Die zurückliegende Woche hat viel Neues und Aufregendes rund um die Fotografie gebracht. Zeit jetzt also einmal, Luft zu holen und zu entspannen. Warum nicht bei einem kurzen Videoclip zur Geschichte der Fotografie? In gerade einmal fünf Minuten nimmt Sie die „Cooperative of Photography“ (COOPH) mit auf eine äußerst kurzweilige Zeitreise.
Schade allerdings, dass es „The History of Photography in 5 Minutes“ nur auf Englisch gibt. Doch Anschauen lohnt sich allemal:
Auf den Geschmack gekommen? COOPH hat ein weiteres sehenswertes Video veröffentlicht. Es zeigt in weniger als zwei Minuten, wie sich die Porträtfotografie von der Lochkamera über die Talbotypie bis hin zur Aufnahme mit dem Smartphone verändert hat:
(Martin Vieten)
Klasse !!!
…mal wieder was dazugelernt 🙂
Grüße aus Hamburg
History of Photography
First 35 mm reflex was the Ihagee Kine Exakta Dresden 1936.. Wrong content.
***
Das erste 35 mm reflex camera was di Kine Exakta, Ihagee Dresden 1936. Früher gab es die 1935 VP Exaktas (6,5 x 4 cm),und früher réflex Platten Cameras. So… ein bischen Quatsch diese „History“.
Eher peinlich!
…was sollte ich da lernen? [quote=Gast]…mal wieder was dazugelernt 🙂
Grüße aus Hamburg[/quote]
Gut gemacht…
netter Beitrag zur Photographie, ganz unterhaltsam
Auch von einem historischen Schnelldurchlauf
kann man etwas mehr Genauigkeit bei den Fakten erwarten. In den Zeiten von Google und Wikipedia sollte es einfacher gehen. Allerdings ist eine kritische Nutzung dieser Medien notwendig, mit der viele, die „etwas mit Medien“ machen, überfordert sind.
In einer Münchner Tageszeitung wurde anlässlich des Todes von Artur Fischer behauptet, dass dieser die Blitzsynchronisation nach dem Krieg erfunden hätte. Bereit die Vorkriegs-Exakta Modell B von 1935 hatte eine solche.
Vielen Dank fürs Herzeigen
Vielen Dank fürs Herzeigen dieser sehr schönen sowie natürlich auch interessanten Videos!
Ich habe ebenfalls einiges Neues dazu gelernt. 🙂