Sony erweitert den Funktionsumfang der Alpha 7 II mit einem Firmware-Update, das ab 18. November verfügbar sein wird. Die neue Betriebssoftware fügt der Kamera die Option zur Aufzeichnung unkomprimierter RAW-Dateien hinzu und verbessert den Autofokus in Zusammenhang mit adaptierten A-Mount-Objektiven.

Im Einzelnen kündigt Sony folgende Funktionserweiterungen für die kommende Firmware 2.0 der Alpha 7 II an:
- Fügt die Option zur Aufzeichnung unkomprimieter RAW-Dateien hinzu, die Sony erstmals mit der Alpha 7S II eingeführt hat.
- Erlaubt wie bei der Alpha 7R II die Verwendung des On-Sensor-Phasen-AF bei A-Mount-Objektiven, die via Adapter LA-EA3 angeschlossen werden.
- Ermöglicht es, Befehle für Videoaufnahmen einen der frei konfigurierbaren Benutzertasten zuzuweisen.
Pressemitteilung von Sony Deutschland:
Firmware Update für die α7 II Vollformatkamera: Unkomprimierte RAW-Bilder und AF-Phasendetektion
Sony veröffentlicht am 18. November 2015 ein kostenloses Firmware-Update für die α7 II. Das Update beinhaltet eine Funktion für unkomprimierte 14-Bit RAW-Bilder und aktiviert die AF-Phasendetektion für einen schnelleren und präziseren Autofokus bei DSLR Objektiven wie zum Beispiel den A-Mount-Objektiven von Sony.
Berlin, 4. November 2015. Mit dem Firmware Update wird die α7 II – nach der α7S II, α7R II und RX1R II – die neueste Vollbildkamera von Sony, die unkomprimierte RAW-Aufnahmen ermöglicht. Die Funktion „RAW unkomprimiert/komprimiert“ kann im Menüsystem ausgewählt werden.
Zudem bietet die α7 II nach dem Update als zweite Kamera von Sony – neben dem Flaggschiffmodell α7R II – einen voll funktionsfähigen Phasendetektions-Autofokus nicht nur bei E-Mount, sondern auch bei A-Mount-Objektiven. Das Firmware-Update macht den AF-Sensor mit Phasendetektion und 117 AF-Punkten auch mit vielen anderen Objektiven von Sony kompatibel. Dazu gehört die umfangreiche Auswahl an A-Mount Objektiven von Sony. Sie können problemlos mit dem Adapter LA-EA3 verwendet werden.
Neben neuen Funktionen ist es zukünftig auch möglich, den Menüpunkt „FILM“ individuell einem der frei konfigurierbaren Auswahlknöpfe zuzuweisen.
Die neue Firmware, Version 2.0, kann auf der Support-Site von Sony http://www.sony.de/support/ auf der Produktseite der „ILCE-7M2“ kostenfrei heruntergeladen werden.
Die α7 II ist mit einem wachsenden Line-up an A-Mount-Objektiven von Sony kompatibel, das mittlerweile 64 Modelle umfasst. Darunter sind 13 FE-Vollformatobjektive. 2016 will Sony sein Sortiment an Vollformat-Objektiven auf mehr als 20 verschiedene Modelle erweitern.
Aktualisiert am 18.11.2015:
Seit gestern Abend steht die Firmware 2.0 für die Alpha 7 II mit den Updatern für Windows und Mac zum Download bereit. Unter den angegeben Links findet sich auch eine ausführliche Anleitung für die Update-Prozedur.
Ein erster Test des Phasen-AF bei via LA-EA3 adaptierten A-Mount-Objektiven verlief äußerst erfreulich. Selbst im schummrigen Licht einer Schreibtischlampe fokussierte die Alpha 7 II ein adaptiertes Sony G SSM 70-200/2.8 flott und zuverlässig. Im Gegensatz zur Alpha 7R II, deren 399 Phasen-AF-Sensoren rund 80 Prozent des Bildfelds abdecken, muss die Alpha 7 II mit 117 Phasen-AF-Sensoren auskommen, die sich auf rund ein Sechstel der Bildfläche im Zentrum beschränken.
(Martin Vieten)
A-Mount FE?
“Die α7 II ist mit einem wachsenden Line-up an A-Mount-Objektiven von Sony kompatibel, das mittlerweile 64 Modelle umfasst. Darunter sind 13 FE-Vollformatobjektive.”
Den Satz verstehe ich nicht…
Gast schrieb:
“Die α7 II
[quote=Gast]”Die α7 II ist mit einem wachsenden Line-up an A-Mount-Objektiven von Sony kompatibel, das mittlerweile 64 Modelle umfasst. Darunter sind 13 FE-Vollformatobjektive.”
Den Satz verstehe ich nicht…[/Quote]
Aus Sicht von Sony haben sie ja nur 1 Kamerasysytem mit Wechselobjektiven, das Alpha-System (α-System). Und dieses System hat den α-Mount mit den Ausprägungen A-Mount und E-Mount. In dem zitierten Satz müsste es “Line-up an α-Mount-Objektiven” heißen. Von den 64 Objektiven haben 51 A-Mount und 13 E-Mount (Vollformat). Immer etwas verwirrend bei Sony, letztlich wollen sie damit die Zusammenführung beider Systeme vorbereiten.
Gast schrieb:
Gast
[quote=Gast][quote=Gast][quote=Gast]”Die α7 II ist mit einem wachsenden Line-up an A-Mount-Objektiven von Sony kompatibel, das mittlerweile 64 Modelle umfasst. Darunter sind 13 FE-Vollformatobjektive.”
Den Satz verstehe ich nicht…[/Quote]
Aus Sicht von Sony haben sie ja nur 1 Kamerasysytem mit Wechselobjektiven, das Alpha-System (α-System). Und dieses System hat den α-Mount mit den Ausprägungen A-Mount und E-Mount. In dem zitierten Satz müsste es “Line-up an α-Mount-Objektiven” heißen. Von den 64 Objektiven haben 51 A-Mount und 13 E-Mount (Vollformat). Immer etwas verwirrend bei Sony, letztlich wollen sie damit die Zusammenführung beider Systeme vorbereiten.[/quote]
stark verwirrt. Es gibt lediglich gut ein Dutzend E-Mount-Objektive (allesamt überbewertet, sauteuer und schwer). Es wird auch nicht das Zusammenführen beider Mounts vorbereitet. Es gibt lediglich eine überteuerte Adapterlösung, um A-Mount auf E-Mount zu adaptieren. Das A-Mount-System ist tot und Geschichte, zumal es keine weiteren A-Mount-Objektive geben wird.
Sony will nur noch Geld abgreifen. Und ein Service nach dem Kauf lässt immer noch auf sich warten. Positiv bleibt: Sony muss man nicht kaufen. Fortschritt liegt manches Mal darin, die Finger von gewissen Produkten zu lassen.[/quote]
Bevor man unqualifiziert hier lospoltert, sollte man sich doch erst einmal richtig informieren!
Gast schrieb: Es gibt
[quote=Gast]Es gibt lediglich eine überteuerte Adapterlösung, um A-Mount auf E-Mount zu adaptieren.[/quote]
Der LAEA4 kostet etwas über 200 Euro und bringt seine eigene Autofokus-Einheit mit für alle A-mount Objektive. Finde ich jetzt nicht so abwegig den Preis. Für einen mechanischen Novoflex-Adapter ohne jede Elektronik zahlt man allein schon 100 Euro aufwärts.
[quote=Gast]Das A-Mount-System ist tot und Geschichte, zumal es keine weiteren A-Mount-Objektive geben wird.[/quote]
Vermissen Sie denn irgendein A-Mount Objektiv? Das System ist echt gut aufgestellt, von Fisheye bis Supertele und die aktuellen Zeiss-Zooms für die, die sie bezahlen wollen.
[quote=Gast]
Sony will nur noch Geld abgreifen.[/quote]
Hihi, ja sicher. Nikon und Canon dagegen arbeiten gemeinnützig und ehrenamtlich.
[quote=Gast]Und ein Service nach dem Kauf lässt immer noch auf sich warten.[/quote]
Woher wissen Sie das, wenn sie gar keine SONY Produkte kaufen? Ich habe keine Erfahrung mit dem SONY Service – aber jede Menge SONY Produkte die einwandfrei funktionieren.
[quote=Gast] Fortschritt liegt manches Mal darin, die Finger von gewissen Produkten zu lassen.[/quote]
Das hat genau was mit “Fortschritt” zu tun? […] (gelöscht wg. Netiquette; die Red.)
Blödsinn ?
[quote=Gast][quote=Gast]… wieso man das über einen Software-Update machen muss? Die Hardware hat es doch schon von Anfang an hergegeben. Das zeugt nicht gerade von Kenntnis der eigenen Produkte.[/quote]
Was für eine blödsinnige Annahme. Wenn die Software damals noch nicht ausgereift war, dann hat SONY es genau richtig gemacht.[/quote]
Wieso Blödsinn ??? Wenn die Software damals noch nicht ausgreift war, warum bringt Sony dann ein unfertiges Produkt auf den Markt ?
Ich verstehe nicht…
… wieso man das über einen Software-Update machen muss? Die Hardware hat es doch schon von Anfang an hergegeben. Das zeugt nicht gerade von Kenntnis der eigenen Produkte.
Aha!
[quote=Gast][quote=Gast]….Immer etwas verwirrend bei Sony, letztlich wollen sie damit die Zusammenführung beider Systeme vorbereiten.[/quote]
Oder das Aussterben von A-Mount einläuten.[/quote]
Deswegen schiebt man auch mal schnell eine neue APS-C-Kamera auf den Markt, weil A-Mount tot ist?
http://presscentre.sony.de/pressreleases/reaktionsschnell-und-praezise-die-neue-a68-kamera-von-sony-uberzeugt-mit-4d-focus-1247692?utm_campaign=send_list&utm_medium=email&utm_source=sendgrid
Verschätzt
Nicht Jeder, der eine gesteigerte Funktionalität seiner Kamera wünscht, kauft auch gleich das neueste Modell – überlegt sich aber unter Umständen, wieder in ein Produkt zu investieren, dessen Ablaufdatum weit unter dem Abschreibungszeitraum liegt … da gewährt der Hersteller lieber einen Nachschlag, damit sich auch das übernächste Gehäuse auch noch verkauft.
Gast schrieb:
… wieso man
[quote=Gast]… wieso man das über einen Software-Update machen muss? Die Hardware hat es doch schon von Anfang an hergegeben. Das zeugt nicht gerade von Kenntnis der eigenen Produkte.[/quote]
Was für eine blödsinnige Annahme. Wenn die Software damals noch nicht ausgereift war, dann hat SONY es genau richtig gemacht.
A-Mount ist tot, Canon und Nikon auch
[quote=Gast]Oder das Aussterben von A-Mount einläuten.[/quote]
Solange man damit Geld verdienen kann sicher nicht, langfristig aber in jedem Fall, wie auch bei den anderen Herstellern langfristig die Spiegelklapperatismenobjektive eingestellt werden.
Der EVF ist nunmal vom Prinzip her jeglichem optischen Sucher weitaus überlegen, weil man darin einfach schon vor der Aufnahme sieht was hinterher in den Daten steht plus allerlei Gimmicks wie Wasserwaage, Sucherlupe, etc., nicht zu vergessen die Aufhellung bei low-light und Schärfentiefe wo die Abblendtaste nur noch Dunkelkammer spielt. Die derzeitigen Nachteile wie Zeitverzögerung und Schlieren, sind nur eine Frage der Zeit bis auch sie vom EVF perfekt beherrscht werden.
Klingt komisch, ist aber so!
Ohne optischen Sucher kein Spiegel und ohne Spiegel macht das Auflagemaß heutiger Objektive keinen Sinn mehr. So oifach isch des!
Frage an Besitzer
Etwas off topic: Klingt die Alpha 7II beim Auslösen eigentlich immer noch so blechern und scheppert sie noch immer wie eine Spiegelreflex, oder hat sich da in der zweiten Generation was getan? Ich war seinerzeit von der Geräuschentwicklung richtig geschockt.
Gast schrieb:
Etwas off
[quote=Gast]Etwas off topic: Klingt die Alpha 7II beim Auslösen eigentlich immer noch so blechern und scheppert sie noch immer wie eine Spiegelreflex, oder hat sich da in der zweiten Generation was getan? Ich war seinerzeit von der Geräuschentwicklung richtig geschockt.[/quote]
Im Verhältnis zu meiner Hasselblad 503 CW ist sie leiser 😉
Die Hasselblad 503 CW klingt aber besser.
Jochen