Die Sony Alpha 1 II im Test: Flaggschiff-DSLM mit vielen Neuerungen
Die Sony Alpha 1 II überzeugt im Test mit vielen Verbesserungen wie z.B. beim Bildstabilisator und der KI-basierten AF-Objekterkennung.
MehrGepostet von Thomas Probst | 18.02.2025 17:09 | Magazin, Review | 2
Die Sony Alpha 1 II überzeugt im Test mit vielen Verbesserungen wie z.B. beim Bildstabilisator und der KI-basierten AF-Objekterkennung.
MehrGepostet von Thomas Probst | 13.02.2025 17:03 | Magazin, Review | 1
Das Tamron 50-400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD, das schon seit einiger Zeit für Sony E-Mount Kameras...
MehrGepostet von Thomas Probst | 11.02.2025 18:02 | Magazin, Review | 9
Die Canon EOS R1 markiert den neuen Spitzenreiter unter Canons spiegellosen Vollformatkameras. Mit...
MehrGepostet von Martin Vieten | 18.02.2018 16:53 | Magazin, Review | 28
Mit der X-H1 betritt Fujifilm Neuland: Sie ist die erste spiegellose Systemkamera von Fujifilm, die mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet ist. Aber das ist nicht alles: Die X-H1 richtet sich nach dem Verständnis ihrer Konstrukteure explizit an professionelle Fotografen – und weist damit einige weitere Besonderheiten auf, die es bislang in der X-Familie noch nicht gab. Kann das neue Konzept aufgehen? Ich hatte bereits Gelegenheit, einen Tag lang intensive mit der X-H1 zu fotografieren.
MehrGepostet von Martin Vieten | 03.01.2018 23:55 | Magazin, Review | 20
Mit der Alpha 7R III hat Sony im Herbst 2017 eine Kamera vorgestellt, die in vielerlei Hinsicht dem Top-Modell Alpha 9 ähnlicher ist als der Alpha 7R II. So übernimmt sie von der Alpha 9 das größere Gehäuse mit verbesserter Ergonomie. Die Alpha 7R III vereint eine Auflösung von 42,4 Megapixel mit einer Serienbildrate von 10 Bilder/Sekunde. Ist das die Kombination aus Auflösung und Geschwindigkeit, die alle Fotografenträume wahr werden lässt? Ich hab’s ausprobiert.
MehrGepostet von Martin Vieten | 28.12.2017 13:46 | Magazin, Review | 6
Mit dem FE 24-105/F4 G OSS hat Sony kürzlich ein Objektiv vorgestellt, auf das nicht wenige Fotografen mit einer Kamera der Alpha-7-Familie oder Alpha 9 gewartet haben dürften. Deckt es doch bei ordentlicher Lichtstärke einen derart wichtigen Brennweitenbereich ab, dass es sich durchaus als „Immerdrauf“ empfiehlt. Ich habe in den letzten Tagen viel mit dem 24-105/F4 G fotografiert.
MehrGepostet von Martin Vieten | 29.11.2017 11:05 | Magazin, Review | 5
Die RX10 IV von Sony kommt mit einem neuen Bildsensor, einem rasend schnellen Prozessor und ein paar wichtigen Neuerungen mehr. Dass es da bei rund 20 Megapixel Auflösung und 600 Millimeter Brennweite geblieben ist, war ein Grund mehr für mich, ein paar Tage intensiv mit der neuen RX10 IV von Sony zu fotografieren.
MehrGepostet von Martin Vieten | 13.11.2017 17:03 | Magazin, Review | 26
Nikon vereint in der D850 zwei Eigenschaften, die sich bis vor Kurzem praktisch gegenseitig ausschlossen: Eine sehr hohe Auflösung von 45,4 Megapixel mit einer flotten Serienbildrate von bis zu 9 Bilder/Sekunde. Garniert wird das Ganze mit einem AF-System aus dem Top-Modell D5, einem klappbaren Touchscreen, deutlich verbesserter Live-View-Performance und dem größten optischen Sucher, den Nikon je zu bieten hatte. Wird die D850 damit zur besten DSLR der Welt?
MehrGepostet von Martin Vieten | 02.11.2017 19:56 | Magazin, Review | 17
Mit Luminar 2018 schickt Macphun ein Bildberarbeitungs- und (demnächst auch) -verwaltungsprogramm ins Rennen, das nicht weniger will, als Platzhirsch Lightroom den Schneid abzukaufen. Von der Papierform her bringt Luminar dazu einiges mit. Doch reicht das, um Lightroom das Wasser reichen zu können?
Mehr