USA: Canon und Amazon gewinnen Urteil gegen Fälscher
Canon und Amazon haben in den USA ein Versäumnisurteil gegen Verkäufer erwirkt, die gefälschte Kameraakkus und Ladegeräte vertrieben haben.
MehrGepostet von Sarah Alexandra Fechler | 09.12.2024 10:00 | Aktuell, Recht, Wirtschaft | 2
Canon und Amazon haben in den USA ein Versäumnisurteil gegen Verkäufer erwirkt, die gefälschte Kameraakkus und Ladegeräte vertrieben haben.
MehrGepostet von Sarah Alexandra Fechler | 06.12.2024 10:00 | Aktuell, Wirtschaft | 0
Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) setzt ab sofort auf Liccium, um Urheberrechte und Metadaten zu schützen.
MehrGepostet von Sarah Alexandra Fechler | 29.11.2024 13:00 | Magazin, Recht | 0
Polnischer Milliardär Rafał Brzoska gewinnt Rechtsstreit gegen Meta wegen Deepfake-Werbung mit Bildern von ihm.
MehrGepostet von Benjamin Lorenz | 24.10.2024 10:17 | Recht | 3
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass Drohnenaufnahmen von urheberrechtlich geschützten Kunstwerken einen Eingriff in die Urheberrechte der Künstler darstellen können. Das Urteil (Az.: I ZR 113/22) bezieht sich auf den Fall eines Fotografen, dessen Aufnahmen von mehreren im öffentlichen Raum aufgestellten Skulpturen per Drohne angefertigt wurden. Das Gericht entschied, dass auch bei Aufnahmen von Kunstwerken im Außenraum die Rechte der Urheber zu beachten sind.
Mehr