Mit der TG Tracker stellt der japanische Kamerahersteller Olympus heute seine erste Actioncam vor. Anders als die Modelle von GoPro & Co. richtet sich die TG Tracker durchaus auch an Fotografen – und nicht nur an Filmer. Die TG Tracker gehört zur Tough-Famlie von Olympus, sie ist wasserdicht, bruchsicher, stoßfest, frostsicher, staubdicht und soll „mit zahlreichen im Markt verfügbaren Gurten und Halterungen kompatibel“ sein. Die Actioncam wird ab Juli 2016 für 349 Euro bzw. 399 Schweizer Franken erhältlich sein.

Die TG Tracker ist mit einem Super-Weitwinkelobjektiv ausgestattet,
das einen Bildwinkel von über 200 Grad erfasst.
Pressemitteilung der Olympus Deutschland GmbH:
Super-robuste und ultra-flexible Action-Cam mit Tracking-Funktion
Grenzen überschreiten mit der neuen Olympus Action-Cam
Hamburg, 24. Mai 2016 – Der neue Olympus TG-Tracker ist eine Action-Cam für jede Aufnahmesituation. Er beeindruckt mit einem – typisch TOUGH – hochwertigen sowie robusten Gehäuse, den bewährten Olympus High-End-Kamera-Technologien und einer tollen Bildqualität. Genau diese Eigenschaften zählen für Extremsportler: Mit dem TG-Tracker sind beeindruckende Aufnahmen auch unter härtesten Bedingungen möglich. Die Action-Cam verfügt über ein leistungsstarkes Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 204°, eine 5-Achsen-Bildstabilisation, einen abnehmbaren Griff und ein ausklappbares LCD. Neue Tracking- und Field-Logging-Funktionen helfen, packende, intensive Momente – wie Fallschirm- und Kite-Surf-Sprünge, Tauchgänge oder Wildwasserrafting mit allen Details festzuhalten und zu teilen. Zusätzliche Unterstützung bei allen Herausforderungen gibt es mit der kostenfreien Olympus Image Track App Version 2.0, die beispielsweise mit detaillierteren Angaben über Höhe, Tiefe, Luft- und Wassertemperatur, Geolokation sowie Richtung und Bewegungsgeschwindigkeit informiert. Der neue TG-Tracker ist mit zahlreichen im Markt verfügbaren Gurten und Halterungen kompatibel (Adapter im Lieferumfang enthalten) und wird ab Juli 2016 für 349,00 € bzw. 399,00 CHF erhältlich sein.
Überall hingehen, alles aufnehmen
TG-Tracker ist stoßfest bis zu einer Höhe von 2,1 m*, bruchsicher bis zu einem Gewicht von 100 kg*, staubdicht, frostsicher bis -10° C und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 30 Metern*. Dazu kommen fünf Sensoren, die im Gegensatz zu konventionellen Modellen mit Geotagging neben Längen- und Breitengrad auch Beschleunigung, Höhe, Tiefe, Temperatur und Bewegungsrichtung erfassen. So bekommen Extremsportler ein umfassendes Bild.
Wenn beispielsweise Taucher im Anschluss ihre Aufnahmen mit der kostenlosen Olympus Image Track App auf dem Smartphone ansehen und auswerten, sehen sie, in welcher Tiefe, bei welcher Wassertemperatur und bei welchem Abstand sie auf einen spektakulär anmutenden Fisch oder eine besondere Korallenart getroffen sind. Die neue Kamera speichert zudem Änderungen der g-Kraft, beispielsweise beim Öffnen eines Fallschirms oder bei Start und Landung eines Snowboarders beim 360 (three-sixty). Diese Stellen werden für den einfachen Abruf markiert.
Olympus Bildqualität garantiert
TG-Tracker Anwender profitieren vom Olympus Imaging-Know-how und halten eine Action-Cam in den Händen, die die Leistung vergleichbarer Modelle in vielerlei Hinsicht übertrifft. Angefangen beim 5-Achsen-Bildstabilisator für Videos über einen leistungsfähigen Akku bis hin zum klappbaren Farb-LCD für die komfortable Auswahl des Bildausschnitts. Hinzu kommen ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 204° und 4K-Videoaufzeichnungen**, möglich durch den TruePic VII Bildprozessor.
Unter Wasser nimmt die Kamera automatisch die optimalen Einstellungen für Weißabgleich und weitere Funktionen vor. In besonders dunklen Gefilden hilft ein 60-Lumen-Spotlight bei der Ausleuchtung des Motivs. Die zum Lieferumfang gehörende Griffverlängerung und der integrierte Spiegel bieten perfekten Halt und machen Selfie-Aufnahmen zu einem echten Kinderspiel. Bei Verwendung einer kompatiblen Halterung oder eines Gurtes sogar freihändig. Ganzkörper- oder Gruppen-Selfies sind dank der kostenlosen OI.Share App und Smartphone-Fernsteuerung ebenfalls möglich.
Olympus Image Track Software Version 2.0
Die Sichtung der Aufnahmen wird mit TG-Tracker zum echten Erlebnis. Die atemberaubenden Bilder und 4K Videos können entweder auf dem TV, Display oder mittels der neuen, kostenlosen Version der OI.Track App auch auf dem Smartphone angesehen werden. Die Übertragung der Fotos und Videos** auf ein Smartphone erfolgt ganz einfach via WLAN. OI.Track bietet zahlreiche Funktionen und Einstellungen, allen voran die Möglichkeit, Aufnahmen im Split-Screen-Modus zusammen mit den Protokolldaten anzusehen. Das Protokoll für jedes Video oder Foto kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden: aus der Vogelperspektive als Karte oder als Diagramm (Tiefe/Höhe gegen Zeit). Durch Vergleichen der in der App gespeicherten Protokolle lassen sich zurückgelegte Strecken, Geschwindigkeiten und andere Variablen ermitteln. Die perfekte Motivation, immer wieder neue Grenzen zu überschreiten.
Besitzer eines Olympus Objektivs oder einer Kamera erhalten eine kostenlose sechsmonatige Gewährleistungsverlängerung**** bei Registrierung der Kamera oder des Objektivs auf MyOlympus.
Mitgeliefertes Zubehör
- UP-T01 Unterwasserschutz – für präzises Fokussieren unter Wasser und ohne Sorge, das Objektiv zu zerkratzen
- LP-T01 Objektivschutz – beugt Kratzern über der Meeresoberfläche vor
- MC-T01 Mount Coupling – mit Selfie-Spiegel für Anbringung des SG-T01 Steady Grip und Kompatibilität mit zahlreichem Zubehör von Drittanbietern
- SG-T01 Steady Grip – für die stabile Aufnahme von Fotos und Videos in wackligen Situationen (inklusive Stativ-Schnittstelle)
Weiteres Zubehör
- CSCH-125 Tracking Holder*** – zur Befestigung des TG-Trackers an einem Gurt
- Bitte beachten Sie, dass sich Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die aktuellen technischen Daten finden Sie unter: www.olympus.de
* ** Wasserdicht entsprechend IEC Standard-Publikation 529 IPX8, stoßfest gemäß MIL Standard (OLYMPUS Testverfahren), bruch- und frostsicher nach OLYMPUS Testverfahren.
** 4K-Videos können nicht auf ein Smartphone übertragen, aber auf einen Fernseher gestreamt werden.
*** Während sich die Kamera im Tracking Holder befindet, können keine Bilder aufgenommen werden.
**** Bei Registrierung auf MyOlympus gibt es eine kostenlose sechsmonatige Gewährleistungsverlängerung (sechs Monate über die gesetzliche Gewährleistung des jeweiligen Erwerbslandes hinaus).
Technische Daten:
Bildsensor | |
Effektive Pixel | 7,2Megapixel |
Objektiv | |
Brennweite | 1,58 mm |
Brennweite (entspr. 35 mm) | 13,9 mm |
Bildwinkel | 204° |
Struktur | 7Linsen / 7 Gruppen |
Asphärische Glaslinsen | 5 |
maximale Blendenöffnung | 2 |
Monitor | |
Monitor-Typ | LCD |
LCD-Größe | 3,8 cm / 1,5” (4:3) |
Auflösung | 115.200Punkte |
Helligkeitseinstellung | +/- 2Level |
Bildkompositionshilfe | Ja |
Schutztafel | Ja |
Fokussiersystem | |
Modi | Fixfokus-Objektiv |
Standard-Modus | 0,2m – ∞ (Weitwinkel) |
Belichtungsmessung | |
Modi | ESP-Spotmessung |
Belichtungssystem | |
Modi | Auto |
Verschlusszeit | 1/2 – 1/24000s |
Belichtungskorrektur | +/- 2LW / 1/3 Schritte |
Empfindlichkeit | |
Auto | AUTO |
Weißabgleich | |
AUTO-WB-System | Ja |
Voreinstellungen | Wolken, Sonnenlicht, Unter Wasser |
Serienbildaufnahme | |
Intervall-Aufnahmen Intervall: | 0,5 s – 1 min |
Bildverarbeitung | |
Prozessor | TruePic VII (4K) |
Randlichtabschattung | Ja |
Bilder anzeigen | |
Modi | Einzelbild, Index |
Index | 3 x 2 Bilder |
Video-Wiedergabe | |
Modi | Bild für Bild, Schnellvorlauf, Umgekehrte Wiedergabe |
Standbildaufnahme | |
DCF | Ja |
EXIF | 2.3 |
PIM | III |
Videoaufnahme | |
Aufnahmeformat | MOV (H.264) |
Verwacklungsreduktion | Digitale 5-Achsen |
HD-Videoqualität | 4K 30p |
1080 60p/30p | |
720 60p/30p | |
Videoqualität | 480 60p/30p |
Anmerkung: max. 29 min. Aufnahmezeit oder bis zu 4 GB. Bei der Aufnahme von 1080p / 720p Videos wird die Verwendung von SDHC / SDXC Class 6 oder höher empfohlen. Für die Aufnahme von 4K Videos wird UHS-I empfohlen. |
|
Video Spezial | |
Zeitraffer | Ja |
Tonaufnahmesystem | |
Wiedergabe | Ja |
Tonaufnahme | Ja, Format: PCM |
Internes Mikrofon | Stereo |
Lautsprecher | Ja |
Speicher | |
Wechselspeicher | microSD / microSDHC / microSDXC(Unterstützung von UHS Speed Class) |
Kapazität | 128 GB |
Bildgröße | |
8M | 3840 x 2160 |
2M | 1920 x 1080 |
1M | 1280 x 720 |
04M | 854 x 480 |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Menü | |
Menüsprachen in der Kamera | Englisch |
Tough Eigenschaften | |
Stoßfest | Stoßfest entsprechend einer Fallhöhe von 2,1 m* |
Wasserdicht | Wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 30 m Tiefe** |
Frostsicher | Frostsicher bis zu -10°C*** |
Bruchsicher | Bruchsicher bis zu 100 kg Last**** |
Staubgeschützt | Ja |
* Gemäß MIL Standard (Olympus Testverfahren) ** Gemäß IEC Standard Publikation 529 IPX8 *** Gemäß Olympus Testverfahren ****Gemäß IEC Standard Publikation 529 IPX6 |
|
Weitere Funktionen | |
GPS | Ja |
Elektronischer Kompass | Ja |
Beschleunigungsmesser | Ja |
Thermometer | Ja |
Manometer | Ja |
Unterwasser Detektor | Ja |
3D-Wasserwaage | Ja |
Selbstauslöser | Verzögerung:2 / 12 s |
LED-Hilfslicht | Ja. Max. 60 Lumen Kopflicht (20 Lumen = 30 min./ 60 Lumen = 1 min.) |
Stromversorgung | |
Akku | LI-92BLithium-Ionen-Akku |
Interner Ladevorgang | Ja |
Schnittstelle | |
HDMI™ | JaMicro-Stecker (Typ D) * |
Hi-Speed USB 2.0 | Ja |
Drahtlose Konnektivität | WiFi |
*“HDMI“, das HDMI Logo und „High-Definition Multimedia Interface“ sind Handelsmarken oder | |
eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. | |
Größe | |
Abmessungen (B x H x T) | 35,0x 56,5 x 93,2 mm |
Gewicht | 180g (Inklusive Akku und Speicherkarte) |
Äußeres | |
Material | Plastik |
(Redaktion photoscala)
Puhhh! …
… Zum Glueck nur 7.2MPix, sonst haette es hier wieder Diskussionen gegeben.
******************
Umlauts are Overestimated
http://sventetzlaff.com
Genau
Wieviel Pixel braucht das Ego … oder so.
@Redaktion…
Darf ich mal kurz kruemelkacken ? OK! Die Angabe “Brennweite (entspr. 35 mm)” finde ich etwas irritierend. Ich weiss schon was gemeint ist … aaaber koennte man nicht einen anderen Bergiff verwenden, aus dem klar hervorgeht, dass sich die Brennweite mitnichten aendert ?
PS: Ich finde Saalandflaechen, Gueterzuglaengen, Elefantengewichte … auch doof.
******************
Umlauts are Overestimated
http://sventetzlaff.com
Brennweite 1,58 mm
Steht doch da. Nutzt Ihnen nur nichts, denn das Sensorformat fehlt.
Deshalb steht da auch (und im PR-Text als einziges) Ultraweitwinkelobjektiv mit 204° (“diagonal” haben sie weggelassen, denn das ist bei Still-Kameras schon immer üblich)
Für die 90% Leser, die sich nichts unter Grad vorstellen können, die nicht auf dem Thermometer in Celsius stehen, gibt es zusätzlich die Angabe entsprechend(!) 35-mm 13,9mm.
Olympus hat also dreimal gesagt, was Sache ist, und Sie finden das irritierend? Rufen Sie in Hamburg an, die versuchen dann, auch Ihnen das zu erklären.
OhWeh
Ich bin ja so was von deeply impressed!
Na, wenn das nicht die voll fetten Kaufargumente sind:
“Wenn beispielsweise Taucher im Anschluss ihre Aufnahmen mit der kostenlosen Olympus Image Track App auf dem Smartphone ansehen und auswerten, sehen sie, in welcher Tiefe, bei welcher Wassertemperatur und bei welchem Abstand sie auf einen spektakulär anmutenden Fisch oder eine besondere Korallenart getroffen sind. Die neue Kamera speichert zudem Änderungen der g-Kraft, beispielsweise beim Öffnen eines Fallschirms oder bei Start und Landung eines Snowboarders beim 360 (three-sixty). Diese Stellen werden für den einfachen Abruf markiert.”
4K vom 7,2 MP-Sensor?
Unter den Actioncams eine solide Ausstattung, für die Zielgruppe ein recht interessantes Teil. Der 5-Achsen-Stabilisator lies zunächst aufhorchen bis das Datenblatt verriet, dass er digital ist. Nun ist es etwas verwunderlich, wie das funktionieren soll. Zum einen hat eine 4K-Auflösung 7,9 MP (3840*2160/1048576), der verbaute Sensor aber nur 7,2 MP. Das Ganze noch digital stabilisieren? Ich vermute, das Datenblatt sieht auf den ersten Blick schöner aus als die Kamera in Wirklichkeit ist. Bin auf einen Praxistest gespannt.
Hokuspokus
User kauft uns.
EIn Praxistest wäre super
Ich bin auch etwas unsicher bei den Daten. Ich überlege gerade mir die neue Exilim von Casio zuzulegen https://de.casio-shop.eu/cms/ex-fr100/. Diese hat auch ein Super Weitwinkel ohne Fisheye Effekt was ich schon mal super finde. Ebenfalls eine guten Restlichtverstärker mit ƒ/2,8 und ist dann auch noch mit der Smartwatch kombinierbar, die ich zwar noch nicht besitze aber ebenfalls am überlegen bin mir zuzulegen. Auch das kleine Format durch das abnehmbare Bedienteil ist ein großer Pluspunkt. Aber Olympus hat auch einiges zu bieten ohne Zweifel. Ich würde mich auch mal für einen Direktvergleich interessieren.