Die Sony Future Filmmaker Awards 2025 haben ihre diesjährigen Preisträger bekanntgegeben. Im Rahmen einer Gala in den Sony Pictures Studios in Culver City wurden vier Projekte aus mehr als 11.750 Einreichungen aus 158 Ländern ausgezeichnet – darunter auch ein Beitrag aus Deutschland.

Ziel des internationalen Wettbewerbs ist es, aufstrebende Talente aus dem Bereich Kurzfilm zu fördern. In den Kategorien Fiction, Non-Fiction, Animation und Student überzeugten die ausgewählten Arbeiten durch kreative Exzellenz und starke filmische Handschrift. Zu den Gewinnern zählen unter anderem Rossana Montoya (Kolumbien) in der Kategorie Fiction und Juliet Klottrup (UK) für ihren Dokumentarfilm Travelling Home. Der Studentenpreis ging an das Duo Hayder Hoozeer (UK) und Franz Böhm (Deutschland).

Alle Ausgezeichneten erhalten neben einer Geldprämie auch Sony-Equipment. Zusätzlich nahmen sie an einem viertägigen Branchenprogramm mit Workshops und Panels bei Sony Pictures teil. Die nächste Ausgabe der Sony Future Filmmaker Awards ist für Frühjahr 2026 geplant, die Einreichungsfrist startet im Juli 2025. Weitere Informationen unter sonyfuturefilmmakerawards.com.

© Hayder Hoozeer & Franz Böhm, SFFA 2025 - 5

© Hayder Hoozeer & Franz Böhm, SFFA 2025 – 5

Pressemitteilung Sony:

Sony Future Filmmaker Awards geben die Gewinner des globalen Wettbewerbs 2025 bekannt

Die Sony Future Filmmaker Awards gaben im Rahmen einer besonderen Gala, die von Emmy-Preisträger Denny Directo (Entertainment Tonight) im kultigen Sony Pictures Studios Scenic Arts Building in Culver City moderiert wurde, die Gewinner für 2025 bekannt. In der dritten Ausgabe des zukunftsweisenden globalen Preisverleihungsprogramms für Kurzfilme, das von Creo ins Leben gerufen wurde und von Sony gesponsert wird, werden die Karrieren aufstrebender Visionäre gefördert und mutige Geschichten aus unterschiedlichen Ecken der Welt unterstützt.

Die Gewinner*innen der Sony Future Filmmaker Awards 2025 wurden für ihre herausragenden Arbeiten aus über 11.750 Filmen ausgewählt, die von mehr als 7.500 Filmemacher*innen aus 158 Ländern und Gebieten eingereicht wurden: Rossana Montoya (Kolumbien, Spielfilm), Juliet Klottrup (Vereinigtes Königreich, Sachfilm), Santiago O’Ryan & José Navarro (Chile, Animationsfilm) und Hayder Hoozeer & Franz Böhm (Vereinigtes Königreich / Deutschland, Studentenfilm).

Die Jury setzte sich aus führenden Persönlichkeiten der Branche zusammen, darunter der Filmemacher und Autor Minhal Baig (We Grown Now, Hala, BoJack Horseman), die Präsidentin von 3000 Pictures Elizabeth Gabler (Where the Crawdads Sing, demnächst Klara and the Sun, Life of Pi), der für den Academy Award® nominierte Filmemacher Jason Reitman (Saturday Night, Ghostbusters: Afterlife, Juno) und der preisgekrönte Regisseur Justin Chadwick (Mandela: Long Walk to Freedom, The Other Boleyn Girl, demnächst Sierra Madre) als Vorsitzender der Jury. Gemeinsam bewerten sie die kreative Exzellenz und die innovative Erzählweise und küren die Gewinner*innen aus einer breiteren Liste von Filmemacher*innen.

Jury

Die Jury der Sony Future Filmmaker Awards teilte ihre gemeinsame Bewunderung für die diesjährigen Gewinner*innen und die in die engere Wahl gekommenen Filmemacher*innen:

„Es ist wirklich aufregend, die Zukunft des Filmemachens mit den Augen dieser unglaublichen Gewinner*innen zu sehen. Als neue Hüter des Handwerks bringt jede:r von ihnen eine besondere Vision ein, die den Status quo herausfordert und den Geschichten, die wir erzählen, neues Leben einhaucht. Bei den Sony Future Filmmaker Awards geht es nicht nur darum, dieses Talent zu würdigen – es geht darum, diejenigen zu unterstützen und zu fördern, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Wir sind gespannt darauf, wie sie die Filmlandschaft weiterhin neu definieren werden.“

Die Awards unterstützen dabei, die nächste Generation von Filmemacher*innen in einem entscheidenden Moment ihrer Karriere zu inspirieren, auszustatten und zu befähigen. Als Teil ihres Preises nahmen die diesjährigen Gewinner*innen und die Shortlistplatzierten in den vier Kategorien vom 2. bis 5. Juni 2025 an einem intensiven viertägigen Branchenprogramm in den Sony Pictures Studios teil, das seinen Höhepunkt in der Preisverleihung fand. Durch ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit Workshops unter der Leitung von Sony Pictures-Führungskräften, Filmvorführungen und Einblicken hinter die Kulissen konnten die Teilnehmer*innen ihr Verständnis für das Filmhandwerk vertiefen und ihre Fähigkeiten verbessern. Gleichzeitig konnten sie bedeutsame Kontakte zu Branchenführer*innen und anderen Filmschaffenden aus der ganzen Welt knüpfen. Im Rahmen des Programms wurden Themen wie Masterclasses für Filmemacher*innen, Drehbuchschreiben, Verhandlungen mit Talenten, Vorführungen modernster Technologien und die Kunst der Vertonung einer Geschichte behandelt. Darüber hinaus erhalten die vier Gewinner*innen Geldpreise und eine Ausrüstung von Sony Digital Imaging.

Die Gewinner*innen der Sony Future Filmmaker Awards 2025 sind:

„Fiction“

In der Kategorie „Fiction“ werden erzählerische Beiträge ausgezeichnet, die eine originelle fiktionale Geschichte oder ein fiktives Ereignis darstellen. Der/Die Gewinner*in der Kategorie erhält eine Digital Imaging-Ausrüstung von Sony und einen Geldpreis in Höhe von 5.000 US-Dollar (USD). Die diesjährige Gewinnerin in der Kategorie „Fiction“ wurde von Jason Reitman, einem für den Academy Award® nominierten Filmemacher und Jurymitglied der Sony Future Filmmaker Awards 2025, vorgestellt:

  • Rossana Montoya (Kolumbien), My Demon – Auf dem Weg zum Krankenhaus, in dem die Geburt ihres ersten Kindes bevorstehen wird, geraten Eva und Jacobo über ihre Beziehung aneinander. Der Film, der in einer einzigen 17-minütigen Einstellung gedreht wurde, bringt die rohe emotionale Intensität der beiden Hauptdarsteller in diese intime Geschichte ein.
Non-Fiction“

In der Kategorie „Non-Fiction“ werden Kurzfilme prämiert, die überwiegend einen sachlichen Inhalt haben. Dazu können Archivmaterial, Dokumentarfilme, Nachstellungen und Animationen gehören. Der/Die Gewinner*in der Kategorie erhält eine Ausrüstung von Sony Digital Imaging und einen Geldpreis in Höhe von 5.000 US-Dollar (USD). Die Gewinnerin in der Kategorie „Non-Fiction“ wurde von Elizabeth Gabler, Präsidentin von 3000 Pictures und Jurymitglied der Sony Future Filmmaker Awards 2025, vorgestellt:

  • Juliet Klottrup (UK), Travelling Home – Ein englischer Roma-Reisender denkt über sein Erbe und die jährliche Pilgerfahrt zum Appleby Fair nach. Die analoge Textur des auf 16-mm-Film gedrehten Films unterstreicht die Erkundung von Zeit, Tradition und Zugehörigkeit und spiegelt Klottrups Ansatz der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und ihre visuelle Kunstfertigkeit wider, die sich auf die ländliche Identität konzentriert.
Animation“

Die Kategorie „Animation“ umfasst Filmemacher*innen, die Stop-Motion, Motion Graphics, Computeranimation, Draw-on-Film, Rotoscoping, experimentelle Animation und weitere verfügbare Techniken verwenden. Der/Die Gewinner*in der Kategorie erhält eine Ausrüstung von Sony Digital Imaging und einen Geldpreis in Höhe von 5.000 US-Dollar. In der Kategorie „Animation“ wurden die Gewinner von Minhal Baig, Filmemacher, Autor und Jurymitglied der Sony Future Filmmaker Awards 2025, vorgestellt:

  • Santiago O’Ryan & José Navarro (Chile), Hermanos Casablanca (Casablanca Brothers) – Auf dem Höhepunkt der Pinochet-Diktatur erklären sich zwei Taucher bereit, einem Armeeangehörigen zu helfen, in der Hoffnung, im Gegenzug Informationen über ihre verschwundene Schwester zu erhalten. Der Film bedient sich einer fesselnden visuellen Erzählweise und einer gedämpften und dunklen Farbpalette, um ein Gefühl von Verlust, Unsicherheit und Gefahr zu vermitteln.
Student“

In der Kategorie „Student“ werden Filmemacher*innen ausgezeichnet, die weltweit an einer registrierten Einrichtung einen Filmkurs auf Diplom- oder Studienniveau absolvieren. Der Gewinner der Kategorie und seine Institution erhalten jeweils eine Ausrüstung von Sony Digital Imaging. Die Gewinner in der Kategorie „Student“ wurden von Tatsuhito Tabuchi, Head of New Contents Creation Business Unit bei der Sony Corporation, vorgestellt:

  • Hayder Hoozeer (UK) & Franz Böhm (Deutschland), The National Film & Television School, Rock Paper Scissors – Basierend auf einer wahren Geschichte werden ein Vater und sein Sohn in einem Krankenhaus in einem Kriegsgebiet vor die Entscheidung gestellt, ob sie leben oder sterben möchten, da ihr Versteck zunehmend gefährdet wird. Die Regie verwendet starke Farbkontraste und klaustrophobische Schauplätze, um die emotionale Wirkung des Films zu verstärken und die starken Leistungen der Schauspieler zu unterstützen.

Nach einer erfolgreichen dritten Ausgabe werden die Sony Future Filmmaker Awards im Frühjahr 2026 zum vierten Mal vergeben. Die Einreichungsfrist beginnt im Juli 2025. Weitere Informationen über die Gewinner*innen und die in die engere Wahl gekommenen Filmemacher finden Sie hier.