In alter Pentax-Tradition gibt Kamerahersteller Ricoh zur photokina einen Ausblick auf den geplanten Systemausbau. Der Hersteller entwickelt eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera – passende neue Objektive sind bereits als Prototypen zu sehen. Auch das Objektivsortiment für die Pentax Q, APS-C-Pentax-K und Pentax 645 sollen ausgebaut werden:
Dass Ricoh-Pentax den (Wieder-)Einstieg ins Kleinbidlformat vorbereitet, bestätigte Ricoh Imaging Frankreich auf seiner Facebook-Seite. Eine Vollformatkamera befände sich in Entwicklung, heißt es. Schon jetzt führt der Hersteller sieben FA- und D-FA-Kleinbildobjektive – Festbrennweiten mit Brennweiten zwischen 31 und 100 Millimeter – und stellt jetzt auf der Photokina zwei neue Kleinbild-Prototypen aus. Eckdaten werden noch keine genannt, aber indirekt wird bestätigt, dass die beiden Objektive für eine zukünftige Kleinbildkamera geeignet seien.
Beim ersten Objektiv könnte es, den Abmessungen und Angaben in Ricohs K-Mount-Lens-Line-Up nach zu urteilen, sich um ein 2,8/70-200 handeln, der gelben Kennzeichnung im Line-up zu Folge aus der bei Pentax mit einem Stern gekennzeichneten Top-Baureihe, der zugehörige goldfarbene Ring ist am Prototypen bereits vorhanden. Auch zum zweiten Kleinbildobjektiv, einem „High Magnification Super Telephoto Zoom“ nennt der Hersteller noch keine genauen Daten außer dem ungefähren Brennweitenbereich. Die Größe des Prototyps deutet auf ein 4,0-5,6/100-400 hin.

In Entwicklung I: Lichtstarkes Telezoom

In Entwicklung II: Super-Tele-Zoom
Außerdem soll wohl noch 2014 ein HD DA 3,5-5,6/16-85 ED DC WR auf den Markt kommen. Als Mitglied der DA-Baureihe wäre das Objektiv nicht für Kleinbild geeignet und würde das Sortiment an Standardzooms für die vorhanden K-Spiegelreflexdigitalkameras weiter abrunden. Noch keine weiteren Infos gibt es zu einem (laut Bezeichnung „DA“ ebenfalls nicht Kleinbild-tauglichen Weitwinkel-Zoomobjektiv im Brennweitenbereich von ca. 12 bis 28 Millimeter.

In Entwicklung III: HD DA 3,5-5,6/16-85 ED DC WR
Zwei Zoomobjektive mit HD-Vergütung verspricht Ricoh für das wieder im Ausbau befindliche Mittelformatsystem 645, ein Standard-Zoom (ca. 45 bis 85 Millimeter) und ein Telezoom (ca. 95 bis 200 Millimeter). Das Lineup der Kompakt-Systemkameras Pentax Q soll um ein Tele-Makro (etwa 90 Millimeter entsprechend Kleinbild) ergänzt werden.
(mts)
Lieber mts
Ein bisschen weniger hektisch, dafür aber die Texte nochmal in Ruhe Korrektur lesen, empfehle ich.
Der Canon_Objektiv-Artikel ist sogar nach der Korrektur noch fehlerhaft.
Und hier soll es doch sicher Pentax-Tradition heißen? Nicht Pentax-Redaktion.
Zum Inhalt: wer 2015 oder 2016 noch eine neue DSLR-Linie herausbringen will, der hat wirklich nichts verstanden.
OhWeh
Das Zeug von Pentax
[quote=Gast]wenn man sich als Opfer der Konsumverblödung erkennen lernen muss.[/quote] muss nicht automatisch gekauft werden. Es ging wohl mehr um die mehr als fragwürdige Marktforschung und Verkaufsstrategie eines ehemals führenden Kameraherstellers. Also, erst einmal lesen, dann denken und dann vielleicht antworten,
Tradition
[quote=OhWeh]Hier soll es doch sicher Pentax-Tradition heißen? Nicht Pentax-Redaktion.[/quote]Ja, stimmt.
Welcher Sensorhersteller?
Welche Sensoren/Hersteller hat Ricoh/Pentax verbaut?
Der Spaniel schrieb:
[quote=Der Spaniel] ….zudem werden auch noch alle Marketinggenies und Kameraexperten im Photoscala Kommentarbereich gefangen gehalten…..[/quote]
…der war gut!
Also is photoscala das Guantanamo der Waren Propheten
Stimmt!
[quote=OhWeh]Zum Inhalt: wer 2015 oder 2016 noch eine neue DSLR-Linie herausbringen will, der hat wirklich nichts verstanden.
OhWeh[/quote]
Die einzig richtige Schlussfolgerung.
Oh weh
Da versteht einer einfach nix von den wirklichen Bedürfnissen der Fotografen. Also nicht dem Bedürfnis nach fürs Fotografieren zu abgelutschtem Technikspielzeug. Sowas kauft man nur, wenn man irgendeinen Komplex zu kompensieren hat. Ansonsten sind einfach nur Kameras gefragt.
Prestigekamera schrieb:
und
[quote=Prestigekamera]und werde es nicht noch mal im Detail aufrollen[/quote]
Gott sei Dank!
Der Spaniel. Wau!
Sie war auch
ganz formal eine Schnapsidee.
Wohl …
noch nie eine GXR gesehen…?! Die hat gar kein Bayonett…
PENTAX-Vollformat
Das freut mich!
Pentax-Vollformat: Jetzt aber schnell!
Richtige Entscheidung! Vollformat, darunter geht nix! Jetzt vielleicht noch den AF so schnell und präzise ausrichten, wie bei Nikon und Canon, das könnte dann gut laufen! [quote=Gast]Das freut mich![/quote]
Pentax adieu
Ich hatte keinen Nerv mehr, auf Pentax VF zu warten. Für People-Fotografie mit available light und unter schwierigen Lichbedingungen war die K5/K5 II einfach nicht geeignet…Fokus traf nicht, trotz kurzer Belichtungszeiten und iso 400-1600 hatte ich gefühlte 50% Ausschuss mit zermatschten und rauschigen Augen mit der vielgelobten rauscharmen K5II. Das Pentax FA 50mm 1.4 war 3x zur Feinjustage und war trotzdem nie richtig scharf…mit Sugma 35mm 1.4 Art und Sigma 85mm 1.4 konnte man bei gutem Licht auch gut arbeiten. Aber bei höheren Iso war die Kamera wieder der Enpassfaktor! Wenn ich nach jedem Schuss ängstlich das Ergebnis auf dem Display checken muss, ob die anfokussierten Augen auch scharf sind und das Bild allgemein brauchbar…das frustriert. Ich war immer Pentax-Fan und aus Prinzip gegen CaNikon, aber frustriert ob der schlechten Performance meiner K5 (unbrauchbares Fokussystem) und K5II bin ich jetzt auf Nikon D610 gewechselt. Die Nikon fässt sich an wie Plastikschrott (dafür leicht) und die Bedienung ist im Vergleich zur Pentax Müll, aber die Bildquali und das Fokussystem lässt mich beim Shooten wieder strahlen…und das mit Standardscherben von Nikon 50mm 1.8 G (180 €) und 85mm 1.8 G (440 €)…komplettiert mit Nikon 35mm 1.8 G FX (490 €) oder Sigma 35mm 1.4 Art.
So traurig es ist: Für den professionellen bzw. Semi-professionellen Fotografen ist Pentax derzeit ausser mit der 645Z kein geeigneter Anbieter. Die K5II ist toll für Landschaft und Hobby bei optimalem Licht – für Portrait/Beauty und Lifestyle/Streetlife unter schwierigeren Lichbedingungen mit unbrauchbarem AF.
Pentax Vollformat.
[quote=Gast2][quote=Gast1]Pentax Vollformat kommt zu spät.[/quote]
Nein. Jeder Pentax-Fotograf, … wird es sich nicht nehmen lassen, … endlich mal etwas Neues zu kaufen, …[/quote]
Gast 1 hat recht. Pentax Vollformat kommt zu spät, um in einem hart umkämpften Markt noch wesentliche Anteile zu gewinnen.
Gast 2 hat recht. Jeder Pentax Fotograf wird eine solche Neuerung begrüßen und für diese kleine Marktgruppe wird so eine Ankündigung nie zu spät kommen.
Ich habe schon öfter darüber geschrieben und werde es nicht noch mal im Detail aufrollen, aber Pentax hat das Marktsegment der Prestigekameras im Kleinbildformat vor Jahrzehnten aufgegeben. Dass sich das jetzt ändern soll, liegt wohl daran, dass sich Ricoh als erfolgreicher Player im Bürogerätesegment das Hobby Pentax besser leisten kann als Hoya oder vorher Pentax selbst. Das wird also eine Kamera werden, welche sich mit der Nikon D750, der Sony A99V und der EOS 6D das Regal teilt. Vielleicht auch mit der D810, mal sehen. Sicher nicht mit der Nikon D4 oder der Canon EOS-1X, denn in diesem Segment ist neben den von den Fanboys täglich runter gebeteten Tugenden vor allem auch Kontinuität gefragt. Da kann man nicht eben mal für 20 Jahre den Rollbalken runter lassen und glauben, dass nachher noch jemand vor der Tür wartet.
Also, Glückwunsch liebe Pentax Fotografen. Spart schon mal auf das Ding und freut euch, dass es Ricoh gut mit euch meint. Nehmt was ihr kriegen könnt. Wer weiss, wie lange ihr wieder davon zehren müsst.
pentax vollformat
Mag sein, dass Pentax bislang das Vollformat verscnnarcht hat, mag sein, dass es reichlich spät ist, dennoch: Alle, die schon zur KB-Zeit auf Pentax gesetzt und Qualitätsobjektive gekauft hatten, dürften nach dieser Nachricht aufatmen und müssen ihre oft teure Ausrüstung nicht verramschen. Zugegeben: Ob das reicht, um Pentax nachhaltig am Markt zu halten ist ungewiss, zumal prominente Objektivhersteller (Tamron, Sigma) ihre neuen Topobjektive nicht mal mehr für Pentax-APS-Kameras liefern.
Bravo!
Alle großen Kamerahersteller haben längst ein etabliertes FF-Sortiment, der Markt scheint gesättigt, System- und Bridgekameras sind im Kommen, Smartphones übernehmen einen Großteil der Alltagsfotografie – aber nehmt Euch alle in acht: JETZT kommt Pentax und will uns tatsächlich nach jahrelangem Vertrösten und Herumgeeiere das Vollformat anbieten. Chapeau!
Wenn’s nicht so traurig wäre, könnte man nur noch lachen.
hungarumlaut schrieb:
Alle
[quote=hungarumlaut]Alle großen Kamerahersteller haben längst ein etabliertes FF-Sortiment, der Markt scheint gesättigt, System- und Bridgekameras sind im Kommen, Smartphones übernehmen einen Großteil der Alltagsfotografie – aber nehmt Euch alle in acht: JETZT kommt Pentax und will uns tatsächlich nach jahrelangem Vertrösten und Herumgeeiere das Vollformat anbieten. Chapeau!
Wenn’s nicht so traurig wäre, könnte man nur noch lachen.[/quote]
Ich lache auch gern, vor allem über solche gefühlten Probleme.
Der Spaniel. Wau!
Schon schlimm
wenn man sich als Opfer der Konsumverblödung erkennen lernen muss.
Gähn….
Ein Nachfolgemodell für die GXR wäre interessanter gewesen…
Wie wahr
[quote=Gast]Ein Nachfolgemodell für die GXR wäre interessanter gewesen…[/quote]
Jaaaaaaaa! Eine unglaublich unterschätze Kamera. Wurde halt nicht angenommen von der pixelpeependen Masse, die alle drei Monate einen fetteren Sensor will. Ich verwende heute noch gern meine drei GXR-Module 28mm, 50 mm und M mit ihren “nur” 12 MP, obwohl mir längst andere Kameras zur Verfügung stehen.
Die GXR ist aus formalen Gründen tot
Sie war eine Kamera mit Wechselobjektiv und die laufen jetzt unter der Marke Pentax und brauchen ein Drehbajonett für den Objektivanschluss.
Verschwendung
Da verschwendet Ricoh Ressourcen für ein Kamerasystem, das nachdem es dann endlich ein paar Objektive dafür gibt, dann doch kaum jemand kauft.
Anstatt das Mittelformat schnell auszubauen, um eine zweite, noch günstigere Kamera zu erweitern, ohne Spiegelkasten und die Zukunft auch da an zu gehen.
Pentax hat bis heute keinen schnellen Autofokus hin bekommen und nur wenige spannende Objektive, hat es verpasst bei mFT einzusteigen oder gleich mit KB-Format zu beginnen und wittert jetzt Morgenduft durch die gute Akzeptanz der 645Z.
Pentax sollte besser Objektive für alle Bajonette anbieten, den vom Objektivbau verstehen sie mehr als von AF-Technik, Monitoren, Suchern und Sensoren.
Unsinn!
[quote=Gast]
Pentax hat bis heute keinen schnellen Autofokus hin bekommen und nur wenige spannende Objektive,[/quote]
Bereits der AF meiner Pentax K-7 war recht flott, aber spätestens seit der K-5 II stimmt diese Aussage ja nun wirklich nicht mehr.
Ja, und hinsichtlich der “wenigen spannenden Objektive” widersprechen Sie sich ja im letzten Satz schon selbst.
Kompetenzen
[quote=Gast](…)
Pentax sollte besser Objektive für alle Bajonette anbieten, den vom Objektivbau verstehen sie mehr als von AF-Technik, Monitoren, Suchern und Sensoren.[/quote]
Von AF-Technik und Sensoren muss man aber auch einiges verstehen, wenn man nur Objektive baut.
Gast schrieb:
Da
[quote=Gast]Da verschwendet Ricoh Ressourcen für ein Kamerasystem, das nachdem es dann endlich ein paar Objektive dafür gibt, dann doch kaum jemand kauft.
Anstatt das Mittelformat schnell auszubauen, um eine zweite, noch günstigere Kamera zu erweitern, ohne Spiegelkasten und die Zukunft auch da an zu gehen.
Pentax hat bis heute keinen schnellen Autofokus hin bekommen und nur wenige spannende Objektive, hat es verpasst bei mFT einzusteigen oder gleich mit KB-Format zu beginnen und wittert jetzt Morgenduft durch die gute Akzeptanz der 645Z.
Pentax sollte besser Objektive für alle Bajonette anbieten, den vom Objektivbau verstehen sie mehr als von AF-Technik, Monitoren, Suchern und Sensoren.[/quote]
Gähn……
Sooooooooo ein langer Bart…….
Der Spaniel. Wau!
Je mehr desto besser!
Es geht Pentax wohl hauptsächlich ums Image, um als Kamerahersteller mehrheitsfähig ernst genommen zu werden. Vor “vielen” Jahren (kurz nach Einstellung der a900) hat Sony mal vom Stapel gelassen, dass sie zwar auch nicht den Sinn in KB sehen, es aber aus eben genannten Grunde (widerwillig) machen müssten.
Freut mich aber, wenn Pentax dadurch wieder ins mehrheitsfähige Bewusstsein gerät. Je mehr Marktteilnehmer, um so besser für uns Kunden: Diese Photokina zeigt eindrucksvoll, dass Canon und Nikon es sich in einem Nichtangriffspakt gemütlich gemacht haben. Einen Konkurrenten haben die beiden nicht: Sony bedient den Markt der Adapterjunkies und Soccermoms, MFT ist ein eigenes Universum, das kaum Überlapp mit Canikon hat, und Fuji ist zu sehr auf Kameraliebhaber ausgerichtet, um mehrheitsfähig zu sein.
Wieder willig.
[quote=Gast]Vor “vielen” Jahren hat Sony mal vom Stapel gelassen, dass sie zwar auch nicht den Sinn in KB sehen, es aber aus eben genannten Grunde (widerwillig) machen müssten.[/quote]
Ja, die Tragik eines völlig aus dem Ruder laufenden Marktes. Man weiss ja, wie gerne alle Hersteller nur mehr iPhone Klons für das Volk und sucherlose MFT Kameras für den Forums- und Profimarkt von vietnamesischen Zulieferern produzieren lassen würden. Auch Nikon, wo man sich ja wirklich jahrelang heldenhaft dagegen gestemmt hat, musste kürzlich unter Tränen seine zwölfte Vollformatkamera vorstellen.
Glaub ich nicht
[quote=Gast]…und Fuji ist zu sehr auf Kameraliebhaber ausgerichtet, um mehrheitsfähig zu sein.[/quote]
Also, ich sehe mich ganz klar als Fotograf und nicht als Kameraliebhaber – da wäre ich bei Leica oder hätte ‘ne ebenso fette wie bekloppte D800/810. Soweit ich weiß, ist der Marktanteil von Fuji bei den Spiegellosen in Deutschland alles andere als “unter ferner liefen”. Scheint also durchaus mehrheitsfähig zu sein, was mich auch angesichts des hervorragenden Objektivsystems nicht wundert 🙂
Volle Zustimmung
[quote=Gast]Es geht Pentax wohl hauptsächlich ums Image, um als Kamerahersteller mehrheitsfähig ernst genommen zu werden.
Freut mich aber, wenn Pentax dadurch wieder ins mehrheitsfähige Bewusstsein gerät.
Diese Photokina zeigt eindrucksvoll, dass Canon und Nikon es sich in einem Nichtangriffspakt gemütlich gemacht haben. Einen Konkurrenten haben die beiden nicht: Sony bedient den Markt der Adapterjunkies und Soccermoms, MFT ist ein eigenes Universum, das kaum Überlapp mit Canikon hat, und Fuji ist zu sehr auf Kameraliebhaber ausgerichtet, um mehrheitsfähig zu sein.[/quote]
Pentax hat längst Vollformat – 645!
Kleinbild dazwischen ist Unsinn für diese Firma
und wenn sie das jetzt als DSLR bringen – wird das ein weiterer Megaflopp, da ja kaum Objektive da sind und es Jahre dauert, bis spannende verfügbar sind.
Wenn müssen sie ganz neu anfangen und ein spiegelfreies Kleinbildsystem aufbauen.
Alles andere ist Harakiri.
Fuji, Sony, Samsung bieten auch auf dieser Messe nichts – was auch nur annähernd kauffähig/zufriedenstellend wäre:
Alle drei sind im AF allen neuen mFT-Kameras unterlegen und DSLR sowieso.
Alle bieten bisher kein sehr gutes Teleobjektiv und alle drei sind völlig überteuert, vor allem bei den zu schweren Objektiven.
Die nächsten Jahre wird dann wohl Samsung gehypt, von Kollegen, die nicht einmal merken, das auf der Messe bei allen Kameras und Objektiven der AF immer erst falsch fokussiert und somit unbrauchbar ist.
Mutig!
Zuerst denkt man, wer entwickelt denn in diesen Zeiten noch Spiegelreflexkameras. Aber nachdem man mal eine Weile mit einer Spiegellosen gearbeitet hat, ist der Schritt von Pentax nur konsequent ein Arbeitsgerät und kein Spielzeug zu entwickeln. Man kann Ricoh zu diesem Schritt nur gratulieren!
Pentax K war mal das am
Pentax K war mal das am weitesten verbreitete Bajonett und die Linsen waren fast alle ganz gut.
Allein ich selber kenne persönlich 2 Leute, die ihren Pentaxkram aus den 70ern noch nicht verkauft haben, und als potentielle Kunden für ein 24×36 Gehäuse in Frage kämen, wenn der Preis im Rahmen < 1800€ bleibt. Der Rolleiflexer
Der Glaube versetzt Berge
[quote=Gast]Pentax K war mal das am weitesten verbreitete Bajonett und die Linsen waren fast alle ganz gut.
Allein ich selber kenne persönlich 2 Leute, die ihren Pentaxkram aus den 70ern noch nicht verkauft haben, und als potentielle Kunden für ein 24×36 Gehäuse in Frage kämen, wenn der Preis im Rahmen < 1800€ bleibt. Der Rolleiflexer[/quote] Die vier Jahrzehnte alten Nostalgiescherben bedienen einen aktuellen Vollformatsensor bestimmt ideal. Ich kenne auch so einen Opi, der glaubt, seine Uralt-Nikkore wären an seiner Nikon D800E die völlige Offenbahrung...
Pentaxkram 😉
Mein Kram fing mit einer LX an und die Welt war toll.
Ich zufrieden 🙂 – außer mit der Hamburgerserivcewüste 🙁
Dann wurde die Welt Digital und das ASAHI ging irgendwo verloren …
Ich “wartete” wohl 40 Jahre ;-)) auf wieder ein KB-Vollformat(wie es wohl in der neuen Welt heißt)
Ohne jegliche Hoffnung mehr … kaufte ich dann die K3.
Sollte die K1 nicht wieder ein halber Schritt zu kurz sein,
dann sind es schon 3 Leute
Ricoh GR mit KB-Sensor? Ja bitte!
Nun, die jetzige GR mit dem APS-C Sensor ist schon eine sehr gute Kamera. Aber eine GR mit originalen 28mm und ca. 25MP Vollformatsensor bei natürlich unveränderten Dimensionen des jetzigen Halbformat-Modells wäre letztlich die erste wirklich würdige Nachfolgerin der Ur-GR: Auf geht’s, liebe Ricoh-Pentax-Ingenieure!
Am Besten
mit dem oben gezeigten 70-200 …
Gut gemacht !
Endlich geht’s bei Pentax wieder los mit KB-Formaten.
Hoffentlich klappt der Einstieg ins Vollformat. Dann ist die Auswahl von hochwertigen Kameras auch etwas größer.
Pentax-Vollformat: Einen Versuch ist es wert!
Selbst Leica hat die völlig veraltete M-Serie auf Vollformat getrimmt. Wenn Pentax es schafft, eine Vollformat zu bauen, könnten sie in den Pressebereich vordringen, den immer noch Canon und Nikon dominiert. An die gigantische Glasauswahl der beiden Tophersteller könnte Pentax auch nach und nach heran reichen, das Pentax-Objektivprogramm kann sich doch jetzt schon sehen lassen. Ein Tipp noch: Bitte kein spiegelloses Spielzeug, wenn, dann richtig! [quote=Gast]Endlich geht’s bei Pentax wieder los mit KB-Formaten.
Hoffentlich klappt der Einstieg ins Vollformat. Dann ist die Auswahl von hochwertigen Kameras auch etwas größer.[/quote]
Pentax Vollformat..
kommt zu spät. Der Markt ist schon von Nikon, Canon und Sony besetzt und Pentax ist zu klein, um sich da ein Stück vom Kuchen abzuschneiden. Zudem ist der VF-Markt nicht gerade riesig, was an den hohen Preisen der Produkte liegt. VF ist eben kein Massenprodukt.
Zudem gehört zu einer VF-DSLR auch das passende, umfangreiche Objektivprogramm. Wer eine VF mit 5 oder 6 Objektiven auf den Markt bringt, wird damit kaum Kunden von Sony, Canon und Nikon abwerben können. Bestenfalls steigt ein Pentax APS-C-Besitzer auf eine Pentax VF um. Und das schränkt das Marktpotential von Pentax für die VF-DSLR weiter ein.
Nun ja,
es gibt wohl mehr K-Mount KB-Objektive auf der Welt als die von Nikon und Canon zusammen: K-Mount war mal der Standardanschluß, sowas wie M42 davor.
Gast schrieb:
kommt zu
[quote=Gast]kommt zu spät. Der Markt ist schon von Nikon, Canon und Sony besetzt und Pentax ist zu klein, um sich da ein Stück vom Kuchen abzuschneiden. Zudem ist der VF-Markt nicht gerade riesig, was an den hohen Preisen der Produkte liegt. VF ist eben kein Massenprodukt.
Zudem gehört zu einer VF-DSLR auch das passende, umfangreiche Objektivprogramm. Wer eine VF mit 5 oder 6 Objektiven auf den Markt bringt, wird damit kaum Kunden von Sony, Canon und Nikon abwerben können. Bestenfalls steigt ein Pentax APS-C-Besitzer auf eine Pentax VF um. Und das schränkt das Marktpotential von Pentax für die VF-DSLR weiter ein.[/quote]
Die Ukraine ist schon besetzt, jetzt auch noch der Markt!
Natürlich arbeiten bei Pentax nur Deppen, die von Marktanalysen noch nie etwas gehört haben; zudem werden auch noch alle Marketinggenies und Kameraexperten im Photoscala Kommentarbereich gefangen gehalten, so kann das natürlich nichts werden…………..
Pentax sollte besser Harakiri begehen.
Alles ist so sinnlos…..
Weia…………..
Der traurige Spaniel. Wau!
Gast schrieb:
kommt zu
[quote=Gast]kommt zu spät. Der Markt ist schon von Nikon, Canon und Sony besetzt und Pentax ist zu klein, um sich da ein Stück vom Kuchen abzuschneiden. Zudem ist der VF-Markt nicht gerade riesig, was an den hohen Preisen der Produkte liegt. VF ist eben kein Massenprodukt.
Zudem gehört zu einer VF-DSLR auch das passende, umfangreiche Objektivprogramm. Wer eine VF mit 5 oder 6 Objektiven auf den Markt bringt, wird damit kaum Kunden von Sony, Canon und Nikon abwerben können. Bestenfalls steigt ein Pentax APS-C-Besitzer auf eine Pentax VF um. Und das schränkt das Marktpotential von Pentax für die VF-DSLR weiter ein.[/quote]
Nein. Jeder Pentax-Fotograf, der schon länger bei der Marke ist, hat doch mindestens ein FA35, FA50, das hervorragende 90er Tamron oder ein KB-Limited in seiner Glassammlung, vermutlich eher zwei oder drei der genannten – so zumindest ich und die, die ich kenne – und wird es sich nicht nehmen lassen, die endlich an eine KB-DSLR zu schrauben. Und wenn die alten Gläser am neuen großen Sensor dann doch nicht so toll sind, kauft man halt die neuesten Objektive, um aus der neuen Kamera das Optimum herauszuholen. Denn wir freuen uns doch alle, einen triftigen Grund zu haben, endlich mal etwas Neues zu kaufen, vor allem wenn wir nicht auf einen Schlag das ganze System wechseln müssen. Ich freue mich jedenfalls auf die erste KB-DSLR-Pentax und werde sie unbesehen kaufen!
Vollformat…
… und spiegellos! Das wäre prima!
Entweder oder
Entweder “Vollformat” und “Spiegel” oder “Halbformat” und Spiegellos.
Alles andere ist Humbug.
Gast schrieb:
… und
[quote=Gast]… und spiegellos! Das wäre prima![/quote]
Nö.
Der Spaniel. Wau!