Pentax hat für die K-3 eine neue Firmware in Version 1.11 online gestellt, die u. a. bei unkontrolliertem Spiegelschlag einen automatischen Reset einleitet:
Laut Pentax bringt die Firmware in Version 1.11 für die K-3 folgende Änderungen mit sich:
- Korrigiert: Nach Blitzaufnahmen mit den integrierten Blitz wurde die Verschlusszeit in den EXIF-Daten nicht mehr aktualisiert
- Verbessert: Automatischer Reset bei unkontrolliertem Spiegelschlagen; die Kamera wird danach auf die letzt-eingestellten Parameter zurückgesetzt
Die neue Firmware samt englischer Update-Anleitung findet sich hier:
PENTAX Firmware Update Software for K-3 (Mac und Windows)
Bei Pentax D finden sich deutsche Installationsanleitungen für den Update-Vorgang:
PENTAX K-3 – Downloads
(thoMas)
Unkontrollierter Spiegelschlag
Die Kameras werden auch immer eigenwilliger … 😎
Was alle denken:
Photoscala ist zum Kotzen.
Was kann photoscala
für manische Kameras, die wild um sich herumschlagen …!? 😎
Pentax (Ricoh) wagt(e) viel mit z.B. dieser K-3…
…und die alleinige Tatsache, daß die den Bug eines unkontrolliert ausschlagenden Spiegels immer noch nicht eindeutig zuordnen bzw. beheben konnten – und stattdessen jetzt einen automatischen „reset“ als work-around offerieren, das läst mich darauf hoffen, daß die K-3 bald durch eine fehlerbereinigte Nachfolge-Kamera abgelöst wird.
Eigentlich wollte ich meine K20D schon längst in Rente schicken – aber zuerst einmal gefiel mir das Bedienlayout an der K-3 nicht so hundertprozentig (weg mit dem Video-recording button(!) – für Videos brauche ich keine top-level dslr sondern eine dafür konstruierte Videokamera!) , stattdessen bitte mehr Platz für „AF-on“, Fokusfeldwahl, Belichtungskorrektur und -Speicher – so daß diese griffgünstiger liegen als jetzt an der K-3. Eine dslr ist für Photos gedacht, eine top-level dslr insbesondere auch für Fotos im hektischen Geschehen – da kommt es auf gute Ergonomie an!
Und dann macht die nächste Version bitte endlich wieder zu einer zuverlässigen Kamera mit bestem Bedienkomfort. Gerne auch ohne die (selten aber wiederkehrenden) unmotivierten Aussetzer, die meine K20D immer mal wieder hat.
Um es klar abzugrenzen: Vieles an der K-3 ist toll. Nur zum absolut-gelungen fehlt ihr im Detail das eine oder andere i-Tüpfelchen, das die Vorgänger teilweise noch boten.
Pentax: wenn Ihr hier mitlest: macht zwei Kameras draus: eine für (in erster Linie) Photographen und eine für Video (dann aber mit unkomprimiertem raw-video!)
Und für Video ist „mirrorless“ sowieso die bessere Lösung, denn Videografen brauchen seit jeher keinen Klappspiegel! (Ich habe ihn jedoch immer noch sehr gerne).
Gruß
Heiko
(seit heute stolzer(?) Besitzer einer Samsung nx20 – für Stativaufnahmen mit Samyang 12mm f/2.0. nIx für action – aber UW-Stilleben sind damit gut möglich!)
FW 1.11
>>Automatischer Reset bei unkontrolliertem Spiegelschlagen
Der Bug ist damit aber nicht korrigiert, er wird nur unsanft ausgebremst
Ein gefundenes Fressen…
… für die Verfechter der spiegellosen Kameras. Komischerweise hat aber noch keiner was dazu geschrieben. Merkwürdig?
…hatte ich doch
…man muß es aber auch lesen (wollen).
Mal ehrlich: Mirrorless steckt immer noch in den Kinderschuhen – und bis auf vereinzelte Spitzen-Modelle (die allesamt noch extrem-überteuert sind) können sie eine (d)SLR noch nicht in jeder Aufnahme-Sitation ersetzen.
Die Prozessoren müssen erst so schnell sein, daß sie das „Sucherbild“ quasi-unmittelbar ausgeben und anzeigen können, die Displays müssen das dann auch schlierenfrei anzeigen können (kostet auch Geld, das gute Zeugs) – DANN muß das ganze aber auch so stromsparend arbeiten (DA beißen sich anscheinend alle noch die Zähne dran aus), daß das ganze auch ohne Akkuwechsel oder 5-mal größer dimensionierten (im Vgl. zu dslr) Akku seine 1000 Auslösungen durchhält…
…und dann wäre da noch der „rolling-shutter“ Effekt bei den Videoaufnahmen. Überhaupt: Video ist eigentlich das Thema bei den Spiegellosen: man klatsche jede erdenkliche altertümliche Optik dran und ist „good 2 go“ — schön wäre dies ja!
Bis alle diese Dinge in tatsächlich kaufbaren Kameras behoben sind, ist aus (meiner bescheidenen) technischer Sicht die (digitale) Spiegelreflex-Kamera immer noch kein überholtes Konzept.
DUMM ist es dann nur, wenn die ganze elektronische „Featur-Itis“ im dslr – Top-Modell meiner zugegebenen Lieblingsmarke an der Zuverlässigkeit nagt!
Hier dann auch am Rande mal in die Runde gefragt: Welche moderne, digitale Kamera hat Ihnen/Euch denn im länger-währenden Gebrauch _nie_ Probleme gemacht bzw. unerklärliche Aussetzer (egal welcher Art) aufgezeigt?
Für die gibts ja
die Pentax Q … aber das hängt man lieber nicht an die große Glocke. 😎