Von Kenko kommt mit dem „DG Extension Tube Set“ ein Satz Zwischenringe für Kameras mit Sony E-Bajonett. Mit den Zwischenringen lässt sich auf Kosten der Lichtstärke die Nahdistanz eines Objektivs verkürzen. Das Set von Kenko besteht aus zwei Zwischenringen von zehn und 16 Millimeter Länge, die auch kombiniert werden können. Sie sind elektronisch voll kompatibel zu den spiegellosen Systemkameras von Sony. Ab September 2016 soll das „DG Extension Tube Set“ für rund 170 Euro erhältlich sein.

Aus der Pressemitteilung des deutschen Vertriebs HapaTeam GmbH:
KENKO DG EXTENSION TUBE SET
Makroaufnahmen für spiegellose SONY Vollformatkameras mit E-Mount
Standardobjektive an SONY E-Mount Vollformatkameras werden jetzt makrofähig. Das neue Extension Tube Set von Kenko ermöglicht es Fotografen, auf Tuchfühlung mit Aufnahmeobjekten wie Blumen und Insekten zu gehen. Ganz ohne Makroobjektive können so tolle Nahaufnahmen gemacht werden. Da sich die Vergrößerung entsprechend der Objektivbrennweite ändert, hat man jederzeit die volle Kontrolle über die Bildergebnisse. Das Set besteht aus zwei Zwischenringen mit Längen von 10mm und 16mm, die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können. Die qualitativ hochwertigen Zwischenringe „Made in Japan“ werden mit wenigen Handgriffen einfach zwischen Objektiv und Kameragehäuse montiert und sorgen für einzigartige Makrofotos ohne Investitionen in zusätzliches Equipment. Die Zwischenringe sind mit elektronischen Kontakten ausgestattet und unterstützen Autofokus und die Übertragung der EXIF-Daten zwischen Kamera und Objektiv.
(Redaktion photoscala)
Hätte auch erwähnt werden müssen,
Hätte erwähnt werden müsste, auch wenn viele es schon wissen, dass mit25mm Zwischenringe:
Unendlichfokus nicht möglich ist,
Lichtstärke um 2 – 3 Blenden abnimmt, und
Abbildungsfaktor sich bei 50mm Objektiv etwa um 0,5x verändert.
(Ein 50mm Objektiv z.B. von 0,15 auf 0,65. also nicht ganz 1:1)
Und ….. Preise im Netz sind günstig.
… schon wissen
ist gut, richtig witzig.
Hätte …
Unendlich Fokus unmöglich: das sollte jedem klar sein, steht aber auch in der Bedienungsanleitung.
2-3 Blenden Lichtstärkenverlust: Es gibt überhaupt keinen Lichtstärkenverlust durch einen Zwischenring. Bei sehr großen Abbildungsmaßstäben gibt es ein Phänomen, da sich effektive Blende nennt, aber das hat mit dem Zwischenringen erst mal nichts zu tun. (Bei meinem 300er Tele ist der Lichtverlust vernachlässigbar, die Wirkung der Zwischenringe ist dennoch sehr hilfreich bei z.B. Kleinlibellen)
Abbildungsmaßstab: der ereichbare Abbildungsmaßstab hängt von der Objektivbrennweite ab und von der “nativen” Nahgrenze des jeweiligen Obis. Für wie viele Objektive “muß” es denn angegeben werden?
OhWeh