Mit der kommenden NX500 (749 Euro) bringt Samsung wesentliche Leistungsmerkmale der großen NX1 in ein handliches Kompaktformat:
Die neue NX500 im typischen Design der kompakten spiegellosen Samsung-Systemkameras ist mit einem BSI-CMOS-Sensor im APS-C-Format und hoher 28-Megapixel-Auflösung sowie mit dem schnellen NX-Hybrid-AF-System III mit 205 Phasen- und 209 Kontrast-AF-Messfeldern ausgestattet und sie setzt mit dem HEVC-Codec (H.265) auf aktuellste Kompressionstechnologie. Diese soll eine effiziente Speicherung von Video-Clips ohne Kompromisse bei der Qualität durch Komprimieren der Videodatei auf die Hälfte der Größe und der Bitrate im Vergleich zu H.264-Aufnahmen erlauben. Ein Intervallaufnahmemodus erzeugt UHD-Zeitraffer-Videos schon direkt in der Kamera. Via Bluetooth und Wi-Fi/NFC kann die NX500 kabellos mit anderen Geräten wie Smartphones und Tablets kommunizieren. Angesichts des Preises von rund 750 Euro ist der gegenüber der 1500 Euro teuren NX1 fehlende Sucher zu verschmerzen, ebenso fehlen Mikro- und Kopfhöreranschlüsse für Videofilmer. Ein externer elektronischer Sucher ist auch nicht aufsteckbar, wohl aber der zum Lieferumfang der NX500 gehörende Mini-Blitz mit Leitzahl 8.
Die Presseinformation der Samsung Electronics GmbH:
Samsung NX500: High-Tech im schicken Retro-Look
Top-Bildqualität, komfortable Bedienung: Die Systemkamera NX500 bietet ambitionierten Fotografen ein Erlebnis auf Profi-Niveau
• Brillante Bilder dank 28-MP-Sensor
• Videos in beeindruckender 4K-Qualität aufnehmen
• Schneller und präziser Hybrid-Autofokus III
Monaco, 5. Februar 2015 – Wegweisende Foto-Technologie für professionelle Ansprüche in einem eleganten Gehäuse für ambitionierte Fotografen – dafür steht die neue spiegellose Systemkamera NX500 von Samsung. Mit einem BSI APS-C CMOS Sensor mit 28 Megapixeln, Hybrid-Autofokus III, 4K-Videofunktion und dem DRIMeV-Bildprozessor verfügt das neue Mittelklasse-Modell über viele Eigenschaften des Kamera-Flaggschiffs Samsung NX1. Ausgestattet mit Bluetooth, NFC und Wi-Fi, ist sie in punkto Konnektivität am Puls der Zeit und lässt sich einfach mit Smartphones und Tablets vernetzen.
Die neue Systemkamera vereint modernste Technologie und hochwertiges Design. „Mit der NX500 setzen wir neue Maßstäbe für kreative Menschen, die keine professionellen Fotografen sind, aber dennoch höchste Ansprüche an eine Kamera stellen“, erklärt Andreas Wahlich, Head of Marketing Digital Imaging, Samsung Electronics GmbH.
28-MP-Sensor und 4K: Fotos und Videos in eindrucksvoller Qualität aufnehmen
Ob bei hellstem Sonnenschein oder in schwach beleuchteten Innenräumen – mit der NX500 können Nutzer in vielfältigen Lichtsituationen stets scharfe und detailreiche Fotos aufnehmen. Dafür sorgt ein leistungsstarker Sensor im APS-C-Format mit 28 Megapixeln Auflösung und rückseitiger Belichtung („back side illumination“, abgekürzt BSI). Bei dieser Sensor-Architektur wird die Metallisierungsschicht auf der Rückseite der Photodiode platziert. Dadurch kann der Bildsensor das verfügbare Licht effizienter aufnehmen. In Verbindung mit dem fortschrittlichen Bildprozessor DRIMeV können Nutzer eine natürliche Farbreproduktion und eine akkurate Rauschunterdrückung erwarten, die selbst Profis begeistert.
Im Videomodus ermöglicht der Sensor Aufnahmen im zukunftsweisenden 4K- und UHD- Standard, sodass Nutzer ihre Heimvideos in beeindruckender, ultrahochauflösender Qualität erleben können. Weil die Videosignale im modernen HEVC-Codec komprimiert werden, erfordert das Plus an Auflösung keinen zusätzlichen Speicherplatz. Darüber hinaus können Nutzer direkt in der Kamera per Zeitraffer-Modus Fotos aufnehmen und daraus automatisch ein Video in brillanter UHD-Qualität erstellen.
Leistungsfähiger Autofokus und schnelle Bildserien für dynamische Situationen
Bei actionreichen Fotogelegenheiten kommt es auf die Reaktionsfähigkeit einer Kamera an. Mit dem schnellen und präzisen Hybrid-Autofokus III der NX500 stellen Nutzer auch sich schnell bewegende Objekte zuverlässig scharf. Dank der Serienbildgeschwindigkeit von 9 Bildern pro Sekunde fangen Fotografen selbst in unvorhersehbaren Situationen den entscheidenden Moment ein. Schnelle Bildserien zu verarbeiten, ist für den leistungsfähigen Bildprozessor DRIMeV ein Leichtes.
Ergonomisches Design und praktische Konnektivität
Dank ihrer kompakten Maße lässt sich die NX500 problemlos überall mit hinnehmen. Im Einsatz liegt die Kamera aufgrund ihres ergonomischen Designs dennoch jederzeit stabil und angenehm in der Hand. Da die Kamera über zwei separate Einstellräder verfügt, können Fotografen schnell Blende und Verschlusszeit justieren, ohne das Motiv zu verlieren. Das Super AMOLED Touch-Display in FVGA-Auflösung ist 90 Grad nach oben und 45 Grad nach unten neigbar sowie um 180 Grad nach oben klappbar. Damit ermöglicht der Bildschirm Nutzern aus verschiedenen Perspektiven einen präzisen Blick auf das Geschehen. So gelingen zum Beispiel Selbstporträts, für die die Kamera auf Armlänge gehalten wird, besonders einfach.
Mittels NFC und Bluetooth ist die NX500 schnell mit Smartphones und Tablets vernetzt. Dank hoher Wi-Fi-Übertragungsraten können große Foto- und Videodateien problemlos verschickt werden. Über die frei verfügbare App „Samsung Camera Manager“ und einem kompatiblen Smartphone kann die Kamera via Bluetooth gekoppelt werden. Dies ermöglicht kamerainternes GPS-Tagging, schnellen Datentransfer an das Smartphone via Wi-Fi 802.11ac und auch die Fernsteuerung der Kamera über das Smartphone. Der Clou: Auch wenn die Verbindung der Geräte getrennt wird, wird sie nach erneutem Einschalten automatisch wieder hergestellt.
Die NX500 wird ab März 2015 in den Farben Schwarz, Weiß und Braun zum Preis von 749 Euro (UVP) erhältlich sein.
Spezifikationen NX500 | |
Bildsensor | 28 MP BSI APS-C CMOS |
Display | 3” (7,6 cm) Super AMOLED Touch FVGA 180° Klappbar und neigbar (90° nach oben, 45° nach unten) |
ISO | Auto, 100 – 25600 (Erweitert 51200) |
Verschlusszeiten | 1/6.000 Sek. |
Bildgröße | JPEG (3:2): 28 MP (6480 x 4320), 13,9 MP (4560 x 3040), 7,1 MP (3264 x 2176) (16:9): 23,6 MP (6480 x 3648), 11,9 MP (4608 x 2592), 6,2 MP (3328 x 1872), 2,4 MP (2048 x 1152) (1:1): 18,7 MP (4320 x 4320), 9,5 MP (3088 x 3088), 4,7 MP (2160 x 2160), 2 MP (1408 x 1408) |
RAW: 28 MP (6480 x 4320) | |
Video | MP4 (Video: HEVC/H.265, Audio: AAC) 4096×2160 (24fps), 3840×2160 (25fps), 1920×1080, 1280×720, 640×480; Bildrate: 60fps, 30fps, 24fps NTSC / 50fps, 25fps, 24fps PAL |
Video-Ausgang | HDMI (NTSC, PAL) |
Sonstiges | Samsung Auto Shot SMART Mode Momentaufnahme, Schönes Gesicht, Feuerwerk, Landschaft, Lichtspuren, Mehrfachbelichtung, Nacht, Gesättigte Töne, Panorama, Wasserfall, Silhouette, Sonnenuntergang, UHD-Zeitraffervideo |
Externer Blitz | Leitzahl 8 bei ISO100 |
Konnektivität | Wi-Fi 802.11 b/g/n Quick Transfer, Email, Auto Backup, Remote Viewfinder Pro, Mobile Link, Photo Beam, Bluetooth GPS Tagging, Auto Time Setting, TV Link; Bluetooth; NFC |
Speicherkarte | SD,SDHC,SDXC,UHS-I |
Akku | 1130mAh |
Abmessungen (BxHxT) | 119,5 x 63,6 x 42,5 mm |
Gewicht | 287g (ohne Akku und Speicherkarte) |
(Horst Gottfried / thoMas)
Samsung
Ich kann mit Samsung ja leider nicht so viel anfangen – habe die irgendwie nie in meiner Beobachtung.
Aber was die teilweise auf die Beine stellen, ist von den technischen Daten her echt gut.
Und das Design finde ich sehr angenehm. Zurückhaltend, edel, mit Griff, viele Knöpfe. Da könnten sich die beiden Platzhirsche mal ‘was abschauen gehen!
Ja, fehlt
nur noch der Spoiler und die Tieferlegung, haben Sie vergessen :-))
Hilft Unterwegs
zum aufhellen bei Nahaufnahme ungemein!
[quote=Gast]Und ein Blitzgerät mit Leitzahl 8 braucht man erst garnicht ein zu bauen, geschweige denn bei zu legen.[/quote]
hilft nicht
[quote=Hififan]zum aufhellen bei Nahaufnahme ungemein!
[quote=Gast]Und ein Blitzgerät mit Leitzahl 8 braucht man erst garnicht ein zu bauen, geschweige denn bei zu legen.[/quote][/quote]
Bei Nahaufnahmen sieht man bei solchen Miniblitzgeräten grundsätzlich den Schlagschatten vom Objektiv.
Man nehme zB:
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/ex-s30nb-30mm-f-1-2-testbericht.html
Ein top Objektiv. Aber wahrscheinlich nicht für Profis!
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/ex-m60sb-testbericht.html
Ein top Objektiv. Aber wahrscheinlich nicht für Profis!
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/nx-ex-w1224an-testbericht.html
Ein sehr gutes Objektiv. Aber wohl nicht für Profis!
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/s1650asb-testbericht.html
Wieder nix für Profis!
Das gefällt mir
„Mit der NX500 setzen wir neue Maßstäbe für kreative Menschen, die keine professionellen Fotografen sind, aber dennoch höchste Ansprüche an eine Kamera stellen“ Endlich mal eine Nichtprofi-Kamera. Wenn er jetzt noch die neuen Maßstäbe weggelassen hätte. Davon habe ich eine ganze Kiste hier.
Samsung wird immer interessanter. Nur die Bekanntheit bzw. das Markenimage fehlt noch. Obwohl…. Wenn der Samsung-Smartphone-Besitzer über eine Kamera nachdenkt ….
OhWeh
Was Samsung
[quote=OhWeh]Samsung wird immer interessanter. Nur die Bekanntheit bzw. das Markenimage fehlt noch. Obwohl…. Wenn der Samsung-Smartphone-Besitzer über eine Kamera nachdenkt ….[/quote]
Samsung fehlt es am Verständnis, was eine Kamera ausmacht (vgl auch Interview auf dpr). Eine Kamera ist mehr als ein Smartphone mit APS-C Sensor, 28 Megapixeln, 9 Bilder pro Sekunde und Wechseloptik. Und genau dieses “mehr” fehlt bei den Samsungs. Auch wenn Samsung sich das offensichtlich so vorstellt: Eine Kamera ist kein Upgrade eines Smartphones. Wer eine Kamera kauft, möchte sie berühren, sie muss richtig in der Hand liegen, muss seine Seele ansprechen, zur Erweiterung seines Auges werden, da muss ein Funke überspringen: Egal ob das nun ein Panzer wie eine 1D ist, ein Schnellfeuergewehr wie die D4 ist, ein Legobaukasten wie die a7, ein filigranes Stück zum Befummeln wie die X-T1 oder X100, oder ein knuffiges Spielzeug wie die Q.
OhWeh’s Word Is Always A Message, wenn er jubelt,
[quote=OhWeh]„Mit der NX500 setzen wir neue Maßstäbe für kreative Menschen, die keine professionellen Fotografen sind, aber dennoch höchste Ansprüche an eine Kamera stellen“ Endlich mal eine Nichtprofi-Kamera. Wenn er jetzt noch die neuen Maßstäbe weggelassen hätte. Davon habe ich eine ganze Kiste hier.
Samsung wird immer interessanter. Nur die Bekanntheit bzw. das Markenimage fehlt noch. Obwohl…. Wenn der Samsung-Smartphone-Besitzer über eine Kamera nachdenkt ….
OhWeh[/quote]
folgen Tausende in Viererreihen. Die Kamera hat keinen Sucher, weder einen integrierten noch einen aufsteckbaren. Macht 50% Minus; dann kann sie filmen, vor allem nicht besser als die Panasonic Lumix DMC-GH4, macht weitere 50% Minus. Dann fehlen lichtstarke, knackscharfe Einzelbrennweiten in fast allen Bereichen.
Es wird sich zeigen, wie es mit der Samsung NX1 weiter geht; eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Und das hier vorgestellte Modell auch nicht. Also noch mal:
Grosser heller Sucher her, Schnelligkeit bieten, dazu beste Bildergebnisse bei völliger technischer Abspeckung und ein bezahlbarer VK.
Und ein Blitzgerät mit Leitzahl 8 braucht man erst garnicht ein zu bauen, geschweige denn bei zu legen.
Rein theoretisch….
fällt mir dazu der Satz eines alten Fotografen ein „Man kann mit nur einem Objektiv die ganze Welt fotografieren“! So spartanisch möchte ich nicht sein, aber mit drei schönen Festbrennweiten kann ich mir das mit dieser Kamera durchaus vorstellen. Schön kompakt und dadurch immer dabei wäre das System.
Wer in der Lage ist den Image Quatsch beiseite zu schieben erhält mit der NX500 bestimmt eine sehr gute Spiegellose Systemkamera.
Die ganze Welt
[quote=Gast]fällt mir dazu der Satz eines alten Fotografen ein „Man kann mit nur einem Objektiv die ganze Welt fotografieren“!.[/quote]
Das ist wohl der dümmste Satz, den es zur Fotografie gibt – dem reicht dann auch ein Handy.
Solchen Menschen mangelt es einfach an Vorstellungskraft für Motive, für Licht, für Situationen, es braucht im Gegenteil viele unterschiedliche Objektive um vielen Motiven gerecht zu werden.
Ja, eine schöne Kamera
mit einem gelungenem Design, das Spaß macht, in die Hand genommen zu werden. Die Auflösung ist auch da gelandet, wo man bei diesem Typ Kamera gut steht und dennoch hervorragende Bilder erwarten darf und bei der die finale Bildgröße nicht zu sehr einschränkt ist. Die Objektive sind ja schon seit langer Zeit hervorragend und die Usabiltity ist vom Feinsten. Da fehlen jetzt eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten.
Sehr gut!
Aha,
[quote=Gast]Usabiltity ist vom Feinsten.
[/quote]
Aha. Soso. Usability. Na dann.
[quote=Gast]
Da fehlen jetzt eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten.
[/quote]
Welche denn? Die, die einen Fotoapparat ausmachen? Oder die, die ein Smartphone ausmachen (also: telefonieren, surfen, etc)?
Schon mal nicht schlecht
Ich komme ja noch aus der analogen Ecke. Meine erste Kamera war eine Pentax ME Super und meine zweite eine Leica R7. Nun fotografiere ich mit einer Pentax K5II, die für mich schon eine tolle Sache ist. Samsung konnte ich bis Dato eher mit zukünftigen Elektronikschrott verbinden, aber diese Kameraserie wird immer interessanter muss ich zugeben.
35er
Wenn Samsung (Schneider-Kreuznach) es schafft für diese Kamera ein 1.8/35mm Objektiv in bester Qualität zu liefern, dann ist das Teil eine Überlegung wert!
Schneider-Kreuznach
hat damit nichts zu tun. Schneider hat Samsung mal erlaubt, “Schneider-Kreuznach” auf die Objektive zu pinseln, die wohl mitunter von Pentax geliefert wurden.
In der Tat fehlen Samsung lichtstarke und rattenscharfe
[quote=Gast]Wenn Samsung (Schneider-Kreuznach) es schafft für diese Kamera ein 1.8/35mm Objektiv in bester Qualität zu liefern, dann ist das Teil eine Überlegung wert![/quote]
Einzelbrennweiten: allen voran (alle auf KB bezogen) 35 mm und 100 mm Macro, dann 14 mm, 21 mm, 24 mm, 200 mm. Letztendlich ist allein die Qualität entscheidend, auch wenn Schneider-Kreuznach auf den Objektivring gepinselt wird.
Kein Sucher
Ohne Sucher eine Kamera für die Tonne. Aber gut, Samsung wäre sowieso das Letzte, was ich kaufen würde… Ok, abgesehen von Micro Four Thirds und Nikon 1. 🙂
Ich glaube nicht,
dass Samsung Leute ihres Schlages im Auge hat…
Ohne Sucher (am besten einen optischen) und Synchronbuchse
[quote=Gast]Ohne Sucher eine Kamera für die Tonne. Aber gut, Samsung wäre sowieso das Letzte, was ich kaufen würde… Ok, abgesehen von Micro Four Thirds und Nikon 1. :)[/quote]
für externe Blitzgeräte (ggf. Hotshoe) sind alle Kameras für die Tonne. Das wäre so, als gäbe es für Kraftfahrzeuge kein Lenkrad.