„Die weltweit kleinste Systemkamera“ hat Ricoh überarbeitet und stellt nun mit der Q-S1 ein neu gestaltetes Modell vor. Technisch blieb gegenüber der Schwester Q7 alles beim Alten: 1/1,7-Zoll-CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixeln; 3-Zoll-Monitor mit 460.000 dots usw.
Auf die Q7 folgt nun die Q-S1, die in den wesentlichen technischen Eigenschaften gleich geblieben ist, allerdings wurde das Gehäusedesign etwas geändert. Die Neue wird es standardmäßig in vier Farben geben. Wem das nicht reicht, der kann sich seine ganz persönliche Q-S1 zusammenstellen. Die Kamera soll ab September 2014 lieferbar sein; der Preis dürfte so bei knapp 500 Euro für die Kamera samt Standardzoom 2,8~4,5/5-15 mm liegen.



Ricoh beschreibt die Pentax Q-S1 so:
Die PENTAX Q-S1 das neueste und funktional erweiterte Modell der PENTAX Q-Serie – dem kleinsten und wohl originellsten Kamerasystem der Welt mit Wechselobjektiven.
Die PENTAX Q-S1 verbindet die geringen Abmessungen einer Kompaktkamera mit den Leistungen einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera und kommt jetzt im neuen stylischen Design. Mit dem rückseitig belichteten 1/1,7″ CMOS-Backlit-Sensor sowie einer Lichtempfindlichkeit bis ISO 12800 liefert die PENTAX Q-S1 hervorragende Bildergebnisse und kann es dabei leicht mit den Großen ihrer Klasse aufnehmen. Der schnelle und genaue Autofokus wurde insbesondere für die Gesichtserkennung und Motivverfolgung weiter verbessert und fokussiert jetzt auch kontinuierlich während Full-HD Videoaufnahmen, wodurch vor allem Motive in Bewegung schärfer erfasst werden. Darüber hinaus gewährleistet die gehäuseintegrierte Sensor-Shift Shake Reduction scharfe verwacklungsfreie Bilder und ist mit jedem der acht aktuell erhältlichen Wechselobjektive der PENTAX Q-Serie kompatibel.
Das neue Design der PENTAX Q-S1 besticht vor allem durch klare Konturen sowie der edlen Kunstledertextur auf der Gehäusefront. Neben den vier standardmäßigen Farben Schwarz, Gunmetal, Weiß und Champagner Gold kann sich jeder seine individuelle Farbkombination aus den fünf Gehäuse-Varianten Schwarz, Gunmetal, Silber, Weiß und Champagner Gold sowie acht Textur-Varianten zusammenstellen, sodass sich insgesamt 40 unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Zudem wird das Standard-PRIME-Objektiv in vier neuen und dazu passenden Farben erhältlich sein, wodurch die Farbvielfalt noch weiter steigt. Die eigene PENTAX Q-S1 in persönlicher Farbkombination kann auf der Website von RICOH IMAGING mit einem Konfigurator ganz einfach ausgewählt und anschließend beim Händler bestellt sowie nach vier bis sechs Wochen dort abgeholt werden.
Siehe auch: Pentax Q-S1 bei Ricoh Deutschland.


Technische Daten Q-S1 | |
Kameratyp | Digitale Fotokamera mit Wechselobjektiven |
Sensor-Typ | CMOS Backlit-Sensor mit Primärfarbfilter (BSI) |
Aufnahmeformat | 1/1,7 Zoll |
Gesamt Auflösung | ca. 12,76 Megapixel |
Effektive Auflösung | ca. 12,4 Megapixel |
Auflösung JPEG | [4:3] 12 MP (4.000×3.000), 9 MP (3.456×2.592), 5 MP (2.688×2.016), 3 MP (1.920×1.440); [3:2] 10 MP (4.000×2.664), 8 MP (3.456×2.304), 5 MP (2.688×1.792), 2 MP (1.920×1.280); [16:9] 9 MP (4.000×2.248), 6 MP (3.456×1.944), 4 MP (2.688×1.512), 2 MP (1.920×1.080); [1:1] 9 MP (2.992×2.992), 6 MP (2.592×2.592), 4 MP (2.016×2.016), 2 MP (1.440×1.440) |
Auflösung RAW | [4:3] 12 MP (4.000×3.000) |
Bildformat | RAW (DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF2.0 konform |
Videoformat | MOV, MPEG–4 AVC/H.264 |
Farbtiefe | 3×12 Bit |
Lichtempfindlichkeit | AUTO: ISO 100 bis 12800 (1/3 EV Schritten); Bulb: bis ISO 1600 |
Shake Reduction | Mechanische Sensor Shift Shake Reduction |
Sensor-Reinigung | Reinigung durch Ultraschallvibration “DR II” |
Objektiv-Anschluss | PENTAX Q-Bajonett |
Verwendbare Objektive | Objektive mit Q-Bajonett (Cropfaktor für Q-Objektive 4,6x) |
Fokussiersystem | Kontrast Erkennungs AF auf dem Sensor |
Funktionen | Automatische oder manuelle AF-Feld Auswahl (25 Punkte), Spotmessung, Tracking AF, Gesichtserkennung |
AF-Arbeitsbereich | LW 0 bis 18 (ISO100) |
AF-Unterstützung | LED AF-Messstrahl |
Suchertyp | optionaler optischer Aufstecksucher für 8,5 mm Objektiv |
Monitor | 3″ TFT Farb LCD Monitor, mit 170° Ansicht |
Auflösung | ca. 460.000 Dots |
Live-view | 100% Sichtfeld |
Ansichtsoptionen | Gittteransicht, Goldener Schnitt, Skaleneinteilung; Helligkeit und Farbe können angepasst werden; Warnung vor Unter- oder Überbelichtung; Histogramm; Neue Anti-Reflex-Vergütung für klareres und brillanteres Sucherbild; Elektronische Wasserwaage für horizontale und vertikale Ausrichtung |
Verschluss | Elektronischer Verschluss |
Verschlusszeiten | Elektronischer Verschluss: 1/8.000 – 30 Sekunden*; Zentralverschluss: 1/2.000 – 30 Sekunden* (Jeweils in Stufen von 1/3 EV und Bulb*) *Belichtung von 1/8.000 – 2 Sekunden mit elektronischer Verschlusszeitsteuerung und Bulb ist bei Objektiven ohne Zentralverschluss (Toy Lenses) nicht möglich |
Blitz-Synchronzeit | Zentralverschluss bis 1/2.000 Sek.; Elektronischer Verschluss bis 1/13 Sek. |
Belichtungsmessung | Messung auf dem Sensor, Mehrfeld-, Spot und mittenbetonte Messung |
Belichtungssteuerung | Automatische Belichtung, Motivprogramme, Szenenmodus, Programmautomatik (AE), Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Belichtung, Langzeitbelichtung (Bulb) |
Motivprogramme | Motivprogramme: Standard, Portrait, Landschaft, Makro, Nachtszenen, Nachtszenen Portrait, Blauer Himmel, Wald; Szenenmodus: Portrait, Landschaft, Makro, bewegte Motive, Nachtszenen, Nachtszenen Portrait, Nachtszenen HDR*, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Makro, Nachtszenen,Schnappschuß, Nahrungsmittel, Quick Makro*, Haustiere, Kinder, Wald, Strand und Schnee, HDR*, Gegenlicht Silhouette, Kerzenlicht, Bühnenlicht, Museum, Schärfentiefensteuerung* (*nur JPEG-Dateien) |
Arbeitbereich | LW 1 – 17 (ISO 100, F1,9 Objektiv), +2 LW bei der Verwendung des ND Filter |
Meßwertspeicher | Belichtungsmessung wird gespeichert solange die “Grüne” Taste halb gedrückt bleibt. |
Belichtungskorrektur | ± 3 LW (1/3LW Schritten) |
Automat. Belichtungsreihe | Auto Bracketing, 3 Belichtungen mit einem Auslöserdruck |
Blitz | Eingebauter P-TTL Blitz (automatisch, ausklappbar) |
Leitzahl | Leitzahl: 5,6 (bei ISO 125), 7 (bei ISO 100) |
Blitzfunktion | P-TTL, Red-eye Reduction, Kurzzeit Synchronisation |
Blitzwinkel | Leuchtwinkel entsprechend 28 mm Weitwinkel im (eqiv. KB-Format) |
Belichtungskorrektur | –2,0 bis +1,0 LW |
Aufnahmearten | Custom Image: Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlend, Gedeckt, Diafilm, Bleach Bypass, Umkehrfilm, Cross processing. Smart Effect Funktionen: Brilliante Farbe, Dynamikerweiterung, Hochkontrast-Farbextraktion, Hochkontrast S/W, Vintage-Farbeffekt, Wasserfarbe, Crossentwicklung, Lebhafte Farbverstärkung, „Rosa Brille“, Antik, Verblasst |
Gesichterkennung | Gesichtserkennungs AF |
Weißabgleich | TTL auf dem Aufnahmesensor. Automatisch, Tageslicht, Schatten, bewölkter Himmel, Kunstlicht und Neonlicht (D:Tageslicht, N: weisses Tageslicht, W: Kaltweiss, L: Warmweiss, Blitz, manuell, Feinjustage möglich. Feinabstimmung ±7 Schritte auf A-B or G-M Achse |
Digitalfilter | 19 Digitalfilter mit über 90 Einstelloptionen bereits für die Aufnahme (u.A. Spielzeugkamera, Hoher Kontrast, Verlauf, Slim, HDR, Wasserfarben, Farbextrahierung, Fish-eye Slim, Konturen, Falschfarben, Schatten, Diorama) |
Auslösefunktionen | Einzelbild, Serienaufnahmen (Hi, Low) ca. 5 B./Sek. JPEG (12M / ★★★ / Continuous Hi): bis 5 Bilder; ca. 1,5 B./Sek.JPEG (12M / ★★★ / Continuous Lo):bis zu 100 Bilder; Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.), Fernbedienung (sofort, 3 Sek. Verzögerung, Serienaufnahmen), Auto Bracketing; Mehrfachbelichtung (bis zu 9 Bildern mit automtischem Belichtungsausgleich); Intervallaufnahmen von 1 Sek. bis 24 Stunden, für bis zu 999 Aufnahmen |
Videofunktion | Auflösung: Full HD (1.920×1.080 -16:9); HD (1.280×720 -16:9); VGA (640×480 -4:3); jeweils mit 24, 25 oder 30 B./Sek. Bis 25 Minuten (Bei zu hoher Kameratemperatur wird die Aufnahme automatisch beendet) |
Custom Image Funktionen (Video) | Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlend, Gedeckt, Diafilm, Bleach Bypass, Umkehrfilm, Cross processing. Digitalfilter: Spielzeugkamera, Hoher Kontrast, Verlauf, Slim, HDR, Wasserfarben, Farbextrahierung, Fish-eye Slim, Konturen, Falschfarben |
Intervallaufnahmen | 1 Sek., 5 Sek., 10 Sek, 30 Sek., 1 Min., 5 Min., 10 Min., 30 Min., 1 Std. |
Nachführender Autofokus während Videoaufnahmen | AN/AUS (Der Autofokus ist nicht kompatibel mit PENTAX Q-Objektiven der UNIQUE-Serie sowie dem 06 TELEPHOTO ZOOM Objektiv) |
Wiedergabefunktionen Digitalfilter | Spielzeugkamera, Hoher Kontrast, Verlauf, Slim, HDR, Wasserfarben, Farbextrahierung, Fish-eye Slim, Konturen, Falschfarben, Schwarzweiss, Miniatur, Retro, Soft, Skizzen, Anpassung der Grundeinstellung (Kontrast, Sättigung, Schärfe usw.) |
Monitoransicht | Einzelbild, Bildervergleich, Mehrfachanzeige (4, 9, 20, 42, 90), Vergrößerung (bis 16x, Schnellvergrößerung möglich), Bilddrehung, Histogramm (RGB), Warnung vor Uter- oder Überbelichtung, Aufnahmeinformation; Ansicht in Ordner oder Kalender, Bildershow |
RAW-Entwicklung (Dateiformat JPEG) | Auflösung/Qualität, Farbraum, Custom Image, Weißabgleich, Empfindlichkeit, Rauschreduzierung für hohe ISO, Schattenkorrektur, Verzerrungskorrektur |
Bildbearbeitung | Größenänderung, Ausschnitt, Diverse Index Layouts, Video (Teilung, Löschung gewählter Bilder), Speichern von Bildern aus Videos, Entfernung Roter Augen |
Bilderlöschung | Einzelbild, Alle Bilder, Ordner |
Speichertyp | SD, SDHC, und SDXC Speicherkarte. Ey-Fi-Karten-kompatibel für die schnelle Bildübertragung auf Smartphone oder entsprechende Geräte |
Dateiformate | RAW (12bit): DNG; JPEG: ★★★ (Optimal), ★★ (Besser), ★ (Gut); RAW und JPEG können simultan aufgenmmen werden |
Dateiname | Datum (100_1018, 100_1019…)/PENTX (100PENTX, 101PENTX…) |
Besonderheiten | 13 Custom-Funktionen; 12 speicherbare Mode-Funktionen |
Programmierbare Tasten/Einstellräder | „Grüne“-/Lösch-Taste („Grüne“-Taste, Vorschau, “Ein-Druck”-Dateiformat, AE Speicher, AF aktivieren), Schnellwahlrad (Smart Effekt, ND-Filter, Fokussiermethode, Seitenverhältnis) |
Weltzeit | Weltzeiteinstellungen für 75 Städte (28 Zeitzonen) |
Menüsprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Koreanisch, Chinesisch, Griechisch, Portugiesisch, Japanisch |
Einschaltverzögerung | ca. 1 Sekunde |
Anschlüsse | USB 2.0 ( MSC/PTP, High-Speed kompatibel) / AV, HDMI (Type D) |
Energiequelle | Wiederaufladbarer Lithium-Ion Akku D-LI68 |
Batteriekapazität | Aufnahme: ca. 230 Bilder (mit 50% Blitznutzung); ca. 250 Bilder (ohne BlitznutzungLith. Batt.); Wiedergabe:ca. 160 Minuten (*unter Testbindungen lt. CIPA bei 23°C mit neuem Akku. Die tasächliche Haltbarkeit hängt von den individueleln Aufnahmebedingungen ab.) |
Abmessungen (HxBxT) | 58 x 102 x 33,5 mm (ohne hervorstehende Teile) |
Gewicht | ca. 200 g (Betriebsbereit), ca. 180 g (nur Gehäuse) |
Software | SILKYPIX Developer Studio 3.0 für PENTAX |
Lieferumfang | USB Kabel I-USB7, Gurt O-ST131, Lithium-Ion Akku D-LI68, Batterie Ladegerät D-BC68P, Software (CD-ROM) S-SW131, Blitzschuhabdeckung FK, Gehäusekappe |
Optional erhältlich | PENTAX 02 Standard Zoom 5-15 mm / 2,8~4,5; PENTAX 03 Toy Lens Fish-Eye 3,2 mm / 5,6; PENTAX 04 Toy Lens Wide 6,3mm / 7,1; PENTAX 05 Toy Lens Tele 18 mm / 8,0; PENTAX 06 Tele Zoom 15-45 mm / 2,8; Optischer Sucher; Streulichtblenden; Polarisationsfilter; Fernbedienung |
(thoMas)
Oh
mein Gott.
Nun,
der ist auch nicht für jeden Mist verantwortlich 🙂
Lieber Gott, steh uns bei!
[quote=Gast]mein Gott.[/quote]
Ich auch
[quote=Gast][quote=Gast]…ohne Sucher!Wer das heute bei einer Systemkamera nicht mehr schafft ist aus dem Rennen![/quote]
Die Foto-Opas, die noch einen Sucher kennen, sterben aus.[/quote]
Na, Sie können ja lustige Geschichten erfinden, Sie Maschinenstürmer Sie … *lol*
Gut Licht!
Bidde?!
…wie meinen?
Sterben.
[quote=Gast]Die Foto-Opas, die noch einen Sucher kennen, sterben aus.[/quote]
Korrektnässer werden die Chancengleichheit zwischen Sehenden und Blinden zu würdigen wissen.
Obwohl, manchmal erleben unnütz geglaubte Körperteile eine ungeahnte Renaissance. Wer angesichts des wegfallenden Filmtransports den Daumen aus dem genetischen Programm streichen wollte, wurde eines Besseren belehrt. Gerade wird die Welt von einer Generation von Smartauswischern übernommen, welche ohne Daumen gar nicht lebensfähig wäre.
sah die Q7 nicht doch besser
sah die Q7 nicht doch besser aus?
Dem weltweit
kleinsten Verstand geschuldet … und häßlich auch noch. 😎
Kleiner Verstand
Die Q7 ist eine coole, unterschätzte Kamera. Wenn sie jetzt in Form der Q-S1 in einem etwas gefälligeren Gehäuse daherkommt – warum denn nicht?
Manchem Landstrich…
…bleibt nur noch das Hochdeutsch…
Keine Chance…
…ohne Sucher!Wer das heute bei einer Systemkamera nicht mehr schafft ist aus dem Rennen!
Meine volle Zustimmung!
[quote=Gast]…ohne Sucher!Wer das heute bei einer Systemkamera nicht mehr schafft ist aus dem Rennen![/quote]
Man beachte z.B., wie kompakt eine Olympus OM-D10 mit Sucher ist. Alles andere kommt in die Tonne!
?
[quote=Gast]…ohne Sucher!Wer das heute bei einer Systemkamera nicht mehr schafft ist aus dem Rennen![/quote]
Die Foto-Opas, die noch einen Sucher kennen, sterben aus.
Wiedergabefunktionen Digitalfilter: Spielzeugkamera
Alles klar 😉
OhWeh
Der Marktfilter
filtert das dann wieder weg …
Es gibt leider schon viel zu
Es gibt leider schon viel zu viel überflüssiges Spielzeug!
Handschmeichler
Eine schöne Kamera.Nix für Pixel-Peeper-Forenbewohner,die sich nur aus dem Haus trauen wenn 3kg Glas um den Hals hängt.Der Rest wird Spaß haben.
Genau so…
[quote=Gast]Eine schöne Kamera.Nix für Pixel-Peeper-Forenbewohner,die sich nur aus dem Haus trauen wenn 3kg Glas um den Hals hängt.Der Rest wird Spaß haben.[/quote]
In die Sporthalle geht es tatsächlich mit drei Kilos Metall/Glas 😉 Aber das eine oder andere Erinnerungsbild aus dem Urlaub mit der Familie? Ich konnte schon vor längerer Zeit nicht widerstehen und habe die Ur-Pentax Q samt Zoom zum “Ausverkaufspreis” geholt. Was für ein nettes Spielzeug. Man kann damit sogar fotografieren. Und in RAW “arbeiten” 😉 Duck und wech….
Nett aber …
Das Gehäuse ist wirklich sehr schön kompakt. Der Sensor ist immerhin besser als das Standardmaß 1/2,3″. Aber ein etwas größerer Sensor wäre doch wünschenswert, also z.B. 2/3″ wie bei den Fujis.
Jo mei was solls….
…aber für den Peter dads scho reichen…
Im Prinzip ja…
…aber leider steht da nicht das N-Wort drauf. Von daher rührt er es nicht an. Mit N-Wort wäre es für ihn die Überkamera, besonders in Kombination mit einem adaptierten 2,8/300…
Es reicht !
[quote=Ricoh]Die PENTAX Q-S1 verbindet die geringen Abmessungen einer Kompaktkamera mit den Leistungen einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera[quote=Gast]Jo mei was solls….aber für den Peter dads scho reichen…[/quote][/quote]
Danke, das sehe ich genau so. Ich will die Leistungen einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera.
Peter.
???
Hochdeutsch schwäre Spraake! [quote=Gast]…aber für den Peter dads scho reichen…[/quote]
1 Zoll Sensor
Wenn die Kamera einem 1 Zoll Sensor hätte, würde ich es mir überlegen. Hatte den Vorgänger mal in den Händen. Sehr solide gemacht, alles andere als Spielzeug.
Habe heute Bilder auf einer englischen Seite gesehen, die mit einem Samsung S 5 gemacht wurden. Da fragt man sich, welche Berechtigung Kompaktkameras mit kleinen Sensoren noch haben.
wer kauft denn heute eine Systemkamera mit Miniminisensor?
wenn es doch mit der Panasonic GM1 eine kleine, vollwertige Systemkamera mit großem m43-Sensor gibt?
oder Zoom-Kompakte mit Einzöllern?
Das ist
ja auch nur zur Belustigung von uns Forenheinis gedacht … 😎
Eingebauter P-TTL Blitz
Ein wahres Stilelement als Bereicherung des Kamera-Designs
Fontezumas Rache.
[quote=Gast]Ein wahres Stilelement als Bereicherung des Kamera-Designs[/quote]
Den selben Gedanken hatte ich auch, nachdem ich die Fülle an verschiedenen Schriftarten gesehen hatte, in welchen Kamera und Objektiv bekritzelt sind. Erinnert mich an die frühen 90er Jahre, als die Imbissbuden ihre Speisekarten und die Handarbeitsgeschäfte ihre Werbezettel in Microsoft Word zu erstellen begannen. Da wurde auch nicht gespart mit Farben und Schriftarten. Da wollte jeder zeigen, was der neue Vobis Computer so drauf hatte.