die EOS 7D ist da bereits deutlich weiter.“[/quote]Und genau das stimmt.
[quote=no_photo_please]Über die „Integration des Blitzes“ (Anm.: ins Gehäuse) kann ich nur aus meiner Sicht sagen: Schrott! [/quote]Schade für Sie. Schön, dass auch Canon nun endlich und langsam lernt, dass ein Blitzgerät in die Kamera gehört. [quote=no_photo_please]Haben Sie schon mal ein richtig dickes Objektiv an eine EOS 7D gesetzt und dann mit dem Kinderblitz geblitzt? Na, viel Freude damit…
Abgesehen von der „tollen Bildwirkung“ des „Schlag-mich-tot-Blitzes“. Aus meiner Sicht müsste sowas verboten werden. [/quote]Sie tun mir leid, wenn Ihnen da nur der „Schlag-mich-tot-Blitz“ einfällt.
[quote=no_photo_please]Sie schreiben im Vergleich MK II vs. MK III:
„Die EOS 5D Mark III ist sicher keine Einsteigerkamera – weder was den Preis von etwa 3.300 Euro betrifft, noch was das Gewicht (ca. 950 g) und die zahlreichen Einstellungen angeht. Man sollte sich mit der Kamera vor dem ersten größeren Shooting intensiver auseinandersetzen, um die Bedienung, die Möglichkeiten und vielfältigen Einstellungen der Kamera kennen zu lernen. Die Kamera ist komplex, und selbst für erfahrene 5D-Mk-II-Fotografen gibt es Lernbedarf, insbesondere hinsichtlich der zahlreichen Einstellungmöglichkeiten für die AFServo-Modi.“
OOOPS! They did it again…
Die alte Marketing-Leier, wonach man „Einsteiger- und Profikameras“ unterscheidet, speziell nach Gewicht und Preis. Sorry, worum gehts hier eigentlich? Um 3 Kilo Gehacktes oder eine Fotokamera für Menschen, die Fotografie beherrschen oder lernen wollen und garantiert nicht daran scheitern, dass sie statt einer Billigknipse eine wesentlich bessere sogenannte Profikamera benutzen, wobei die P-Kamera einfacher zu bedienen ist als die B-Knipse? (Ja, das verfluchte Marketing hat viele Köpfe seit Jahren ganz schön deformiert…)[/quote]You did it again. Not Mr. Gulbins. Ich denke, Ihre Kritik am Artikel sagt mehr über Sie und die Wirkung des verfluchten Marketings auf Sie als auf den Autor des Artikels aus. [quote=no_photo_please]… dass auch ein ziemlicher Idiot in der Lage sein könnte, zu verstehen, was ihm bisher verschlossen blieb.[…] eine bildungsferne Klientel dazu zu reizen, trotzdem etwas in die Kaffekasse zu zahlen? [/quote]Die Beschimpfung der Leser musste ja auch noch sein. War ja klar.[/quote]
Mit Leuten Ihres Niveaus muss ich mich nun wirklich nicht unterhalten.
MfG
_____________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]