Am kommenden Samstag, den 16. April 2016, findet der dritte und letzte Fotoflohmarkt bei Foto-Ernst in Zürich statt. Angeboten werden laut Initiatoren Kameras von Super-8 bis Pocket, Stative in allen Größen, Objektive in Originalverpackung, Leinwände, Vergrößerer, Fototaschen, Diaprojektoren, Fotopapier, Dunkelkammerzubehör, Vintage-Fotorahmen etc. pp.

Normalerweise wäre es keine Meldung auf photoscala wert, wenn (wieder einmal) ein alteingesessenes Fotogeschäft schließt und das gesamte Inventar in einem Räumungsverkauf losgeschlagen werden soll. Im Falle von Foto-Ernst in Zürich liegen die Dinge jedoch anders. Das 1939 gegründete Fotogeschäft wurde letztes Jahr geschlossen, die Immobilie mitsamt dem Geschäftsinventar verkauft.
Nun sollen die Räumlichkeiten zunächst im Rahmen der Manifesta 11 , der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst (Zürich, 11. Juni bis 18. September 2016), als ein „Zentrum der analogen Fotografie“ genutzt werden. Unter anderem, um besonders wertvolle Objekte aus dem Ernst-Fundus auszustellen, aber auch für Begegnungen, Vorträge oder Fotokurse. Und dazu muss das Gebäude jetzt erst einmal geräumt werden.
Aus diesem Grund veranstaltet der Verein „Foto-Ernst“ am kommenden Samstag einen letzten großen Foto-Flohmarkt im Haus „Foto-Ernst“ in Zürich mit „Alles-muss-raus-Preisen“.
Foto-Flohmarkt bei „Foto-Ernst“
Samstag, 16. April 11-17 Uhr
Badenerstrasse 211
8003 Zürich
Weiterführende Informationen zur Geschichte von Foto-Ernst gibt es bei fotointern.ch in einem lesenswerten Beitrag von Urs Tillmanns.
(Martin Vieten)
Ich wuerd hinfahren!
Vielleicht auch, um etwas zu kaufen, aber vor allem wohl, um mich in der Menge von Gleichgesinnten zu baden … oder so. Leider wohn ich doch etwas zu weit weg. Schade.
******************
Umlauts are Overestimated
http://sventetzlaff.com
Das wiederum
ist der Duft der Geschichtsvergessenheit, der unheilbare Nostalgiker riechbar umweht …
Zeitsprung!
Oh Mann, wie sehr ich solche Läden vermisse…
Ich auch!
[quote=Gast]Oh Mann, wie sehr ich solche Läden vermisse…[/quote]
Aber gut, daß es für mich, im Großraum Hamburg wohnend, dort noch gute, auch Inhaber geführte Photofachgeschäfte gibt.
Diese können sich auch durch ein umfangreiches Sortiment, qualifizierte Mitarbeiter und gute Beratung und Bedienung sowie
einen guten Service behaupten. Auch dadurch, daß diese Geschäfte im Internet präsent sind und dieser Geschäftsbereich entsprechend gut
betreut wird, können sie damit Amazon und Co Paroli bieten.
ebenfalls..
bin durch Zufall in Braunschweig auch auf so einen gemütlichen Laden gestoßen. Bei Foto-Tiemann habe ich daher auch sofort mit Rollfilm eingedeckt.