Von Canon wurde dieser Tage ein Patent veröffentlicht, dass Fingerabdrucksensoren für Kameras und Objektive beschreibt. Damit kann sich ein Fotograf unzweifelhaft bei seinem Equipment identifizieren. Das eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten – nicht nur für den Diebstahlschutz.
Bei Smartphones sind sie seit einiger Zeit gang und gäbe – Fingerabdrucksensoren. Kommen sie jetzt auch für Kameras und Objektive? Canon hat sich jedenfalls genau diese Idee patentieren lassen. Die wie stets vage gehaltenen Illustrationen zeigen einen Fingerabdrucksensor am Frontgriff einer Kamera sowie an einem Objektivtubus.

Die Idee, Kameras und Objektive mit Fingerabdrucksensoren auszustatten, hat sich Canon jetzt patentieren lassen.
Wenn diese Idee umgesetzt würde, könnte sie eine Reihe von Möglichkeiten eröffnen. Zum Beispiel einen wirksamen Diebstahlschutz: Gestohlenes Equipment wäre wertlos, falls es den Fingerabdruck des Diebes nicht kennt und daraufhin den Dienst verweigert.
Denkbar wäre aber auch, dass sich personenbezogene Kameraeinstellungen speichern lassen. Egal, wer die Kamera benutzt – die Einstellungen wäre stets dieselben wie bei der eigenen Ausrüstung. Praktisch etwa, wenn die Ausrüstung in Pools verwendet wird, zum Beispiel in Bildredaktionen.
wenn ich das noch erlebe….
Unglaublich, dass es seit 20 Jahren an immer teureren Fotoausrüstungen keinen Diebstahlschutz gibt!
Ich hoffe Nikon und Co ziehen rasch nach und setzen das alle bald um!
Allerdings ist dazu dann ein kompletter Neukauf notwendig – also wieder clever Canon – genauso wie der Verzicht auf IBIS – immer schön neue Objektive mit besserem IS verkaufen 😛
Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn zusätzlich auch die Bilder auf der SD-Karte verschlüsselt werden. 😉
Andererseits hat es auch einen Nachteil, dass Diebe demnächst nicht nur Fotoausrüstungen klauen, sondern sich gleichzeitig auch noch mit Gewalt den dazugehörigen Finger besorgen werden… (Autsch!)