Foto thoMas+++ Canon +++ Fujifilm +++ Nikon +++ Olympus +++ Panasonic +++ Samsung +++ Samyang +++ Schneider-Kreuznach +++ Tamron +++ Tokina +++ Voigtländer +++ Zeiss +++

Bereits im Vorfeld und zu Beginn der Messe hatten ja etliche Hersteller neue Objektive vorgestellt und angekündigt – für jetzt, für später, für einen ungenannten Zeitpunkt:

Canon EF-S 2,8/24 STM, EF 3,5-5,6/24-105 IS und EF 4,0/400 DO IS II USM
Voigtländer Ultron 1,7/35 mm, Heliar 2,8/40 mm, Super Wide Heliar 4,5/15 mm II und Nokton 0,95/10,5 mm
Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM
Sony FE 4,0/16-35 G OSS jetzt, weitere später
Xenon-FF-Primes und Kleinbildobjektive von Schneider-Kreuznach
Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/40-150 mm plus Telekonverter MC-14
• Sigma-Objektive und -Telekonverter
Pentax zeigte Prototypen – an denen besonders interessant ist, dass sie auf eine kommende Kleinbildkamera hinweisen
• Tamron plant ein lichtstarkes Weitwinkelzoom SP 2,8/15-30 mm Di VC USD
AF-S Nikkor 1,8/20 mm G ED von Nikon
 
 
Was uns sonst noch so aufgefallen ist:
 

XF 2,0/90 R
 
 
XF 2,8/16-55 R WR
 
 
XF 4,0-5,6/140-400 R LM OIS WR
 
 
XF 1,4/16 R

Fujifilm-XF-Objektive

 
Seine Objektivpläne bis 2015 hatte Fujifilm schon im April vorgestellt. Modelle des XF 2,8/16-55 R WR (avisiert für Frühjahr 2015), des XF 1,4/16 R und des XF 2,0/90 R (beide Mitte 2015) werden am Fujifilm-Stand ausgestellt. Das in Fujifilms Roadmap noch namenlose „Super-Telephoto-Zoom-Objektiv“ (angekündigt für Ende 2015) steht jetzt als XF 4,0-5,6/140-400 R LM OIS WR in der Objektiv-Vitrine. „R“ markiert Objektive mit eigenem Blendenring, „LM“ steht für den Autofokusantrieb durch einen leisen und schnellen Linear-Motor, „OIS“ ist Fujifilms Bezeichnung für den integrierten Bildstabilisator, und „WR“ kennzeichnet gegen Spritzwasser abgedichtete Objektive.
 

Foto
 
 
Foto

Tokina-AT-X-Objektive

 
Nach Möglichkeit noch Ende des Jahres will Kenko-Tokina ein neues Weitwinkelzoom für APS-C-Format-Spiegelreflexkameras und ein lichtstarkes Standardzoom für Kleinbildkameras auf den Markt bringen. Der Hersteller stellt ein AT-X Pro 2,8/11-20 Aspherical SD (IF) DX und ein AT-X Pro 2,8/24-70 Aspherical SD (IF) FX aus, letzteres war auch schon im Februar auf der CP+ in Yokohama zu sehen. Weitergehende Informationen, etwa ob neben Versionen für Nikon- und Canon noch weitere Anschlüsse berücksichtigt werden sollen, liegen uns noch nicht vor.
 

Foto MicroFourThirds-Makro 30 mm

Panasonics MicroFourThirds-Makro mit 30 mm Brennweite

 
Neben den beiden finalen Objektiven Lumix G Vario 4,0-5,6/35-100 mm ASPH./O.I.S. und Lumix G 2,5/14 mm Asph. II zeigt Panasonic auch den Prototypen eines Lumix-G-Makro 2,8/30 mm. Das kompakte Micro-Four-Thirds-Objektiv wird über einen integrierten Bildstabilisator verfügen und High-Speed-Autofokus unterstützen, bei Lumix-G-Kameras den Bildkontrast bis zu 240 mal pro Sekunde auswerten und die Schärfe so schneller nachführen können. Infos zu Verfügbarkeit und Preis gibt es noch keine.
 

Foto NX 2,8/300

Samsung 2,8/300

 
Gemeinsam mit der NX1 stellt Samsung ein lichtstarkes Teleobjektiv NX 2,8/300 mm vor. In der weiß lackierten Fassung aus einer Magnesium-Alluminium-Legierung stecken unter anderem ein optischer Bildstabilisator, ein Ultraschall-Autofokus-Antrieb sowie die Elektronik für die Schärfebereichsbegrenzung und Scharfeinstellungs-Vorwahl. Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.
 

Foto Samyang 1,4/50 AS UMC

Samyang 1,4/50 AS UMC

 
Bei Media Renata Adamczyk, dem Polen-Vertrieb des koreanischen Objektivherstellers Samyang, wird neben dem vor kurzem vorgestellten 2,8/12mm ED AS NCS auch ein neues, manuell zu fokussierendes Kleinbildobjektiv 1,4/50 AS UMC ausgestellt, als „50 mm T1,5 VDSLR AS UMC“ außerdem eine Cine-Version. Beide sollen für Nikon F, Canon EF und EOS M, Pentax K, Sony A und Sony E, Fujifilm X, Samsung NX, Four-Thirds und Micro-Four-Thirds erhältlich sein, im Falle Nikon F und Canon EF mit elektronischer Blendensteuerung, ansonsten ohne Springblende. Die technischen Daten gibt es bei Samyang Optics. Die Objektive sollen rund 400 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) kosten. Eine Nikon-Variante mit CPU, also mit Blendensteuerung, sei jetzt erhältlich, ebenso eine Canon-Variante ohne CPU. Die Canon-Version mit Blendensteuerung soll im 1. Quartal 2015 folgen, heißt es bei Samyang.
 

Foto Olympus’ Community-Projekt und Modul-Kamera

Olympus’ Community-Projekt und Modul-Kamera

 

Mit der Open Platform Community will Olympus Dritte zur Entwicklung neuartiger Kameras und Anwendungen anregen und vernetzen und dabei unter anderem mit dem Zugriff auf Informationen und Technologien behilflich sein. Im ersten Schritt zeigt Olympus nun das Konzept eines Kameramoduls mit Micro-Four-Thirds-Objektivanschluss. Die drahtlose Steuerung der würfelförmigen Kamera übernimmt eine Smartphone- oder Tablet-App – ähnlich wie bei Sonys QX. Entwickelt wurde Olympus’ Kamera gemeinsam mit dem MIT Media Lab.

Letztlich war kurz Gelegenheit, mit dem Otus 1,4/85 mm zu fotografieren: ein Trumm von einem Objektiv! Aber klasse; auch vom Anfassgefühl her. Der Scharfstellring hat einen sehr weiten Einstellweg – auch bei Offenbarende lässt sich so sehr exakt auf den Punkt scharfstellen (wobei Zeiss eine Einstelllupe und eine andere Mattscheibe empfiehlt). Zeiss hat damit vor allem den Mittelformatfotografen im Blick: Für einen Bruchteil des Preises bekäme der mit dem Otus und der passenden Kamera ein System, das den Vergleich nicht zu scheuen bräuchte. Und so gesehen ist das Otus mit knapp 4000 Euro gar nicht mehr so teuer: Gute Mittelformatobjektive kosten mehr. Erstes Fazit nach 30 min mit dem Objektiv: Selbst mit Standardmattscheibe und ohne Sucherlupe bekommt man sehr schnell ein Gefühl fürs Scharfstellen – wobei das nicht ganz trivial ist bei der Güte von Kamera und Objektiv. Wo andere noch gnädig zudecken, da zeigen einem die 36 Megapixel der D810 und ein Planar mit Punktschärfe (*) ganz schnell die eigenen Fehler auf; sei es wegen Verwackelns, wegen zu schneller Motivbewegung (abhängig von der Verschlusszeit) oder mangelnder Scharfstellgenauigkeit. Aber wenn alles klappt, dann macht mindestens das technische Ergebnis richtig Laune.

Hier ein Bildbeispiel, das zeigt, was ein 1,4/85 im Kleinbild für Freistellmöglichkeiten bietet:
 

Foto thoMas

Nikon D810, Otus 1,4/85 mm bei Offenblende, Belichtungszeit 1/100 s, Freihandaufnahme

 
(thoMas / mts / CJ)
 
 
Punktschärfe: bei den allerbesten Objektiven ist die Scharfstellebene (die „exakte“ Schärfe) von der Schärfentiefe (der „vermeintlichen“ Schärfe) gut zu unterscheiden. Und je nachdem ist dann eben eine auch nur minimal fehlerhafte Scharfstellung als genau das zu sehen: als Fehler.

 

Nachtrag (19.9.2014; 20:50 Uhr): Für Samyangs 1,4/50 haben wir oben den Preis nachgetragen.

Ganz vergessen: Unter dem Markennamen „Meyer Optik Görlitz“ zeigt die Koblenzer Net SE das Somnium 1,4/85 mm (999 Euro) und das Figmentum 1,8/80 mm (849 Euro), zwei für das Kleinbildformat ausgelegte leichte Teleobjektive:
 

Foto    Somnium und Figmentum

Somnium 1,4/85 mm (links) und Figmentum 1,8/80 mm

 
Beide Objektive sind manuell fokussierbar und sollen in Deutschland hergestellt sein. Mit Anschlüssen für Canon-EF, Nikon-F und M42 sollen sie Ende 2014, Anfang 2015 lieferbar sein.
 

1,8/12, 2,8/8,5, 1,8/25

 
Kowa stellt sein Superweitwinkel Prominar 2,8/8,5 mm für Micro-Four-Thirds vor. Das Manuell-Fokus-Objektiv gibt es ab Oktober 2015 wahlweise in schwarz, silber oder olivgrün für 1250 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. 2015 sollen dann ein Weitwinkel 1,8/12 und ein Normalobjektiv 1.8/25 kommen.