Die kleine US-amerikanische Firma On1 stellt für den Herbst 2016 mit „Photo RAW“ einen RAW-Konverter in Aussicht, der herkömmlichen Workflow-Programmen à la Lightroom deutlich überlegen sein soll. On1 verspricht, dass Photo RAW super-schnell arbeitet, keine Kataloge benötigt und Funktionen wie Filterebenen beinhaltet, die üblicherweise einem klassischen Bildbearbeitungsprogramm vorbehalten sind. Das Programm soll es sowohl zu Miete (ca. 150 Dollar jährlich) wie auch als Kaufversion geben, deren Preis steht jedoch noch nicht fest.
On1, das ist diese kleine Firma, die bislang für ihre Photoshop- und Lightroom-Plugins bekannt war. Seitdem das Hauptprogramm „On1 Photo“ nicht mehr mit deutscher Benutzeroberfläche ausgeliefert wird, war es hierzulande jedoch recht still um die Produkte aus Portland, Oregon geworden.

Das Bildschirmlayout von Photo RAW mit dem Filmstreifen unten und der Bearbeitungsleiste
rechts erinnert an bekannte RAW-Konverter.
Nun hat On1 angekündigt, die Funktionen aller angebotenen Plugins in einem neuen Programm zu bündeln und dieses zusätzlich mit einem sehr leistungsfähigen RAW-Konverter auszustatten. Die neue Software Photo RAW soll im Herbst 2016 auf den Markt kommen, ob auch in Deutsch, ist derzeit indes nicht bekannt.
Nach allem, was On1 bislang zu Photo RAW veröffentlicht hat, könnte es durchaus ein interessanter RAW-Konverter mit integriertem Bildeditor werden. Zunächst einmal soll der RAW-Konverter selbst bei 50-Megapixel-Dateien verzögerungsfrei auf Eingaben reagieren. Zudem verzichtet das Programm auf eine interne Datenbank zur Bildverwaltung, erfordert also anders als Lightroom nicht, dass frische Fotos zunächst importiert werden müssen. Interessant ist auch die Möglichkeit, Effektfilter und andere Befehle als Ebenen über das Original legen zu können. Damit bringt Photo RAW Funktionen in einen RAW-Konverter, die bislang Bildbearbeitungsprogrammen vorbehalten waren.
Ob der Verzicht auf einen „Katalog“ Einschränkungen bei der Bildverwaltung mit sich bringt, wird sich noch zeigen müssen – derzeit macht On1 keine Angaben dazu. Das Unternehmen betont jedoch, dass Photo RAW durchgängig nicht-destruktiv arbeitet. Das Programm kann eigenständig eingesetzt werden, funktioniert aber auch als Plug-In für Lightroom, Photoshop Elements oder Corel PhotoPaint sowie als Erweiterung für Apple Photos.

Effektfilter lassen sich in Photo RAW nicht-destruktiv als Ebenen über das Original legen.
Photo RAW wird es wahlweise zur Miete wie auch als Kaufversion geben. Die Mietversion soll 150 Dollar/jährlich kosten, darin enthalten sind alle Updates, die während des Mitzeitraums erscheinen. On1 betont, dass einem nach Kündigung der Miete alle Funktionen von Photo RAW erhalten bleiben – nur Updates bekommt man dann nicht mehr automatisch. Ein Preis für die Kaufversion steht derzeit noch nicht fest.
(Martin Vieten)
War klar …
… nachdem der größte Mitbewerber Alien Skin Exposure einen RAW-Konverter ohne Datenbank und mit integrierten Filtern brachte, daß O1 bald nachziehen wird. So weit so gut, aber für €150,- im Jahr (um weniger bekommt man Lightroom UND Photoshop) sollte das Ding lieber die neue Referenz bei Bildqualität sein und nicht nur durchwachsene Instagram Qualität liefern.
Leider wird das Wort Qualität schon bei den vollmundigen Marketing Ankündigungen kein einiges Mal in den Mund genommen und wozu sonst sollte man sich RAW antun. Alles andere geht mit JPG wesentlich schneller, effizienter und billiger.
Näher ansehen..
Meine Datenbank hat sich im laufe der Jahre deswegen ausgezahlt weil sie nicht „Firmen gebunden“ ist. Egal mit was ich meine Bilder bearbeite, gespeichert werden sie in „meinem“ System.
Das hat manchmal Nachteile, aber es müssen keine „Kataloge“ gespeichert werden die die Festplatte zu müllen sofern man nicht in der Grundeinstellung einen externen Speicherplatz zugewiesen hat.
Das mit den Ebenen finde ich klasse, wenn man mit Masken und ähnlichen arbeiten kann ist On1 auf dem richtigen Weg. Sollte die Kaufversion im normalen Bereich liegen werde ich mich bestimmt für den ultimativen RAW-Konverter Photo RAW entscheiden.
Alleine schon wegen der „Vergewaltigung“ des Kunden in Sachen Photoshop hoffe ich darauf das sich On 1 in Richtung Bildverarbeitung weiterentwicklet.
Gebe Ihnen recht,
nur die Ankündigung einer „Mietversion“, sowie „für die Kaufversion ist kein Preis noch genannt“ lässt mich Böses ahnen. Auch dass die Mietversion teurer ist, als Photoshop UND Lightroom zusammen macht alles eher uninteressant.
Schauen wir mal…….
Klingt gut
1. Kein Katalog + schnelle Reaktion = wäre ein echter Segen für mich! Der blöde Katalog hat mich an LR schon immer gestört. Import/Export … ich bin ja keine Handelsfirma! Ich will *Öffnen – Bearbeiten – Speichern/Schliessen*. Alle Anwendungen mit Datenbank gehen mir auf den Zeiger: MS Outlook, Apple iTunes, Adobe Lightroom. Immer dieselbe kacke. Ich will es so haben wie bei Word, Excel und Powerpoint. Ich brauche keine Datenbank! EXIF und Stichworte gehören in den header der Bilddatei, dann finde ich es auch mit dem Betriebssystem über „Suchen“!
2. Ebenen – brauche ich nicht. Mir gefällt die Lösung wie bei LR viel besser als der PS-Ansatz. Wenn ich Tools partiell anwenden kann wie in LR (also sozusagen eine Maske, ohne dass ich Ebenen brauche), dann passt es für mich
3. Preis bleibt abzuwarten. miete kommt für mich nicht in frage. Bis € 99 Kaufpreis bin ich dabei. Wenn es mehr kostet bleibe ich bis auf Weiteres bei LR 5 – davon habe ich eine Lizenz, die gilt bis zum jüngsten Tag!
Adobe braucht dringend gute Konkurrenz!
Kein Katalog!
Kein Katalog, das klingt sehr gut! Da fliegt LR sofort von meiner Festplatte!
Über den Jüngsten Tag hinaus
wär die Verwendung auch lächerlich … :-)))
Konku…ku…ku…
[quote=Gast]Adobe braucht dringend gute Konkurrenz![/quote]
Tja, aber woher nehmen?
Umsatz und Gewinn bei Adobe explodieren, obwohl alle zwei Wochen irgend ein Pimpelverein einen neuen RAW Entwickler raus bringt, welcher „Lightroom deutlich überlegen sein soll“.
Jüngster Tag.
[quote=Gast]die gilt bis zum jüngsten Tag![/quote]
+1
Ich habe eine teure Lizenz /1/ für Nikon Capture NX, die gilt auch bis zum Jüngsten Tag. Es geht nichts über Investitionen in die Zukunft.
/1/ Teuer gemessen am funktionsumfang.
Durchaus Chancen, aber zu hoher Preis
In einem schrumpfenden Markt dürfte es schwierig sein, den angepeilten Preis durchzusetzen, zumal für das Mietsoftware-Modell. Wenn man sich mit diesem abfindet, neigt man eher zu Adobe. Es sei denn, On1 kann auf Anhieb mit gewichtigen Vorteilen überzeugen. Ein Sprungbrett dürfte auf OS X gegeben sein, da auch LightRoom 6 bisher noch nicht wirklich optimal auf dem Mac läuft (zumal verglichen mit einem PC gleicher Leistungsklasse; da hat Adobe bisher erhebliche Optimierungsreserven nicht ausgeschöpft).
On1 ist leider wie andere Plugin-Anbieter durch Google unter Zugzwang gesetzt, da die PerfectPhoto Suite trotz teilweise beachtlicher Qualität wirtschaftlich nicht mit der gratis angebotenen Suite von Nik mithalten kann.
Ich habe ein Angebot von On1 erhalten
und da wollen sie für den RAW-Konverter und noch ein anderes Programm (irgendwelche tollen Filter) zusammen EUR 90.