Letze Woche hat Panasonic mit der Lumix TZ91 das leicht verbesserte Nachfolgemodell der TZ81 vorgestellt. Geblieben ist es beim bildstabilisierten 30fach-Zoom, sowie beim Sensor im 1/2,3-Zoll-Format, dessen Auflösung leicht auf 20,3 Megapixel angestiegen ist. Neu ist auch, dass sich das Display um 180 Grad nach oben bzw. vorne klappen lässt, um „Selfies“ zu erleichtern. Die Lumix TZ91 soll ab Juni 2017 in Schwarz und in Silber-Schwarz erhältlich sein, ihr Preis: rund 430 Euro.
Pressemitteilung von Panasonic Deutschland:
LUMIX TZ91 – High-End Travelzoom mit Flex-LCD
Leica 30x-Zoom, integrierter Sucher, 4K Funktionen, Hybrid-Kontrast-AF und 180-Grad-Klapp-Monitor für Selfies und Bodenperspektiven
Hamburg, April 2017 – Panasonic präsentiert seine neue High-End Travelzoom-Kamera LUMIX DC-TZ91. Das neue Modell bietet eine ideale Kombination aus Kompaktheit und Zoomstärke. Vom Kurztrip bis zur Weltreise ist die Kamera damit zu jeder Gelegenheit der passende Begleiter.
Im schlanken Gehäuse der TZ91 steckt ein leistungsstarkes 30x-Leica-Zoom (24 bis 720mm) mit 5-Achsen-Bildstabilisierung für nahezu jedes Motiv.
Die TZ91 verfügt sowohl über einen elektronischen Sucher mit 1,2 Millionen Bildpunkten und Augensensor als auch über einen 7,5cm-Touchscreen-Monitor. Der Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben klappen und eignet sich damit nicht nur für bequeme Bodenperspektiven, sondern auch perfekt für Selfies inklusive Aufnahmen für den eigenen 4K Video-Blog.
Im Selfie-Modus stehen zudem diverse Retusche-Werkzeuge, inklusive Schmal- bzw. Weichzeichner und Make-up Vorlagen, zur Verfügung, um den eigenen Fotos noch vor dem schnellen Upload in die sozialen Netzwerke den letzten Schliff zu verleihen.
Für eine noch feinere Detailabbildung wurde die Auflösung der TZ91 gegenüber der TZ81 von 18,1 auf 20,3 Megapixel erhöht, was gleichzeitig für größere Qualitätsreserven bei Bildausschnitten oder großformatigen Ausdrucken sorgt.
Mit ihren innovativen 4K Funktionen, die zusätzlich zum 4K Fotomodus mit 30B/s Serien ab sofort auch Post Focus und Focus Stacking beinhalten, gelingt es Fotografen noch einfacher, genau das Bild einzufangen, das sie beabsichtigt haben.
Für eine hochpräzise und blitzschnelle Fokussierung sorgt der integrierte Hybrid-Kontrast-Autofokus durch DFD-Technologie, der sich besonders bei größerer Brennweite auszeichnen kann.
Über das integrierte WiFi-Modul bietet die LUMIX TZ91 ein flexibles Aufnahmeerlebnis, das durch die Fernsteuerung per Smartphone noch zusätzlich erweitert wird. Zudem lassen sich Bilder auf diesem Wege unkompliziert und schnell teilen.
Weitreichende manuelle Möglichkeiten – angefangen bei unabhängigen Einstellrädern und dem Multifunktionsring am Objektiv über das manuelle Fokussieren bis hin zur Aufnahme im RAW-Format – versetzen Fotografen in die Lage, ihre Bildideen exakt in die Tat umzusetzen.
Mit ihrem umfassenden Funktionsangebot bietet die LUMIX DC-TZ91 Fotografen eine leistungsstarke All-in-One-Lösung für Foto- und Videoaufnahmen, die sich dank kompakter Abmessungen überall problemlos mit sich führen lässt.
Die DC-TZ91 im Detail
1. 30x-Leica-Reisezoom-Objektiv und MOS-Sensor
Das kompakte Leica Vario-Elmar 30x-Zoom 3,3-6,4/4,3-129mm deckt den großen Bereich vom 24mm-Super-Weitwinkel bis zum 720mm-Super-Tele (KB) ab. Der auf fünf Achsen wirkende Bildstabilisator Hybrid-O.I.S.+ schützt dabei effektiv vor Verwacklungen und ermöglicht selbst mit längster Brennweite scharfe Foto- und Video-Freihand-Aufnahmen.
In der LUMIX TZ91 kommt ein 20,3-Megapixel-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor zum Einsatz. Dieser garantiert scharfe und detailreiche Fotos und Videos. Die Kamera erlaubt zudem die Fotoaufzeichnung im RAW-Format, wodurch sich die Qualitätsreserven des Sensors voll ausnutzen lassen.
2. 4K Foto- und Videofunktionen
Die LUMIX TZ91 ermöglicht die Aufnahme qualitativ herausragender 4K Videos, die mit der vierfachen Auflösung von Full HD Videos aufgezeichnet werden. Von den Stärken der 4K Technologie profitieren jedoch auch Fotografen. So lässt sich mit der 4K Fotofunktion im Handumdrehen der perfekte Moment aus einer 4K Aufnahme mit 30 B/s separieren – zum Beispiel exakt den Bruchteil einer Sekunde, in dem die Finger bei einem Kopfsprung die Wasseroberfläche berühren. Abgespeichert wird das gewünschte Einzelbild als JPEG-Foto mit 8-Megapixel-Auflösung – zum Ausdrucken, Teilen und immer wieder gern Ansehen.
Eine weitere 4K Funktion ist der Post Focus Modus. Dieser ermöglicht es, auch noch nach dem Auslösen die Schärfeebene eines Bildes zu bestimmen. Bei der Aufnahme in 4K Auflösung ermittelt die Kamera bis zu 49 Schärfeebenen von nah bis fern. Der Nutzer kann anschließend am Touchscreen der Kamera den Bildbereich auswählen, der scharf gestellt werden soll, und das Bild mit der gewünschten Fokussierung mit 8-Megapixel-Auflösung im JPEG-Format abspeichern. Mit der Focus Stacking Funktion können darüber hinaus gleich mehrere Fokusebenen ausgewählt und nachträglich zu einem größeren Schärfebereich zusammengefügt werden. Auf diese Weise entstehen Schärfeeffekte, die im Standard-Aufnahmemodus nicht möglich sind.
Schnell bewegte Motive filmt die TZ91 im High-Speed-Video-Modus mit 100 Bildern pro Sekunde in HD Auflösung. Zusätzlich stehen für Videoaufnahmen eine Zeitraffer-Einstellung sowie Stop-Motion-Animationen zur Verfügung.
3. Perfekte Kontrolle durch integrierten Sucher und 180-Grad-Touchscreen-Monitor
Für eine sichere und komfortable Bildkontrolle verfügt die LUMIX TZ91 über einen integrierten Sucher mit Augensensor. Der Touch-Monitor inklusive direkter Touch-Autofokus-Positionierung und Touch-Auslösung ist dabei um bis zu 180 Grad kippbar und eignet sich so etwa ideal für Bodenperspektiven oder Selfie-Aufnahmen.
Zur besseren Kontrolle kann das Fokusfeld einfach per Multi-Touch-Bedienung vergrößert dargestellt werden. Auch die Schärfebestimmung bei der Post Focus Funktion und Focus Stacking lässt sich über den Touchscreen komfortabel bedienen.
4. Schnellere Reaktion durch Hybrid-Kontrast-AF
Für eine reaktionsschnelle Fokussierung ist die TZ91 mit einem Linearmotor ausgestattet, der mit dem schnellen Hybrid-Kontrast-AF-System mit DFD (Depth From Defocus)-Technologie* zusammenarbeitet. Dabei berechnet das Autofokus-System 240 Mal pro Sekunde die Entfernung zum Motiv. Dies geschieht durch die Auswertung von zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen unter Berücksichtigung der vom Objektiv kommenden Daten. Damit erreicht die TZ91 eine superschnelle AF-Zeit von nur 0,1 Sekunden**. Dieser Vorteil macht sich mit zunehmender Brennweite immer stärker bemerkbar.
5. Kreativität und Kontrolle
Mehrere Räder, Knöpfe sowie ein griffiger, praktischer Drehring rund um das Objektiv ermöglichen eine variable und unkomplizierte Bildgestaltung. Der Drehring dient dabei der direkten, intuitiven Kontrolle häufig verwendeter Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit, Fokussierung, Filtereffekten und Motivprogrammen. Die Einstellungen werden auf quasi-analogen Skalen am unteren Rand des Live-View-Bildes eingeblendet.
6. Bilder schon von unterwegs mit Freunden und Familie teilen
Dank integrierter WiFi-Konnektivität lassen sich Bilder von überall auf der Welt schnell mit Freunden und der Familie teilen. Über die Smartphone-Verbindung können auch GPS-Daten zu den Bildern gespeichert werden.
Darüber hinaus dienen Smartphone oder Tablet als losgelöster Kontrollmonitor und erlauben die Fernbedienung von Zoom, Fokus und Auslöser, ohne dass die Kamera selbst in Reichweite sein muss.
Verfügbarkeit und Preis
Die LUMIX TZ91 ist ab Juni 2017 in Schwarz und in Silber-Schwarz erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 429 Euro.
Technische Daten: Panasonic Lumix TZ91:
MASSE UND GEWICHT | |
Abmessungen [BxHxT] | 112,0 x 67,3 x 41,2 mm/(4,41 x 2,65 x 1,62 Zoll) |
Gewicht | Ca. 322 g mit Akku und SD-Speicherkarte/ca. 280 g mit Akku und SD-Speicherkarte |
PIXEL | |
Effektive Pixel | 20,3 Megapixel |
SENSOR | |
Sensorgröße/Gesamtzahl Pixel/Filter | 1/2,3-Typ-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor/Gesamtanzahl Pixel 21,1 Megapixel/Primärfarbfilter |
OBJEKTIV | |
Lichtstärke / Blende | F3,3 - 6,4 / Multistage Iris Diaphragma (F3,3 - 8,0 (W), F6,4 - 8,0 (T)) |
Optischer Zoom | 30fach |
Brennweite | f = 4,3 – 129 mm/(24 – 720 mm bei 35-mm-Kamera in 4:3)/(25 – 750mm bei 35-mm-Kamera in 3:2)/(26 – 780mm bei 35-mm-Kamera in 16:9)/(28 – 840mm bei 35-mm-Kamera in 1:1)/(35–1.050 mm, 35 mm äquiv. bei 4K-Fotoaufnahme)/(35–1.050 mm, 35 mm äquiv. bei 4K-Videoaufnahme)/(26 – 780 mm bei 35-mm-Kamera bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. aus / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ aus)/(28 – 840mm bei 35-mm-Kamera bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. ein / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ aus)/(30 – 900mm bei 35-mm-Kamera bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. ein / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ ein) |
Verlängerter optischer Zoom | 41,8x (4:3/10 M (M)), 59,2x (4:3/5 M (S)) |
Intelligenter Zoom | 60x |
Objektiv | LEICA DC VARIO-ELMAR/12 Elemente in 9 Gruppen/(5 asphärische Linsen / 10 asphärische Oberflächen) |
Optischer Bildstabilisator | 5-Achsen-HYBRID O.I.S. +*/* 5-Achsen-Ausgleich funktioniert bei Videoaufnahmen mit Ausnahme von 4K-Videos oder Hochgeschwindigkeitsvideoaufnahmen. |
Digitaler Zoom | Max. 2x |
FOKUS | |
Fokusbereich | kürzeste Entfernung: 50 cm (W) 200 cm (T)/AF Makro / MF / Intelligente Auto / Video: Wide 3 cm - unendlich / Tele 200 cm - unendlich |
AF-Hilfslicht | Ja (Ein / Aus) |
Fokus | AF/AF Makro/Makro Zoom * Jeweils verfügbar mit AFS (einzel)/AFF (flexibel)/AFC (Serie)/Quick AF, Serien-AF (bei Videoaufnahme), Touch AF/AE-Funktion, Touch-Verschluss, Eye Sensor, Touchpad-AF, Fokuslupe, Touch MF Assist, AF+MF, Fokus-Peaking, One Shot AF (Fn-Taste in benutzerdefiniertem Menü auf AF-ON setzen), Low Light AF |
„Post Fokus“-Funktion | Ja |
Focus Stacking | Ja |
AF-Mehrfeldmessung | Gesichts-/Augen-Erkennung / Verfolgung / 49-Feld / Custom Multi / 1-Feld / Pinpoint/(Full Area Touch möglich) |
VERSCHLUSS | |
Belichtungszeit [Standbild] | ca. 4 - 1/2.000 Sek. (mechanischer Verschluss)/Ca. 1 - 1/16.000 Sek. (elektronischer Verschluss)/Künstlerische Nachtszene (ca. 30 Sek.) |
Belichtungszeit [Videoaufnahme] | Ca. 1/25 - 1/16.000 Sek./Ca. 1/2 - 1/16.000 Sek. (Creative Video M Mode / MF Mode) |
SUCHER | |
[Farb]Sucher | 0,20-Zoll-LVF (Live View Finder) (äquivalent zu 1.166.000 Bildpunkten), Bildfeld ca. 100 %, Objektiv 19,6-fach/Vergrößerung: ca. 1,25 x / 0,46 x (entspricht 35-mm-Kamera) |
DATEI | |
Bildformat/Videoformat | Foto: JPEG (DCF/Exif2.3) / RAW, DPOF/Videoaufnahme: AVCHD Progressive, AVCHD, MP4 |
AUFNAHMEMODI | |
Modusrad | Intelligente Automatik, P, A, S, M, Creative Video, C (manuell), Panorama Shot, Scene Guide, Creative Control |
Kreativmodus | Expressive (Farbintensiv), Retro (Retro), Old Days (Verblichen), High Key (High-Key), Low Key (Low-Key), Sepia (Sepia), Monochrome (Schwarzweiß), Dynamic Monochrome (Dynamisch Schwarzweiß), Rough Monochrome (Grob Schwarzweiß), Silky Monochrome (Sanft Schwarzweiß), Impressive Art (Impressiv), High Dynamic (Hohe Dynamik), Cross Process (Crossentwicklung), Toy Effect (Spielzeugeffekt), Toy Pop (Toy Pop), Bleach Bypass (Bleichauslassung), Miniature Effect (Miniatureffekt), Soft Focus (Weichzeichnung), Fantasy (Fantasie), Star Filter (Sternfilter), One Point Color (Punktuelle Farbe), Sunshine (Sonnenschein) (22 Filter) |
Standbild-Szenen-Guide | Freigestelltes Portrait, Seidige Haut, Gegenlicht weich, Gegenlicht hart, Weicher Farbton, Kindergesicht, Landschaft, Heller blauer Himmel, Sonnenuntergang romantisch, Sonnenuntergang lebhaft, Glitzerndes Wasser, Klare Nachtszene, Kühler Nachthimmel, Warme Nachtszene, Künstlerische Nachtszene, Funkelnde Beleuchtung, Nachtaufnahme ohne Stativ, Klares Nachtportrait, Weiches Blumenbild, Appetitanregendes Essen, Feines Dessert, Tierbewegung einfrieren, Klare Sportaufnahme, Monochrom |
Serienaufnahmen-Modus (ca.) | [AFS] H: 10 Bilder/s, M: 5 Bilder/s (mit Live View), L: 2 Bilder/s (mit Live View)/[AFC] H: 5 Bilder/s, M: 5 Bilder/s (mit Live View), L: 2 Bilder/s (mit Live View) |
4K-Fotomodus | 4K-Serienaufnahme: 30 Aufnahmen/Sek., max. 15 min/4K-Serienaufnahme (S/S): 30 Aufnahmen/Sek., max. 15 min/4K-Vorab-Serienaufnahme: 30 Bilder/Sek., ca. 2 Sek./Exif-Informationen: Ja/Markierungsfunktion: Ja (im Modus 4K-Serienaufnahme (S/S)) |
VIDEOAUFNAHME | |
4K-Video | 3840 x 2160 Pixel, 30 p (4K: 100 Mbit/s/MP4) (Sensorausgabe 30 Bilder/s) (AAC)/3840 x 2160 Pixel, 25p (4K: 100 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 25 Bilder/s) (AAC) |
HD Video | 1920 x 1080 Pixel, 50p (FHD: 28 Mbit/s / AVCHD) (Sensorausgabe 50 Bilder/s) (Dolby)/1920 x 1080 Pixel, 50i (FHD: 24 Mbit/s / AVCHD) (Sensorausgabe 25 Bilder/s) (Dolby)/1920 x 1080 Pixel, 50i (FHD: 17 Mbit/s / AVCHD) (Sensorausgabe 50 Bilder/s) (Dolby)/1920 x 1080 Pixel, 60p (FHD: 28 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 50 Bilder/s) (AAC)/1920 x 1080 Pixel, 50p (FHD: 28 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 50 Bilder/s) (AAC)/1920 x 720 Pixel, 30p (FHD: 20 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 20 Bilder/s) (AAC)/1920 x 1080 Pixel, 25p (FHD: 20 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 25 Bilder/s) (AAC)/1280 x 720 Pixel, 30p (HD: 10 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 20 Bilder/s) (AAC)/1280 x 720 Pixel, 25p (HD: 10 Mbit/s / MP4) (Sensorausgabe 25 Bilder/s) (AAC) |
High Speed Video | 1280 x 720 Pixel, 25p (HD: MP4) (Sensorausgabe ist 100 Bilder/Sek)/640 x 480 Pixel, 25p (VGA: MP4) (Sensorausgabe ist 200 Bilder/Sek) |
DURCHGEHENDE AUFNAHMEZEIT (VIDEO) | |
AVCHD | FHD/50p: ca. 100 min/FHD/50i: ca. 100 min |
MP4 | 4K/30p, 4K/25p: ca. 90 min/FHD/60p, FHD/50p: ca. 100 Min. |
TATSÄCHLICHE AUFNAHMEZEIT (VIDEO) | |
AVCHD | FHD/50p: ca. 50 min/FHD/50i: ca. 50 min |
MP4 | 4K/30p, 4K/25p: ca. 45 min/FHD/60p, FHD/50p: ca. 50 Min. |
BELICHTUNGSSTEUERUNG | |
Belichtungsprogramme (AE) | Programm-AE, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell |
Belichtungskorrektur | 1/3 LW-Schritt, +/-5 LW (+/-3 LW für Video) |
Belichtungsmessung | Intelligente Mehrfeld- / Mittenbetonte- / Spotmessung |
Lichtempfindlichkeit [ISO] | Standbild: Auto / i.ISO / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 (Erweiterte ISO)/Videoaufnahme: Auto / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200/(in 1/3 LW-Schritte) |
BILD QUALITÄT | |
Foto-Auflösung (max.) | 5184x3888 (20 M) (L)/3712x2784 (10 M) (M)/2624x1968 (5 M) (S)/5184x3456 (17 M) (L)/3712x2480 (9 M) (M)/2624x1752 (4,5 M) (S)/5184x2920 (14,5 M) (L)/3840x2160 (8 M) (M)/1920x1080 (2 M) (S)/3888x3888 (14,5 M) (L)/2784x2784 (7,5M) (M)/1968x1968 (3,5M) (S) |
Bildqualität | RAW / RAW + Fine / RAW + Standard / Fine / Standard |
Weißabgleich | Automatik / Tageslicht / Bewölkt / Schatten / Kunstlicht / Blitz / Weiß-Einstellung 1, 2, 3, 4 / Farbtemperatur/(2 Achsen einstellbar) |
Fotostil | Standard, Lebendig, Naturell, Monochrom, Landschaft, Portrait, Manuell |
Bildanpassung | Kontrast, Schärfe, Rauschunterdrückung, Sättigung*/* Nicht im Monochrom-Modus. |
SELBSTPORTRAIT | |
Selbstaufnahmemodus | Ja (1, Selbstauslöser: 1, 2, 3 oder 4 Bilder, 4K PHOTO, Panorama) |
Verschluss | Auslösetaste, Touch, Face Shutter, Buddy Shutter |
Effekt | Weiche Haut: 10 Stufen, Filterauswahl: Expressiv/Retro/High Key/Monochrom/Spielzeugeffekt, Hintergrundsteuerung: Defocus/Clear, Verschlankungsmodus: 10 Stufen |
HALTERUNG | |
AE Halterung | 3, 5, 7 Bilder in 1/3, 2/3 oder 1 LW-Schritt, max. +/- 3 LW |
Weißabgleich-Halterung | 3 Aufnahmen in der Blau/Gelb-Achse oder in der Magenta/Grün-Achse |
SONSTIGE | |
Digitale Rote-Augen-Korrektur (Rote-Augen-Entfernung) | Ja (Ein / Aus) |
GPS | - |
Wi-Fi | IEEE 802.11b/g/n/2412 MHz - 2462 MHz (1-11-Kanal)/WPA / WPA2/Infrastrukturmodus / WPS |
NFC | - |
Zoom während der Videoaufnahme | Ja |
Selbstauslöser | 2 Sek. / 10 Sek. / 10 Sek. (3 Bilder) |
WIEDERGABE | |
Wiedergabemodus | Alle, Nur Bild, Nur Video, Diashow (Alle/Nur Bild/Nur Video, Dauer & Effekt wählbar), Kalender |
Miniaturansichten/Wiedergabe mit Zoom | 12 oder 30 Vorschaubilder / ja |
Favoriten einstellen/Bild drehen | ja / ja |
Histogramm anzeigen/Highlights anzeigen | ja / ja |
DPOF-Druckeinstellung/Schutz einstellen | ja / ja |
BEARBEITEN | |
Retuschieren | Beauty Retouch, Clear Retouch |
RAW-Verarbeitung | Ja |
Größenänderung / Beschneiden | ja / ja |
Titelbearbeitung / Texteinblendung | ja / ja |
Teilen von Videos | Ja |
PictBridge Unterstützung | Einzeln / Multi / Alle / Favoriten / DPOF |
SETUP | |
OSD Sprache | Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Niederländisch, Türkisch, Portugiesisch, Finnisch, Dänisch, Schwedisch, Griechisch |
DISPLAY | |
LC-Display [Größe/Pixel]; [Funktionen] | 7,5 cm (3,0 Zoll) TFT-LCD-Display (1.040,000 Bildpunkte), kippbarer Monitor/Statischer Touch-Bedienung/Bildfeld: Ca. 100% breiter Betrachtungswinkel, AF-Beschichtung |
BLITZ | |
Eingebauter Blitz | Automatik*, Automatik/Rote-Augen-Reduktion*, Immer Ein, Immer Ein/Rote-Augen-Reduktion, Slow Sync., Slow Sync./Rote-Augen-Reduktion, Immer Aus* Nur für iA, iA+./0,6 – 5,6 m (Weitwinkel / ISO Auto), 2,0 –2,9 m (Tele / ISO Auto) |
MEDIEN | |
Speichermedium | SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte/(Kompatibel mit UHS-I-Speed-Klasse-3-Standard-SDHC-/SDXC-Speicherkarten |
Eingebauter Speicher | - |
AUDIO | |
Mikrofon/Lautsprecher | Stereo / Mono |
SCHNITTSTELLE | |
Schnittstelle | microHDMI Typ D(*3), USB 2.0 Micro-B |
STROMVERSORGUNG | |
Stromversorgung | Li-Ionen-Akkus (7,2 V, 1025 mAh, 7,4 Wh) (im Lieferumfang)/Aufladung per USB |
Akku-Lebensdauer (Ca.) | Ca. 380 Bilder (rückseitiger Monitor), 250 Bilder (LVF) |
STANDARDPAKET | |
Mitgelieferte Software | Die Software zur Verarbeitung von RAW-Dateien auf dem PC ist nicht im Lieferumfang dieser Kamera enthalten. Sie können SILKYPIX Developer Studio von der Ichikawa Soft Laboratory-Website auf Ihren PC herunterladen./・ Die Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen steht auf der Panasonic LUMIX Kundenservice-Website zum Download auf einen mit dem Internet verbundenen PC, Smartphone oder Tablet zur Verfügung./・ Die Software für den PC ist nicht im Lieferumfang dieser Kamera enthalten. Verwenden Sie die auf dem PC vorinstallierte Software oder andere allgemeine Software zur Anzeige von Bildern, um die Bilder zu durchsuchen. |
Standardzubehör | Akku, AC Adapter, USB Kabel, Handschlaufe |
noch mehr Auflösung auf Mini-Sensor – also da ist Panasonic seit einigen Jahren, trotz Misserfolgen ja Beratungsresistent.
12-16 MP maximal auf dem ⅔ Sensor – sonst sehen die Fotos schon am Monitor bescheiden aus.
Deswegen waren die TZ61, TZ71 und TZ81 keine wirklich guten Kameras mehr.
Die TZ 71 hat "nur" 12 Mp!
äh, wie jetzt. Die 71 hat nur 12 MPix. Dann muss sie "deswegen" schon gut gewesen sein…
Man kennt doch diese Menschen, die sich für solche Kameras begeistern. In den Rezensionen von Amazon kommen sie hundertweise vor. Zum Untermauern der größten Zufriedenheit mit dem neuen Modell werden reihenweise "Beweisfotos" in Größe 5×7 cm abgedruckt. Und die sind natürlich immer "super". Für solche Leute sind diese Kameras da! Die haben wahrscheinlich noch nicht einmal ein Notebook, wo sie ihre Bilder in 100% anschauen können (wahrscheinlich eher nicht wollen). Da steht wahrscheinlich der Canon-Selphy für's 7×10 Bild parat, woran die Kamera direkt angeschlossen wird.
Ich habe gerade eine Canon SX60 HS zum Ausprobieren. Hat auch den 1 2/3" Sensor. Die Kamera kann ja alles, was eine DSLR auch kann. Da kann man HDR einstellen, automatische Schattenaufhellung usw. Alles da! Aber natürlich nur in JPEG. Natürlich kann man auch RAW und JPEG zusammen aufnehmen, ganz toll. Aber: Beim Vergleich der om Kameraprozessor so super hergerichteten JPEGs mit dem RAW sieht man auch, dass das JPEG schon bei 100 ISO nur noch wie "gemalt" aussieht.
Was ich damit sagen will? Canon gibt den Leuten ja diesen riesigen Umfang an Manipulationsmöglichkeit in der Kamera, bereitet seine JPEGs peppig auf, weil die Leute das eben mögen, und keiner wahrscheinlich auch nur daran denkt, "vom Baum der Erkenntnis" zu essen – sprich, mal die Ergebnisse bei 100% auf dem Bildschirm anzuschauen. Eben. Macht man ja auch nicht mit Smartphone Bildern.
Knipsen, Kollegen und im Familienkreis zeigen, im ach so professionellen Markenforum damit angeben, und dann können die Bildchen alle gelöscht werden, weil sie niemand wirkliche sehen will.
Dafür allerdings über 400 Euro auszugeben, werde ich nie verstehen. Für die kleinen Abzüge oder Internet-Bildchen reicht auch eine 10 MP Kamera wie die Nikon L 23, die ich vor Jahren mal für 49 Euro erstanden hatte. Grösser als 10×15 sollte man sie nicht drucken, sonst sieht man die Würmchenmuster der übertriebenen JPEG Kompression.
Als Tagebuch-Knips reicht sie allerdings vollkommen aus. Wenn ich sehe, wie viele Feature die Panasonic hat, dann weiss ich, dass nicht einmal 1% der Käufer sich durch das Handbuch durchwursteln werden. Grundeinstellung auf und ab dafür. 4 Jahr später wird die Kamera entsorgt, weil die Meldung 'Nicht mehr genügend Speicherplatz' angezeigt wurde…
Es ist wirklich nicht zu verstehen warum Panasonic dies macht. Sie haben/hatten eine LF-1 im Programm mit einem 1/1.7 Sensor (sprich 5,6 x 7,4mm) bei 12 MP. Ich benutze dieses kleine Werkzeug als Hosentaschen-Dritt-Kamera mit passablen Ergebnissen im RAW-Format.
Man überlege sich mal den Pixelpitch beim 1/2.3 Sensor 20 MP auf 4,5 x 6,2mm. Das sind ungefähr 1,2 mikrometer!!! Rotes Licht liegt bei etwa 0,7 mikrometer. Das ist an der Grenze der Physik.
Na ja, die Leute nutzen ja auch Smartphones mit 3,5 x 5mm Sensoren und jubeln……
Wieder mal eine Kamera auf die keiner gewartet hat.