Bald auch in Lime Pie, Strawberry Cake und Blue Cream Soda: Ab 13.11.2014 will Pentax die K-S1 auch in diesen Farbvarianten anbieten
Besonders junge Leute, die bisher vorrangig mit dem Smartphone fotografiert haben, hat Pentax als Zielgruppe für die K-S1 ausgemacht. Für sie im Besonderen ist die neue Sonderkollektion gedacht: „Das kompakte, weiße Kameragehäuse erhält durch die Farben Lime Pie, Strawberry Cake und Blue Cream Soda ein noch frischeres und trendigeres Design“, sagt Pentax. Passend dazu gibt es auch ein weißes Wechselobjektiv. Technisch entsprechen auch diese Farbvarianten exakt der Ende August 2014 vorgestellten Pentax K-S1 – inklusive des „Lichtdesigns für eine intuitive Kamerabedienung“, weiterhin mit 20-MP-APS-C-CMOS-Sensor, kameraintegrierter Bildstabilisierung, Prismensucher mit 100 % Bildfeld usw.

Die „K-S1 Sweets Collection“ soll ab 13. November 2014 erhältlich sein, die unverbindliche Preisempfehlung für Kamera samt Kitobjektiv 3,5-5,6/18-55 mm beträgt 699 Euro.
(thoMas)
Es gibt Marketingfuzzies, die verstehen den Geist der Zeit
nicht mehr: Youngster können ohne ihr Smartphone nicht mehr leben! Und das wird sich auch nicht ändern, wenn man eine Kamera noch so bunt daher kommen lässt und / oder diese mit blinkenden Mätzchen ausstattet. Das aktuelle DSLR Programm besteht zur Zeit nur noch aus der Pentax K-1S, der K-3 und der 645Z. Damit wird man in der Zukunft nicht gerade weit kommen.
Pentax
Nun. Es gibt da zum Beispiel auch noch die K-5, K-5II, K-30, K-50 und K-500.
Steht da irgendwas darüber, warum der “Youngster” ohne Smartphone leben solle, wenn er eine bunte und blinkende K-1S einsetzt? Nebenbei haben die Lämpchen zum Teil wirklich einen Mehrwert, und die bunten Farben machen auch keine schlechtere Kamera aus der K1-S.
Pentax baut in günstige Kameras ein, was andere Hersteller sich sehr teuer bezahlen lassen: Den Spritzwasserschutz und den 100-Prozent-Sucher. Ich finde das gut. Wer die Farben nicht mag, der kauft sich das Gerät – so wie ich -halt in Schwarz.
Klickibunti-Lifestyle-Mode
das glaube ich zwar auch – aber man glaubt halt, “Lifestyle” würde die Smartphone-Tablet-Phase (als Fotografiergeräte) aufhalten.
Was Pentax hier versucht, ist nichts anderes, als preiswertes Klickibunti-Gerät gegenüber den sündteuren Leica-Produkten X und T zu positionieren. Was in Asien nicht mal so abwegig ist, immerhin kommt das rosa “Kitty”-Zeug von dort. Hier in Europa wird diese Schiene nicht ziehen.
Fehleinschätzung
[quote=Gast]Und zum wiederholten Male: Die Youngster haben jetzt und bis zum Ende ihrer Tage keine Kohle, um sich die Preise hochwertiger DSLR leisten zu können. Da reicht es gerade mal für das geliebte Smartphone. [/quote]
Du irrst. Die Youngster geben viel Geld für Elektronikkrams aus, wenn das Produkt sie überzeugt. Warum also nicht eine “junge” DSLR in frischen Farben. Schwarze Kisten gibt’s schon genug.
MannMannMann!
Jetzt muss ich bei der Kameraauswahl auch noch darauf achten, nicht für homophob gehalten zu werden. Das Leben wird immer komplizierter.
Herzliche Grüße, Ihr Faröer
Kokolores:
[quote=Gast][quote=Gast]Jetzt ist Pentax auf dem Niveau von Leica angekommen![/quote]
Dann wären sie wenigstens erfolgreich und hätten sogar Lieferzeiten :-)[/quote]
Die Lieferzeiten kommen deshalb zustande, weil man bei Leica nur in homoöpathischen Auflagen produzieren kann und auch deshalb schier ausserirdische Preise verlangen muss. Ein solches Schicksal sollte Pentax verwehrt bleiben.
Und für den Erfolg muss Ricoh inzwischen einiges tun, denn inzwischen entsteht der Eindruck, dass Pentax in die Bedeutungslosigkeit abdriftet. Nur die Tür auf zu machen und auf hereinspazierende Kunden zu hoffen, reicht vorne und hinten nicht aus.
Was werfen die ein?
Ich will das Zeug
[…] auch
[.X.] nicht
Gimmicks, die die Welt nicht braucht.
Man könnte wirklich den Eindruck bekommen, dass RICOH die Marke Pentax an die Wand fahren will.
Warum sollten sie
[quote=Gast]Man könnte wirklich den Eindruck bekommen, dass RICOH die Marke Pentax an die Wand fahren will.[/quote]
bei Pentax-Produkten vernünftiger agieren, als bei Ricoh-Produkten ?
Den Eindruck habe ich auch.
[quote=Gast]Man könnte wirklich den Eindruck bekommen, dass RICOH die Marke Pentax an die Wand fahren will.[/quote]
Es gibt nur noch fünf Hersteller/Anbieter vob DSLR im APS-C/Vollformat. Davon sollen Canon/Nikon zusammen 80% des Weltmarktes beherrschen, Sony – trotz momentanem Innovationsschub – 15% und Pentax/Sigma haben dann noch 5%. Sigmas DSLR hat kaum Marktbedeutung und Pentax, wenn das so weiter geht, auch nicht.
Zur Erinnerung: 1964 kam Asahi Pentax mit der ersten Spiegelreflex mit Belichtungsmessung durch das Objektiv (mit Schraubgewinde) und war heissbegehrt. Man musste zur Belichtungsmessung eine Art Lego-Stein hochdrücken und einen Zeiger (durch Verstellen des Blendenrings oder des Verschlusszeitenrades) mittig ausrichten. Dazu kam die manuelle Fokussierung. So eine Kamera könnte ein Youngster heute gar nicht mehr bedienen und hat auch kein Interesse daran.
Und zum wiederholten Male: Die Youngster haben jetzt und bis zum Ende ihrer Tage keine Kohle, um sich die Preise hochwertiger DSLR leisten zu können. Da reicht es gerade mal für das geliebte Smartphone. Die Alten, nächstes Jahr statistisch in der Mehrheit und in naher Zukunft in der absoluten Mehrheit, wollen eine DSLR, die – wie die oben aufgeführte Spotmatik, einfach zu bedienen und leicht zu transportieren sein. Die Entwicklung und Umschichtung der Gesellschaft und der Generationen wird sowieso so manches richten.
Wie bei Minolta und Sony, so auch bei Ricoh und Pentax, wie auch bei den Erben: Die erste Generation baut im Schweisse ihres Angesichts auf, die zweite Generation bewahrt und die dritte Generation bringt’s durch.
Ich wart eh schon
auf die ersten Cams in Anthrazit und Gold … 😎
Konkurrenz
Das ist ja echte Konkurrenz für bunte Leicas und auf Hasselbling getrimmte Sonys!
spiegelreflexkameras und
spiegelreflexkameras und modische accessoires kombiniert – die kamera verströmt sicher nicht den geruch eines profitools, ich finde, dies kann auch auch entlastend sein. guten bildern wird sich die kamera sicher nicht in den weg stellen
ich könnte mir gut vorstellen, dass die kamera in südostasien ein zielpublikum hat.
gruss
andreas
andreas h. schrieb:
ich
[quote=andreas h.]
ich könnte mir gut vorstellen, dass die kamera in südostasien ein zielpublikum hat.
gruss
andreas[/quote]
Vor allem ein weibliches im Alter von 12-19 Jahren. Aber dafür müsste das Preisschild nach unten korrigiert werden.
Meine 100D
verströmt auch nicht den Geruch eines Profitools … nur so schwul wirkt sie auch nicht. 😎
Farben
vielleicht noch in chicheringrün oder lilablaßgelb. Soviel Blödsinn auf einmal schon lange nicht gesehen, aber weiter so, paßt in unsere Zeit
andreas h. schrieb:
[quote=andreas h.]spiegelreflexkameras und modische accessoires kombiniert – die kamera verströmt sicher nicht den geruch eines profitools, ich finde, dies kann auch auch entlastend sein. guten bildern wird sich die kamera sicher nicht in den weg stellen
ich könnte mir gut vorstellen, dass die kamera in südostasien ein zielpublikum hat.[/quote]
Das denke ich auch. Schöne frische, moderne Farben. Was farblich bei Smartphones gefragt ist, das kann auch bei einer Kamera nicht ganz falsch sein.
Ojeh!
Jetzt ist Pentax auf dem Niveau von Leica angekommen!
Die Braut wird nur aufgehübscht, denn Ricoh will
[quote=Gast]Jetzt ist Pentax auf dem Niveau von Leica angekommen![/quote]
Pentax so schnell wie möglich an Leica verhökern. Da hilft es ungemein, wenn man alle möglichen und noch mehr unmögliche Farbkombinationen an zu bieten hat. Und Leica hätte wieder DSLRs, an denen, wenn auch mit Adapter, R-Objektive passen. Und bei nur 500 Euronen mehr für die umgelabelte Pentaxen wäre man wieder im Schnäppchenbereich (von Leica aus gesehen, nicht vom Nutzer aus). Wer auf den roten Punkt verzichtet, dem werden dafür aber 100 Euronen zusätzlich aus dem Portomonaie gezogen.
Leica
[quote=Gast]Jetzt ist Pentax auf dem Niveau von Leica angekommen![/quote]
Dann wären sie wenigstens erfolgreich und hätten sogar Lieferzeiten 🙂
Bunte Welt
Ihre alle hier fahrt bestimmt nur schwarze Autos. Lebt in schwarz eingerichteten Wohnungen und kleidet euch natürlich nur in schwarze Anzüge. Ich vermute auch das ihr nur absolut “unterbelichtete” Fotos knipst, in s/w natürlich. Weil PROFIS.
Der gemeine Deutsche ist hier in allen Belangen das NONPLUSULTRA. Gut das diese Zeit vorbei ist!
Schwarze Autos.
[quote=Gast]Ihre alle hier fahrt bestimmt nur schwarze Autos.[/quote]
Definitiv. Das folgende Anekdötchen hat zwar nix mit Pentachs zu tun, das macht aber nichts. Die anderen “Beiträge” haben auch nicht viel mit Pentax zu tun.
Es war anno Zwei. Ich war in der Stadt unterwegs. Als ich aus dem Auto stieg, stand plötzlich so eine Art Hexe neben mir und sprach mich auf mein Fahrzeug an. Es war graumétallisé, mit einem leicht rötlichen Stich im Gegenlicht und die Sonne stand gerade tief. Die Farbe hatte ich mir nicht ausgesucht. Ich kaufe immer den Vorführwagen und dieser war eben graumétallisé gewesen. “Die Farbe des Blutsteins” meinte die Hexe anerkennend. “Wie lange haben Sie den Wagen schon?” – “Äh, moment mal, das müssen jetzt so an die drei Jahre sein”. “Da haben Sie Weitsicht bewiesen. Die neuen Autos sehen jetzt alle so aus”. Sie nickte und ging ihrer Wege. So ein Blödsinn, dachte ich, es wird doch wohl noch andere Farben als grau geben. In den nächsten Wochen habe ich dann vermehrt um mich geblickt und zu meiner Überraschung festgestellt, dass so gut wie alle neuen Audis, Mercedes und BMWs in einer reichen Palette fein abgestufter Grautöne von silberfarben bis schwarz anrollten. Mehrheitlich dunkelgrau und schwarz. Große Kombilimousinen mit dunkel getönten Scheiben und voluminösen feinstaubfurzenden Turbodieseln. Leichenwägen, wie der Volksmund sagt. Ein Trend der in Folge auch auf nicht deutsche Hersteller übergriff, zumindest in der gehobenen Mittel- bis Oberklasse. Bunt waren nur mehr Kleinwägen.
Den Grauen gibt es übrigens nicht mehr. Der nächste war dann rot. Man muss ja nicht jeden unsinnigen Trend mitmachen.
[quote=Gast]Ihre alle hier fahrt bestimmt nur schwarze Autos.[/quote]
Schwarze und dunkelgraue. Große Kombilimousinen mit dunkel getönten Scheiben. Leichenwägen eben.
Aber die Angst vor der Rückkehr der Buntheit sitzt tief in den Knochen. Wehret den Anfängen und sei es nur eine bunte kleine Spielzeugkamera.
Marketing
Ich würde die Dinger als diebstahlsicher bewerben…
Tellerrand
Die Kameras werden sich in Asien gut verkaufen und in der nächsten Venedig-Paris-Neuschwanstein-Tour zu besichtigen sein.
Die asiatischen Käufer werden die Aufregung nicht verstehen.
Hauptsächlich
beobachte ich bei derartigen Touren Canons EOS 1 und iPads … die Japaner sind auch nicht mehr das, was sie nie waren. 😎
DESIGN
Schade, früher hat Industriedesign noch etwas mit Gestaltung zu tun gehabt. Leider vorbei diese schönen Zeiten.
Noch peinlicher als die Kamera
ist die Werbung:
http://petapixel.com/2014/10/25/pentax-k-s1-promo-features-bad-photoshop-job/
Peinlich ist gar kein Ausdruck!
[quote=Gast]ist die Werbung:
http://petapixel.com/2014/10/25/pentax-k-s1-promo-features-bad-photoshop-job/[/quote]
Da kauft ein Foto-/Kamera-Unternehmen für ein paar Euronen billig ein Foto und macht es per Photoshop für die eigene Werbung passend. Will aber Fotografen eigene Kameras für teuer Geld verscherbeln, nur zurück fliessen soll nix.
Es war schon traurig, dass Pentax bei Ricoh landete. Wenn das so weiter geht, verabschiedet man sich besser von Pentax.
Und generell: Wie hier vorgeführt, ist das Foto nichts mehr wert. Es gibt keine Auftraggeber mehr, die Fotos fair und korrekt bezahlen. Selbst grosse Verlagshäuser schmeissen festangestellte Fotografen raus und kaufen Bilder für ‘nen Appel und ein Ei für ein paar Cent bei den wie Pilze aus dem Boden geschossenen Billigagenturen.
Da fragt sich so mancher, warum er dann tausende, wenn nicht gar zehntausende (Mittelformat) Euros in eine Kameraausrüstung investieren soll, wenn sich die Ausrüstung nie amortisieren wird. Um Spass zu haben reicht in der Tat die Kamera im Smartphone. Die Fotoindustrie trägt nicht nur ihren Strick um den Hals, sie hängt sich auf selbst auf. Und wieder ist einer arbeitslos: der Henker.
A scho
wurscht.