Die visuelle Gestaltung ist geprägt von einer Fülle an Bildern, die sich an der Ästhetik der weltweit renommierten japanischen Animationsschmiede Studio Ghibli orientieren – ermöglicht durch die innovative KI-Bildtool-Technologie von ChatGPT. 

Die sozialen Netzwerke wurden förmlich überschwemmt mit Bildern im Stil der berühmten japanischen Animationsschmiede Studio Ghibli – dank des neuen KI-Bildtools von ChatGPT. Nutzer verwandeln ikonische Fotos und Szenen der Zeitgeschichte in liebevoll gezeichnete Anime-Varianten. Möglich macht das die neue Bildfunktion von ChatGPT-4o, die direkt in den Chat integriert ist und nicht mehr auf das bisherige DALL·E-System setzt.

Und wie immer bei KI-Generierungen wirft der Trend auch hier bei aller Begeisterung rechtliche Fragen auf: Denn obwohl ein Stil allein nicht urheberrechtlich geschützt ist, könnte das Modell mit Millionen von Bildern aus Ghibli-Filmen trainiert worden sein – was laut Experten durchaus problematisch wäre, handelt es sich hierbei doch ebenfalls um geistiges Eigentum von Künstlern (den Zeichnern wie den Fotografen der Original-Bilder).

Für OpenAI markiert das neue Feature dennoch einen Meilenstein: Das sogenannte „omnimodale“ System kann nicht nur Bilder, sondern auch Text, Audio und Video generieren – ein Schritt in Richtung allumfassender KI-Plattform. Was haltet ihr vom neuen Feature?

 

Ghibli per KI: Beispielbilder

V-J Day Kiss. KI-generiert via Reddit
Tank Man.
Muhammad Ali and Sonny Liston. KI-generiert via Reddit
Lunch atop a skyscraper. KI-generiert via Reddit
Distracted Boyfriend. KI-generiert via Reddit
Afghan Girl. KI-generiert via Reddit

Weitere News zum Thema „Künstliche Intelligenz” findet ihr auf PhotoScala.