Von Novoflex kommen vorrausichtlich Anfang Juni Adapter, mit denen sich Kleinbildobjektive von Leica, Nikon und Canon an der Mittelformatkamera Fujifilm GFX 50s verwenden lassen. Laut Novoflex kann dabei meist vernachlässigt werden, dass der Bildkreis von Kleinbild etwas kleiner ist als bei der GFX 50s. Die Adapter sind mit einer mechanischen Blendenverstellung versehen, ermöglichen jedoch keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv. Preise teilt Novoflex noch nicht mit.
Presseinformation der Novoflex Präzisionstechnik GmbH:
Neue Objektivadapter für das Mittelformat
NOVOFLEX kündigt Zubehör für die Fujifilm GFX 50s an
Die spiegellose Mittelformatkamera Fujifilm GFX 50s sorgte auf der letzten photokina mächtig für Furore. Die Sensorgröße von 43,8 mm x 32,9 mm mit einer Auflösung von 51,4 Megapixeln beeindruckte Fotoenthusiasten und Profis gleichermaßen. Jetzt kündigt NOVOFLEX eine Serie von Objektivadaptern an, mit denen sich Kleinbild- und Mittelformat-Objektive mit dem neuen Kamera-Highlight verwenden lassen. Somit steht schon bald ein großes Objektivangebot für die GFX 50s zur Verfügung.
Den Anfang machen Adapter für Objektive mit Kleinbildbajonett der Marken Leica R, Leica M, Nikon und Canon FD, deren Markteinführung für Anfang Juni geplant ist. Weitere Adapter sind in Vorbereitung. Darunter auch Modelle für Mittelformatobjektive der Serien Hasselblad V, Mamiya 645 und Pentax 67 sowie ein Kameraanschluss an die Universalbalgengeräte der BALPRO-Serie.
Besonders interessant sind die Objektivadapter mit Kleinbildanschluss für Tilt-/Shiftobjektive, da deren Bildkreis in jedem Fall groß genug ist, um auch das größere Sensorformat der GFX 50s voll auszuleuchten. Allerdings haben auch zahlreiche weitere Kleinbildobjektive einen Bildkreis, der größer ist als das eigentliche Kleinbildformat und somit keine bzw. nur geringfügige Vignettierungen hervorruft. Zudem basieren besonders viele der älteren, klassischen Kleinbild-Objektive auf Objektivrechnungen von Groß- bzw. Mittelformat-Objektiven. Eventuell auftretende Vignettierungen lassen sich sowohl gestalterisch einsetzen als auch in vielen Fällen per Software herausrechnen.
Der Adapter für Nikonobjektive verfügt über eine mechanische Blendenverstellung, mit der auch G-Nikkore stufenlos auf- und abgeblendet werden können. Eine Funktionsübertragung zwischen Kamera und Objektiv findet bei keinem der neuen Adaptertypen statt.
Die Erstauslieferung wird voraussichtlich Anfang Juni beginnen. Die Preise werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen und Liefernachweise von: Novoflex Präzisionstechnik GmbH, Brahmsstraße 7, 87700 Memmingen, Telefon 0 83 31 / 8 88 88, E-Mail: mail@novoflex.de oder im Internet unter www.novoflex.de.
Ich kaufe mir einen Ferrari und bin ganz stolz. Dann kippe ich ein Benzin-Petroleum-Gemisch in den Tank, damit er nicht mehr so schnell fährt.
Macht das Sinn? Eben. Eine KB-Optik an die GFX 50 macht auch keinen Sinn, dann kann man doch gleich bei den kleinen Knipskisten bleiben.
Bisher habe ich Novoflex für ein durchaus seriöses Unternehmen gehalten, aber wenn ich diese Meldung lese, kommen mir erhebliche Zweifel…
Was bitte soll daran unseriös sein, wenn ein Hersteller Produkte anbietet, die der Markt offensichtlich nachfragt?
Mit dem Auszug und der Abblendung wächst der nutzbare Bildkreis. Studio und Tabletop, da will man unter Umständen nicht das 120er Makro verwenden. Ich finde, das kann durchaus Sinn machen.
Gruss
Andreas
Wenn man kein Ahnung hat,… (hier bei Dieter Nuhr Weiterlesen)
Je nun, einige KB Objektive werden schon lange am MF eingesetzt, wie das Canon TS 17mm, was man auch z.b. an die alpa adaptieren kann, mit original alpa Adapter. Einige Makros gehören auch in diese Kategorie, es kommt halt nur auf den nutzbaren Durchmesser des Bildkreises an, der sich , wie wir aus der GF Technik wissen, ja auch beim abblenden vergrößert. Dann gibt es da noch das große Balgengeraet von Novoflex mit den 90er Makro, was dann mit TS nun endlich auch für die Fuji nutzbar wird.
Also,alles gut durchdacht und sinnvoll für den User, der weiß wozu er es braucht. 🙂
Hallo der_fotograf
Bin seit über 15 Jahren Kunde von Novoflex und möchte Sie bitten, sich mit Ihren – sehr subjektiven – Ausführungen über die Seriosität der genannten Firma etwas zurückzuhalten.
Nur weil Sie eine Entscheidung nicht verstehen können, kann man doch nicht sofort mit einem öffentlichen / schriftlichen Zweifel an der Seriosität einer Firma dieser Schaden zufügen!
Kann nur jedem Novoflex – Zubehör wärmstens empfehlen, funktionieren auch noch nach jahrelangem intensiven Einsatz wie am ersten Tag!