Canon hat zwei Objektiv-Klassiker runderneut und kündigt heute das Standardzoom EF 24-105mm 1:4L IS II USM sowie das Weitwinkelzoom EF 16-35mm 1:2,8L III USM an. Ersteres soll im Dezember 2016 auf den Markt kommen und rund 1260 Euro kosten, letzteres wird ab November 2016 für ca. 2625 Euro zu haben sein.
Das EF 24-105mm 1:4L IS II USM (links) sowie das EF 16-35mm 1:2,8L III USM (rechts) bringt Canon neu.
Für beide neu vorgestellten Objektive verspricht Canon eine bessere Abbildungsleistung, die noch bessere Auflösung und höhere Schärfe bis zum Bildrand garantieren soll als das jeweilige Vorgängermodell. Beim EF 24-105mm 1:4L IS II USM will Canon zudem den Bildstabilisator deutlich verbessert haben, sodass jetzt um bis zu 4 EV längere Belichtungszeiten möglich sind. Das EF 16-35mm 1:2,8L III USM soll dank einer Irisblende aus neun Lamellen Hintergrundunschärfe gefälliger abbilden.
Technische Daten:
EF 16-35mm f/2.8L III USM | EF 24-105mm f/4L IS II USM | |
Bildwinkel (hor., vert., diag.) | 98° – 54°, 74°10′ – 38°, 108°10′ – 63° | 74° – 19°20′, 53° – 13°, 84° – 23°20′ |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 16/11 | 17/12 |
Anzahl Blendenlamellen | 9 | 10 |
Kleinste Blende | 22 | 22 |
Naheinstellgrenze (ca. m) | 0,28 | 0,24 |
Größter Abbildungsmaßstab (ca.) | 0,25 (bei 35mm) | 0,24 (bei 105mm) |
Abstandsinformation | Ja | Ja |
Bildstabilisator | – | ja, 4 Blendenstufen |
AF-Motor | Ring USM | |
Zubehör | ||
Objektivabdeckung | E-82II | E-77II |
Streulichtblende | EW-88D | EW-83M |
Objektivbeutel | LP1222 | LP1219 |
Objektivrückdeckel | Objektivdeckel E | Objektivdeckel E |
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II | 0,65 bei Teleeinstellung (nicht kompatibel mit Weitwinkel) |
0,6 – 0,41 |
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II | 1,14 bei Teleeinstellung (nicht kompatibel mit Weitwinkel) |
0,6 – 0,41 |
Kompatibilität mit Extender | nicht kompatibel | nicht kompatibel |
Weiteres Zubehör | – | Nahlinse 500D, Folienfilterhalter IV |
(Redaktion photoscala)
Canon hebt ab !
Der Preis für das WW-ZOOM ist schon sehr heftig. Selbst wenn das Objektiv über die (wirklich sehr gute) IS-Technik verfügen würde, wären 2625 Euro deutlich zu hoch. Mal sehen, wann die Preise purzeln. Das 24-105 liegt allerdings preislich im Rahmen.
Es gibt eh
eine sehr gute und preiswerte Alternative mit IS: 4/16-35.
Das 24-105 enttäuscht ein wenig. Als Immer-dabei-Zoom hätt’s schon ein ~ 24-200 sein dürfen.
2,8/16-35 mm, dritter Versuch
Bin mal gespannt, ob es Canon bei der Version III endlich gelungen ist ein wirklich gutes 2,8/16-35 mm zu konstruieren. Die Version I war optisch unterirdisch und selbst Version II war alles andere als überzeugend. Dass Canon sein bereits gutes Universalzoom 4/24-105 mm überarbeitet hat, klingt vielversprechend.
Gutes Universal-Zoom?
[quote=Gast] Dass Canon sein bereits gutes Universalzoom 4/24-105 mm überarbeitet hat, klingt vielversprechend.[/quote]
Das ist auch dringend notwendig. Vom 4/24-105 IS hatte ich zwei verschiedene Exemplare, alle beide mit matschigen Ecken vor allem im WW-Bereich. Jetzt habe ich ein anderes Universalzoom, knackscharf an KB bis an den äussersten Rand, mechanisch macht’s einen höherwertigen Eindruck, war deutlich günstiger und es steht nicht mehr Canon drauf…