1-Zoll-Sensor, 20 Megapixel, RAW-Aufzeichnung, Festbrennweite Leica DC Elmarit 2,8/28 mm ASPH. (entspr. Kleinbild) – Panasonic hat die Ausstattung einer Premium-Kompaktkamera in die neue CM1 gepackt – wobei diese „Smart Camera“ nicht nur Kamera, sondern auch Smartphone ist. Die CM1 soll ab November 2014 für 899 Euro, vorerst nur in limitierter Stückzahl, erhältlich sein:
Presseinformation von Panasonic Deutschland:
LUMIX Smart Camera:
High-End Kommunikationskamera
Mit der LUMIX Smart Camera verbindet Panasonic die herausragende Fotoqualität einer Premium-Kompaktkamera mit großem 1 Zoll-Bildsensor und Smartphone-Funktionalität
Hamburg, September 2014 – Zum 175 jährigen Jubiläum der Fotografie setzt Panasonic mit der LUMIX Smart Camera CM1 neue Maßstäbe. Das neue Produkt gibt die entscheidende Antwort auf die Frage: „Halte ich diesen Moment mit meiner Fotokamera fest oder reicht mir mein Smartphone?“ Wer die CM1 besitzt, muss sich diese Frage nicht mehr stellen, denn sie ist hochwertige Fotokamera und State-of-the-art Smartphone in einem. Dafür sorgt zum einen die Leica-Optik in Kombination mit dem weltweit größten Bildsensor, der je in einem Smartphone verbaut wurde*, als auch die manuellen Eingriffsmöglichkeiten, die ihres gleichen suchen. Selbst 4K-Videoaufnahmen und Bilder im RAW-Format sind möglich. Höchste Ansprüche erfüllt auch die Smartphone-Funktionalität mit leistungsfähigem 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor, einem 4,7-Zoll-Full HD-Display und der neuesten Android-Version*. Abgerundet wird das starke Gesamtpaket durch die hochwertige Verarbeitung und einen edlen Look, der schon von weitem erkennen lässt, dass es sich bei der CM1 um ein Produkt der Premium-Klasse handelt.
*Stand: 15. September 2014


Im Überblick
LUMIX Smart Camera – CM1
Fotokamera und Smartphone für höchste Ansprüche
1-Zoll-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor, 20 Megapixel
Leica DC Elmarit 2.8/28mm Optik
Objektivring
Hochwertige Verarbeitung
Manuelle Einstellung von Fokus, Verschlusszeit, Blende, ISO-Werte, Weißabgleich, Belichtungskorrektur
Autofokus, manueller Fokus
RAW-Aufzeichnung
2,3 GHz Quad-Core Prozessor
Android 4.4 Betriebssystem
4,7 Zoll Display mit 1.920 x 1.080 Pixel
16 Gigabyte interner Speicher / erweiterbar durch micro SD/SDHC/SDXC-Karte
LTE, Bluetooth, WIFI+NFC
High-End Bildqualität
Jederzeit eine Kamera dabeizuhaben, die einer Premium-Kompaktkamera in nichts nachsteht und sich dabei trotzdem nicht zwischen Smartphone und guter Fotoqualität entscheiden zu müssen – das war bisher nur mit Kompromissen möglich. Mit der neuen LUMIX Smart Camera CM1 erlebt die Smartphone-Fotografie einen neuen Qualitätssprung. Angefangen mit dem Bildsensor, der auch in der LUMIX FZ1000, dem Topmodell der Bridge-Klasse, für die hohe Bildqualität verantwortlich ist. Der 1 Zoll-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor ermöglicht selbst bei schlechten Lichtbedingungen ausgezeichnete Fotos und löst so ein Grundproblem der Smartphone-Fotografie. Bei einer Auflösung von 20 Megapixeln sind der weiteren Verwendung der Fotos fast keine Grenzen gesetzt.

Zur herausragenden Bildqualität trägt ebenso das integrierte Leica DC Elmarit Objektiv bei. Es bietet bei leicht weitwinkliger 28mm Brennweite eine Lichtstärke von f/2,8. Wie alle Objektive, die den Namen Leica tragen, sorgt es für erstklassige Auflösung, minimale Verzeichnung und wenig Helligkeitsabfall an den Bildrändern.
Wie wichtig die Fotografie der CM1 ist, zeigt sich auch daran, dass dafür ein eigener Prozessor zuständig ist. Das sorgt sowohl für schnellere Reaktionszeiten bei Fotoaufnahmen und optimale, auf Fotos abgestimmte Signalverarbeitung, als auch für Entlastung des Smartphone-Prozessors.
Umfassende Kamera-Einstellungen
Außerordentlich sind auch die manuellen Möglichkeiten der CM1. Bedient durch den drehbaren Objektivring lassen sich etwa die Verschlusszeit, Blende, ISO-Werte, Weißabgleich, Belichtungskorrektur und Fokus komfortabel einstellen. Neben dem Objektivring besitzt die smarte Kamera einen klassisch positionierten Auslöseknopf, sowie einen Schieberegler, der für die direkte Umschaltung zwischen Kamera und Smartphone sorgt.

Zahlreiche Displayanzeigen, wie die digitale Wasserwaage, ein Histogramm oder das Quickmenü, das schnellen Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen liefert, vervollständigen die ausgezeichnete Bedienbarkeit. Für professionelle Fotografen steht darüber hinaus sogar die Aufnahme von RAW-Dateien für die Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Nicht immer möchte man von Hand eingreifen, daher bietet die LUMIX Smart Camera selbstverständlich auch hervorragende Rundum-Sorglos-Funktionen. Angefangen mit dem blitzschnellen Autofokus bis hin zu diversen Szenenmodi inklusive der iA-Funktion (intelligente Automatik), mit der selbst Einsteigern perfekte Bilder gelingen.
Kommt Bewegung ins Spiel zeigt die CM1 ihre Vorzüge auch als Videokamera mit Videoaufnahmen in Full HD und sogar 4K. Hier profitiert der Filmer ebenfalls von den vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten.

Top Smartphone-Feature
Wer höchste Ansprüche an die Fotografie hat, muss sich auch hinsichtlich der Smartphone-Funktionalität der CM1 nicht mit weniger zufrieden geben. Für genügend Rechenpower sorgt ein Qualcomm 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor und die neueste Version von Android KitKat (4.4).
Platz für die Installation von Apps nach eigener Wahl bietet der interne Speicher mit 16 Gigabyte Kapazität. Darüber hinaus lässt sich der Speicherplatz per Micro-SDXC-Karte um bis zu 128 GB zu erweitern. Stets gut ins Bild gesetzt werden die eigenen Aufnahmen, aber auch andere Inhalte durch das 4,7 Zoll große Display, das dank der hohen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auch den optimalen Genuss von Full HD-Filmen ermöglicht.
Nach außen nimmt die CM1 in vielfältiger Weise Kontakt auf. Für schnelles Internet ist LTE mit an Bord. Darüber hinaus sind alle weiteren Standard-Drahtlosverbindungen wie Bluetooth, WLAN oder NFC verfügbar. So lassen sich etwa Fotos schnell teilen oder in Cloud-Diensten wie dem bereits installierten Google Drive speichern. Mit der LUMIX Galerie-App funktioniert das Teilen der Fotos ganz einfach per Fingerwisch: Ob auf Facebook, Instagram oder einer anderen Plattform der Wahl ist dabei individuell einstellbar.
Die smarte LUMIX Kamera besticht damit durch ein Gesamtpaket, das sowohl hohen Ansprüchen an die Fotofähigkeiten als auch den Anforderungen an ein Smartphone der Topklasse gerecht wird und damit einzigartig auf dem Markt ist.
Die Panasonic LUMIX Smart Camera CM1 wird vorerst in limitierter Stückzahl ab November 2014 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899 Euro.
Spezifikationen DMC-CM1 | |
Display | 4,7 Zoll, Full-HD (1920×1080) mit Touchscreen |
Kamera-Funktion | |
Sensor | 1 Zoll, 20 Megapixel, MOS-Sensor |
Objektiv | Leica DC Elmarit 2,8/10,2 mm ASPH. (28 mm entspr. Kleinbild) |
Blendenbereich | F2,8 – F11 |
Belichtung | iA, P, A, S, M, Motivprogramme, Belichtungskorrektur +/- 3 |
Empfindlichkeit | Auto 120 bis 12.800; iISO 100 bis 25.600 |
Aufzeichnung Foto | RAW, RAW+JPEG |
Video | 4K (UHD) mit 15B/s / 1.920 x 1.080 mit 30B/s |
Kameraprozessor | Venus Engine |
Smartphone-Funktion | |
Betriebssystem | Android 4.4 (KitKat) |
Prozessor | Qualcomm MSM8974AB 2.3GHz Quad–Core |
Kommunikation | LTE (Cat4) / 3G (HSPA+) / GSM; WiFi, Bluetooth, NFC, GPS |
Sonstiges | |
Speicher | intern 16 GB ROM, 2 GB RAM; Speichererweiterung microSD, bis zu 128GB |
Akku | Li-Ion Akku (3.8V, 2600mAh, 9,9 Wh) |
Abmessungen | 135,4 x 68,0 x 21,1mm (ohne vorstehendes Objektiv 15,2 mm) |
Gewicht | 204 g |
Stand: September 2014. Änderungen und Irrtum vorbehalten
(thoMas)
Smartes
Phone. 😉
Ich warte noch ein wenig…
…bis das Knipsfon Kaffee kochen und meine Waschmaschine steuern kann.
Na, also.
Geht doch. Auf diese Weise komme ich vielleicht doch noch zum Smartphone. Nur den Leica-Schriftzug muss man abkleben.
Nutzlose Weitwinkelknipse!
Warum kein 50er oder 85er als Alternative, nein, die Kamerahersteller wollen eigentlich nichts verkaufen.
Ja…
… ich hätte da jetzt auch eher eine 300mm Festbrennweite erwartet.
Bestimmt gut, aber…
Ich zweifle keine Sekunde daran, dass dieser Panasonic-Flachmann wirklich gut ist, allerdings finde ich die Ricoh GR mit ihrem 2,8/28 mm und einem Sensor in APS-C-Größe deutlich vielseitiger und optisch (größerer Sensor, Top-Objektiv) bestimmt besser und dabei erheblich billiger. Da verzichte ich auf die 4 MP mehr, die Panasonic auf den 1-Zoll-Sensor seiner Kleinen packt.
Not bad
für ein Smartphone. Etwas weniger weitwinkellastig würd’s mich noch mehr ansprechen.
Oh weh
Mir schwant böses… Ein Smartphone mit rotem Punkt hat gerade noch gefehlt…
Spannend
Ich finde das durchaus eine spannende Idee: Ein Smartphone mit einer guten Weitwinkel-Kompaktkamera integriert. Das Bedienkonzept mit einer Mischung aus Touchscreen und Drehring um das Objektiv scheint auch interessant. 900,- Euro sind mir aber etwas zu viel um es auszuprobieren. Bisher fotografiere ich einfach doch lieber mit einer richtigen Kamera.
HENNIGArts
Ja, ganz klar
Für eine Fülle von Anwendungen ist so ein Kameratyp hervorragend geeignet.
Bei mir ist es so, dass ich immer eine Kamera brauche, die alle möglichen Dokus aufnimmt, damit ich keinen endlosen Sermon an Beschreibung loslassen muss, um meinen Partnern eine Sachlage zu beschreiben. Z.B. Bisher hatte ich dafür eine Kompakte und ein Smartphone dabei. Das wird sich andern, denke ich: sehr gut!
Wenn schon für so ein Teil einen Haufen Geld ausgeben, dann wenigstens mit einem ernsthaften Nutzen als Gegenwert.