Vom Lensbaby Spark – dem Unscharf-Objektiv mit Ziehharmonika-Mechanik – gibt es jetzt eine „Special Edition“ (120 Euro) mit Lichtstärke 2, mit diversen Lochblendeneinsätzen, und mit Canon- respektive Nikon-Bajonett:
Die Special Edition hat im Vergleich zur Standardversion des Spark eine lichtstärkere Anfangsöffnung (max. f/2) und diverse Lochblenden „fürs kreative Bokeh“. Die wechselbaren magnetischen Lochblenden simulieren durch ihr spezielles Schnittmuster die Formen von Diamanten, Vögeln, Sternen, Herzen, Sonnenstrahlen etc.: Je nach Art und Lochöffnung der benutzten Blende nehmen die Zerstreuungskreise eine kreisrunde oder auch eine spezielle Form an.

Das Lensbaby zeichnet sich durch eine recht extreme Unschärfe aus: um einen selektiven Schärfepunkt herum verschwimmt der Rest des Bildes gezielt in Unschärfe. Das Objektiv 2/50 mm – eine „mehrfach vergütete Doppelglasoptik“ – lässt sich drücken und bewegen, um so den Schärfepunkt – den Sweet Spot – genau auf den gewünschten Bereich des Bildes zu legen, während der Rest in Unschärfe verschwimmt. Mit dieser „Ziehharmonika-Mechanik“ werden Fokuspunkt und Schärfeverlauf verändert.
Die Lensbaby Spark Special Edition beinhaltet neben den drei regulären wechselbaren Blendeneinsätzen (f/2,8, f/4 und f/5,6) neun weitere Lochblenden mit speziell geformten Blendenöffnungen. Die Special Edition gibt es mit Nikon F- oder Canon EF-Anschluss für rund 120 Euro.

(thoMas)
Erstaunlich!
Irgendwie scheint der Markt für so einen Mist riesengroß zu sein, wenn ich mir anschaue,in wie vielen Varianten diese Lens Babies inzwischen rumkugeln.
Quatsch-Objektiv.
[quote=Gast]Irgendwie scheint der Markt für so einen Mist riesengroß zu sein, wenn ich mir anschaue,in wie vielen Varianten diese Lens Babies inzwischen rumkugeln.[/quote]
Der Ungehorsam der Basis gegenüber dem Gigapixelkalifat.
mehr oder weniger erstaunlich
Habe zwar noch niemanden rumlaufen sehen, aber stell Dir vor, wie noch langweiliger die gezeigten Bilder ohne Lensbaby ausgesehen hätten! Also durchaus nachvollziehbar die Verkaufszahlen.
Dass Leute allerdings etwas vor das Objektiv basteln, ist ja nun nichts ungewöhnliches (Strumpfhose, Gaze, Linoleum*).
Grüße
Grüßender
*frei nach Tallulah Bankhead
Das macht hier keinen Sinn
Das IST der einzige Sinn, warum’s das überhaupt gibt. Nur mit Tilt & Shift im engeren Sinn hat’s halt nix zu tun.
Irgendwie passend
zu Halloween … 😎
Frustrierend
Dass die Bilder so klein sind, macht ausnahmsweise mal nichts, denn bildschirmfüllend wären sie noch unschärfer und ich rede natürlich nicht von den Effektbereichen, sondern der Kernschärfe, falls man es überhaupt schafft an APS mit einem Lensbaby scharfzustellen. Ein Wochenende lang habe ich mich mit einem Lensbaby Composer Pro beschäftigt und das war mein frustrierendstes Fotoerlebnis überhaupt und das einzige Mal, dass ich von meinem Rückgaberecht bei Onlinekauf aus reinem Nichtgefallen Gebrauch gemacht habe.
Eine Holga Lens für die DSLR kostet einen Bruchteil, macht mehr Spaß und der Toylens-Effekt ermüdet nicht ansatzweise so schnell wie die schnell nervenden Effekte der Lensbabys.
Frust mit Composer???
[quote=Gast]Dass die Bilder so klein sind, macht ausnahmsweise mal nichts, denn bildschirmfüllend wären sie noch unschärfer und ich rede natürlich nicht von den Effektbereichen, sondern der Kernschärfe, falls man es überhaupt schafft an APS mit einem Lensbaby scharfzustellen. Ein Wochenende lang habe ich mich mit einem Lensbaby Composer Pro beschäftigt und das war mein frustrierendstes Fotoerlebnis überhaupt und das einzige Mal, dass ich von meinem Rückgaberecht bei Onlinekauf aus reinem Nichtgefallen Gebrauch gemacht habe.
Eine Holga Lens für die DSLR kostet einen Bruchteil, macht mehr Spaß und der Toylens-Effekt ermüdet nicht ansatzweise so schnell wie die schnell nervenden Effekte der Lensbabys.[/quote]
Der Komposer mit all seinen Linsen ist Doch die einfache Art, mit Lensbaby zu fotografieren! Man sollte jedoch beachten, die Kamera nach dem Fokussieren keinen Millimeter mehr zu bewegen / verschwenken. Die Schärfeebene gleicht eher einen Schärfepunkt oder -fleck. Es ist halt keine primitive „Holga Lens“, mit welcher man umgehen kann, wie mit jedem anderen Objektiv auch. Ein WE zum Einarbeiten in Technik und Finessen, mit dem Lensbaby Composer zu fotografieren sollte schon bissel knapp bemessen gewesen sein. Welche Effekte von welcher Optik (Holga / Lensbaby) nun mehr und schneller nerven oder langweilen sei dahingestellt…
Gruß, D7000er
Das Tilt-And-Shift
für Arme, die zuviel Geld zum verplempern haben.
Tilt and Shift
aber nur für die geistig Armen … 😎
Arme.
[quote=Gast]Das Tilt-And-Shift für Arme.[/quote]
Besser als ein Tilt/Shift für Beine.
P.S.:
Schon mal darüber nachgedacht, wieviel Sinn eine T/S Konstruktion hier macht? Per Tilt kann man die Schärfenebene verlagern. Das Ding hat keine Schärfenebene.
Jede Linse verzerrt
Jedes Objektiv verzerrt die Realität, bei manchen sieht es der Laie bei anderen nicht mal der Fachmann. Und was ist überhaupt Realität – Fragen sie mal eine Biene, wie die die Welt sieht oder ein Reh. Was ich mich allerdings Frage ist, wer gibt 120 Euro aus, für einen Effekt, den ich für 14,00 mit einer Software machen kann und noch dazu genau so wie ich es haben will.
Oder Blinde
…