Ab Ende November ist die Leica D-Lux auch in der Design-Variante solid gray erhältlich. Objektiv und Bedienelemente sind hier silbern, das Gehäuse ist grau lackiert. Technisch ist die D-Lux solid gray für 1.050 Euro identisch mit dem aktuellen Serienmodell.
![Leica D-Lux solid gray Leica D-Lux solid gray](/grafik/2015/11/Leica_D_Lux_solid_gray.jpg)
Presseinformation der Leica Camera AG
LEICA D-LUX solid gray: Neue Design-Variante der leistungsstarken Kompaktkamera
Wetzlar, 10. November 2015. Die Leica Camera AG stellt eine neue Design-Variante der Kompaktkamera Leica D-Lux vor. Neben dem aktuellen Serienmodell, bei dem Gehäuse und Objektiv dezent schwarz gehalten sind, wird ab Ende November 2015 auch eine zweifarbige Ausführung – die Leica D-Lux solid gray – erhältlich sein. Bei dieser Design-Variante sind Objektiv und Bedienelemente in silbern gehalten. In Kombination mit dem grau-lackierten Gehäuse erhält die Leica D-Lux solid gray einen neuen edlen Look mit Wiedererkennungswert und wird damit zur eleganten Begleitung, um einzigartige Momente in beeindruckender Bildqualität festzuhalten.
In ihren technischen Spezifikationen entspricht die Leica D-Lux solid gray dem Serienmodell und überzeugt mit dem gleichen umfangreichen Ausstattungspaket, vielseitigen Funktionen und einem intuitiven Bedienkonzept. Zu den herausragenden Merkmalen gehört das lichtstarke Objektiv Leica DC Vario-Summilux 1:1,7–2,8/10,9–34 mm ASPH., das optimal auf den großen Four-Thirds-Sensor abgestimmt ist, und Aufnahmen von höchster Bildqualität liefert. Als Zoomobjektiv mit praxisgerechter Brennweitenspanne (24 bis 75 mm äquivalent Kleinbildsystem) ist es in nahezu allen kreativen Bereichen von der Porträt-, Landschafts-, Architektur-, Makro- bis hin zur Leica typischen Reportagefotografie vielseitig einsetzbar. Weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich durch die 4K-Videofunktion und das integrierte Wi-Fi-Modul für die Fernsteuerung der Kamera per Smartphone oder Tablet und die Übertragung von Bildern und Videos. Die dafür benötigte App „Leica C Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden.
Die Leica D-Lux solid gray ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.050 Euro erhältlich. Im Lieferumfang ist neben dem Blitz Leica CF D in einer silbernen Ausführung auch ein sonderangefertigter Kamera-Tragriemen enthalten, der farblich auf die Design-Variante abgestimmt ist. Er ist besonders hochwertig verarbeitet, besteht aus Echtleder und ist mit einer exklusiven Leica Prägung versehen. Mit seiner breiten Kontur und der rutschhemmende Innenseite sorgt er für einen angenehmen Tragekomfort.
(Martin Vieten)
Ein tristes Novembermodell?
Hat das auch einen eingebauten Nebel-Artfilter?
Andere Firmen ändern was sinnvolles an der Firmware und lassen das Äußere gleich – jeder wie er kann.
Ach so, jetzt habe ich Leica gebasht – sorry.
OhWeh
Leica lebt
doch lang schon vom schönen Schein. Die Motivation zum Erwerb einer Leica besteht allein nur noch aus dem eitlen Bekenntnis: Ich kann’s mir leisten. Und Leica wird einen Teufel tun, an diesem Alleinstellungsmerkmal etwas zu ändern. Weil das allein deren Überleben sichert.
Leicas graue Männer
verkaufen jetzt halt stimmige graue Kameras … und stehlen uns damit stilgerecht wieder ein bissl mehr von unserer Lebenszeit. :-)))
Schöööön….oder doch nicht?!
So kennen wir Leica – der Spezialist für Sondermodelle, damit es in der Vitrine schööön funkelt! Wie wäre es noch mit einer zweiten Seriennummer?
Warum nicht?
Für Sammler und Wiederverkäufer eine lohnende Investition.Eine Win-Win Situation.
Weder Leica
noch deren Sammler haben offesichtlich die Witzlosigkeit von Digitalkameras bislang verstanden … :-)))
Leica-Weidrverkauf: Bitte nur Zustand A!
Der Wiederkauf mit Wertsteigerung könnte gelingen, aber was dabei überhaupt nicht läuft: Bitte keine Gebrauchsspuren, auch nicht die geringsten. Das könnte dann daneben gehen. Leica ist keine Profimarke wie Nikon-Vollformat oder Canon-Vollformat. Ein Kratzer, eine auch nur angedeutete Beule – da kann der Leica-Sammler die Geldzahlung für das “Schmuckstück” komplett verweigern! [quote=Gast]Für Sammler und Wiederverkäufer eine lohnende Investition.Eine Win-Win Situation.[/quote]
warum sollte Leica….
es anders machen als die anderen Hersteller?
Wo ist der Unterschie, wenn es auch von anderen, preiswerteren Herstellern die Cameras in diversen Farben gibt? Wem es gefällt? Die D-Lux ist wohl nichts zum Sammeln, aber eben eine für immer dabei- eben für Lete, die das Geld bezahlen. Und ganz herlich, die Ausstattung dieser Kamera würde 90% der User reichen, deren Bilder eh nur auf dem Bildschirm landen.
Zugabe
Es gibt auch noch ein limitiertes Noctilux-M 1:0,95/50 mm der “0,95” Reihe.
Schönes Design
Das Design von dieser Kamera gefällt mir richtig gut. Man kann die Kamera auch als Panasonic LX100 bekommen, aber dann hat sie keinen roten Punkt, dann ist sie eine unter ganz vielen, und niemand schaut hin.
So viel
muss Ihnen Ihre Eitelkeit schon wert sein. Kann man sich ja sonst nix dafür kaufen.
Immer noch
scheinen die meisten hier nicht vertanden zu haben, was Leica ist:
Leica ist ein Schmuckstück, so wie ein Chronometer von irgendeiner Nobel-Uhrenmarke ein Schmuckstück ist.
Allerdings kann man mit einer Leica viel schöner spielen, als mit einer analogen Uhr, selbst wenn diese die Mondphase anzeigen kann und ein Tourbillon darin herumwirbelt. Und mehr sexappeal als eine olle Krawatte hat ‘ne Leica allemal – für die, die sich eine Leica statt Krawatte leisten können.
Das trifft im engeren Sinn natürlich nur auf die M zu. Alle anderen Leica-Modelle (die S und SL lassen wir jetzt mal außen vor) sind was für die, die glauben, sich mit einer Leica X, T oder Q im Licht der Marke sonnen zu können. Nur albern!
Naja, uns allen ist klar: kein Mensch braucht eine Leica um gute Bilder zu machen, das geht mit anderen Marken häufig besser, nahezu immer aber preisgünstiger. So sei allen, die sich mit einer Leica schmücken ihr Schmuckstück von Herzen gegönnt.
Reportage?
Pressetext: “…bis hin zur Leica typischen Reportagefotografie vielseitig einsetzbar!” Abgesehen von der fehlerhaften Rechtschreibung (Richtig: leicatypischen Reportagefotografie) kann ich mir wirklich nicht vorstellen, warum diese Kamera die (teure) “Design-Variante” solid gray tragen sollte? Leica und Reportage? Das ist doch mindestens dreissig Jahre vorbei!
Tarnfarbe
für “professionelle” Streetfotografen …!? :-)))
Solid Grey aus dem Baumarkt
benutze ich gern als Rostvoranstrich.
Meine Güte, ist das Teil erbärmlich häßlich. :-)))
Leica sagt, worauf es ankommt
“Im Lieferumfang ist neben dem Blitz Leica CF D in einer silbernen Ausführung auch ein sonderangefertigter Kamera-Tragriemen enthalten, der farblich auf die Design-Variante abgestimmt ist. Er ist besonders hochwertig verarbeitet, besteht aus Echtleder und ist mit einer exklusiven Leica Prägung versehen. Mit seiner breiten Kontur und der rutschhemmende Innenseite sorgt er für einen angenehmen Tragekomfort.”
Ich liebe diesen Leica-PR-Schwulst, der einen popligen Riemen beschreibt, als hätte er eine Bedeutung wie die Sensortechnologie.