Von Casio gab es schon lange keine neue Digitalkamera mehr. Jetzt ist es auch offiziell: Die Japaner ziehen sich mit dem Verkauf von Digitalkameras aus Europa zurück – aber nur vorübergehend. Das meldet das deutsche Wirtschaftsmagazin Capital.
Für Casio ist das Geschäft mit Digitalkameras derzeit nicht mehr profitabel. Neue Modelle gab es schon länger nicht mehr, jetzt bestätigt Hiroshi Nakamura, Member of the Board of Directors bei Casio gegenüber dem deutschen Wirtschaftsmagazin Capital den Rückzug aus Europa, verspricht jedoch: „Wir ziehen uns aber nicht komplett aus Europa zurück. Wir machen nur eine Pause. Wir arbeiten nun an Innovationen. Und wir kommen wieder.“
Die Exilim EX ZR800 vom September 2013 war das letzte Kameramodell,
das Casio auf den europäischen Markt gebracht hat.
Die Website der Casio Europe GmbH listet bereits seit einiger Zeit keine Digitalkameras mehr auf. Das letzte Modell war die Exilim EX ZR800, die im September 2013 auf den europäischen Markt kam. In Japan hatte Casio vor rund einem Jahr noch die EX-FR10 vorgestellt, eine Actioncam, bei der Bedien- und Kameraeinheit voneinander getrennt sind.
(Redaktion photoscala)
Vermisst dies wer?
Vermisst diese fototechnischen Beliebigkeiten wirklich jemand?
“Aufgelöst jedwege Form, ein Dämmerlicht stumpfer Unsicherheit über einer gespenstischen Welt, tastet der Mensch, einem irrenden Kinde gleich, am Faden irgendeiner kurzatmigen Logik durch eine Traumlandschaft, die er Wirklichkeit nennt und die ihm doch nur ein Alptraum ist” (Hermann Broch in “Die Schlafwandler”)
Gast schrieb:
Sudel Eddi
[quote=Gast][quote=Sudel Eddi]Die sollen lieber Taschenrechner, Registriekassen und hässliche Uhren bauen.
Sudel Eddi.
Wer das liest ist blöd![/quote]
Zumindest meine Casio-Armbanduhr ist sehr robust und langlebig;-).[/quote]
Das kann ich bestätigen, meine tut seit nunmehr zwölf Jahren ihren Dienst.
Wird auch höchste Zeit!
Die sollen lieber Taschenrechner, Registriekassen und hässliche Uhren bauen.
Sudel Eddi.
Wer das liest ist blöd!
Sudel Eddi schrieb: Die
[quote=Sudel Eddi]Die sollen lieber Taschenrechner, Registriekassen und hässliche Uhren bauen.
Sudel Eddi.
Wer das liest ist blöd![/quote]
Die bauen auch Uhren? Vermutlich für “zeitlose” Konsumenten mit ebensolchen Digitalplastilinapparaturen um die Kopfstütze gehängt.
“Aufgelöst jedwege Form, ein Dämmerlicht stumpfer Unsicherheit über einer gespenstischen Welt, tastet der Mensch, einem irrenden Kinde gleich, am Faden irgendeiner kurzatmigen Logik durch eine Traumlandschaft, die er Wirklichkeit nennt und die ihm doch nur ein Alptraum ist” (Hermann Broch in “Die Schlafwandler”)
Sudel Eddi schrieb:
Die
[quote=Sudel Eddi]Die sollen lieber Taschenrechner, Registriekassen und hässliche Uhren bauen.
Sudel Eddi.
Wer das liest ist blöd![/quote]
Zumindest meine Casio-Armbanduhr ist sehr robust und langlebig;-).
Digitale Belanglosigkeiten
bieten auch andere Hersteller zur Genüge … 😎
Auf WIEDER-sehen!
[quote]
Wir arbeiten nun an Innovationen. Und wir kommen wieder.
[/quote]
Man darf auf die Innovationen gespannt sein. Jedenfalls ist es IMO sehr mutig/aufrichtig von Casio, lieber eine “kreative Pause” einzulegen, als bis zum nächsten größeren Wurf irgendwelche halbherzigen “Überbrückungs”-Produkte auf den Markt zu werfen. So was kennt man ja heutzutage auch von der Musikszene; früher ließen sich Bands bzw. Interpreten zwischen zwei Alben gerne mal 3-4 Jahre Zeit, heutzutage muss ja im Jahres- oder gar Halbjahres-Takt ein neues Album dahin gerotzt werden, wo vielleicht mal 1-2 Songs wirklich albumtauglich sind.
Und um auf Casio zurück zu kommen: Casio sollte man nicht unterschätzen. Casio hat sehr früh den Digitalkameratrend erkannt und als einer der ersten Hersteller brauchbare Digitalkameras wie die QV-10 auf den Markt gebracht (während andere Hersteller noch Still-Video-Kameras im Programm hatten); auch sind viele Motivprogramme, Sonderfunktionen und andere Kamerafeatures zuerst bei den Exilim-Modellen aufgetaucht (z.B. Ringspeicher- bzw. Preshot-Funktion oder Best-Shot-Selector), bevor sie andere Hersteller für ihre Kameras adoptiert haben…
Wobei
die Spielzeugfunktionen nicht wirklich als eine Bereicherung der Fotografie zu werten sind … 😎