Vom 16. Mai bis 16. November 2025 widmet sich das Museum Fünf Kontinente in München mit der Ausstellung Merci Maman. Straßenfotografie in Mali dem Straßenbild der Hauptstadt Bamako – genauer gesagt den dort allgegenwärtigen „Sotramas“. Die bunt bemalten Kleinbusse, die das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs bilden, sind nicht nur Transportmittel, sondern Ausdruck einer lebendigen Alltagskultur.
Rund 60 Fotografien von Mitgliedern des malischen Kollektivs Yamarou – darunter Seydou Camara, Monique Dena und Sidiki Haidara – zeigen die Sotramas als rollende Leinwände. In satten Farben dekoriert, tragen sie Porträts religiöser Führer, Musiker, politischer Symbole und persönliche Botschaften. Die Fahrzeuge spiegeln dabei gesellschaftliche Strömungen und aktuelle Debatten wider – und dienen als „Barometer“ für die Stimmung im Land.
Die Ausstellung thematisiert nicht nur die visuelle Sprache der Busse, sondern auch das soziale Leben um sie herum. Busfahrer, Fahrgäste und insbesondere die „Prend-Tickets“ – junge Männer, die sich während der Fahrt in der offenen Tür um die Tickets kümmern – rücken ins Zentrum der fotografischen Erzählung.
Kuratiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Journalisten Jonathan Fischer, der selbst zwischen München und Mali lebt. Das Begleitprogramm umfasst unter anderem eine Live-Malaktion des bekannten Buskünstlers Drissa Konaté (14.–18. Mai), Führungen sowie Gespräche mit den beteiligten Künstlern.
Begleitprogramm zur Ausstellung „Merci Maman“ im Museum Fünf Kontinente
Zum Begleitprogramm gehören mehrere Veranstaltungen, die teilweise bereits begonnen haben – oder aber heute Abend starten.
-
14.–18. Mai 2025: Live-Malaktion von Drissa Konaté, einem der renommiertesten Sotrama-Maler Bamakos (Eintritt frei im Innenhof des Museums).
-
Donnerstag, 16. Mai 2025, 18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit anschließendem Künstlergespräch und Empfang (Eintritt frei).
-
Freitag, 17. Mai 2025, 18:00 Uhr: Vortrag „Sotramas, ein Spiegel Malis“ mit Kurator Jonathan Fischer, Künstlern des Kollektivs Yamarou und Maler Drissa Konaté (Eintritt: 5 €).
-
Samstag, 18. Mai 2025, 14:00 Uhr: Kuratorenführung mit Jonathan Fischer (Eintritt: 5 € zzgl. Museumseintritt).
-
Sonntag, 19. Mai 2025, 11:00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung (Eintritt: 5 € zzgl. Museumseintritt).
Weitere Termine sollen aber im Laufe der Laufzeit folgen und werden im Programmüberblick auf der Museums-Webseite veröffentlicht.
Mehr Informationen zur Ausstellung und Anmeldung zu Führungen unter:
www.museum-fuenf-kontinente.de/merci-maman