Was soll man in diesem Oktober, der sich anfühlt wie ein November, schon unternehmen? Die Gerüchteköche haben sich jedenfalls an ihre Wirkungsstätten zurückgezogen und tischen eine Reihe an Mutmaßungen zu kommenden Kameras gewürzt mit allerlei Spekulationen auf.
Eigentlich kein Gerücht mehr ist, dass Leica am morgigen Dienstag eine neue Kamera präsentieren wird. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica AG, hat es bereits vor einigen Wochen mit einem Facebook-Eintrag angedeutet. Inzwischen bestätigt Leica mit einem Teaser auf der Homepage selbst, dass etwas Wichtiges geschehen wird. »Einige Dinge werden sich niemals ändern – bis zum 20 Oktober 2015« heißt es dort – wir sind gespannt.

Pentax kreißt bereits seit Monaten, doch die längst erwartete Kleinbild-DSLR will einfach nicht zur Welt kommt. Immerhin sind jetzt handfeste Fakten zu Pentax’ jüngstem Spross durchgesickert. Demnach soll die Kamera einen 36-Megapixel-Sensor erhalten – vermutlich der Bildwandler, der auch in der Nikon D800/810 und Sony Alpha 7R das Herzstück bildet. Einen 5-Achsen-Bildstabilisator soll es ebenfalls geben. Zudem dringt aus der Gerüchteküche, dass Pentax einen Adapter anbieten wird, mit dem sich 645-Objektive an der kommenden Kleinbild-DSLR nutzen lassen sollen.
Mehr Spekulation als Gerücht dürften erste Spezifikationen der Canon-EOS-1D X II sein, die seit Kurzem im weltweiten Web kursieren. Demzufolge soll Canons kommendes Flaggschiff auf einem 20-Megapixel-Sensor basieren. Die für Sport- und Action optimierte Kamera könnte zudem eine sehr hohe Serienbildrate von 16 Fotos pro Sekunde (fps) liefern, im Live-View-Modus sogar 20 fps. Ferner soll sie 61 AF-Sensoren erhalten, die alle als Kreuzsensoren ausgeführt sind und bis zur Lichtstärke f/8 funktionieren.
Ganz frisch ist das Gerücht, dass Sony Anfang November eine neue A-Mount-Kamera bringen könnte. Zeit würde es ja dafür, das letzte SLT-Modell hat Sony mit der Alpha 77 II im Mai 2014 vorgestellt. Anderseits hat Sony mit der Alpha-7-Familie gerade einen Lauf, über eine neue A-Mount-Kamera will derzeit bei Sony niemand gerne sprechen. Meine diesbezüglichen Fragen an Massaaki Oshima, Chef der DRC-Sparte, blieben letzte Woche jedenfalls mehr oder weniger unbeantwortet.
(Martin Vieten)
Sony enttäuscht!
Gar keine Sony Alpha 7r III? Kommt die doch erst zu Weihnachten? 🙁
Eine A7r II zahlt sich jedenfalls jetzt nicht mehr aus zu kaufen …
Pentax KB
Sollte sich Zeiss-Cosina doch noch entschließen die ZK Anschlüsse wieder zu mobilisieren, dann wäre, anders als Sony (wenn ich mich so “outen” darf) Pentax mehr als eine Option, aber als neurotischer Nutzer von Festbrennweiten ………….
Eine schöne (Arbeits-)Woche!
“Aufgelöst jedwege Form, ein Dämmerlicht stumpfer Unsicherheit über einer gespenstischen Welt, tastet der Mensch, einem irrenden Kinde gleich, am Faden irgendeiner kurzatmigen Logik durch eine Traumlandschaft, die er Wirklichkeit nennt und die ihm doch nur ein Alptraum ist” (Hermann Broch in “Die Schlafwandler”)
Die Lügen zur R10
[quote=Gast][quote=Gast]von Leica mit Anschluss an die R-Objektive.
Wenn man Herrn Overgaard Bemerkungen in seinem Blog glauben schenkt.
http://overgaard.dk/Leica-Camera-Typ-601.html[/quote]
Wenn es eine Mini S würde, wäre es eine Spiegelreflexkamera. Leica wird aber, außer der S, keine Spiegelreflexkameras mehr bauen.
Obwohl viele immer noch auf eine R10 warten![/quote]
haben bei mir, neben der inferioren M8, dafür gesorgt, Leica-Produkte final zu entsorgen.
Ausnahmen und Einzelerfahrung
[quote=Gast]… am Buckel und in der Zeit mur mit 2 nagelneuen Objektiven aus der Schachtel Probleme gehabt:
1.) XF 56mm f/1.2 -> mit freiem Auge deutlich sichtbares defektes Glas-Element verbaut
2.) XF 23mm f/1.4 -> ein Flaschenboden ist schärfer
Also insoferne danke, aber nein danke nicht wie die Fuji Gurken. Deshalb ging das ganze Fuji X System auch wieder in die Bucht, tolles Spielzeug für den Retro-Fetisch, für das Arbeiten ist eigentlich alles andere besser.[/quote]
von denen bisher kein Nutzer berichtet hat.
Wer sich Mechanik und Leistung (mal von AF-Geschwindigkeit bei der 1. Serie und leichtgängigen Blendenringen und nicht immer optimal sitzenden Sonnenblenden abgesehen – da ist fraglos Verbesserungsbedarf!)
von Fuji mal genau ansieht und damit länger arbeitet wird zu allermeist weit zufriedener Sein als mit Sony/Zeiss, Nikon, Pentax, Samsung, Olympus, Leica und Co.
R10 warten?
Also bevor Leica eine R10 herausbringt, die nicht nur so heißt und auch wirklich eine (digitale) Nachfolgerin der Leica R9 ist, mit Leica R-Bajonett, passiert vorher folgendes:
-Die Hölle friert zu,
-Modern Talking hat ein Comeback,
-Putin outet sich als homosexuell,
-sehen wir ausrangierte Politiker (Karl Theodor von und zu Gutenberg, Gregor Gysi, Edmund Stoiber usw.) im Dschungelcamp,
-setzt sich rückwirkend das Advanced Photo System (APS) durch,
-macht Alice Schwarzer eine Geschlechtsumwandlung zum Mann,
-schafft in Bayern die CSU die 5%-Hürde nicht,
-bekommt Paris Hilton den Physik-Nobelpreis,
-taucht überraschend Elvis wieder auf,
-bauen Wissenschaftler ein Perpetuum mobile.
Leica
kennt ja keine unbedarften Anwender …
Tragisch
[quote=Gast]… am Buckel und in der Zeit mur mit 2 nagelneuen Objektiven aus der Schachtel Probleme gehabt:
1.) XF 56mm f/1.2 -> mit freiem Auge deutlich sichtbares defektes Glas-Element verbaut
2.) XF 23mm f/1.4 -> ein Flaschenboden ist schärfer
Also insoferne danke, aber nein danke nicht wie die Fuji Gurken. Deshalb ging das ganze Fuji X System auch wieder in die Bucht, tolles Spielzeug für den Retro-Fetisch, für das Arbeiten ist eigentlich alles andere besser.[/quote]
Komisch. Genau diese Objektive setze ich permanent bei Offenblende bis Blende 2 ein. Bei mir liefern die Dinger jene Topqualität, über die man allerorten liest. Wenn ich da daran denke, was ich einst für das Leica-M APO 2/90 mm Asph. und das 1,4/35 mm Asph. für ein Mehrfaches des Fuji-Preises gezahlt habe, kann ich heute nur noch über mich den Kopf schütteln.
Die Abschaffung des Messsuchers
ist sicher etwas, was sich bei Leica nie geändert hat – bis morgen halt …
Das denke ich auch
Leica könnte eine ME herausbringen, die um den optischen Sucher “abgespeckte” Variante einer Leica M mit eingebautem elektronischem Sucher. Die klassische Sucher-M wird aber ganz bestimmt im Programm bleiben – sie steht für den “Mythos”.
Eine Neuauflage des R-Systems mit elektronischem Sucher, nur damit die alten R-Objektive verwendet werden können, macht für Leica bestimmt wenig Sinn. Und an eine dritte Objektivreihe neuer R-Objektive, für eine solche neue R, glaube ich auch nicht.
Das verbesserte Jpeg
einen quadratischen Sensor und den ausgereiften Global-Shutter unterschreib ich natürlich vorbehaltlos.
Es wird eine Mini “S”
von Leica mit Anschluss an die R-Objektive.
Wenn man Herrn Overgaard Bemerkungen in seinem Blog glauben schenkt.
http://overgaard.dk/Leica-Camera-Typ-601.html
Es wird
eine M ohne M – also ohne Messsucher, dafür mit EVF – mit Anschluss an praktisch alles, was noch auf dem Gebrauchtmarkt herumschwirrt.
Merke: Der Leica-Fotograf adaptiert unendlich willig – und ohne Rücksicht auf Verluste, selbstredend.
Sicher nicht !
[quote=Gast]von Leica mit Anschluss an die R-Objektive.
Wenn man Herrn Overgaard Bemerkungen in seinem Blog glauben schenkt.
http://overgaard.dk/Leica-Camera-Typ-601.html[/quote]
Wenn es eine Mini S würde, wäre es eine Spiegelreflexkamera. Leica wird aber, außer der S, keine Spiegelreflexkameras mehr bauen.
Obwohl viele immer noch auf eine R10 warten!
Eine “Mini-S”
wäre wohl das Eingeständnis eines vollkommenen Versagens, die Einschätzung des “Leica-Formats” betreffend. Da aber Leica, in üblicher Selbstüberschätzung, jedenfalls fehllos ist, wird’s sowas wie eine R nicht spielen. Da fällt dann wohl doch eher der, zu Gunsten eines EVF ausgeräumte M die fragwürdige Ehre zu, gegen die Sony-Dampfwalze antreten zu dürfen.
Das ist nicht Weitsicht
Das ist die Normalsicht. Aber wie hellsichtig sich die von der hier weit verbreiteten Kurzsicht abhebt, das ist schon bemerkenswert. 😉
Was immer Leica morgen auch zeigen wird
kann kaum ernsthafte, geschweige denn vernünftig ausgepreiste Verbesserung vor den besten Kameras heute sein:
Canon EOS 5DSR
Fujifilm X-T1
Sony Alpha 7R II
Panasonic GH4 – GX8
und selbst Leica Objektive werden sich sehr schwer tun gegen:
Fujinon
Canon L
Leica von Panasonic
Zeiss Otus
Sigma ART
Tamron SP
das wird vielleicht wieder nur eine Angeberkamera für Menschen ohne gesundes Verhältnis zu Arbeit & Geld.
Pentax – Ricoh soll bleiben wo der Pfeffer wächst – 25 Jahre verpennt!
Sony SLT braucht kein Mensch mehr und kein Objektiv davon kann sich mit Canon oder auch nur mit Nikon messen.
Was wirklich jetzt mal kommen muß ist ein erheblich verbessertes JPEG aus der Kamera, quadratische Sensoren für runde Objektive, ein ausgereifter, elektronischer Verschluss, ein viel präziserer und schnellerer, elektronischer Sucher und von allen mal Objektive auf optischem Niveau der Fujinone!
Vieles ist leider einfach so:
[quote=Gast]kann kaum ernsthafte, geschweige denn vernünftig ausgepreiste Verbesserung vor den besten Kameras heute sein: … Fujifilm X-T1 … Panasonic GH4 – GX8
und selbst Leica Objektive werden sich sehr schwer tun gegen: … Fujinon …
das wird vielleicht wieder nur eine Angeberkamera für Menschen ohne gesundes Verhältnis zu Arbeit & Geld.
Pentax – Ricoh soll bleiben wo der Pfeffer wächst – 25 Jahre verpennt!
Sony SLT braucht kein Mensch mehr und kein Objektiv davon kann sich mit Canon oder auch nur mit Nikon messen.
Was wirklich jetzt mal kommen muß ist … vor allem mal Objektive auf optischem Niveau der Fujinone![/quote]
Leica bedient eine Klientel in einem Paralleluniversum – tatsächlich ohne gesundes Verhältnis zu Arbeit & Geld. Der Normalsterbliche nimmt das Unternehmen und dessen Produkte nur noch marginal wahr.
Ricoh/Pentax ist ein Meister im Ankündigen von Produkten, die, wenn überhaupt, vielfach verschoben, irgendwann mal das Licht der Welt erblicken. Ob und wann die mehrfach avisierte Vollformat-DSLR kommt, ob sie was taugt und welche Objektivpalette dann zur Verfügung steht, wird die Zukunft weisen. Für die Zukunft scheint mir dieses Unternehmen nicht mehr aufgestellt.
Die Anmerkungen in Sachen A-Mount treffen bei Sony schon seit langem auf taube Ohren. Kein einziges A-Mount-Objektiv bei Tests hat überdurchschnittlich abgeschnitten. Das ist meist Flaschenglas ggf. mit dem Zeiss-Wapperl veredelt. Sony A-Mount ist tot und Geschichte.
Die 7er-Reihe von Sony wird jetzt wohl alle sechs Wochen mit einem neuen Modell beglückt. Richtig Sony, man muss das Eisen schmieden, solange das Feuer heiss ist. Und schliesslich freut es ja den Käufer, wenn er für eine überteuerte Sony 7 etwa 3.500 Euronen abgedrückt, die nach zwölf Wochen schon der Schrotthändler nicht ankauft. Vom vollmundig propagierten Service hört man auch nichts mehr; Tatsache ist, das es speziell bei Sony überhaupt keinen Service gibt. Das 7er-System ist überteuert und wird allenfalls von Jubelpersern über den grünen Klee gelobt. Und die Kunden stürmen keineswegs die Läden nach diesen Kameras, wissen sie doch, dass Sony schon mit viel Schrott den Markt beglücken wollte, was aber von den Marktbesuchern links liegen gelassen wurde (da zieht sich eine Spur des Grauens von Beta über DAT bis hin zum Memorystick durch den Markt). Sony-Produkte sind nur was für Leute, die genug zum Geldversenken haben. Alle anderen gehen mit einer Fujifim X-T1, Panasonic Lumix DMC GH-4(R), Nikon D750, Nikon D810 fotografieren.
Habe jetzt 30 Jahre Fotografie …
… am Buckel und in der Zeit mur mit 2 nagelneuen Objektiven aus der Schachtel Probleme gehabt:
1.) XF 56mm f/1.2 -> mit freiem Auge deutlich sichtbares defektes Glas-Element verbaut
2.) XF 23mm f/1.4 -> ein Flaschenboden ist schärfer
Also insoferne danke, aber nein danke nicht wie die Fuji Gurken. Deshalb ging das ganze Fuji X System auch wieder in die Bucht, tolles Spielzeug für den Retro-Fetisch, für das Arbeiten ist eigentlich alles andere besser.
YES
“Was wirklich jetzt mal kommen muß ist ein erheblich verbessertes JPEG aus der Kamera, quadratische Sensoren für runde Objektive, ein ausgereifter, elektronischer Verschluss, ein viel präziserer und schnellerer, elektronischer Sucher und von allen mal Objektive auf optischem Niveau der Fujinone!”
Weitsichter Kommentar….
[quote=Gast]kann kaum ernsthafte, geschweige denn vernünftig ausgepreiste Verbesserung vor den besten Kameras heute sein:
Canon EOS 5DSR
Fujifilm X-T1
Sony Alpha 7R II
Panasonic GH4 – GX8
und selbst Leica Objektive werden sich sehr schwer tun gegen:
Fujinon
Canon L
Leica von Panasonic
Zeiss Otus
Sigma ART
Tamron SP
das wird vielleicht wieder nur eine Angeberkamera für Menschen ohne gesundes Verhältnis zu Arbeit & Geld.
Pentax – Ricoh soll bleiben wo der Pfeffer wächst – 25 Jahre verpennt!
Sony SLT braucht kein Mensch mehr und kein Objektiv davon kann sich mit Canon oder auch nur mit Nikon messen.
Was wirklich jetzt mal kommen muß ist ein erheblich verbessertes JPEG aus der Kamera, quadratische Sensoren für runde Objektive, ein ausgereifter, elektronischer Verschluss, ein viel präziserer und schnellerer, elektronischer Sucher und von allen mal Objektive auf optischem Niveau der Fujinone![/quote]
…den ich hier seit Langem gelesen habe.
Gerüchte!!
die besten Gerüchte gibt es immer vom Taxifahrer.
Bei Canon, denke ich kommt eine verbesserte Einsteiger SLR (150) und nächstes Jahr eine 80 D. Termine sind meist so vor Weihnachten, vor der PMA im Februar und nächstes Jahr wieder Photokina. Letzendlich kann es mir egal sein. Ich bin genügend versorgt mit Panasonic LF 1 und der Canon 500 D (spekuliere allerdings auf die 80 D)und den Zeisslinsen mit Adapter für Contax:
Technisch sehe ich verbesserte Sensoren (vielleicht auch gekrümmt und beweglich zur Milderung der Vignettierung bei WW, elektronische Spielereien wie das Tracking der Entfernung (wäre interessant für Makroaufnahmen)und andere Spielereien. Das Posten in Netzwerken wird nachlassen, weil es eh langweilig ist. Was interessiert mich, was der Freund gerade gegessen hat oder ob er angeberisch Bilder aus Bali postet. Die ursprüngliche Photographie mit dem Spiel von Blende/Zeit/Licht/Motiv wird sich dennoch ein Nischendasein bewahren können. Das ist so, als wolle man malen, kann es aber nicht, deshalb Photo. Das sind halt nur so einige Gedanken.
SLR(150) brauch ich nicht….
[quote=nuuj]die besten Gerüchte gibt es immer vom Taxifahrer.
Bei Canon, denke ich kommt eine verbesserte Einsteiger SLR (150) und nächstes Jahr eine 80 D. Termine sind meist so vor Weihnachten, vor der PMA im Februar und nächstes Jahr wieder Photokina. Letzendlich kann es mir egal sein. Ich bin genügend versorgt mit Panasonic LF 1 und der Canon 500 D (spekuliere allerdings auf die 80 D)und den Zeisslinsen mit Adapter für Contax:
Technisch sehe ich verbesserte Sensoren (vielleicht auch gekrümmt und beweglich zur Milderung der Vignettierung bei WW, elektronische Spielereien wie das Tracking der Entfernung (wäre interessant für Makroaufnahmen)und andere Spielereien. Das Posten in Netzwerken wird nachlassen, weil es eh langweilig ist. Was interessiert mich, was der Freund gerade gegessen hat oder ob er angeberisch Bilder aus Bali postet. Die ursprüngliche Photographie mit dem Spiel von Blende/Zeit/Licht/Motiv wird sich dennoch ein Nischendasein bewahren können. Das ist so, als wolle man malen, kann es aber nicht, deshalb Photo. Das sind halt nur so einige Gedanken.[/quote].
habe die alte EOS 1N. Die Contax RTS III und AX wären noch besser rsp anders. high-presicion von optixpcb mit chip folgt für contax/yashica-zeiss. for DSLR reicht vorläufig 1000D. man kuckt was kommt. hoffentlich Sigma Foveon spiegellos mit Antishake.
Eine Einsteiger Leica M = unter Euro 2000,–
wäre schön und würde auch von der Leica-Community dringend gewünscht! Bleibt leider nur ein Wunsch…
… und noch nicht mal
ein sehr durchdachter: Welcher “Einsteiger” ist dann auch bereit, für die Optiken – denn was wäre eine Leica ohne Leica-Optik – mitunter ein Vielfaches des Einsteigerpreises zu bezahlen?
Oder meinen Sie die Adaptierungswütigen, mit ihren Restglasbeständen aus besseren Zeiten? Die hält eh niemand davon ab, die Preise am Gebrauchtmark stabil niedrig zu halten …
Humor
[quote=Gast]wäre schön und würde auch von der Leica-Community dringend gewünscht! Bleibt leider nur ein Wunsch…[/quote]
Ich liebe den Humor mancher Poster hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leica_M#Leica_M_.28ab_2013.29
Meinen Sie nicht, dass Sie mit der Nikon D7200 plus dem neuen Nikkor 16-80 mehr Qualität bei größerer Flexibilität bekommen?
und wieder Stoff für die Leica Hasser….
ich bin ein ganz normal verdienender und ich verdiene mein Geld in der Fotografie und arbeite gerne mit Leica. Auch, wenn es kein Schnäppchen ist. Aber mir macht es Freude, damit zu fotografieren. Fotografie lebt von der Vielfalt, auch bei der Auswahl der Werkzeuge. Leica ist kein Massenproduzent, aber es hat sein Klientel an Sammlern wie auch an Fotografen.
Insgesamt sind Menschen, die aufrecht fotografieren, Beobachter. Und mit ihren Bildern lassen sie das Werten ihrer Beobachtung anderer, Hier im Forum sind es aber oft Voreingenommene, die blindlinks urteilen und damit dem, was Fotografie ausmacht- nämlich weitblick, Interesse und Offenheit, konterkarieren. Es gibt nicht nur zwei bis vier Marken mit der alleinigen Berechtigung auf der Welt. Es gibt eine möglichst große Vielfalt und die ist erhaltenswert. Traurig ist es um jede Marke, die vom MArkt verschwindet. Gestehen Sie doch jedem Hersteller seine Produkte zu und suchen für sich das geeignete Werkzeug heraus mit Respekt vor den Machern dieses und anderer- von Ihnen nicht bedienter Werkzeuge. Im Übrigen: ich bin sehr viel im Auslandund immer wieder, egal wo in Europa, macht man sich lustig darüber, dass den Deutschen alles zu teuer ist. Aber zum Glück leben Deutsche Firmen nur in einem geringen Maße auch von deutschen Kunden. Andere sind stolz auf Produkte aus unserem Land. Und darüber freue ich mich.
Eine Leica kostet zwar viel Geld…
ist dafür aber extrem gut verarbeitet. Schließlich ist die manuelle Einstellung der Kamera außerdem entspannend und bringt eine gewisse Ruhe ins Bild. Da kann kein Autofocus mithalten.
Das Leica-Marketing
[quote=Gast]ich bin ein ganz normal verdienender und ich verdiene mein Geld in der Fotografie und arbeite gerne mit Leica. Auch, wenn es kein Schnäppchen ist. Aber mir macht es Freude, damit zu fotografieren. Fotografie lebt von der Vielfalt, auch bei der Auswahl der Werkzeuge. Leica ist kein Massenproduzent, aber es hat sein Klientel an Sammlern wie auch an Fotografen.
Insgesamt sind Menschen, die aufrecht fotografieren, Beobachter. Und mit ihren Bildern lassen sie das Werten ihrer Beobachtung anderer, Hier im Forum sind es aber oft Voreingenommene, die blindlinks urteilen und damit dem, was Fotografie ausmacht- nämlich weitblick, Interesse und Offenheit, konterkarieren. Es gibt nicht nur zwei bis vier Marken mit der alleinigen Berechtigung auf der Welt. Es gibt eine möglichst große Vielfalt und die ist erhaltenswert. Traurig ist es um jede Marke, die vom MArkt verschwindet. Gestehen Sie doch jedem Hersteller seine Produkte zu und suchen für sich das geeignete Werkzeug heraus mit Respekt vor den Machern dieses und anderer- von Ihnen nicht bedienter Werkzeuge. Im Übrigen: ich bin sehr viel im Auslandund immer wieder, egal wo in Europa, macht man sich lustig darüber, dass den Deutschen alles zu teuer ist. Aber zum Glück leben Deutsche Firmen nur in einem geringen Maße auch von deutschen Kunden. Andere sind stolz auf Produkte aus unserem Land. Und darüber freue ich mich.[/quote]
hat auch schon mal mehr in seine Lohnschreiber investiert …
Irgendwie…
…langweilen alle diese Gerüchte um neue Produkte völlig. Da ist absolut nichts dabei, wofür es lohnte, unvernünftig zu sein und den Geldbeutel aufzumachen. Das sieht bei den genannten Kameraherstellern doch alles nur nach ein bisschen Evolution aus. Und Leica wird halt wieder mit irgendeiner kruden Spielzeugkiste für reiche Chinesen und Russen um die Ecke kommen. Wer über halbwegs aktuelle Kameratechnik verfügt, dürfte kaum den Wunsch zum blitzartigen Wechsel verspüren.
Eine Leica Q mit Wechselbajonett und AF-Linsen
wäre die erste Leica, die ich mir persönlich vorstellen könnte.
Sofern sie nicht teurer als ein VW mit Schummeldiesel ist, hehe. ist.
Vernünftigerweise mit elektrifiziertem M-Bajonett (MF Linsen passen mechanisch ohne Adapter ran) und zusätzlich einem vollfunktionalem Adapter für die R-Linsen. Dann kann Leica die Meßsucher-Rübe M endlich in Rente schicken.
Und?
Wo ist jetzt die Neuigkeit? Oder wurde das einzige Exemplar geklaut? Der 20. Oktober ist vorbei, und ausser kalter oder heisser Luft ist nicht zu sehen.
Leica SL
There you go:
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-SL
– T-Bajonett
– «EyeRes» Sucher mit 4,4MP Auflösung…
– Bewährter 24MP CMOS-Sensor
– 4K
– 11fps
– Maestro-II-Prozessor
– Objetivmässig besserer Start als Sony mit 24-90mm und 90-280mm, beide f/1:2,8-1:4 – plus 50mm f/1:1,4
– Spritzwasser- und staubgeschützt, sowohl Gehäuse als auch Objektive
usw.
Ein wahrhaft
irres Teil – vor allem mit DEN Objektiven!
Über 12.000 Dollar
für ne simple Mirrorless mit gewaltigem Standardzoom, dafür ohne Bildstabi … reife Leistung, Leica.
Und da glauben manche immer noch, dass eine Sony ein überteuertes Spielzeug ist. :-)))
Ricohs Pentax …
… sollte mal lieber GXR2 heißen, als eine KB-Format die so überflüssig ist wie was auch immer.
Als Ricoh-Liebhaber….
[quote=Gast]… sollte mal lieber GXR2 heißen, als eine KB-Format die so überflüssig ist wie was auch immer.[/quote]
…unterschreibe ich das sofort! Noch immer begeistert mich meine GXR mit den Modulen 28 mm und 50 mm sowie das M-Modul! Na, und die Vorgängerin der aktuellen GR mit dem exzellenten 2,8/28 mm zum Taschengeldpreis ist qualitativ ein Traum. Statt so eine ebenso bekloppte wie chancenlose Me-too-SLR zu bringen (wenn sie denn irgendwann mal kommt), hätte mir eine schöne spiegellose Systemkamera von Ricoh wesentlich besser gefallen.