Wolfgang Hensel gestorben
Der Gründer der Würzburger „Studiotechnik Hensel“, bekannt für Blitzgeräte und -generatoren, ist am 9. Oktober 2012 gestorben:
MehrGepostet von Redaktion photoscala | 10.10.2012 18:12 | Geschichte | 3
Der Gründer der Würzburger „Studiotechnik Hensel“, bekannt für Blitzgeräte und -generatoren, ist am 9. Oktober 2012 gestorben:
MehrGepostet von CJ | 10.08.2012 12:45 | Geschichte | 32
Cosina und Kompetenz die scheint für manchen auf den ersten Blick nicht so recht zusammenzugehen. Doch wie man sich täuschen kann. Einige der interessantesten und besten Produkte der letzten Jahrzehnte stammen von dieser japanischen Firma wurden bzw. werden aber gerne auch von Premiumanbietern unter eigener Marke vertrieben:
Gepostet von CJ | 24.05.2011 00:15 | Geschichte | 3
Wolfgang Cullmann, alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der Cullmann Foto·Audio·Video GmbH in Langenzenn-Laubendorf, feiert am 24. Mai 2011 seinen 70. Geburtstag:
MehrGepostet von CJ | 25.05.2012 16:45 | Geschichte | 10
Am Pfingstsamstag wird das Deutsche Kameramuseum in Plech eingeweiht. Auf derzeit etwa 200 Quadratmetern finden sich rund 13.000 Exponate, die die Geschichte der Fotoapparate umfassend erzählen:
Gepostet von thoMas | 13.05.2012 09:45 | Geschichte | 38
Bei einer WestLicht-Auktion wurde just eine Vorserien-Leica für 2,16 Mio. Euro versteigert der bis dato höchste je erzielte Preis für eine Kamera:
Gepostet von Redaktion photoscala | 10.05.2012 08:45 | Geschichte | 0
Wie und wo kann mein künstlerisches und schriftliches Archivgut für kommende Generationen sicher aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht werden?“ Dieser Frage geht eine interdisziplinäre Tagung am 29. und 30. Juni 2012 im Schloss Wolfsburg nach:
MehrGepostet von CJ | 02.05.2012 09:45 | Geschichte | 8
Der Fotofachhändler in der Münchner Landwehrstraße blickt in diesem Jahr auf 100 Jahre alte Wurzeln zurück. Das Unternehmen zählt damit zu den ältesten noch aktiven Fotofachgeschäften in Deutschland:
Gepostet von thoMas | 18.02.2011 19:15 | Geschichte | 17
Die Farbdias „Dufaycolor“ zeitigten Ergebnisse, die an den Pointilismus erinnern. Die dahinter stehende Technologie ist heute noch hochaktuell und findet sich beispielsweise bei Bildsensoren wieder:
Gepostet von CJ | 08.03.2012 17:55 | Geschichte | 20
Im Jahre 1987 hat Canon mit der Einführung der EOS-Kameras das EF-Bajonett vorgestellt, das erstmals alle Daten und Funktionsteuerungen mittels elektrischer Kontakte übertragen hat und das seither an allen Canon-(D-)SLR-Kameras genutzt wird:
Mehr