Einen bislang ungekannten Einblick in die Tricks und Kniffe professioneller Bildbearbeitung will die Microstock-Bildagentur Fotolia jetzt einmal jeden Monat geben. Start ist heute:
Im Rahmen der „TEN Collection“ stehen diverse Motive als Photoshop-Dateien (PSD) mitsamt aller Ebenen und eingesetzten Tools zum Download bereit. Anhand der einzusehenden Befehle und Einstellungen soll sich so Schritt für Schritt nachvollziehen lassen, wie die Photoshop-Profis arbeiten. Das Herunterladen steht allen Nutzern offen, ein Account bei Fotolia wird nicht benötigt.
Pro Monat wird jeweils eine PSD-Datei für 24 Stunden kostenlos zur Verfügung gestellt: erstmals am 9. Dezember, danach immer am 10. eines Monats. Die Dateien liegen im A3-Format und in einer Auflösung von 150 dpi vor. Zu kommerziellen Zwecken können sie auch in einer höheren Auflösung von 300 dpi zu einem Preis von sieben Euro erworben werden.
Neben den PSD-Dateien hält die Website des Projekts auch ein Video zu grundlegenden Techniken und mit Tipps der Digital-Künstler bereit. Die TEN-Collection wird in zwölf Sprachen gestartet und weltweit zur Verfügung stehen.
Webseite: „TEN Collection“
(thoMas)
Fragwürdig
“Einblick in die Photoshopperei”… na klar doch… *lol*
Nicht nur, dass der Markt mit (immer denselben) “Tipps und Tricks” allmonatlich überschwemmt wird, nach einer Weile sollte jeder merken: Wirklichen Nutzen haben nur die Leute, die sowas vermarkten.
Fakt ist, dass Photoshop (wie die ganze Materie) komplex und kompliziert ist. Allein um überhaupt sinnvolle Dateien BENUTZEN zu können, muss man die Grundlagen von Ein- und Ausgabe beherrschen. Da ist man noch lange nicht bei irgendwelchen Kompositionen…
Die Kompositionen selbst sind alles andere als einfach – aber zum Nachäffen bereits bestehender Vorlagen wird’s möglicherweise bei den Konsumenten reichen. Doch selbst das ist schon schwierig genug.
Am Ende sehe ich hier wieder die Masche mit dem Verkauf und der Benutzung uniformer Lösungen in unbedarften Händen. Siehe auch die “Websitegeneratoren” bei diversen Providern.
Witzig finde ich die “kommerzielle Nutzung”, die hier bekanntgegeben wird. Das spricht andererseits auch für den Trend und wieder einmal glauben Leute, für’n Appel und ‘n Ei können sie “professionelle” Motive einsetzen. (Fragt sich, wofür.) Viel heisse Luft und Marketinggedöns…
Apropos: Von 150 ppi auf 300ppi schafft man es auch ohne 7 EUR. 😀
MfG
___________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
no_photo_please schrieb:
[quote=no_photo_please]Viel heisse Luft[/quote]
Damit kennst Du dich ja auch aus!
Halten bühnenfotografierende Erklärbären eigentlich Winterschlaf?
Der Spaniel. Wau!
___________________________________________
D’oh!
[Homer Simpson, 12. Mai 1956 – ]
Alles völlig unwichtiges Zeugs …
… hier spielt die Musik. Hier wirds jetzt interessant:
http://nikonrumors.com/2011/10/03/the-name-will-be-nikon-d800-the-sensor…
Und endlich mal eine vernünftige Pixelzahl und nicht immer diese Aldi-Sensoren.
——————
Nikon D800 mit glasklarem, rappelndem Spiegelsucher
… und damit es die Redaktion auch liest, hier noch mal …
[quote=Statler]… hier spielt die Musik. Hier wirds jetzt interessant:
http://nikonrumors.com/2011/10/03/the-name-will-be-nikon-d800-the-sensor…
Und endlich mal eine vernünftige Pixelzahl und nicht immer diese Aldi-Sensoren.
LG
Euer Anno Nym
Nicht schlecht, aber…
[quote=Statler]… hier spielt die Musik. Hier wirds jetzt interessant:
http://nikonrumors.com/2011/10/03/the-name-will-be-nikon-d800-the-sensor…
Und endlich mal eine vernünftige Pixelzahl und nicht immer diese Aldi-Sensoren.
——————
Nikon D800 mit glasklarem, rappelndem Spiegelsucher[/quote]
Problem Nr. 1: Auch heute klappern die Kisten mordsmässig und versauen einem den Job im Konzert
Problem Nr. 2: High ISO Perfomance ist deutlich ausbaufähig. Ob die Neuen endlich mal was wirklich Gutes zeigen, und nicht nur Werte auf dem Papier, die haltlos sind?
Problem Nr. 3: 36 MP oder ähnlich – wozu? USB 3.0 ist deutlich schneller, aber diese gewaltigen RAWs zwingen die EBV-Software in die Knie. Dafür, dass man Fototapeten auch mit weniger MP hinbekommt?…
Lasset uns also beten:
Dass die Kameras nicht wieder die Featuritis haben und sich endlich für knifflige Jobs eignen… Diesseits der Fotografie und jenseits der Spielerei.
_________________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Richtig
die Ignoranz der Industrie in Bezug auf lautlose und erschütterungsfreie Kameras, abseits des Mirrorless-Gefummels, ist in der Tat atmberaubend – dumm.
Nikon D800
[quote=no_photo_please]Problem Nr. 1: Auch heute klappern die Kisten mordsmässig und versauen einem den Job im Konzert
Problem Nr. 2: High ISO Perfomance ist deutlich ausbaufähig. Ob die Neuen endlich mal was wirklich Gutes zeigen, und nicht nur Werte auf dem Papier, die haltlos sind?
Problem Nr. 3: 36 MP oder ähnlich – wozu? USB 3.0 ist deutlich schneller, aber diese gewaltigen RAWs zwingen die EBV-Software in die Knie. Dafür, dass man Fototapeten auch mit weniger MP hinbekommt?… [/quote]1. Im Forum hat jemand erwähnt, dass er in solchen kritischen Situationen einen Blimp verwendet. Ich hetze zwar immer gegen diese glasklaren und im allerhöchsten Maße brillianten Sucher, muss aber zugeben, dass das Geräusch meiner D300 doch sehr dezent klingt.
2. Die Bemerkung zu dem 36 MP Sensor war natürlich nicht ernst gemeint. Wenn die Kamera denn so kommen sollte wird sie keine gute High-Iso Performance haben. Das werden die Nikon Leute ihren Spitzenmodellen vorbehalten.
Die Wahrheit über Blimps
[quote=Statler][quote=no_photo_please]Problem Nr. 1: Auch heute klappern die Kisten mordsmässig und versauen einem den Job im Konzert
Problem Nr. 2: High ISO Perfomance ist deutlich ausbaufähig. Ob die Neuen endlich mal was wirklich Gutes zeigen, und nicht nur Werte auf dem Papier, die haltlos sind?
Problem Nr. 3: 36 MP oder ähnlich – wozu? USB 3.0 ist deutlich schneller, aber diese gewaltigen RAWs zwingen die EBV-Software in die Knie. Dafür, dass man Fototapeten auch mit weniger MP hinbekommt?… [/quote]1. Im Forum hat jemand erwähnt, dass er in solchen kritischen Situationen einen Blimp verwendet. Ich hetze zwar immer gegen diese glasklaren und im allerhöchsten Maße brillianten Sucher, muss aber zugeben, dass das Geräusch meiner D300 doch sehr dezent klingt.
2. Die Bemerkung zu dem 36 MP Sensor war natürlich nicht ernst gemeint. Wenn die Kamera denn so kommen sollte wird sie keine gute High-Iso Performance haben. Das werden die Nikon Leute ihren Spitzenmodellen vorbehalten.[/quote]
Die Wahrheit über Blimps ist: Es gibt keine brauchbaren. Und das ist für viele Fotografen bitter. Und zugleich eine treffende Beschreibung der Fotografie dieser Tage.
Doch, sorry, ich war nicht ganz offen: Man kann neuerdings von Aquatech Blimps kaufen. Mal abgesehen von der dann noch möglichen Verwendungsart, sind diese Dinger fast 1000 Euro teuer!
In den USA gibt es ebenfalls spezielle Blimps, die genauso teuer sind.
Der Blimp-Markt ist ein Trauerspiel.
Alle bisher verfügbaren, bezahlbaren Blimps taugen wenig bis nichts. Man kann mit ihnen ein paar hohe Frequenzen dämpfen – für stille Veranstaltungen bzw. Momente sind sie absolut ungeeignet.
Die D300 ist so laut wie jede andere Kamera. Alle Kameras am Markt unterscheiden sich marginal in den Geräuschen voneinander. Meint: Sie sind alle gleich rustikal und nicht zeitgemäss.
MfG
__________________________________________
Wissen ist Macht.
[Francis Bacon, 1561 – 1626]
Junge Junge…
von der PSD Datei zum Blimp.Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Braucht hier noch jemand Kochrezepte?
Zurück zum Thema: PSD Dateien sind für diejenigen interessant die sich für Photoshop begeistern und nicht für Neider die es gerne könnten aber aus Verzweiflung über die eigene Unwissenheit lieber darüber schimpfen.
Photoshop ist und bleibt ein absolut geniales Bildbearbeitungsprogramm man muss sich nur ausreichend damit befassen.Ich selbst habe als Hobbyknipser einige Jahre gebraucht bis ich den Umgang mit Ebenen,Smartfiltern oder Masken verstanden habe.Mittlerweile kann ich es ganz gut und ich kann nur sagen: Es macht einen riesen Spaß wenn ich meine Ideen dank PS verwirklichen kann.