Das Jahr 2016 verspricht spannend zu werden für uns Fotografen. Gleich Anfang Januar startet in Las Vegas die Consumer Electronic Show (CES), auf der einige wichtige Kamerahersteller vertreten sind. Und im September öffnet in Köln dann die photokina ihre Pforten. Der eine oder andere Hersteller hat zudem ein Jubiläum zu feiern.
Noch ist das alte Jahr nicht ganz vergangen, doch schon gieren die Fotofreunde nach dem, was es 2016 alles Neues geben könnte. Fixpunkte sind dabei die großen Messen, wie die CES Anfang Januar, die CP+ im Februar und natürlich die photokina im September. Zu sehr sollte man sein Augenmerk aber nicht allein auf diese Termine richten. Denn immer mehr Kamerahersteller präsentieren ihre Neuerungen dann, „wenn sie fertig sind“ (wie es einmal ein Olympus-Manager formulierte).

In Las Vegas wird schon eifrig gewerkelt (hier ein Foto vom Januar 2015),
nächste Woche startet dort die „Consumer Electronic Show“.
Was es dort wohl Neues für Fotografen geben wird?
Hinzu kommt: Die CES ist eine Messe für Consumer-Elektronik, die (digitale) Fotografie spielt hier oft nur eine Nebenrolle. Die CP+ ist vor allem für den japanischen und asiatischen Markt interessant (also möglicherweise für Samsung?). Und jetzt schon zu sagen, welche wichtigen Neuerungen einen auf der photokina 2016 erwarten, dürfte reinste Spekulation sein.
Es gibt allerdings neben den Messen im kommenden Jahr auch noch einige wichtige Ereignisse, die durchaus vorsichtige Voraussagen zu den kommenden Foto-Neuheiten erlauben – die XXXI. Olympiade im August etwa. Oder kleine und größere Jubiläen, wie sie zum Beispiel Fujifilm und Olympus begehen. Und so zeichnen sich in den Glaskugeln diese Neuheiten immer deutlicher ab, einige sind sogar bereits von den Herstellern bestätigt.

Bis zur nächsten photokina (im Bild: Impressionen von 2014) dauert es noch etwas.
Solange werden viele Hersteller nicht warten, um ihre wichtigen Neuheiten für 2016 zu präsentieren.
Canon könnte im kommenden Jahr richtig Gas geben. Erwartet wird auf alle Fälle eine EOS-1D X Mark II, auf die sicherlich einige der für die Olympischen Sommerspiele 2016 akkreditierte Fotografen schon sparen. Spekuliert wird, dass die Sport- und Actionkamera bereits Anfang 2016 vorgestellt werden könnte. Auch eine runderneuerte EOS 5D Mark IV dürfte Canon im kommenden Jahr präsentieren. Im Dunkeln liegt dagegen noch, ob Canon sich 2016 stärker als bisher bei den Spiegellosen Systemkameras engagieren wird.

Nach knapp fünf Jahre könnte Canons Spitzenmodell EOS-1D X einen Nachfolger bekommen.
Fujifilm feiert im Januar 2016 fünf Jahre X-System. Die erste X-Kamera war die FinePix X100, sie kam Anfang 2011 auf den Markt. Wie die oft gut informierte Webseite Fujirumors mehrfach berichtete, könnte Fujifilm sich und uns Fotografen aus Anlass des kleinen Jubiläums mit einer X-Pro2 beschenken. Über Spezifikationen und Neuerungen spekuliert Fujirumors unter anderem hier.

Die Fujifilm X-Pro1 ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen und dürfte bald ersetzt werden.
Dass Nikon im nächsten Jahr mit der D5 ein neues Flaggschiff vom Stapel lassen wird, ist bereits offiziell bekannt. Wann die Kamera erscheinen wird, steht noch nicht fest – bis zu den Olympischen Spielen 2016 wird sie aber sicherlich den Weg in so manchen Fotokoffer finden. Ziemlich deutlich kristallisiert sich in der Glaskugel auch heraus, dass Nikon schon bald mit der D400 eine (semi-) professionelle Halbformatkamera präsentieren wird – erste Bilder von der Kamera hat Nikonrumors veröffentlicht. Überhaupt sind die Wahrsager bei Nikonrumors sehr rege im Moment: Sie prophezeien gleich drei neue Premium-Kompaktkameras mit 1-Zoll-Sensor, lesen eine Actioncam aus ihrem Kaffeesatz heraus und spekulieren weiter über ein neues spiegelloses System mit Kleinbildsensor, das Nikon bereits zur CES vorstellen könnte.
Olympus feiert nächstes Jahr ebenfalls und zwar 80 Jahre Olympus-Kameras; 1936 brachte das Unternehmen die Semi-Olympus I heraus. Aus Anlass dieses Jubiläums wird es 2016 wohl eine Reihe von Neuvorstellungen geben – das jedenfalls flüstern einem Olympus-Mitarbeiter schon einmal zu. Einzelheiten sind natürlich nicht zu erfahren. Soviel steht allerdings bereits fest: Eine neue PEN-Kamera steht in den Startlöchern, in Taiwan hat Olympus eine PEN-F registriert. Kenner der Marke sind sich einig, dass sie mit einem elektronischen Sucher ausgestattet sein wird. Möglicherweise wächst bei der PEN-F die Auflösung auf 20 Megapixel, ähnlich wie bei der Panasonic LUMIX GX8.

Die PEN E-PL7 vom August 2014 ist das jüngste Modell der PEN-Familie – da wird es Zeit für etwas Neues.
Apropos Panasonic: Die Japaner dürften in Kürze eine neue Kompaktkamera vorstellen, vielleicht schon zu CES in der kommenden Woche. Wie die japanische Webseite Digital camera info erfahren haben will, soll sie Lumix DMC-TZ100 heißen. Ausgestattet ist sie demnach mit einem 1-Zoll-Sensor und einem zehnfach-Zoom 25-250/2.8-5.9 (Brennweite bezogen auf Kleinbild).
Pentax ist mit seinen Plänen für 2016 ebenfalls sehr konkret, im Frühjahr 2016 soll die erste Kleinbild-DSLR der Marke kommen. Inzwischen gibt es auch ein paar Informationen zur Ausstattung. So soll die Vollformatkamera von Pentax mit einer Markierung im Sucher ausgestattet sein, die den Bildausschnitt bei Aufnahmen mit DA- und DA-L-Objektiven (für APS-C) kennzeichnet. Gemeinsam mit der Kamera soll dann das schon lange angekündigte und mehrfach verschobene Objektiv HD Pentax-D FA* 70-200 mm F/2,8 ED DC AW kommen.

Im Frühjahr 2016 soll es endlich soweit sein: Pentax bringt die erste Kleinbild-DSLR.
Samsung hat kurz vor Weihnachten nun nochmals dementiert, dass sich das Unternehmen aus dem Geschäft mit Digitalkameras zurückzieht und seine Bildsensoren-Technologie an Nikon verkauft. Das jedenfalls berichtet The Korea Times. In Deutschland wird es jedoch keine neuen Samsung-Kameras mehr geben, das ist ja inzwischen offiziell.
Völlig nebulös bleibt der Blick in die Zukunft bei Sony. Fest steht nur, dass die für Dezember 2015 angekündigte RX1R II doch erst Anfang 2016 kommen wird – angeblich sollen Probleme mit dem Autofokus Schuld an der Verzögerung sein. Erwartet werden zudem weitere F-Mount-Objektive, möglicherweise wird es lichtstarke Zooms für die Alpha-7-Familie geben. Eines scheint indes sicher zu sein: Falls Sony auch im kommenden Jahr keinen Nachfolger für die Alpha 99 präsentieren wird, dürfte es keine professionellen Kameras für das A-Mount mehr geben.

Die Sony Alpha 99 ist inzwischen über drei Jahre alt.
Ob es 2016 einen Nachfolger geben wird, ist allerdings völlig offen.
Können Sie die Neuigkeiten im kommenden Jahr locken, in Ihre Kameraausrüstung zu investieren? Oder haben Sie bereits alles, was Sie brauchen?
(Martin Vieten)
Bei Sony fehlt die A68
So völlig nebulös, wie im Artikel beschrieben, ist die Situation bei Sony nicht. Für das Frühjahr wurde ja die A68 angekündigt. Konnte man zumindest hier auf Photoscala lesen http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-kündigt-Alpha-68-an
Bei Sony ist alles nebulös.
[quote=Gast]So völlig nebulös, wie im Artikel beschrieben, ist die Situation bei Sony nicht. Für das Frühjahr wurde ja die A68 angekündigt. …[/quote]
Sony hätte die Fotosparte lieber gestern als morgen los. Dazu kommt ein Tohowabohu mit A-Mount, E-Mount-Vollformat, E-Mount-APS-C-Format und Adaptern. Von dem Wirrwarr bei Blitzanschlüssen ganz zu schweigen. Ein Objektivprogramm, wie es überbewerteter nicht sein kann. Dazu kommen aufgerufene Preise in überirdischen Höhen und ein noch immer fehlender Service.
Die A68 ist eine Alibi-Kamera im unteren Segment. Eine Nebelbombe, mit der man suggerieren will, dass das in Agonie verharrende A-Mount-System noch lebt. Hinten rum wird das A-Mount-Systemausverkauft (Weihnachtspreis für die A 58 mit zwei Zooms, Tasche und Speicherkarte 399 Euronen). Es wird auch keine Nachfolgerin der Alpha 99 geben, von denen noch genug Lagerware wie in den Bleikammern von Venedig vorhanden ist.
Was wirklich fehlt
Eine Alpha 900.
Häh? Hass?
[quote=Der Spaniel][quote=Gast][quote=Gast]Was Nikon im „nichtprofessionellen Bereich“ mit spiegellosen Kameras vorhat, interessiert mich weniger, dem Spielzeugalter bin ich lange entwachsen![/quote]
Toll, dass Sie dies hier nun bekannt gemacht haben.[/quote]
Nur noch Hass. Ihr seid doch wohl nicht Sith?
Der Spaniel. Wau![/quote]
Was haben Sie denn geraucht? Oder soll das die political correctness eines Kläffers sein? Fragen über Fragen zum Jahresende…
Meiden
Nicht vernachlässigen. Der Ramschladeneindruck kommt ja nicht von Ungefähr.
Gast schrieb:
was Sie hier
[quote=Gast]was Sie hier schreiben. Wenn ich mir die Bewertungen bei DxO Mark anschaue (aktuell Sony RX 1 RII): Klar, dass da der Konkurrenz der A… auf Grundeis geht. Nur soviel zu dem Thema Service: Meinem Bruder hat man das LCD Display seiner RX 100 III ausgetauscht – kostenlos.[/quote]
Boah! Und was ist mit Stiftung Warentest? Hat die Bruder-Cam da auch super abgeschnitten?
Der Spaniel. Wau!
Zuverlässigkeit?
Das Display der Sony wurde schon ausgewechselt? Das Display meiner sechs Jahre alten Nikon D700 leuchtet immer noch munter in allen Farben! [quote=Gast]was Sie hier schreiben. Wenn ich mir die Bewertungen bei DxO Mark anschaue (aktuell Sony RX 1 RII): Klar, dass da der Konkurrenz der A… auf Grundeis geht. Nur soviel zu dem Thema Service: Meinem Bruder hat man das LCD Display seiner RX 100 III ausgetauscht – kostenlos.[/quote]
Gast schrieb:
Gast
[quote=Gast][quote=Gast]Ich hasse Kommentatoren, die als Satzfledderer meinen, auch zu allem ihren Senf dazu fügen zu müssen.[/quote]
Das war in diesem Fall ja wohl mal notwendig.
Ich empfinde das Sony-Angebot auch etwas ramschladenmäßig, die guten Objektive drastisch überteuert, die bezahlbaren in der Qualität nicht gerade gut.
Andererseits ist Sony innovativ, während andere Kamerahersteller den elektronischen Sucher bisher vernachlässigen.[/quote]
Gefühlte Probleme. Als ob vom Sucherkino alles abhängen würde…..
Der Spaniel. Wau!
Schönes
Selbstbildnis. Aber warum auch noch den Sohn da mit reinziehen?
Die Wahrheit
ist eine Tochter des Hundes … :-)))
Nikon D5: Bin gespannt!
Bin mit der Nikon D4s mehr als zufrieden, trotzdem bin ich gespannt, mit welchen technischen Details Nikon die D5 realisiert? Ich vermute: Mehr Pixel (nicht so wichtig), ein zusätzliches Fach für SD-Karten statt XQD (wünschenswert) und ein noch schnellerer Aurtofokus (ist der AF der D4s eigentlich noch zu übertreffen?). Was Nikon im „nichtprofessionellen Bereich“ mit spiegellosen Kameras vorhat, interessiert mich weniger, dem Spielzeugalter bin ich lange entwachsen!
Ach, wie cool!
[quote=Gast]Was Nikon im „nichtprofessionellen Bereich“ mit spiegellosen Kameras vorhat, interessiert mich weniger, dem Spielzeugalter bin ich lange entwachsen![/quote]
Toll, dass Sie dies hier nun bekannt gemacht haben.
Ja
[quote=Gast]Bin mit der Nikon D4s mehr als zufrieden, trotzdem bin ich gespannt, mit welchen technischen Details Nikon die D5 realisiert? Ich vermute: Mehr Pixel (nicht so wichtig), ein zusätzliches Fach für SD-Karten statt XQD (wünschenswert) und ein noch schnellerer Aurtofokus (ist der AF der D4s eigentlich noch zu übertreffen?).
Ja, er kommt jetzt schon nicht an den Autofokus der Canon 1DX ran!
Das Alter
[quote=Gast]Was Nikon im „nichtprofessionellen Bereich“ mit spiegellosen Kameras vorhat, interessiert mich weniger, dem Spielzeugalter bin ich lange entwachsen![/quote]
Wir werden irgendwann alle alt und sind dann nicht mehr so auf dem laufenden.
Sollte die Nikon D5 einen elektronischen Sucher bieten, dann …
Ich fürchte aber, Nikon wird sich das nicht trauen und eher ein Zweitmodell mit elektronischem Sucher präsentieren oder die D5 in zwei Varianten anbieten.
Solche Albträume
quälen Nikon-User wohl wenig.
Echt spannend!
Schön, das Du uns Deine Spannungen mitteilst. Im Spielzeugalter hat man oft Spannungen in der Windel…
Sudel Eddi.
Gibt ein Kluger nach, stärkt er die Bekloppten.
Was wird es 2016 Neues geben?
Hoffentlich das ein oder andere wirklich NEUE Bild.
Leica
Und was gibt es von Leica?
Wichtige Leica-Neuheiten
Viele M-Varianten in wunderschönen Originalverpackungen, dazu Ledertragriemen in Steingrau mit dem – gaaanz wichtigen Kratzerschutz für die Kamera, denn eine Leica mit Gebrauchsspuren, das ist wirklich nicht schööön! Vielleicht noch zur Auswahl ein M mit roter Kamerabelederung, sieht auch ganz lustig aus – oder wie wäre es mit einschraubbaren Auslöseknöpfen, diese wiederum mit verschiedenen Gravuren, zum Beispiel „M“ oder „100“, ist doch wirklich putzig – oder? [quote=Gast]Und was gibt es von Leica?[/quote]
Nikon Edelkompakt
Nikon bringt eine Edelkompakte mit 1″-Sensor in drei Ausführungen:
Wide angle version: 18-50mm f/1.8-2.8
Normal range: 24-85mm f/1.8-2.8 (see lens patent here)
Superzoom: 24-500mm f/2.8-5.6
http://nikonrumors.com/2015/12/18/three-new-nikon-compact-cameras-with-1-sensor-and-different-focal-lengths-coming-in-early-2016.aspx/
Mit 18-50 mm (sicher auf KB-Format bezogen) kann man sicher etwas anfangen. Der Zoom erscheint noch moderat und für gute Qualität geeignet.
Aber von einem Objektiv mit einem Zoom von 24-500mm – also 25-fach – erwartet man keine sehr gute Qualität.
Mir wäre es lieber gewesen, man hätte eine Kamera herausgebracht mit einem Schacht, in den man die jeweils benötigte, verschlossene Sensor-Objektiveinheit einsteckt – Sensor-Objektiveinheiten von cirka 3 cm Durchmesser mit unterschiedlichen Brennweiten und moderaten Zoomfaktoren oder gleich als gnadenlos auf Qualität getrimmte Festbrennweiten ausgeführt.
So hätte man eben Objektiveinheiten zum Beispiel mit 14-24 mm, 20-60 mm, 50-250 mm, 200-500mm (bezogen auf Kleinbild) oder für mehr Flexibilität und weniger Qualität 24-500mm herausbringen können.
Ich hätte für Architekturfotografie die 14-24mm ständig an der Kamera und das 20 bis 60 als kleinen 3x3cm-Zylinder zusätzlich mit einstecken. Und aufgrund der geringen Größe vielleicht noch eine weitere Sensor-Objektiv-Einheit.
So, wie da Nikon hier macht, muss man sich für moderaten Weitwinkel und qualitätiv möglicherweise nicht so gutes Telezom gleich zwei komplette Kameras kaufen.
Der
Ricoh-Albtraum bleibt wohl sinnvoll auf Ricoh beschränkt. Und Architektur mit 1″-Sensoren disqualifiziert auch Sie.
Nikon
Was wirklich fehlt ist ein Makroobjektiv für das Nikon 1 System.
Was wirklich fehlt!
[quote=Gast]Was wirklich fehlt ist ein Makroobjektiv für das Nikon 1 System.[/quote]
Was wirklich fehlt ist mehr Anstand, Menschlichkeit, Toleranz, Ehrlichkeit und Feinfühlichkeit. In diesem Sinne alle Forenten ein schönes, zum Nachdenken anregendes und selbstdenkendes neues Jahr.
Falko Molitor
„Wer wüßte eine Zukunft?
Das Gehirn ein Irrweg – Stein fühlt auch das Tier.
Stein ist. Doch was ist außer Stein? Worte! Geplärr!
(Gottfried Benn)
Wunschtraum…..
ein „Wunderwürfel“ an der Objektivseite eine Tilt Funktion, an der Sensorseite eine Shift Funktion, kein Spiegel, auf der Oberseite einen schwenkbaren elektronischen Sucher. Und bitte keine Spielereien (Kreativprogramme) mitliefern.
Der quadratische Sensor mit genügend Auflösung so das ohne Probleme jedweder Formatwunsch erfüllt werden kann.
Mehr will ich nicht. Wird es wohl nie geben, aber träumen ist immer noch erlaubt.
Die Zukunft
[quote=Gast]ein „Wunderwürfel“ an der Objektivseite eine Tilt Funktion, an der Sensorseite eine Shift Funktion, kein Spiegel, auf der Oberseite einen schwenkbaren elektronischen Sucher. Und bitte keine Spielereien (Kreativprogramme) mitliefern.
Der quadratische Sensor mit genügend Auflösung so das ohne Probleme jedweder Formatwunsch erfüllt werden kann.
Mehr will ich nicht. Wird es wohl nie geben, aber träumen ist immer noch erlaubt.[/quote]
gehört den Träumern, nicht den Erbsenzählern.
In diesem Sinn – ein gesundes und rundes Neues Jahr, allen Forenten und, nicht zuletzt, unserem Gestgeber.
Wunschtraum oder echte Innovation!
Das wäre doch mal für die Kamerahersteller eine echt Innovation, die es fürs analoge Mittelformat und Großformat
ja schon gegeben hat. Man müßte nur wollen und würde sicher nicht nur bei Berufsphotographen dafür
einen Markt finden.Im übrigen meine ich ist Sony trotz aller Kritik – hier im Forum häufig sehr
unsachlich – mit den Alpha 7 Kameras auf dem richtigen Weg.
2016 bringt mehr vom Alten
Ewig gleiche Spiegelklatscher, minimal verbessert. Und einige untaugliche Kameras ohne Spiegel. Dazu haufenweise sauteure und/oder untaugliche Objektive. Genau wie 2015. Täglich grüßt das Murmeltier.
Die Sony A7 III Modelle kommen wohl erst 2017. Da werde ich dann umstellen und die Spiegelklatscherei für immer an den Nagel hängen. Genau so wie ich es vor Jahren mit der chemischen Fotografie gemacht habe.
Nur wenige
ehemalige Analogfotografen haben einen so ordentlichen Spiegelklescher abgekriegt.
Anfang 2016 wird der Spaniel in diesem Forum
Endlich auf ewig und 1 Tag gesperrt, statt als „Ehrengast“ ständig nur persönliche Angriffe auf konstruktive Forumsteilnehmer absondern zu können und dürfen. Einfach nur öde, das er nie etwas „zum Thema“ schreiben kann.
Mehr wünsche ich mir gar nicht im Neuen Jahr.
Konstruktive Forumsteilnehmer…
[quote=Gast]…nur persönliche Angriffe auf konstruktive Forumsteilnehmer absondern zu können und dürfen. Einfach nur öde, das er nie etwas „zum Thema“ schreiben kann.
Mehr wünsche ich mir gar nicht im Neuen Jahr.[/quote]
Mal ein paar „konstruktive“ Weisheiten von Forumsteilnehmern „zum Thema“ (Das lautete übrigens: „Was wird es 2016 Neues geben?“):
„Der Einbeinige freut sich über eine solche, weil er wieder mehr oder weniger mit zwei Beinen gehen kann. Dennoch wären im stets zwei echte Beine lieber.“
„Und wenn man etwas los werden will, hübscht man die Braut auf und lobt sie über den grünen Klee. Schliesslich will man ja etwas vom Hals geschafft wissen.“
„Aber Nikon, das ist schon professionell, wenn man nur von weiten den Nikon-Gurt sieht, geschweige denn, wenn der Nikonknipser dann seinen Apparat in die Hand nimmt, das ist dann schon fast gleich orgiastisch, wie bei einem Hochamt die Ankunft des Papstes auf dem Petersplatz.“
Hellau! Also ich bin wunschlos glücklich…
Sudel Eddi.
Gibt ein Kluger nach, stärkt er die Bekloppten.
Der Spaniel!
Die „bissige“ Sophistik des „Spaniel“ enthält impliziert mehr Wahrheit als es hier mancher ertragen kann. Für meinen Teil möchte ich in diesem Jahr mehr davon – auch wenn meine Bemerkung natürlich nichts mit der Eingangsthematik zu tun hat (ebensowenig, wie meine naive Protention weiter oben)
Falko Molitor
„Wer wüßte eine Zukunft?
Das Gehirn ein Irrweg – Stein fühlt auch das Tier.
Stein ist. Doch was ist außer Stein? Worte! Geplärr!
(Gottfried Benn)
Sensibler Wegsperrer
[quote=Sensibler Wegsperrer]Endlich auf ewig und 1 Tag gesperrt, statt als „Ehrengast“ ständig nur persönliche Angriffe auf konstruktive Forumsteilnehmer absondern zu können und dürfen. Einfach nur öde, das er nie etwas „zum Thema“ schreiben kann.
Mehr wünsche ich mir gar nicht im Neuen Jahr.[/quote]
Zum Thema: Es gibt in 2016 bestimmt eine neue Kamera.
Der Spaniel. Wau!