Kategorie: Review

Fujifilm X-S10 im Praxistest: Die Kleine mit dem großen Potential

Mit der X-S10 schafft Fujifilm das Kunststück, die grundlegende Technik des Top-Modells X-T4 in eine deutlich kleinere und preiswertere Kamera zu packen.Sie geht zudem beim Bedienkonzept für Fujfilfilm herkömmliche Wege und will so gezielt auch Um- und Aufsteiger von anderen Herstellern ansprechen. Ob ihr das gelingt? Martin Vieten hat sich die X-S10 intensiv angesehen.

Mehr

Kurz getestet: Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD

Mit dem Super-Weitwinkelzoom 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD hat Tamron kürzlich das zweite Zoom in Folge für spiegellose Halbformatkameras von Sony vorgestellt. Es glänzt auf dem Papier mit Eigenschaften, wie sie sich viele Fotografen wünschen: hohe Lichtstärke, relativ geringes Gewicht und hochwertige Optik. Martin Vieten konnte das Super-Weitwinkelzoom bereits kurz ausprobieren.

Mehr

Ausprobiert: Tamron 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD für Sony E

Dieser Tage bringt Tamron sein 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD in die Shops. Tamron verspricht einen schnellen Autofokus, einen wirksamen Bildstabilisator sowie eine nahezu fehlerfreie Abbildung und packt noch eine hervorragende Ausstattung hinzu. Martin Vieten hatte bereits die Gelegenheit, das Tamron 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD auszuprobieren.

Mehr

Sony Alpha 7C in der Praxis: Klein und leicht, aber auch gut?

Eine kleinere Vollformat-Spiegellose als die Alpha 7C von Sony gibt es derzeit nicht. Passend dazu hat Sony das besonders kompakte Zoom FE 28-60mm F4-5.6 herausgebracht. Damit entsteht eine Kombination, die kompakt und leicht ist wie eine Sony-APS-C-Kamera, aber die Bildqualität einer Kleinbildkamera verspricht. Kann dieses Konzept aufgehen?

Mehr

Fujifilm X-E4 ausprobiert: Eine feine Kleine?

Lange stand die Frage im Raum: Wird Fujifilm der X-E-Serie noch einmal eine Chance geben? Doch jetzt ist sie da, die X-E4. Die kleinste und leichteste Kamera mit Fujifilms X-Trans-Sensor bleibt äußerlich der Linie Ihrer Vorgängerinnen treu, unter der Haube werkelt modernste Technik aus dem Top-Modell X-T4. Kann das traditionelle Fuji-Bedienkonzept bei einem derart kompakten Gehäuse aufgehen? Martin Vieten hat die Fujifilm X-E4 ausprobiert.

Mehr

Nikon Z 6II (und Z 7II) ausprobiert: Was bringt die Kraft der zwei Herzen?

Mit der Z 6II und Z 7II hat Nikon Ende letztes Jahr die zweite Generation seiner spiegellosen Kleinbildkameras an den Start gebracht. Auf den ersten Blick wurde bei den neuen Kameras wenig geändert. Doch unter der Haube hat sich einiges getan – in erster Linie, weil Z 6II und Z 7II jetzt einen zweiten „Expeed 6“-Prozessor erhalten haben. Werden die Kameras mit der Kraft der zwei Herzen in den entscheidenden Punkten besser?

Mehr