Der japanische Hersteller Velbon hat heute enthüllt, welche neuen Stative er auf der photokina präsentieren wird. Es ist das Karbon-Reisestativ UTC-63 mit einem Packmaß von nur 36 Zentimetern sowie das Videostativ Pro Geo V840BW. Passend dazu kommt der Fluid-Videokopf FHD-66AS. Preise und einen Termin zur Markteinführung teilt Velbon nicht mit.

Pressemitteilung von Velbon Deutschland:
Velbon photokina Neuheiten: Karbon Reise- und Videostative
Würzburg, 08.09.2016. Der japanische Stativspezialist Velbon zeigt auf der diesjährigen photokina erstmalig das Karbon Reisestativ UTC-63 mit einem Packmaß von nur 36 cm bei einer maximalen Arbeitshöhe von 155 cm. Dies entspricht dem 4,3-fachen des Packmaßes und macht die Stativneuheit zum idealen Reisebegleiter für D-SLR Fotografen. Die maximal 28 mm starken Beine bestehen aus 5 Segmenten mit dem sogenannten Twist-Lock-System, bei dem die Verschlüsse innenliegend sind, so dass die Beinlänge maximal ausgenutzt werden kann. Die Karbonrohre der Beine werden im sogenannten Zugtorsionsverfahren hergestellt, ein Verfahren, in dem die französische Karbonmischung direkt aus den flüssigen Materialien gezogen wird und somit eine perfekte Verbindung und optimale Absorption der Vibration gewährleistet ist. Der im Set inkludierte Kugelkopf, QHD-S6 ist mit einer Friktions- und Panoramafunktion ausgestattet. Für die optimale Einstellung sind zusätzlich 3 Wasserwaagen am Kopf montiert. Im Lieferumfang ist eine Transporttasche enthalten.

(Redaktion photoscala)
„Französische Karbonmischung“?
Vielleicht weiß es jeder, nur ich nicht, um was es sich da handelt? Auf Wikipedia bin ich nicht fündig geworden, und selbst „französische Karbonbeine“ waren nicht zu finden. Mit Can-Can und Fru-Fru hat’s ja wohl nichts zu tun, oder? Wer kann aufklären?
An den anonymen …
… Kommentator, der hier wiederholt versucht hat, einen Link auf eine französischsprachige Webseite zu posten: Die Mehrzahl unserer Leser dürfte das nicht verstehen. Bitte mit eigenen Worten erklären.
PS: Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass anonyme Kommentare nicht so dolle sind. Einen angemeldeten Leser hätte ich jetzt per Mail kontaktieren können.
packmass gut
gewicht ok. preis?
warum sollte kein link auf eine französische webseite reinnommen? wer es nicht lesen kann, wird es auch nicht ansurfen. und ein paar französischsprachige teilnehmer wird es hiervja auch geben.
Stimmt!
[quote=Gast]
warum sollte kein link auf eine französische webseite reinnommen? wer es nicht lesen kann, wird es auch nicht ansurfen. und ein paar französischsprachige teilnehmer wird es hiervja auch geben.[/quote]
Das meine ich aber auch.
Man kann nie genug
Stative haben! Je nach Ausrüstung und dem jeweiligen Einsatzzweck kommen da mal schnell 4-5 Stück zusammen. Dazu noch die Zweck gebundenen Stativ Köpfe und schon ist ein Transportproblem entstanden.
Ein kleines leichtes Karbon-Reisestativ für den Kofferraum und damit „als immer dabei“ Stativ kann nie schaden.
Ich besitze ein Reisestativ
Ich besitze ein Reisestativ von Velbon (der Name entfällt mir jetzt, er stand auf der Packung) und bin damit sehr zufrieden. Daher kann ich die Marke grundsätzlich weiterempfehlen. Schade nur, dass keine Preise dabei stehen.