Gestern hat Apple auf seiner jährlichen „Worldwide Developers Conference“ (WWDC) einen Ausblick gegeben auf das, was die nächsten Betriebssystemgenerationen für Macs, iPhone und iPad sowie andere Apple-Geräte Neues bringen werden. Darunter finden sich auch etliche Funktionen, die Fotografen und Bildbearbeitern das Leben leichter machen sollen. UPDATE: Offenbar wird es mit iOS 10 erstmals möglich sein, Fotos mit iPhone und iPad auch im RAW-Format aufzeichnen zu können.
In macOS Sierra bringt die Bildverwaltung Photo neue Automatiken zur Organisation des Bildarchivs.
Einmal im Jahr schaut die Apple-Gemeinde gebannt nach Kalifornien zur „Worldwide Developers Conference“ (WWDC), wenn der Hersteller von Mac, iPhone & Co. Entwicklern und Programmierern einen Einblick in kommende Betriebssystem- und Gerätegenerationen gewährt. Gestern war es wieder soweit, im Bill Graham Civic Center in San Francisco hatte Apple rund 6000 Entwickler, Journalisten, Analysten und Gäste versammelt. Ungewöhnlich: auf der WWDC war nichts zu neuen Geräten zu erfahren – dafür umso mehr zu den kommenden Betriebssystemen.
Aus OS X wird macOS
Das Betriebssystem für iMac, MacBook und Mac Pro wird künftig nicht mehr OS X heißen, sondern prägnant macOS. Die kommende Version hört auf den Namen macOS Sierra. Sie bringt eine Reihe von Neuerungen, die auf iPhone und iPad längst Gang und Gäbe sind, etwa die Spracherkennung Siri. Siri soll unter macOS Sierra durchaus auch komplexe Anfragen beantworten können, etwa nach dem Speicherplatz, der noch zur Verfügung steht.
Für Fotografen interessant dürfte sein, dass Apples Bildverwaltung Photos um die Funktion „Erinnerungen“ erweitert wird. Sie soll in der Lage sein, Aufnahmen anhand ihrer Inhalte, dem Aufnahmedatum und weiterer Eigenschaften automatisch zu kategorisieren und will einem so bei der Bildbearbeitung viel Arbeit abnehmen. So soll es nicht nur möglich sein, Personenfotos schnell aus dem Bildbestand heraus, sondern auch solche mit ähnlichen Szenerien.
iOS 10 mit Plattform-übergreifender Zwischenablage
Kräftig überarbeitet wird auch iOS, das Betriebssystem für die Mobilgeräte von Apple. Die künftige Version iOS 10 will (nicht nur) Fotografen das Leben mit einer Zwischenablage erleichtern, die nicht länger auf das jeweilige Gerät begrenzt ist. Vielmehr stellt iOS 10 auch Inhalte aus der Zwischenablage via iCloud allen verbundenen Geräten zur Verfügung – so landet ein mit dem iPhone aufgenommenes Foto blitzschnell in einem Dokument, das am iMac geöffnet ist.
Gesichts- und Objekterkennung von Photo für Mac ziehen auch in die Version für iOS ein. So soll es möglich werden, zum Beispiel die Bilder von der letzten Party oder der Wanderung am Wochenende vollautomatisch zu einer Diashow zusammenzufassen.
Von den neuen Funktionen in Photo profitiert auch die Version für iOS 10.
Neues auch bei watchOS und tvOS
Für die Apple Watch kommt das Betriebssystem watchOS 3. Wer seine damit ausgestattete Apple Watch am Handgelenk trägt, braucht sich zukünftig nicht mehr am MacBook anmelden, wenn er dessen Deckel öffnet. Außerdem sollen Apps unter watschOS 3 bis zu siebenmal schneller starten als bisher.
Viel Neues gibt es auch mit der kommenden Version von tvOS für Apple TV. Für Fotografen interessant: Apple TV lässt sich künftig mit Sprachbefehlen via iPhone und iPad steuern – etwa zum Start oder Stopp einer Bildpräsentation.
Termin und Kompatibilitätsliste
Die neuen OS-Versionen sollen in diesem Herbst erscheinen, einen genauen Termin nennt Apple nicht. Bereits jetzt stehen einige Geräte fest, die sich damit updaten lassen:
macOS Sierra
- keine Angaben
iOS 10
- iPhone 5 und neuer
- iPad 4 und neuer
- iPod touch 6
Aktualisiert (14.06.2016, 19:40 Uhr):
Wie das Online-Magazin DPReview vor einigen Stunden gemeldet hat, wird iOS 10 iPhone und iPad erstmals die Möglichkeit zur RAW-Aufzeichnung eröffnen. Erwähnt wurde das auf der WWDC 2016 jedoch nicht, weshalb diese für Fotografen sicherlich nicht unbedeutende Funktion bislang keine Beachtung fand. In der technischen Dokumentation zu iOS 10.0 für Entwickler findet sich jedoch der unmissverständliche Hinweis, dass mit der neuen Klasse „AVCapturePhotoOutput class“ unter anderem die Unterstützung von RAW-Format-Aufnahmen eingeführt wird.
Screenshot aus der technischen Dokumentation für iOS 10.0
(Redaktion photoscala)
OS Eigenleben
Es werden dringend Algorithmen benötigt die selbsttätig die Dauerbilderflut organisieren, in der Hoffnung, das wenn man tatsächlich jemals ein Bild wiederfinden möchte es auch gefunden wird wenn man Tante “Siri” zulabert.
Die Zeichen der (i)OS Entwicklung sind deutlich: Es wird offensichtlich voll und ganz auf die voranschreitende Massenverblödung gesetzt. Es ist die Zeit gekommen langsam ein alternatives OS auf dem MAC zu evaluieren (nicht nur für Fotografen)
macOS Kompatibilität
Die Kollegen von MacNotes haben da wohl genauer hingehört: Ein MacBook oder iMac aus Ende 2009 bzw. ein beliebiger anderer Mac aus 2010 oder jeweils neuer muss es schon sein.
http://www.macnotes.de/2016/06/13/macos-sierra-neuer-name-fuer-os-x-10-12/
Irgendwo in der Keynote gabs wohl auch eine entsprechende Folie dazu.
Mir kommt keine Apple Hardware mehr…
…ins Haus. Der Mac Pro 2006 (Mac OS X 10.7.5) und das MacBook Pro 15″ Ende 2011 (Mac OS X 10.9.5) müssen reichen, denn die aktuelle Hardware bei Apple ist seit 2-3 Jahren veraltet und nicht mehr aktualisiert worden. Kunden werden unnötig eingeschränkt mit zu kleinen Festplatten (SSD Drives mit 256 GB ist nicht mehr zeitgemäß oder zu wenig fest verlötetetn RAM). Mac OS X wird immer schlimmer was Bugs angeht (neu geschriebener USB-Stack in 10.11 El Capitan erkennt Geräte per USB nicht mehr usw.) und die Wartung beschränkt sich bei Apple nur noch darauf Konsumenten mit Spielzeug-Features anzusprechen.
Und was machst du wenn die
Und was machst du wenn die alten Rechner kaputt sind?
Jochen
Meine Apple Geräte funzen prima
rMBP 13 late 2013 und nMP ebenfalls late 2013 tun genau das, was sie sollen.
Nicht dass ich die offensichtlich schwindende Aufmerksamkeit von Apple beschwichtigen wollen würde – was wäre denn die Alternative?
Ein Surface von MS oder ein Tower von Dell?
Hab beides im Vergleich angeguckt und bin seither wieder sehr zufrieden ,-)
Das Problem sitzt in der Regel vorm Bildschirm