Adobe baut Lightroom mobile weiter aus und hat jetzt Version 2.0 für Smartgeräte mit Android vorgestellt. Damit erhält Lightroom 2.0 für Android annähernd den Leistungsumfang der iOS-Version und ist ihr sogar um einen Punkt voraus: Nur mit der jetzt vorgestellten Android-Version ist es möglich, auf entsprechenden Geräten gleich aus Lightroom heraus Fotos im RAW-Format aufzuzeichnen.
Lightroom 2.0 für Android ist kostenlos bei GooglePlay erhältlich, es ist allerdings eine Adobe-ID erforderlich. Zum Datenaustausch mit dem PC wird mindestens ein „Creative Cloud Foto“-Abo benötigt, auf dem Rechner muss dann Lightroom CC installiert sein.

Lightroom 2.0 für Android bringt von der Desktop-Version bekannte Funktionen wie
Gradationskurven (links), manuellen Weißabgleich (Mitte) oder „Dunst entfernen“ (rechts).
Adobe beschreibt die neuen Funktionen für Lightroom 2.0 auf Android-Geräten wie folgt:
- Kamera-Funktion: Smartphone-Fotografen können Bilder jetzt direkt aus der Lightroom-App heraus aufnehmen. In Kürze wird das auch mit Tablets möglich sein. Auf kompatiblen Geräten mit Android 5.0 (Lollipop) und höher können Dateien neben JPEG auch als DNG Raw gespeichert werden.
- Aufnahme-Presets: Die In-App-Kamera wendet auf Wunsch schon bei der Aufnahme Filter an. Das spätere Ergebnis lässt sich in der Live-Vorschau betrachten. Die Vorgaben bearbeiten die Bilder nicht-destruktiv, können also später beliebig geändert oder entfernt werden.
- Dunst entfernen: Diese Funktion verpasst bei diesigem und nebligem Wetter aufgenommenen Fotos einen klareren und schärferen Bildeindruck.
- Teiltonung: Helle und dunkle Bildbereiche bzw. Lichter und Schatten lassen sich bei dieser Funktion separat bearbeiten. So gelingt ein individueller Farb- oder SW-Look im Handumdrehen.
- Selektive Farbkorrekturen: Im Farbe/SW-Menü können Fotografen den Farbeindruck ausgewählter Bildteile gezielt bearbeiten. Dazu aktivieren sie einfach das Steuerkreuz-Icon am oberen Rand und
- Gradationskurve mit Punktmodus: Die Tonwerte lassen sich in der Gradationskurve durch das Setzen
- Animierte Bildergalerie in Premiere Clip: Über den Teilen-Knopf senden Fotografen ihre Bildersammlung direkt an die Premiere Clip App, um sie als Video mit Übergängen und Soundtrack zu präsentieren.
(Redaktion photoscala)
Na bravo, Foto-Daddeln am Smartphone Screen
kein Bedarf, Danke Adobe, setzen.
Adobe-ID erforderlich ?
Also ich habe mir die 2.0er Version auf Android geladen (Nexus5). Bearbeitung von DNG klappt einwandfrei. Allerdings musste ich keine Adobe-ID anlegen oder mich irgendwie einloggen, um die App nutzen zu können. Es sind auch keine Funktionen gesperrt.
In welchem Zusammenhang benötige ich denn da die ID? Wahrscheinlich nur, um die Cloud-Services zu nutzen, oder?
Das ist eine gute Neuigkeit!
Das ist eine gute Neuigkeit! Ich werde mir die App gleich einmal installieren… eine Adobe ID habe ich bereits, an dem soll es also nicht scheitern. 😉