Kategorie: Wissenschaft

Symposium der DGPh: Kameratechnologie der Zukunft

Die Kameratechnologie ändert sich rasant. Welche Auswirkungen das auf die Qualität der Bildaufnahme haben wird, damit beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Photographie im Rahmen des Symposiums „Kameratechnologie der Zukunft“, das am Freitag, 17. Juni 2016, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr während des LUMIX Festivals in Hannover stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine verbindliche Anmeldung.

Mehr

Canon patentiert Autofokus per Sensorverschiebung

Der japanische High-Tech-Blog Egami hat ein interessantes Patent von Canon ausgegraben. In der Anfang Februar 2016 veröffentlichten Patentschrift beschreibt Canon, wie sich ein Foto durch Verschieben der Sensorebene fokussieren lässt. Dieses Verfahren könnte helfen, einen kontrastbasierten Autofokus spürbar zu beschleunigen – vor allem auch bei Videoaufnahmen.

Mehr

Cambit – das frei konfigurierbare Kamerasystem

Forscher am Computer Vision Laboratory der Columbia University in New York haben ein modulares Kamerasystem entwickelt, dessen Objektive, Sensoren, Filter und der Bildprozessor nach Bedarf zusammengesetzt werden können. Die meist würfelförmigen Module halten mit Magnetkraft. Auf diese Weise entstehen im Handumdrehen die unterschiedlichsten Kameratypen, etwa eine Stereo- oder eine Panoramakamera.

Mehr

Sony entwickelt Sensor mit integriertem Hybrid-AF und elektronischem Bildstabilisator

Sony treibt die Integration von Bildsensoren voran. In den jüngst vorgestellten Typ IMX318 hat das japanische Unternehmen die Prozessoren für den kombinierten Phasen- und Kontrast-AF sowie den elektronischen Bildstabilisator integriert. Der Bildwandler mit einer Diagonalen von 1/2,6 Zoll löst 22,5 Megapixel auf und ist für den Einsatz in Smartgeräten gedacht. Es dürfte indes nur eine Frage der Zeit sein, bis die Technologie auch in größeren Sensoren Einzug hält.

Mehr

QuantumFilm: Neue Sensortechnologie ist marktreif

Mit der neuen Sensortechnologie QuantumFilm will InVisage Technologies Inc. die Basis für deutlich bessere Digitalkameras öiefern, als das derzeit mit der etablierten CMOS-Technik möglich ist. Seine Vorteile soll die QuantumFilm-Technik vor allem bei sehr kleinen Bildsensoren, wie sie in Smartphones verwendet werden, ausspielen. Jetzt hat der Hersteller aus Kalifornien mit dem Quantum13 einen ersten Sensor vorgestellt, der auf der neuen Technologie basiert.

Mehr

Stichwortvergabe: Akiwi will bei der Bildverwaltung helfen

Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben ein halbautomatisches System zur Verschlagwortung von Bildern entwickelt. Das Prinzip ist denkbar einfach: Sie laden eine Bilddatei in das System hoch, deren Inhalt dann mit 22 Millionen Fotos verglichen wird. Anhand sehr ähnlicher Aufnahmen schlägt Akiwi anschließend Stichwörter vor, die Sie via Zwischenablage in Ihre Bildverwaltung übernehmen können.

Mehr