Im Herbst brachte Serif Labs mit Affinity Designer eine neue Mac-Vektorzeichensoftware auf den Markt, die sich an professionelle Anwender richtet und Illustrator & Co. Konkurrenz machen soll. Nun kündigte das Unternehmen mit Affinity Photo ein Bildbearbeitungsprogramm für OS X an:
Affinity Photo sei als Konkurrent für Photoshop konzipiert und könne Dateien, die mit der Adobe-Software erstellt wurden, öffnen, teilte Serif Labs mit. Die Anwendung soll sich durch eine hohe Geschwindigkeit auszeichnen und im Frühjahr zum Preis von 49,99 Euro im Mac-App-Store veröffentlicht werden. Eine Betaversion steht zum Download (144,9 MB, mehrsprachig) bereit.
Zum Funktionsumfang von Affinity Photo gehören gängige Bearbeitungswerkzeuge (Retusche, Stifte, Pinsel, Texteditor…), Unterstützung für CMYK und RAW-Fotos, ICC-Farbmanagement, zahlreiche Filter und Effekte, Unterstützung für 16-Bit-Farbtiefe pro Kanal, diverse Überblendmodi, nicht-destruktive Bearbeitung, Inpainting, Unterstützung für 64-Bit-Plugins und Perspektivkorrektur.
Affinity Photo setzt OS X 10.7.5 oder neuer voraus. Anfang nächsten Jahres will Serif Labs mit Affinity Publisher auch eine Publishingsoftware auf den Markt bringen.
(sw)
Wer braucht denn dann noch Photoshop?
Wenn das wirklich alles so gut läuft, dann bekommt man für einen Bruchteil der Adobe Abzocke ein gutes Fotobearbeitungsprogramm.
Ich bin gespannt!
iPhoto für iOS ist schon weg, für OSX fällt es demnächst weg
Mein erster Kommentar hat sicher das Thema verfehlt. Das sollte nicht sein, ist aber dummerweise passiert. Nein, ich texte selten, dann allerdings tatsächlich vorsichtiger. Ich hätte meinen ersten Kommentar gerne zurückgezogen, wenn es möglich gewesen wäre.
Auf dem iPad war iPhoto aus meiner Sicht unschlagbar, wenn es um die gezielte partielle Bildbearbeitung per Pinsel ging. Apple selbst bietet hier bis heute keinen entsprechenden Ersatz an.
Auch Pixelmator ist trotz aller Möglichkeiten kein Ersatz für das aus meiner Sicht sehr elegante iPhoto.
Ich arbeite übrigens seit Apples Lisa mit Apple. Die Hardware finde ich immer noch gut. Bei der Software bin ich allerdings schon lange von Apple weg. iPhoto und Aperture sind die verbliebenen Programme, von denen ich mich nicht freiwillig trenne, sondern weil es Apple so beschlossen hat. Mit beiden Programmen sind/waren wir hier sehr zufrieden.
Sie schreiben richtig „Die Software (Affinity Photo), um die es hier geht, stammt nicht von Apple, sie läuft nur auf dem Mac.“
Deswegen bin ich, wie es im ersten Kommentar heißt, „gespannt“.
Die Welt dreht sich jeden Tag…
[quote=Gast]Das Abomodell mag für viele nicht optimal sein, eine echte Konkurrenz zu Photoshop wird es jedoch vermutlich nie geben. Photoshop ist zu gut und zu lange auf dem Markt. Welche Software soll da je ran kommen? Wer sich ernsthaft mit Bildbearbeitung beschäftigt, wird immer bei Photoshop landen (Lightroom, Capture One, usw. sind nur begrenzt eine Alternative). Nur wenn ein sehr großes Unternehmen sehr viel Geld in die Hand nehmen würde, könnte eine Konkurrenzsoftware geschaffen werden.[/quote]
Think BIG! 🙂
Die Technik entwickelt sich jeden Tag ein bisschen weiter. Und was gestern noch Forschergeist verlangte, ist heute irrelevant.
Denken Sie die Dinge nicht nur von einer Seite, nicht nur von fertigen Lösungen, sondern von Bedingungen, die diese Lösungen überhaupt erfordern.
Sie wissen doch: Früher glaubte man, mehr als 30 km/h Geschwindigkeit hält kein Mensch aus…
Gut Licht!
photoscala hofiert Proll-Hasstiraden
[quote=Der Wal][quote=Gast]hoffentlich auch für Windows—please—[/quote]
Windows ist ein Haufen Scheiße, die nix richtig kann. Richtig gute Software kann man nur mit Mac OS X entwickeln. Dafür ist die Windows Kacke nicht geeignet, was die Tonnen an superschlechtem Windowssoftwaredreck täglich beweisen. Eine Müllhalde, entwickelt von völlig unfähigen Programmierer, die versuchen das tiefe Niveau von Microschrott zu unterbieten. Der Fisch fängt vom Kopf stinken an und Windows stinkt gewaltig.[/quote]
Primitivste Hasstiraden – made by photoscala. Herzlichen Glückwunsch an Admin und Macher!
PS: Wo bleiben eigentlich meine Beiträge? photoscala-Hass jetzt auch gegen Leser und Kommentatoren?
Gut Licht!
der Fisch…
[quote=Der Wal][quote=Gast]hoffentlich auch für Windows—please—[/quote]
Windows ist ein Haufen Scheiße, die nix richtig kann. Richtig gute Software kann man nur mit Mac OS X entwickeln. Dafür ist die Windows Kacke nicht geeignet, was die Tonnen an superschlechtem Windowssoftwaredreck täglich beweisen. Eine Müllhalde, entwickelt von völlig unfähigen Programmierer, die versuchen das tiefe Niveau von Microschrott zu unterbieten. Der Fisch fängt vom Kopf stinken an und Windows stinkt gewaltig.[/quote]
…fängt auch bei Apple an zu stinken, sage ich, einer der seid den 1990ern dabei ist! Denn, warum muss ich in diese scheiß Qloud, wenn ich meine Daten vom Mac (Mavericks) mit iPhon synken will? Scheiße gemacht Apple und da gibt`s noch mehr…! Zwang, oder Digtatur nenne ich das! Aber mit Windofs, oder Android will ich nun wirklich auch rein gar nichts zu tun haben, niemals!!!
h.
Sonst alles gesund zuhause ?
Sonst alles gesund zuhause ? Was ist das denn für ein unqualiziertes Gelaber ?
Der Wal schrieb:
Gast
[quote=Der Wal][quote=Gast]hoffentlich auch für Windows—please—[/quote]
Windows ist ein Haufen Scheiße, die nix richtig kann. Richtig gute Software kann man nur mit Mac OS X entwickeln. Dafür ist die Windows Kacke nicht geeignet, was die Tonnen an superschlechtem Windowssoftwaredreck täglich beweisen. Eine Müllhalde, entwickelt von völlig unfähigen Programmierer, die versuchen das tiefe Niveau von Microschrott zu unterbieten. Der Fisch fängt vom Kopf stinken an und Windows stinkt gewaltig.[/quote]
Da kann man deinen Sachverstand förmlich heraushören….
Armer Apple-Sony Fanboy….
Der Spaniel. Wau!
Von Proleten für Proleten:
Also das Deutsch klingt ja schon mal nach einem typischen OS X Nutzer! Das sind in der Regel einfach gestrickte Menschen, die in ihrem Leben nicht nur an Windows gescheitert sind. Daher ahnen sie auch nicht, dass Windows zu Microsoft gehört. Auch fühlen sie sich in ihrem -vom Rest der Technikwelt- abgeschotteten System pudelwohl, so wie in einer geschlossenen Anstalt eben…
Sudel Eddi.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Hallo OS X Fan!
Das ist ein Zitat von Kurt Tucholsky! Echt cooler Typ! Das ist jener, der zusammen mit dem Jauch, die halbnackten Weiber für den Bohlen aussucht!
Sudel Eddi.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
😎
[quote=Gast]unter sich … vom Wal vertrant, vom Eddi besudelt und vom Hund zugeschissen. 8-)[/quote]
Und „Gut Licht“ hält die Lampe…
Von Apples Gnaden – aber wie lange?
Ein neues Programm von Apples Gnaden. Wie lange wird es dieses geben?
Es mag sein, dass man mit diesem Programm viel kann. Aber das konnte man mit iPhoto auch – und dann war es weg. Apple wusste einmal mehr, was gut für seine Nutzer ist.
Wer solche Aktionen ein paar Mal erlebt hat, geht dann doch lieber zur Konkurrenz. Die ist diesbezüglich weniger dumm, um es einmal milde auszudrücken.
Mein Kommentar ist Unsinn – sorry
Auch ich bin gespannt und wünsche den Autoren – glücklicherweise nicht Apple – viel Erfolg.
Sie glänzen nicht eben mit Ahnung!
Nach meinem Kenntnisstand gibt es iPhoto immer noch. Es soll allerdings im Frühjahr durch Apples neue Anwendung – Photo soll sie glaube ich heißen – ersetzt werden. Das die neue Software weniger kann, als iPhoto kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Da verwechseln Sie doch sicher was, oder?
Spielt aber alles gar keine Rolle. Die Software (Affinity Photo), um die es hier geht, stammt nicht von Apple, sie läuft nur auf dem Mac.
Kann es sein, dass Sie zu den Leuten gehören, die gerne mal „lostexten“ ohne wirklich Ahnung von den Dingen zu haben, über die Sie sich auslassen? Einfach mal wichtig sein wollen? Tja, funktioniert nicht immer!
🙂
…ymmd…
Danke Serif Labs
Endlich greift einer Adobe an, mit dem unverschämten Abomodell! Adobe soll noch viel Konkurenz bekommen!
Angriff? Wo?
[quote=Gast]Endlich greift einer Adobe an, mit dem unverschämten Abomodell! Adobe soll noch viel Konkurenz bekommen![/quote]
Naja, träumen darf erlaubt sein… *g*
WENN der Windows-User eines Tages die Qual der Wahl haben wird, dann wird man von einem gelungenen Angriff sprechen können. WENN es aber so weit ist, muss man sich noch andere Gedanken machen: das wären jene zu Kompatibilität und Vernetzbarkeit. Und da geht es noch um andere Dinge als einfach nur mit einem anderen Programm arbeiten zu können.
Ich denke schon, dass in x Jahren das Adobe-Monopol gebrochen werden wird – dies entspricht den Gesetzen der Natur. Aber schaut man zurück, dann kann man sich ausmalen, wie lange wir noch warten müssen… 🙂
Gut Licht!
Echte Konkurrenz muss Adobe nicht befürchten!
Das Abomodell mag für viele nicht optimal sein, eine echte Konkurrenz zu Photoshop wird es jedoch vermutlich nie geben. Photoshop ist zu gut und zu lange auf dem Markt. Welche Software soll da je ran kommen? Wer sich ernsthaft mit Bildbearbeitung beschäftigt, wird immer bei Photoshop landen (Lightroom, Capture One, usw. sind nur begrenzt eine Alternative). Nur wenn ein sehr großes Unternehmen sehr viel Geld in die Hand nehmen würde, könnte eine Konkurrenzsoftware geschaffen werden.
GÄÄÄÄÄHN!!!
[quote=Der Spaniel]
Da kann man deinen Sachverstand förmlich heraushören….
Armer Apple-Sony Fanboy….
Der Spaniel. Wau![/quote]
Nicht jeder ist so realitätsfremd und völlig ahnungslos wie ein Spaniel. Wuff!
Serif.
Serif Labs scheint ja hier eine recht unbekannte Größe zu sein, sonst hätte ich mir deutlich mehr Shitstorm nach Art des Hauses erwartet. Ich habe meine Erfahrungen vor mindestens 15 Jahren gemacht und damals war das eher so eine Sharewarebude, deren Produkte den vollmundigen Versprechungen nicht wirklich gerecht werden konnten. An das Programm, das ich damals zu verwenden versucht habe, kann ich mich im Detail gar nicht mehr erinnern. Ich weiss nur noch, dass ich es sehr sorgfältig wieder von meinem Rechner entfernt habe. Aktuell stehen die Windows Versionen der Serif Programme gerade für wenig Geld beim Lebensmitteldiskonter rum. Wer sich da ein Photoshop erwartet, dem sei ein herzliches „Glück auf“ ins Poesiealbum geschrieben.
Aber das hat sich mittlerweile mit Sicherheit alles zum Besseren gewendet. Zeit hätten sie ja gehabt. Und wer Adobe „angreift“, der kann ja nur ein Guter sein. Aber echt jetzt.
Sudel Eddi schrieb:
Also
[quote=Sudel Eddi]Also das Deutsch klingt ja schon mal nach einem typischen OS X Nutzer! Das sind in der Regel einfach gestrickte Menschen, die in ihrem Leben nicht nur an Windows gescheitert sind. Daher ahnen sie auch nicht, dass Windows zu Microsoft gehört. Auch fühlen sie sich in ihrem -vom Rest der Technikwelt- abgeschotteten System pudelwohl, so wie in einer geschlossenen Anstalt eben…
Sudel Eddi.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.[/quote]
Der arme Wal. Bestimmt steht er wieder wochenlang für das neue Telefon von Apple an. Immerhin wird der fette Wal dann beim verlassen des Apple-Ladens von den Angestellten frenetisch mit Beifall übergossen und abgeklatscht. Als Apple Verkäufer kann man sich doch über die Blödheit seiner Kunden nur wundern….
Der Spaniel. Wau!
Die üblichen Verdächtigen
unter sich … vom Wal vertrant, vom Eddi besudelt und vom Hund zugeschissen. 😎
Viele Schlaumeier hier.
Affinity Designer läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten Mac. Affinity Photo läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten Mac.
Unabhängig von der Bild- oder Dateigrösse, d.h. ein 120 MegaPixel-Bild mit einer Dateigrösse von ~700 MB kann man in Echtzeit bearbeiten.
Keins der Affinity Produkte frisst RAM wie PS. Die Daten sind zwischen den Applikationen austauschbar.
Aber wer vor 15 Jahren Windows hatte und heute noch damit bastelt, der hat sich eben nicht weiterentwickelt, sonst hätte er schon lange einen Mac. Deshalb können hier sehr viele ihr Maul sehr weit aufreissen. Logisch, weil sie die Software weder installieren noch testen können. Typisch für den deutschen Kleingeist, deshalb irgendwelchen Mist aus den Fingern zu saugen und auch noch in die Welt tönen.
Schlaumeier schrieb:
[quote=Gast]Affinity Designer läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten Mac. Affinity Photo läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten.[/quote]
Typischer Mac-Fetischist, immer nur zurückblicken, nie nach vorn!
Sudel Eddi.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Sie sind der größte von allen.
[quote=Gast]Affinity Designer läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten Mac. Affinity Photo läuft in Echtzeit auf einem 6 Jahre alten Mac.
Unabhängig von der Bild- oder Dateigrösse, d.h. ein 120 MegaPixel-Bild mit einer Dateigrösse von ~700 MB kann man in Echtzeit bearbeiten.
Keins der Affinity Produkte frisst RAM wie PS. Die Daten sind zwischen den Applikationen austauschbar.
Aber wer vor 15 Jahren Windows hatte und heute noch damit bastelt, der hat sich eben nicht weiterentwickelt, sonst hätte er schon lange einen Mac. Deshalb können hier sehr viele ihr Maul sehr weit aufreissen. Logisch, weil sie die Software weder installieren noch testen können. Typisch für den deutschen Kleingeist, deshalb irgendwelchen Mist aus den Fingern zu saugen und auch noch in die Welt tönen.[/quote]
[XXX – zensiert. Die Red.]
Ich kann nicht nachvollziehen, was Sie da behaupten – der Inhalt Ihrer Behauptung ist allemal völlig wertlos. Die Welt hat sich weitergedreht. Und warum man mit dieser oder jener Technik arbeitet, hängt sicherlich nicht nur davon ab, von welcher Technik man den härtesten Ständer bekommt.
ICH werde auch zukünftig nichts mit der Fa. Apple zu tun haben – und das hat viele Gründe.
Wie wenig Ahnung Sie von PC-Technik haben, sieht man an folgendem Ausspruch:
„Keins der Affinity Produkte frisst RAM wie PS.“
Wissen Sie, ich lasse seit vielen Jahren auf meinem Rechner viel RAM arbeiten und ich arbeite (!) mit der Adobe-Software (Wo war denn Aff. damals? *lol*). Wo ist das Problem? Was ich an zusätzlichem RAM bezahlt habe, liegt weit, sehr weit unter den Investitionen für einen Mac und dessen Upgrades. Die Kompatibilität zwischen meinen anderen 4 Systemen und die übergreifende Arbeitsweise habe ich gratis.
[XXX – zensiert. Die Red.]
Gut Licht!
Windows version
hoffentlich auch für Windows—please—
Geschäft
[quote=Gast]hoffentlich auch für Windows—please—[/quote]
Da Windows weltweit führt, wird sich eine Firma, so sie denn tatsächlich die Potentiale hat, nicht nehmen lassen, das Geschäft ihres Lebens zu machen.
Ich glaube aber kaum, dass eine Firma, die solch eine Macht erlangen könnte, Adobe vom Markt zu fegen, dem Kunden nur 50 Euro pro Softwaresuite abnehmen würde. Vor allem, wenn man bedenkt, was derzeit (und natürlich auch damals) Kunden bereit waren zu zahlen…
Gut Licht!
Vergiss es … 🙂
[quote=Gast]hoffentlich auch für Windows—please—[/quote]
Windows ist ein Haufen Scheiße, die nix richtig kann. Richtig gute Software kann man nur mit Mac OS X entwickeln. Dafür ist die Windows Kacke nicht geeignet, was die Tonnen an superschlechtem Windowssoftwaredreck täglich beweisen. Eine Müllhalde, entwickelt von völlig unfähigen Programmierer, die versuchen das tiefe Niveau von Microschrott zu unterbieten. Der Fisch fängt vom Kopf stinken an und Windows stinkt gewaltig.
Ich bin beeindruckt!
Die ganze Forenhautevolee diskutiert hier in inhaltlicher und philosophischer Tiefe den Sinn von Betriebssystemen. So ein Promiauflauf gab es hier lange nicht zu einem Thema.
Affinity Photo, zum Zweiten…
Affinity Photo
Hmmm… Runtergeladen, installiert und wieder de-installiert. Erster Eindruck: Ein „schwarz-buntes“ Photoshop Elements… Nach einer Nacht „überschlafen“ dann doch ein zweites Mal runtergeladen aber noch nicht wieder installiert. Ich will Affinity Photo doch noch mal genauer anschauen. Schon aus Sympathie und auch aus Prinzip mag ich auch das sperrige GIMP… Warum nicht auch die kostenlose Beta von Affinity Photo? Sieht man mal von den unzähligen „Dauerleihversionen“ und „Arbeitssicherheitskopien“ von Photoshop ab, wie viele Leute brauchen PS wirklich? Für viele wäre PS Elements völlig ausreichend. Für die schnelle Sichtung und Bearbeitung in einer Halbzeitpause ist Lightroom – auch bei JPEGs – genau richtig. Und für das, was dann gelegentlich montiert und im Bild beschriftet werden soll, tut es Photoshop CS3 und CS5 auch heute vollkommen! Deshalb bei mir eine zweite Chance für Affinity Photo.
Immer einen Versuch wert…
Vor ein paar Wochen funktionierte meine älter Adobe Illustrator (AI) Version nach einem MacOS Update nicht mehr. Und da es da leider keine Bugfixes gibt, sonder brav neukaufen bzw. Eintritt ins Abo-Modell angesagt ist,
habe ich mal meine Anforderungen und mein Budget gecheckt,
und bin zum Ergebnis gekommen,
dass AI unendlich viel Zeug kann, was ich weder brauche noch je ausschöpfen kann
und dass der Preis meinen Rahmen in jeder Form sprengt.
Mit Inkscape kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden.
Dann bin ich auf Affinity Designer gestossen und nach ein bisschen Umgewöhnen und ein paar Wochen erfolgreich im Projekt eingesetzt erfüllt der alles was ich für meine Arbeit so brauche.
Schlank und schnell ist das Programm auch.
Man kann es vorher mit der kostenfreien nur zeitlich begrenzten Demo ausgiebig testen
und der Preis liegt auch nicht höher als so mancher Fotofilter, den ich „just for fun“ gekauft habe.
Ist also in jedem Fall einen Versuch wert!
Wenn Affinity Photo auch so ist (und die Demo läßt dass nach ein bisschen Spielen vermuten),
ist das eine super Alternative zum „Klassiker“.
Und jetzt die Werbepause – bis gleich!
[quote=Gast]Vor ein paar Wochen funktionierte meine älter Adobe Illustrator (AI) Version nach einem MacOS Update nicht mehr. Und da es da leider keine Bugfixes gibt, sonder brav neukaufen bzw. Eintritt ins Abo-Modell angesagt ist,
habe ich mal meine Anforderungen und mein Budget gecheckt,
und bin zum Ergebnis gekommen,
dass AI unendlich viel Zeug kann, was ich weder brauche noch je ausschöpfen kann
und dass der Preis meinen Rahmen in jeder Form sprengt.
Mit Inkscape kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden.
Dann bin ich auf Affinity Designer gestossen und nach ein bisschen Umgewöhnen und ein paar Wochen erfolgreich im Projekt eingesetzt erfüllt der alles was ich für meine Arbeit so brauche.
Schlank und schnell ist das Programm auch.
Man kann es vorher mit der kostenfreien nur zeitlich begrenzten Demo ausgiebig testen
und der Preis liegt auch nicht höher als so mancher Fotofilter, den ich „just for fun“ gekauft habe.
Ist also in jedem Fall einen Versuch wert!
Wenn Affinity Photo auch so ist (und die Demo läßt dass nach ein bisschen Spielen vermuten),
ist das eine super Alternative zum „Klassiker“.[/quote]
[XXX – zensiert. Die Red. – We do not want to feed the Troll.]
Gut Licht!