Mit der Z5II stellt Nikon eine überarbeitete Version seiner spiegellosen Vollformatkamera Z5 vor. Äußerlich vertraut, überzeugt das neue Modell mit einem deutlichen Leistungsschub im Inneren. Wer in die Welt des Vollformats einsteigen möchte, findet hier eine technisch moderne Kamera mit Funktionsumfang auf Profi-Niveau. Wir hatten Gelegenheit, die neue Nikon Z5II vorab auszuprobieren. 

photoscala-Chefredakteur Ben Lorenz konnte die Nikon Z5II bereits vorab ausprobieren

photoscala-Chefredakteur Ben Lorenz konnte die Nikon Z5II bereits vorab ausprobieren

Nikon Z5II – Konsequente Weiterentwicklung statt Modellpflege

Seit ihrer Markteinführung 2020 gilt die Nikon Z5 als solide Einstiegskamera ins spiegellose Vollformat. Die Z5II führt dieses Konzept weiter, erweitert es aber durch Funktionen und Leistungsmerkmale, die bislang höheren Modellen der Z-Serie vorbehalten waren. Der Unterschied zur Z5 ist mehr als kosmetischer Natur – Nikon hat zentrale Aspekte wie Geschwindigkeit, Autofokus, Bildstabilisierung, Videofunktionen und Ergonomie spürbar optimiert.

Nikon Z5II

Nikon Z5II

Herzstück der Z5II ist der aktuelle EXPEED-7-Bildprozessor, der auch in der Z8 und Z9 zum Einsatz kommt. Mit ihm erreicht die Kamera eine neue Leistungsstufe in ihrer Klasse – nicht nur bei der Bildverarbeitung, sondern auch bei Autofokusleistung, Serienbildrate und allgemeinen Reaktionszeiten.

Z5II EXPEED 7 Prozessor

Z5II EXPEED 7 Prozessor

Autofokus und Geschwindigkeit: Leistungsreserven für anspruchsvolle Szenen

Der Hybrid-Autofokus der Z5II arbeitet bis -10 LW und bringt mit 3D-Tracking sowie intelligenter Motiverkennung eine Funktionalität mit, die bisher der Oberklasse vorbehalten war. Die Kamera erkennt Gesichter, Augen, Tiere und Fahrzeuge automatisch und verfolgt sie zuverlässig auch bei sich schnell verändernden Bildinhalten. Die maximale Serienbildrate liegt nun bei 30 Bildern pro Sekunde (JPEG) – ideal für dynamische Bildfolgen, etwa im Bereich der Reportage-, Natur- oder Actionfotografie.

Actionaufnahme mit der Nikon Z5OO Foto: Gabriela Herman

Actionaufnahme mit der Nikon Z5II Foto: Gabriela Herman

Mit „Pre-Release Capture“ ergänzt Nikon das System um eine Funktion, die bereits vor dem vollständigen Auslösen mit der Aufnahme beginnt. Die Kamera puffert kontinuierlich Bilder und speichert auf Wunsch den entscheidenden Moment – auch wenn er vor dem tatsächlichen Klick stattfindet.

IBIS und Fokusfeld-VR: Bildstabilisierung auf neuem Niveau

Die integrierte Fünf-Achsen-Stabilisierung (IBIS) kompensiert Bewegungen mit einer Leistung von bis zu 7,5 EV im Zentrum des Bildfeldes. Neu hinzugekommen ist die sogenannte „Fokusmessfeld-VR“, die gezielt den Bereich um das aktive Fokusfeld stabilisiert. Das steigert die Schärfe in kritischen Bildbereichen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten bei Freihandaufnahmen und schwierigen Lichtverhältnissen.

Videofunktionen mit professionellem Anspruch

Auch im Videobereich zeigt sich die Z5II deutlich aufgewertet. Sie erlaubt 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (im Crop-Modus) und kann intern sowohl in N-RAW als auch in N-Log aufzeichnen – beides auf SD-Karte. Hinzu kommen Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie die neue Möglichkeit, Aufnahmen via Nikon Imaging Cloud direkt zu sichern oder kreative Presets zu laden. Damit eignet sich die Z5II auch für semi-professionelle Bewegtbildproduktionen.

Videoaufnahme mit der Nikon Z5II

Videoaufnahme mit der Nikon Z5II

Optimierte Ergonomie und Bedienung

Das Gehäuse der Z5II bleibt kompakt, bietet aber mit verbessertem Griffdesign und überarbeitetem Tastenlayout eine optimierte Ergonomie. Der elektronische Sucher wurde deutlich heller (3000 cd/m²) und erlaubt eine präzise Bildkontrolle auch bei direktem Sonnenlicht. Der neue dreh- und schwenkbare Touchscreen passt sich flexibel der Aufnahmesituation an – hilfreich bei bodennahen oder überkopf geführten Aufnahmen.

Sucher der Nikon Z5II

Sucher der Nikon Z5II

Ein weiteres neues Bedienelement ist die „One-Touch Picture-Control“-Taste. Sie erlaubt das Anwenden kreativer Farbprofile bereits vor der Aufnahme – sowohl im Foto- als auch im Videomodus. Anwender können so Farblooks direkt im Sucher beurteilen und schnell zwischen verschiedenen Stilen wechseln. Die Bildstile lassen sich zudem über Nikon NX Studio individuell anpassen und auf die Kamera übertragen.

Konnektivität und Workflow-Integration

Dank integriertem WLAN, Bluetooth und der Anbindung an die Nikon Imaging Cloud lässt sich die Z5II nahtlos in mobile und cloudbasierte Workflows integrieren. Bilder können automatisch übertragen, gesichert oder mit anderen geteilt werden – direkt aus der Kamera heraus. Für Fotografen, die unterwegs effizient arbeiten wollen, bietet dies eine moderne Lösung zur Datensicherung und Prozessoptimierung.

Nikon Image Cloud

Nikon Image Cloud

Technische Daten im Vergleich: Nikon Z5II vs. Nikon Z5

MerkmalNikon Z5Nikon Z5II
Sensor24,3 MP Vollformat24,5 MP Vollformat
BildprozessorEXPEED 6EXPEED 7
AutofokusHybrid-AF bis -3 LWHybrid-AF bis -10 LW, 3D-Tracking
Serienbildrate4,5 Bilder/sbis 30 Bilder/s (JPEG, C30)
Bildstabilisator (IBIS)5 Blendenstufen7,5 Stufen (Zentrum), 6,0 (Rand)
Elektronischer Sucher1000 cd/m²3000 cd/m²
Displayneigbardreh- & schwenkbar, Touchscreen
Video4K/30p4K/60p (Crop), N-RAW, N-Log
Kartenfächer2x SD (UHS-II)2x SD (UHS-II)
Gewichtca. 675 gca. 700 g
One-Touch Picture Controlneinja
KonnektivitätWLAN, BluetoothWLAN, Bluetooth, Imaging Cloud
UVPca. 1.499 € (2020)ab 1.899 € (2025)

Fazit: Substanzielle Verbesserung mit Zukunftsperspektive

Mit der Z5II liefert Nikon keine einfache Produktpflege, sondern ein substantielles Upgrade innerhalb der spiegellosen Mittelklasse. Der leistungsstarke EXPEED-7-Prozessor, der verbesserte Autofokus, erweiterte Stabilisierungsoptionen, die flexible Videofunktionalität sowie die überarbeitete Ergonomie machen die Kamera zu einem vielseitigen Werkzeug für ambitionierte Fotografen und Videografen.

Die Z5II bleibt kompakt, robust und preislich attraktiv – dabei aber technisch auf Augenhöhe mit deutlich teureren Systemen. Wer ein modernes, leistungsstarkes Vollformatsystem sucht, findet hier eine zukunftssichere Option mit professionellem Anspruch.

Verfügbarkeit: Ab Ende April 2025. UVP ab 1.899 Euro (nur Gehäuse).

Pressemitteilung Nikon:

Nikon präsentiert die neue Vollformatkamera Z5II

Nikon freut sich, heute die neue Z5II vorzustellen, eine leistungsstarke FX-Kamera für Enthusiast:innen und ein großer Sprung nach vorne für die Z5-Linie. Die Z5II ist ein kompaktes Vollformatmodell mit zahlreichen Funktionen, die von den professionellen Kameras der Z-Serie übernommen wurden. Benutzende können ihrer Kreativität freien Lauf lassen – mit schneller, intelligenter Fokussierung, hervorragender Leistung bei wenig Licht, einem hellen elektronischen Sucher, 4K-UHD-Videos, umfassender Farbkontrolle und einer verbesserten Ergonomie für eine intuitivere Bedienung.

Die Vollformatkamera Z5II ist mit dem leistungsstärksten Bildprozessor von Nikon ausgestattet (EXPEED 7) und eröffnet beeindruckende Möglichkeiten für das Fotografieren aus der Hand. Ein extrem hoher ISO-Bereich, die intelligente Mehrfach-Motivwahrnehmung und 3D-Tracking sowie eine AF-Empfindlichkeit von bis zu -10 LW1 sorgen zusammen für perfekt fokussierte Aufnahmen im Vollformat – selbst bei Dunkelheit. Darüber hinaus kann Nikons proprietärer Fokusmessfeld-VR Bildunschärfe um das aktive Fokusmessfeld herum reduzieren, von bis zu 7,5 Blendenstufen in der Mitte des Bildausschnitts und bis zu 6,0 Blendenstufen im Randbereich.2,3

Die kompakte Z5II ist mit ihrem vollständig dreh- und neigbaren Touchscreen und einem elektronischen Sucher mit der hohen Leuchtdichte von 3000 cd/m² für zuverlässige Vollformat-Aufnahmen konzipiert und erleichtert die Bildkomposition bei hellen Lichtverhältnissen erheblich. Zu den kreativen Steuerelementen für Fotos und Videos gehört eine One-Touch Picture-Control-Taste für die Vorschau und das Umschalten zwischen inspirierenden Farbprofilen in Echtzeit. Filmschaffende können 4K-N-RAW-Videos direkt auf die SD-Speicherkarte der Kamera aufnehmen. Wer Color Grading oder filmische Looks mit RED LUTs freischalten möchte, kann Filmmaterial in N-log aufnehmen, was mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung ermöglicht.

Dank der bekannten Nikon-Ergonomie ist die Bedienung sofort vertraut. Z5-Upgrader:innen profitieren von einem tieferen Griff und einer intuitiveren Anordnung der Tasten. Die kompakte Vollformatkamera Z5II bietet Platz für zwei SD-Kartensteckplätze und ist so staub- und tropfwasserresistent wie die renommierte Z6III.

Zurab Kiknadze, Product Manager, Nikon Europe sagt: „Die Z5II ist ihrer Zeit weit voraus, indem sie einige der besten Technologien unserer Profikameras in einem robusten und dennoch kompakten Gehäuse vereint. Wenn Sie bereit sind, auf Vollformat umzusteigen, ist dies das aufregende und erschwingliche Vollformat-Upgrade, auf das Sie gewartet haben.“

Wichtigste Ausstattungsmerkmale: Nikon Z5II

  • 24,5-Megapixel-FX-Ibis-Sensor: Vollformatsensor mit integriertem Bildstabilisator mit bis zu 7,5 Blendenstufen Kompensation in der Mitte des Bildausschnitts und 6,0 Blendenstufen an der Peripherie. Der Fokusmessfeld-VR priorisiert die Stabilisierung um das aktive Fokusmessfeld.2,3
  • Höhere, klarere ISO-Empfindlichkeit: Maximale ISO-Empfindlichkeit von 64.000 für Fotos und 51.200 für Videos. Durch ausgeklügelte Rauschunterdrückung werden bei wenig Licht Aufnahmen mit hoher Sättigung und vielen Details erzielt.
  • Schneller, schärfer, intelligenter: Das Autofokussystem ist 68 % schneller als das der Z5 und empfindlich bis zu -10 LW für eine starke Leistung bei Dunkelheit.1 Intelligente Mehrfach-Motivwahrnehmung und 3D-Tracking sorgen für noch höhere Genauigkeit.
  • Elektronischer Sucher mit hoher Leuchtdichte: Heller Sucher mit hoher Auflösung und einer maximalen Helligkeit von 3000 cd/m² und 18 Helligkeitsstufen.
  • Großer, hochauflösender, dreh- und neigbarer Touchscreen: 170-Grad-Betrachtungswinkel. Das Bild, die Infoanzeigen und die Menüs drehen sich automatisch mit dem Bildschirm, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Kinoreifes Video: Maximale Detailtreue mit 4K/30p oder bis zu 4K/60p (beschnitten). N-RAW-Material kann direkt auf die SD-Speicherkarte in der Kamera aufgenommen werden. N-Log Aufnahmen bieten mehr Flexibilität beim Color Grading.
  • One-Touch Picture-Control-Taste: Vorschau ansehen und inspirierende Farbprofile für Fotos und Videos in Echtzeit anwenden. Eigene Picture-Control-Farbeinstellungen mit Nikon NX Studio erstellen und speichern.
  • Kamera-zu-Cloud-Konnektivität mit der Nikon Imaging Cloud: Speicherung von Fotos automatisieren und Look‘s von Nikon und Creator:innen direkt auf die Z5II herunterladen.
  • Erweiterter AF-A Modus: Erkennt selbst die kleinste Bewegung und wechselt bei Bedarf von AF-S (für unbewegte Motive) zu AF-C (für bewegte Motive).
  • Bis zu 30 Bilder/s mit Pre-Release Capture: Action-Aufnahmen gelingen, selbst wenn sie vor der Auslösung stattfinden.4
  • Besserer Klang: Ausgestattet mit einer 3,5-mm-Buchse für ein externes Stereomikrofon und einem Kopfhöreranschluss.
  • Verbesserte Ergonomie: Tieferer Griff für mehr Stabilität, intuitives Tasten-Layout und zwei SD-(UHS-II)-Speicherkartenfächer. Kompatibel mit dem Multifunktionshandgriff MB-N14, um im Hochformat zu fotografieren oder die Aufnahmezeit im Vergleich zum Z5II-Akku allein zu verlängern.
  • Wetterfeste Bauweise: leichtes (ca. 700 g, nur Kamera) Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Staub- und Tropfwasserresistenz auf dem Niveau der renommierten Z6III. 5

1 Im Fotomodus, bei Verwendung von Einzelautofokus (AF-S), Fokusmessfeld in der Mitte, bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit einem Objektiv mit Blende f/1.2.

2 Bildstabilisator mit bis zu 7,5 Blendenstufen in der Mitte und 6,0 Blendenstufen am Rand, basierend auf CIPA-Standard 2024.

3 Nur im Fotomodus mit NIKKOR-Z-Objektiven ohne VR. Fokusmessfeld-VR funktioniert nicht, wenn mehrere Fokusmessfelder angezeigt werden.

4 Bis zu 30 Bilder/s. In Highspeed-Serienaufnahmen + (C30). Nur JPEG-Dateien, auf JPEG [normal] festgelegt. Bei Verwendung von High-Speed Frame Capture+ kann der elektronische Verschluss je nach Bewegung des Motivs und Art der Aufnahmesituation zu Verzeichnung führen.

5Eine vollständige Staub- und Tropfwasserresistenz kann nicht in allen Situationen oder unter allen Bedingungen garantiert werden.

Verfügbarkeit

Die Nikon Z5II ist voraussichtlich Ende April 2025 im Handel erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlungen

Nikon Z5II Gehäuse 1.899,00 €
Nikon Z5II Kit Z 24-50mm „2.199,00 €
Nikon Z5II Kit Z 24-70mm 2.499,00 €
Nikon Z5II Kit Z 24-200mm VR 2.699,00 €

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter www.nikon.de