Kategorie: Review

Canon EOS R: Mein erster Eindruck

Mit der EOS R und den passenden Objektiven hat jetzt auch Canon ein spiegelloses Kleinbildsystem im Programm, das hohen und höchsten Ansprüchen genügen will. Ob das gelingt und wie sich die EOS R in der Praxis macht, konnte ich für ein paar Stunden ausprobieren.

Mehr

Panasonic Lumix S1 und S1R bereits ausprobiert

Angekündigt war die neue Lumix-S-Familie mit Kleinbildsensor und Leica-L-Bajonett ja bereits seit der letzten photokina. Jetzt hat Panasonic die Kameras und die ersten drei Objektive praktisch fertig, ab März 2019 sollen sie erhältlich ein. Ich hatte bereits die Gelegenheit, mit einem Vorserienmodell der S1 zu fotografieren. Die Kamera hat einen schweren Eindruck auf mich gemacht – im wahrsten Sinne des Wortes.

Mehr

Olympus OM-D E-M1X schon ausprobiert

Mit der OM-D E-M1X hat Olympus letzte Woche eine Kamera vorgestellt, die auf den ersten Blick mit liebgewonnenen Micro-Four-Thirds-Tugenden bricht: Sie ist mit dem integrierten Hochformatgriff recht groß geworden, ihr Preis liegt mit rund 3000 Euro bei dem einer guten Kleinbild-Kamera. Ist die E-M1X diesen Preis wert? Ich habe sie bereits kurz ausprobiert.

Mehr

Luminar 3 angetestet: Mit neuer Bildverwaltung zum Lightroom-Killer?

Kurz vor Weihnachten hat Skylum Luminar 3 mit der lange erwarteten Bildverwaltung veröffentlicht. Die bietet wichtige Sortier- und Filterfunktionen und kann ausgewählte Bilder in sogenannten Alben zusammenfassen. Eine unverzichtbare Verwaltungsfunktion fehlt allerdings (noch). Mausert sich Luminar 3 dennoch bereis zur kostengünstigen Lightroom-Alternative? Ich hab’s ausprobiert.

Mehr

Ausprobiert: Sigma 105mm F1.4 DG HSM | Art für Sony E-Mount

Seit einigen Monaten gibt es die Festbrennweiten der Art-Familie von Sigma auch mit E-Bajonett für die Spiegellosen von Sony. Jüngster Spross: Das große, fast schon wuchtige 105mm F1.4 DG HSM. Sigma verspricht „so gut wie keine Abbildungsfehler bei unglaublicher Auflösung und atemberaubendem Kontrast“. Ob’s stimmt? Ich habe das 105er bei zwei Shootings und weiteren Gelegenheiten ausprobiert.

Mehr

Ausprobiert: Fujifilm X-T3

Ein APS-C-Sensor mit 26 Megapixel Auflösung, UHD-Video bis 60p und eine Serienbildrate von maximal 30 Bilder/Sekunde: die neue X-T3 von Fujifilm hat schon auf dem Papier einiges zu bieten, was sie von der Konkurrenz abhebt. Aber kann sie ihre Vorteile auch in der Praxis ausspielen? Und wie behauptet sie sich gegenüber der Kleinbild-Konkurrenz? Ich habe einige Woche mit der X-T3 fotografiert und dabei bleibende Eindrücke gewonnen.

Mehr

Ausprobiert: Tamron 28-75 F/2.8 Di III RXD für Sony E

Das Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD für Sony E kommt jetzt in den Handel. Das Zoom füllt eine Lücke, die durchaus noch im inzwischen ansehnlichen Objektivangebot von Sony klafft – es ist nämlich leicht und kompakt. Kann das Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD auch optisch überzeugen? Ich hab’s ausprobiert.

Mehr

Ein Tag unterwegs mit der Sony RX100 VI

Anfang dieser Woche hat Sony seinen jüngsten Streich präsentiert, die Edel-Kompakte RX100 VI. Ihre größte Neuerung: das Objektiv deckt jetzt einen Brennweitenbereich von 24 bis 200 Millimeter ab (bezogen auf Kleinbild). Nicht nur damit empfiehlt sich die RX100 VI als ideale Reisebegleiterin. Kann die RX100 VI unterwegs vielleicht sogar eine Systemkamera ersetzen?

Mehr

Unterwegs mit dem Sony FE 24mm F1.4 GM

Mit dem FE 24mm F1.4 GM hat Sony vor gut einem Monat ein hochlichtstarkes Weitwinkelobjektiv vorgestellt, das Video- wie Fotografen gleichermaßen begeistern soll. Dazu verspricht Sony nicht nur erstklassige optische Leistungen, sondern auch ein besonders kompaktes und leichtes Objektiv. Ich hatte bereits die Gelegenheit, einige Tage mit dem Newcomer im FE-Portfolio zu fotografieren.

Mehr