Die Firma Hensel verlängert die Garantie für all ihre in Deutschland hergestellten Blitzgeräte und Dauerlichtquellen auf 36 Monate:
Seit dem 15.9.2014 gelten die neuen Garantiebedingungen (PDF-Datei) der Hensel-Visit GmbH & Co. KG, die damit die Garantie von 24 auf 36 Monate ausweitet. Die in Würzburg beheimatete Firma weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass nach wie vor alle ihre Blitzgeräte und Dauerlichtquellen in Deutschland entwickelt und gefertigt werden; das sorge nicht nur für beste Qualität, sondern gewährleiste auch die Einhaltung aller Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen – und das bedeutet eben auch, dass die verlängerte Garantie für alle Hensel-Lichtmacher gilt. Darüber hinaus, so das Unternehmen, zeichneten sich Hensel-Produkte durch erstklassige Leistung und besondere Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. So sei selbst bei Geräten, die 20 Jahre und älter sind, oftmals noch ein Service möglich.
Die verlängere Garantie gilt für alle über autorisierte Bezugsadressen erworbenen Neugeräte. Von der Garantie ausgenommen sind Glasteile, Akkus und Batterien sowie Schäden, die durch eine nicht fachgerechte Verwendung, Sturz/Fall oder bei Fremdeingriff an den Geräten entstehen.
Weitere Informationen und Bezugsadressen unter: www.hensel.de
(thoMas)
Mal was Positives:
Wer hinter seinen Produkten steht, kann leicht und gerne 36 Monate Garantie offerieren, insbesondere, wenn er weiss, dass seine Produkte schon so hergestellt sind, dass sie 36 Monate gut und gerne und bei weitem überleben. Das was NORMAL sein sollte, ist heute die Ausnahme.
Die meisten Hersteller / Verkäufer bangen ab Verkauf darum, die Ware innerhalb einer Garantie- / Gewährleistungsfrist einmal oder gar mehrmals zum Service zu bekommen. Nachbessern und Reparieren ist halt eine sehr teuere Angelegenheit.
Und dann die Ware – nicht zu vergessen -, die schon so konstruiert ist, dass sie exakt zwei Jahre durchhält, um dann – man kann die Uhr danach stellen – sofort ihren Geist aufgibt. Und wenn auch das kleinste Teil oder die kleinste Einheit betroffen ist, reparieren kommt nicht in frage: Der Konsument soll gefälligst neu kaufen und die Klappe halten.
Noch was Positives:
[quote=Gast]Wer hinter seinen Produkten steht, kann leicht und gerne 36 Monate Garantie offerieren, insbesondere, wenn er weiss, dass seine Produkte schon so hergestellt sind, dass sie 36 Monate gut und gerne und bei weitem überleben. Das was NORMAL sein sollte, ist heute die Ausnahme.
Die meisten Hersteller / Verkäufer bangen ab Verkauf darum, die Ware innerhalb einer Garantie- / Gewährleistungsfrist einmal oder gar mehrmals zum Service zu bekommen. Nachbessern und Reparieren ist halt eine sehr teuere Angelegenheit.
Und dann die Ware – nicht zu vergessen -, die schon so konstruiert ist, dass sie exakt zwei Jahre durchhält, um dann – man kann die Uhr danach stellen – sofort ihren Geist aufgibt. Und wenn auch das kleinste Teil oder die kleinste Einheit betroffen ist, reparieren kommt nicht in frage: Der Konsument soll gefälligst neu kaufen und die Klappe halten.[/quote]
Beim Ansehen der Hensel-Hompage ist aufgefallen, dass Hensel die Zuständigkeitsbereiche nicht nur mit einem Foto des Ansprechpartners sondern auch mit der entsprechenden Durchwahl veröffentlicht. Hier versteckt man sich nicht hinter einem TEAM (Toll Ein Anderer Machts) oder lässt den Kunden in Warteschleifen verhungern, um ihn letztendlich ab zu wimmeln.
Schön wäre auch
eine 36monatige Garantie auf Fotos!
Also wenn ein für hartes Geld verkauftes Bild nach drei Jahren noch genausoviel Wert sein müßte, wie das gezahlte Geld, das würde den Markt schon ziemlich bereinigen.
Eine Sisyphos-Aufgabe
bei der heutigen Fluktuation in Unternehmen.