Roeckl Handschuhe will anlässlich der photokina im September 2014 die neue Produktlinie Roeckl/Photo einführen. Die Preise für die Kamerataschen aus Kalbsleder beginnen bei 459 Euro:

Presseinformation der Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG und der Isarfoto Bothe GmbH:
Mehr Wert. „Camcase“ Kamerataschen von Roeckl/Photo Für alle, die sich ein Bild von der Welt machen
Sie sind schön, strapazierfähig und bieten hohen Tragekomfort – die Kamerataschen der neuen Roeckl/Photo „Camcase“ Produktlinie. Die eleganten und optimalen Schutz bietenden Kamerataschen der renommierten Münchner Ledermanufaktur für hochwertige Taschen und Handschuhe wurden in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Profibetreuer Isarfoto Bothe entwickelt. In dieser idealen Symbiose von 175 Jahre alter Handwerkskunst, designorientierter Produktentwicklung und dem profunden Wissen über die aktuellen Fotografenwünsche gelang den Partnern die Entwicklung einer Taschenreihe, die Maßstäbe setzt in Funktionalität, Sicherheit, Tragekomfort und Design.
Die Roeckl/Photo „Camcase“ Taschen bestechen mit einem durchdachten Konzept, das hervorragende Verarbeitung von hochwertigen Materialien mit zeitlosem Design verbindet. Das verwendete Kalbleder sorgt für eine besonders angenehme und hochwertige Haptik. Zudem erlauben es die Größen, die kompakten Taschen bei fast allen Fluglinien zusätzlich zum Handgepäck mitzuführen.
Die „Camcase“ Kamerataschen von Roeckl/Photo gibt es in zwei unterschiedlichen Dimensionen und Ausführungen. Die größere Variante Camcase I bietet zusätzlich ein spezielles Seitenfach zur Unterbringung eines Tablets. Ausgelegt ist die große Tasche für eine klassische Reportageausrüstung wie zum Beispiel eine Canon 5D oder eine Leica M, zwei Standardzooms und Zubehör wie Ladegerät und Filter. In der kleineren Tasche finden spiegellose Kameras wie beispielsweise eine Leica T mit drei Objektiven und Zubehör Platz, wie auch ein Tablet Mini. Beide Taschen bieten selbstverständlich auch noch Raum für persönliche Dinge.
Die Kamerabags werden aus hochwertigem, in Deutschland gegerbtem Kalbleder gefertigt, das nicht nur strapazierfähig, sondern zugleich weich und geschmeidig ist. Anders als Canvas oder Kunststoffmaterialien ist Leder ein Material, das sich angenehm anfasst und im Gebrauch nicht abnutzt, sondern vielmehr eine schöne Patina entwickelt. Auch die übrigen, für die Kamerataschen verwendeten Materialien sind von höchster Qualität und versprechen eine lange Lebensdauer.
Wie bei Roeckl selbstverständlich, wurde auf die perfekte, handwerkliche Verarbeitung ebenso Wert gelegt wie auf ein Design, das auch in stilvollem Rahmen eine hervorragende Figur macht: Ein weiterer Pluspunkt, der modebewusste Fotografinnen wie auch Fotografen für die Kamerataschen von Roeckl begeistern wird.
Praktisch und funktional ist das Innenleben der Taschen gestaltet. Durch die neu entwickelte, beliebig falt- und herausnehmbare Unterteilung lässt sich der Innenraum der „Camcase“ Taschen optimal der Ausrüstung anpassen. Darüber hinaus bieten integrierte Elastikbänder vielfältige Fixierungsmöglichkeiten zum Beispiel von Speichermedien, Reinigungspinseln und dergleichen. Geräuscharme Spezialreißverschlüsse sorgen für schnellen, einhändigen Zugriff. Innovative, flexible Polster in den Schultergurten gewährleisten nicht nur hohen Tragekomfort, sondern sind durch eine intelligente Konstruktion auch gegen Verrutschen gesichert und haben als Auflagefläche keinen Kunststoff, sondern feinstes, strapazierfähiges Peccaryleder.
Kurz: Die neuen „Camcases“ von Roeckl/Photo bieten alle Voraussetzungen, zu Lieblingsstücken all jener leidenschaftlichen Fotografen zu werden, die ihre Kameras sicher, schön und wertig untergebracht wissen wollen.
PS:
Lieblingsstücke genießen einen besonderen Schutz – die „Extended Value Protection“:
Wer seine „Camcase“ mit der Seriennummer innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf auf www.roeckl-photo.de registriert, genießt drei Jahre den kostenlosen, weltweiten Versicherungsschutz „Extended Value Protection“ gegen vielfältige Schäden wie etwa Verlieren, Raub oder Beschädigung, solange diese keine Folge von Verschleiß ist.
Die neuen Produkte von Roeckl/Photo werden in ausgewählten Foto-Fachhandelsgeschäften, den Roeckl Filialen und im Direktstore von www.roeckl-photo.de ab Mitte September erhältlich sein.
Die erste Präsentation in der Öffentlichkeit findet auf der diesjährigen photokina in Köln statt. (16. bis 21. September 2014, Halle 2.1./A-030).
Features
Camcase I
Material: Fassgefärbtes Kalbleder aus deutscher Gerberei
Innenausstattung: Recyceltes PET aus Plastikflaschen. Das Garn stammt aus Italien. Weberei und Ausrüstung erfolgen in Deutschland.
Innenraum:
– 1 Reißverschlussfach mit 2 Stift-Haltern + Handyfach + Steckfach
– Hauptfach ist mit zwei Reißverschlussklappen einhändig zugänglich
– 1 gepolsterte, faltbare Trennwand, durch die das Zubehör variabel und sicher verstaut
werden kann. Integrierte Elastikbänder zur Fixierung von Speicherkarten, Pinsel & Co. – 2 seitliche Steckfächer außen sowie ein großzügiges Reißverschlussfach
– 1 kleine Kamerazubehörtasche mit Reißverschluss
– gepolsterter herausnehmbarer Boden
Verschluss:
Überschlagverschluss mit funktionalem Stecksystem und Roeckl Namensprägung
Taschenfarbe:
Schwarz mit orangefarbenem Ziersaum
Größe:
LxBxH: 30 x 15,5, x 21,5 cm
Gewicht:
1.300 Gramm
Garantie:
2 Jahre
Bei Registrierung mit Seriennummer auf www.roeckl-photo.de drei Jahre Versicherungsschutz etwa bei Raub, Beschädigung, Verlust etc.
Preis: 579,- €
Verfügbarkeit:
Ab photokina 2014 über Isarfoto Bothe und Roeckl Stores
Camcase II
Material:
Fassgefärbtes Kalbleder aus deutscher Gerberei
Innenausstattung: Recyceltes PET aus Plastikflaschen. Das Garn stammt aus Italien. Weberei und Ausrüstung erfolgen in Deutschland.
Innenraum:
– 2 Steckfächer (rückwärtiges Steckfach bietet Platz für 1 iPad Mini 1 + 2)
– Hauptfach ist mit zwei Reißverschlussklappen einhändig zugänglich.
– 2 seitliche Steckfächer außen
– 2 gepolsterte, faltbare Trennwände, durch die das Zubehör variabel und sicher verstaut
werden kann. Integrierte Elastikbänder zur Fixierung von Speicherkarten, Pinsel & Co. – gepolsterter herausnehmbarer Boden
Verschluss:
Überschlagverschluss mit funktionalem Stecksystem und Roeckl Namensprägung
Taschenfarbe:
Schwarz mit orangefarbenem Ziersaum
Größe:
LxBxH: 23 x 13 x 17 cm
Gewicht:
820 Gramm
Garantie:
2 Jahre
Bei Registrierung mit Seriennummer auf www.roeckl-photo.de drei Jahre Versicherungsschutz etwa bei Raub, Beschädigung, Verlust etc.
Verfügbarkeit:
Ab photokina 2014 über Isarfoto Bothe und Roeckl Stores
Preis: 459,- €
Das inhabergeführte Unternehmen Roeckl wurde 1839 in München gegründet und beschäftigt derzeit rund 330 Mitarbeiter in Deutschland sowie im europäischen Ausland. Zum Produktportfolio gehören aufwändig von Hand gefertigte Lederhandschuhe, Ledertaschen sowie Strick-Accessoires, Seidentücher und Schals im Premiumsegment.
Seit den 70er Jahren hat sich Isarfoto Bothe in Icking bei München als kompetenter Fotofachhandel einen Namen gemacht und steht mit einer breiten Produktpalette und kompetenten Fachbetreuern als zuverlässiger Partner zur Verfügung.
(thoMas)
Angebertasche
Sollen diese Dinger für die Praxis sein? Für das Geld gibt es nämlich richtige Fototaschen, die die Ausrüstung auch optimal schützen.
Fototasche
[quote=Gast]Sollen diese Dinger für die Praxis sein? Für das Geld gibt es nämlich richtige Fototaschen, die die Ausrüstung auch optimal schützen.[/quote]
Klar. Die sehen dann nach Fototasche aus. Das mag nicht jeder.
Kann es sein…
Kann es sein, dass bei den Preisen etwas aus dem Ruder gelaufen ist?
Ich vergleiche den Preis für die simplen Taschen grade mal mit einem voll ausgerüsteten PeliCase oder Underwater Kinetics und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es inzwischen 2 Welten gibt: Die eine, in der die übrig gebliebenen Fotografen leben, und die andere, in der Mann/Frau möglichst teuren Krempel teuer durch die Gegend trägt.
Pelicase?
[quote=Gast]PeliCase [/quote]
Ledertaschen lassen sich bisher nicht im Kunstsoff-Spritzguss herstellen und sind deutlich aufwändiger in der Herstellung. Pelicase ist als Foto-Umhängetasche auch nicht wirklich hilfreich.
Um Gottes Willen
Wer mag denn mit so einem Teil herum laufen? Dann doch lieber eine nette Kunststofftasche von Hama aus den 80ern. Roeckl sollte vielleicht doch besser bei Handschuhen bleiben.
Noch jemand
der sich mit Lifestyleprodukten eine Scheibe am Kameramarkt abschneiden möchte.
Bravo!
Na toll
wenn man jedes mal das Objektiv abnehmen muss, weil die Kamera mit angesetztem Objektiv nicht in die Tasche passt.
Taschen in Perfektion
Ich kann mich bei vielen Kommentaren nicht verwehren und einfach mal sagen
lasst doch mal so blöde Sprüche. Dieses gemeckere hier nervt langsam richtig.
Wenn eine Ledermanufaktur und das ist Roeckl, etwas macht, wird sicherlich kein Pelicase dabei rauskommen. Die Tasche richtet sich an Menschen die etwas besonderes haben möchten und sich jeden Tag erneut an der Qualität erfreuen möchte. Handarbeit made in Europe. Kein Produkt das billig irrgendwo in China/Indien auf kosten der Kinder produziert wird. Wenn sich einer eine Leica M leistet möchte er sicherlich auch die passende Tasche dazu haben. Es lebe Qualität und liebe zum Deatil.
Gast schrieb:
wenn man
[quote=Gast]wenn man jedes mal das Objektiv abnehmen muss, weil die Kamera mit angesetztem Objektiv nicht in die Tasche passt.[/quote]
Warum soll das nicht passen, wenn man den Innenteiler anders einsetzt?
Tote Hose
Was sagen uns denn nun die Berichte über Kamerataschen?
Sie sagen uns das zur Zeit absolute Nachrichtenflaute bei der Kameratechnik herrscht. So lange das so ist müssen wir uns eben über Taschen aufregen.
————-
Jo
da müss ma noch drüber, über das Sommerloch … aber spätestend Anfang September is Showtime, Babies. Da wünscht sich so manch Einer die Taschen wieder zurück. 😎
Zu teuer für …
… zusammengenäht in Rumänien (vermute ich mal, wie die Handschuhe).
Aber nett, wie auf die Herkunft von Leder, Garn und Futterstoff hingewiesen wird. Da denkt man automatisch, dass es eine Manufaktur in Deutschland gibt….
OhWeh
Ich würd mich
ja schon mit einem echten ‘Made in Europe’ zufrieden geben … 😎
Kalbspreise
“Die Preise für die Kamerataschen aus Kalbsleder beginnen bei 459 Euro” … dafür bekommt auch gleich das ganze Kalb oder nicht?
Das mit den Kalbspreisen
bezieht sich auf die Kunden … 😎