Laowa bringt mit dem neuen 11mm f/4,5 FF RL ein Ultra-Weitwinkel für spiegellose Kleinbildkameras von Sony, Nikon sowie für L-Mount und Leica M. Das Objektiv zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise und einen hochwertigen optischen Aufbau aus. Bedient wird es rein manuell, elektronische Kontakte zur Kamera gibt es nicht. Das Laowa 11mm f/4,5 FF RL wird ab Anfang Oktober 2020 erhältlich sein und je nach Anschluss ab rund 860 Euro kosten.
Pressemitteilung des deutschen Distributors BIG:
LAOWA 11mm f/4,5 FF RL: Superkompaktes und leichtes Ultra-Weitwinkel
Mit diesem 11mm Objektiv erweitert LAOWA seine Palette an FF RL* Super-Weitwinkelobjektiven mit geradliniger Abbildung um ein extrem leichtes und kompaktes Vollformat-Objektiv.
Das 11mm f/4,5 FF RL ist das derzeit** wohl kleinste und leichteste Extrem-Weitwinkelobjektiv mit 126° Bildwinkel für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es ist nur 6,3cm lang und wiegt lediglich 254g. Obwohl es so klein und leicht ist wurden bei Funktion, Abbildungsqualität und Bauweise keine Kompromisse eingegangen.
In dem soliden Metallgehäuse sorgen 14 Linsen (davon 2 asphärische und 3 ED Linsen) in 10 Gruppen für höchste Schärfe und geringste chromatische Aberration und reduzieren Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum.
Die kurze Naheinstellgrenze von 19 cm erlaubt kreative Weitwinkel-Aufnahmen mit einer Schärfe bis in den Nahbereich.
Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex.
Im Gegensatz zu vielen anderen Extrem-Weitwinkel Objektiven mit großen sphärischen Frontlinsen besitzt dieses 11mm Objektiv nur eine kleine Frontlinse und ein 62mm Filtergewinde. So können 62mm Einschraubfilter und – mit einem als Zubehör erhältlichen Halter – 100mm Rechteckfilter verwendet werden. Bei Leica M Kameras erfolgt eine Messsucher-Kopplung. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell.
Das Laowa 11mm f/4,5 FF RL ist das ideale Objektiv für Landschaftsfotos und Innenaufnahmen. Und oftmals das Wichtigste: Da es so klein und leicht ist, lässt es sich auch immer mitnehmen.
* FF = full frame (Vollformat) / RL = rectilinear (geradlinig) ** Stand 08/2020
Verfügbarkeit und Preise:
Das LAOWA 11mm f/4,5 FF RL Objektiv ist mit den Anschlüssen Nikon Z, Sony E Vollformat und Leica/Panasonic L für 859,- €, sowie Leica M für 979,- €, ab Anfang Oktober 2020 im gut sortierten Fotohandel erhältlich.
Technische Daten: LAOWA 11mm f/4,5 FF RL
Objektivbeschreibung | 11mm f/4,5 FF RL |
Brennweite | 11mm |
Maximale Blendenöffnung | f/4,5 |
Minimale Blendenöffnung | f/22 |
Blendenlamellen | 5 |
Blendeneinstellung | manuell |
Bildwinkel | 126° |
Für Sensorgröße | Vollformat |
Naheinstellgrenze | 19cm |
Abbildungsmaßstab | 1:10 |
Optischer Aufbau | 14 Elemente in 10 Gruppen |
Fokussierung | manuell |
Filtergewinde | 62mm |
Anschluss | Nikon Z, Sony E Vollformat, Leica/Panasonic L, Leica M |
Abmessungen (DxL) | 63,5x58mm |
Gewicht | 254g |
Besonderheit | Sehr kleines und leichtes Extrem-Weitwinkelobjektiv für Vollformat-Kameras |
EAN Code | Nikon Z: 6940486701043 Sony E Vollformat: 940486701050 Leica/Panasonic L: 940486701630 Leica M: 940486701036 |
Auch wenn es laut MTF Kurven wohl einigen Rand-Astigmatismus hat, ist es eine interessante Entwicklung. So etwas gab es schlicht früher für Spiegelreflexer einfach nicht, und schon gar nicht so kompakt und leicht mit Filtergewinde!
Laowa muß für seine mutigen Designs gelobt werden, für die fehlenden Exif-Kontakte um so mehr getadelt werden – das passt nicht in die aktuelle Zeit. Voigtländer und Zeiss können das auch mit Kontakten, lachhaft, wegen der paar wenigen Euro Ersparnis. Daher ist das Objektiv für mich ein No-Go. Schade eigentlich, wo ich so gerne mit starken Weitwinkeln fotografiere.
Würde mir echt wünschen, daß Sony ein 12mm f2.8GM oder eine 14mm f2.0GM rausbringt, nicht zu groß. Wäre genial z.B. für Nightscapes.