Auf der Basis von Zeiss-Linsensätzen hat der italienische Hersteller Lockcircle unter dem Namen „PrimeCircle XM“ neun vergleichsweise sehr preiswerte Cine-Objektive mit Brennweiten von 15 bis 135 mm entwickelt, die nun lieferbar sein sollen:
Das in Cernobbio am Comer See angesiedelte Unternehmen Lockcircle greift für seine Cine-Objektive auf die für Zeiss in Japan produzierten manuellen SLR-Objektive zurück und baut sie eine eigene Fassungen ein, kalibriert sie, und beschriftet die Entfernungsskalen in Meter oder Fuß auf beiden Seiten des Objektivs. Mit der jetzt verfügbaren XM-Serie, die mit Canon-EF- und Nikon-F-Bajonett aus Edelstahl angeboten wird, will man preiswerte und dennoch hochwertige Objektive für 4k-Kameras anbieten. Im Gegensatz zur preiswerten Cine-Objektiv-Linie von Zeiss, Compact Prime, bei welcher die Transmission in T-Werten angegeben werden, sind auf den Fassungen der PrimeCircle-XM-Objektive die Blendenwerte in F-Stufen graviert. Die gravierten Skalen können auf Anfrage auch fluoreszierend ausgelegt werden.

Das Sortiment umfasst die folgenden Brennweiten: 2,8/15 mm, 2,8/21 mm, 2,0/25 mm, 2,0/28 mm, 1,4/35 mm, 1,4/50 mm, 1,4/85 mm, 2,0/100 mm Makro und 2,0/135 mm Apo. Alle Objektive verfügen über ein 90-mm-Filtereinschraubgewinde. Jedes Objektiv verfügt über einen aus Aluminium gefrästen Objektivdeckel.
Im Vergleich zu den Compact Primes von Carl Zeiss, die netto pro Stück rund 3000 Euro kosten (das 100er kostet 3700 Euro, das 135er und das 15er je 4200 Euro), sind die PrimeCircle-XM-Objektive deutlich preiswerter.
Nettopreise laut Anbieter:
PCXM15/2,8 – 3499 Euro
PCXM21/2,8 – 3499 Euro
PCXM25/2,0 – 2499 Euro
PCXM28/2,0 – 1899 Euro
PCXM35/1,4 – 2499 Euro
PCXM50/1,4 – 1399 Euro
PCXM85/1,4 – 1899 Euro
PCXM100/2,0 – 2799 Euro
PCXM135/2,0 – 3299 Euro
(Christoph Jehle)
Nicht ganz richtig so
Die Zeiss CP.2 Objketive haben noch andere Vorteile und sollten somit nicht einfach nur auf Lichtstärke und Brennweite reduziert werden. Wer wie ich die CP.2 im EEinsatz hat wird diese für die richtige Filmanwendung nicht mehr missen wollen.
Bitte lieber Autor , etwas bessere Recherche.
Welche Vorteile konkret?
Welche Vorteile konkret?
Falsche Darstellung
Auf der Basis von Zeiss-Linsensätzen hat der italienische Hersteller Lockcircle unter dem Namen „PrimeCircle XM“ neun vergleichsweise sehr preiswerte Cine-Objektive mit Brennweiten von 15 bis 135 mm entwickelt, die nun lieferbar sein sollen:
Der Hersteller Lockcircle hat neun Objektive ENTWICKELT ?
Der Hersteller macht ein Kunstoffgehäuse um ein von Zeiss entwickeltes Objektiv. Ich glaube Objektive zu entwickeln ist mehr als Plastik nötig.
Wer macht den Service hier eigentlich.?
Service?
Ist ein Fremdwort in Italien. Habe meine Erfahrungen hinlänglich mit dem Service und den Garantien in Italien gesammelt und bin davon geheilt: wenn ich nur made in Italy höre, und es sich nicht um Essen handelt (wobei man auch hier sehr vorsichtig sein sollte), mache ich einen großen Bogen um das Produkt: außen hui,…..