Der Adapterhersteller Metabones hat für seine „Smart Adapter“ und „Speed Booster“ je eine neue Firmware angekündigt, die den Phasendetektion-Autofokus (PDAF) auf den Bildsensoren der Sony Alpha 7R II und Olympus OM-D E-M1 unterstützt. Derzeit funktioniert das mit vielen Objektiven mit Canon EF- beziehungsweise EF-S-Mount.

Metabones bringt für den „Smart Adapter“ und „Speed Booster“ eine neue Firmware, die die Autofokusleistung verbessern will.
Wie Metabones mitteilt, arbeitet die neue Firmware 1.8 für den „Smart Adapter“ und Firmware 0.43 für den „Speed Booster“ jetzt auch mit dem Phasendetektion-Autofokus (PDAF) der Sony Alpha 7R II und Olympus OM-D E-M1 zusammen. Damit wird die Autofokusgeschwindigkeit von adaptierten Canon-Objektiven signifikant erhöht.
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen: So ist steht bei der Olympus OM-D E-M1 weiterhin kein Autofokus während Videoaufnahmen zur Verfügung, die Sony Alpha 7R II führt den Fokus beim Videodreh nur mit dem wesentlich langsameren Kontrast-AF nach.
Laut Metabones soll der PDAF an den genannten Kameras mit allen Canon EF- beziehungsweise EF-S funktionieren, die nicht älter als ca. zehn Jahre sind – auch mit solchen Objektiven, die nicht von Canon stammen.
Download-Links:
- Firmware-Update für EF-E Smart Adapter MARK IV und EF-E Speed Booster ULTRA (Windows)
- Firmware-Update für EF-E Smart Adapter MARK IV und EF-E Speed Booster ULTRA (Mac)
- Firmware-Update für EF-M43 (Windows
- Firmware-Update für EF-M43 (Mac)
(Martin Vieten)
Aber Achtung!
Da steht dem Kauf eines Fremdgehäuses für Canon-Objektive ja nichts mehr im Weg, außer dass die Antriebe der meisten Objektive (ausgenommen STM), nicht für den Betrieb mit einer spiegellosen Kamera ausgelegt sind, und somit früher den Geist aufgeben werden als mit einem Original-Gehäuse von Canon.
das sind doch alles nur Wunschträume
warum sollte ich eine Sony Kamera kaufen, wenn ich über das mit Abstand am weitesten entwickelte und ausgefeilteste Objektivstem besitze?
Auf so eine blöde Idee kann man doch nur kommen, wenn man meint Sensoren machen Fotos… und nicht etwa Menschen, Licht und Objektive…
und dann 500€ für einen Adapter zahlen und eine langweilige Sony kaufen? Schnapsidee.
Es sei denn…
…, man nimmt eben eine der Kameras, für die die neuen Adapter herausgekommen sind, nämlich die mit vollwertigem Phasendetektions-AF auf dem Sensor: Olympus E-M1, Sony A7 II, Sony A7R II, Sony A7S II. Die fokussieren nämlich mit DSLR-Objektiven genauso wie DSLRs. Und auch ähnlich schnell. Nur der C-AF kommt noch nicht ganz heran.
Kommt nicht ganz heran.
[quote=rschr]Es sei denn, man nimmt eben eine der Kameras, für die die neuen Adapter herausgekommen sind, nämlich … Olympus E-M1, …[/quote]
Habe eben mal mit der Kombination AF-S Nikkor 14-24mm plus Metabones Adapter (ohne Elektronik) plus Olympus E-M10 ausprobiert, wie sich so etwas anfühlen mag. Ist zwar deutlich kleiner als das EF 11-24mm – wir werden ja wohl kaum Objektive adptieren wollen, welche Sony und Olympus ohnehin haben – aber es soll nur die Größenordnung verdeutlichen.
Na ja, würde sagen, fast ein kleines bisschen kopflastig. Selbst mit Handgriff an der Kamera. Da wird ja selbst der Brummi M.Zuiko 12-40mm f/2.8ED zum Pfannküchlein. Nur für die, welche immer über die großen und schweren SLR Objektive maulen.
Bingo!
[quote=rschr]…, man nimmt eben eine der Kameras, für die die neuen Adapter herausgekommen sind, nämlich die mit vollwertigem Phasendetektions-AF auf dem Sensor: Olympus E-M1, Sony A7 II, Sony A7R II, Sony A7S II. Die fokussieren nämlich mit DSLR-Objektiven genauso wie DSLRs. Und auch ähnlich schnell. Nur der C-AF kommt noch nicht ganz heran.[/quote]
Genau darüber denke ich gerade nach. Mich langweilen meine elend schweren EOS 7D und EOS 5D MkII schon lange. Das kompakte und optisch hervorragende Canon 4/70-200 mm IS USM sowie das Canon 2,8/24 mm IS USM würde ich jedoch an einer Alpha 7 II mit dem um Klassen besseren Sensor gern weiterverwenden, sofern das AF-Tempo mit dem Metabones-Adapter okay ist.
Irrungen und Wirrungen
[quote=Gast][quote=rschr]…, man nimmt eben eine der Kameras, für die die neuen Adapter herausgekommen sind, nämlich die mit vollwertigem Phasendetektions-AF auf dem Sensor: Olympus E-M1, Sony A7 II, Sony A7R II, Sony A7S II. Die fokussieren nämlich mit DSLR-Objektiven genauso wie DSLRs. Und auch ähnlich schnell. Nur der C-AF kommt noch nicht ganz heran.[/quote]
Genau darüber denke ich gerade nach. Mich langweilen meine elend schweren EOS 7D und EOS 5D MkII schon lange. Das kompakte und optisch hervorragende Canon 4/70-200 mm IS USM sowie das Canon 2,8/24 mm IS USM würde ich jedoch an einer Alpha 7 II mit dem um Klassen besseren Sensor gern weiterverwenden, sofern das AF-Tempo mit dem Metabones-Adapter okay ist.[/quote]
Oder: Wie die moderne Technik die Konsumenten nachhaltig verblödet.
Meta-Krücken
klingt alles gleichermassen teuer wie mühsam.
Höchste Zeit, dass Canon endlich ein eigenes spiegelloses KB-System auf den Markt bringt.
Endlich ein eigenes.
[quote=Gast]Höchste Zeit, dass Canon endlich ein eigenes spiegelloses KB-System auf den Markt bringt.[/quote]
Was hat das jetzt damit zu tun? Hier geht es um Canon DSLR Objektive, welche zwangsweise an dafür nicht geeignete Kameras angepflastert werden sollen. Und das sollte gar nicht passieren. Es sollte brauchbare spiegellose Kameras mit einem Objektivprogramm geben, welches alle Aufgabenstellungen des fotografischen Alltags abdeckt. Egal von welchem Hersteller.