Mit dem Update Aperty 1.3.0 bringt Skylum neue Werkzeuge zur Porträtretusche und optimiert gleichzeitig die Benutzerführung. Neu sind unter anderem Funktionen zur Faltenentfernung, zur Glättung der Lippen und zur gezielten Korrektur von Hautunreinheiten. Der Bildimport wurde vereinfacht, neue Hotkeys und ein überarbeitetes Zuschneide-Werkzeug verbessern den Workflow.

Die KI-gestützte Software nutzt Face-Mesh-Technologie, Segmentierung und Computer Vision zur automatisierten Bildanalyse. Zusätzlich wird Aperty nun auch auf Chinesisch und Koreanisch angeboten. Bis 31. März 2025 ist die Software zum Einführungspreis erhältlich: 89,50 Euro pro Jahr bzw. 174,50 Euro einmalig. Mehr unter www.aperty.ai.

Vorher-Nachher-Bild zum neuen

Vorher-Nachher-Bild zum neuen „Falten entfernen“-Feature im Aperty 1.3.0 Update. Foto: Skylum

Pressemitteilung Skylum:

Skylum präsentiert Aperty 1.3.0: Verbesserte Retusche und optimierte Benutzerführung

NEW YORK, NY – 20. März 2025 – Skylum, führender Anbieter für KI-basierte Bildbearbeitungssoftware, gibt ein umfangreiches Update für Aperty (https://aperty.ai/) bekannt – eine Desktop-Anwendung für die professionelle Porträtbearbeitung. Das Update 1.3.0 führt neue Retusche-Werkzeuge, Verbesserungen der Benutzeroberfläche sowie erweiterte Sprachunterstützung ein und optimiert den Arbeitsprozess in die Porträtbearbeitung.

Neue Funktionen für makelloses Retuschieren

Das neue Update erweitert die Retusche-Funktionen und ermöglicht eine noch präzisere und natürlichere Bearbeitung von Porträts. Mit der neuen Faltenentfernung lassen sich feine Linien glätten, ohne die natürliche Hautstruktur zu verändern. Die Funktion zum Glätten der Lippen sorgt für ein verfeinertes, harmonisches Erscheinungsbild, während das Entfernen von Unreinheiten an den Lippen kleine Makel mühelos beseitigt. Diese neuen Werkzeuge erleichtern die professionelle Bearbeitung und sorgen für ein makelloses, aber dennoch natürliches Ergebnis.

Verbessertes Benutzererlebnis

Das Update optimiert den Bildimport und vereinfacht den Workflow. Der Importprozess wurde intuitiver gestaltet und erfordert nun weniger Schritte, wodurch Bilder schneller und effizienter geladen werden. Zudem erhalten neue Projekte ab sofort automatisch einen Standardnamen, was den Arbeitsablauf weiter erleichtert.

Verbesserungen des Werkzeugs für das Zuschneiden von Bildern:

  • Optimierter Bildimport – Ein intuitiverer und effizienterer Importprozess mit weniger Schritten
  • Automatische Projektbenennung – Neuen Projekten werden jetzt automatisch Standardnamen zugewiesen.
  • Neue Hotkeys – Esc zum Abbrechen, Enter zum Bestätigen von Bearbeitungen für einen reibungsloseren Arbeitsablauf.
  • Proportionale Skalierung – Halten Sie Mac: ⌥ (Option) / Win: Alt, um den Rahmen zum Zuschneiden von der Mitte aus zu skalieren.
  • Aktualisierung des Kurvenwerkzeugs – Zeigt jetzt numerische Werte für präzisere Anpassungen an.
  • Aktualisiertes Filmstreifendesign – Ein aufgefrischter Look für verbesserte Navigation und Benutzerfreundlichkeit.
  • Zugriff auf EXIF-Panel – Ein Klick auf die EXIF-Informationen in der oberen Leiste öffnet jetzt ein detailliertes Bildinformations-Panel.
  • Erweiterte Sprachunterstützung – Aperty ist jetzt auch auf Chinesisch und Koreanisch verfügbar.

Modernste Technologien für Aperty

Gesichtsmasche:

Die Face-Mesh-Technologie von Aperty ermöglicht eine präzise 3D-Erfassung von Gesichtern und unterstützt nahtlose Bearbeitungen. Sie ist bereits in verschiedene Effekte integriert und bildet die Grundlage für die neuesten Retuschierwerkzeuge.

Segmentierung:

Das neue Segmentierungssystem unterteilt das Gesicht mithilfe der Face-Mesh-Technologie in drei Hauptbereiche. Durch die getrennte Analyse dieser Zonen können gezielte Anpassungen vorgenommen werden, um Gesichtszüge zu verfeinern und ein natürliches Erscheinungsbild zu bewahren.

Computer Vision:

Nach der Erfassung des Face Mesh und der Segmentierung analysiert die Computer Vision-Technologie von Aperty die Gesichtszüge und passt sie individuell an. Diese automatisierte Verarbeitung ermöglicht natürlich wirkende Korrekturen, ohne dass aufwendige manuelle Nachbearbeitungen erforderlich sind.

Verfügbarkeiten und Preise

Aperty ist bis Ende März mit 50 Prozent Rabatt erhältlich. Das Jahresabo kostet in dem Zeitraum 89,50 Euro (inkl. 7-tägiger Testversion & 14-tägiger Geld-zurück-Garantie). Die unbefristete Lizenz ist für 174,50 Euro erhältlich (einmaliger Kauf).

Bei einer automatischen Verlängerung kostet Aperty: 89 Euro pro Jahr (Option an der Kasse), bei einer manuellen Verlängerung werden 109 Euro  pro Jahr (über das Skylum-Konto) abgebucht.

Für den Zugriff auf neue Funktionen werden automatische Updates empfohlen. Aperty bleibt auch ohne Updates funktionsfähig, jedoch sind einige neue Features dann nicht verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://aperty.ai/